Anny von Panhuys - Der Liebe Zaubermacht

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Der Liebe Zaubermacht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Liebe Zaubermacht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Liebe Zaubermacht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein geheimnisvoller Liebes- und Mystery-Roman darüber, was Liebe bewirken kann: Ilma von Rauberg ist fest entschlossen, nicht zu heiraten, obwohl sie Bernd Storkum liebt. Der Grund: Ihrer Familie wurde im Jahr 1638 ein Fluch auferlegt, und Ilma befürchtet, dass, sollte sie Mutter werden, ihr Kind das Schicksal einer verstümmelten rechten Hand blühen würde. Doch Bernd lässt so schnell nicht locker und glaubt an die heilende Wirkung der Liebe, die vielleicht selbst einen Fluch aufheben könnte…-

Der Liebe Zaubermacht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Liebe Zaubermacht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Konrad, der sie auch kennengelernt, hatte alle Erörterungen über sie mit den Worten abgetan: „Franziska Kromau lebt in gedrückten Verhältnissen, in kinderloser Einsamkeit, sie weiß vielleicht gar keine rechte Erklärung für den Begriff. Glück. Solchen Menschen muß man viel vergeben.“

Amadora aber hatte sich trotzdem gelobt, daß sie ihr späteres eigenes Heim vor der Verwandten verschlossen halten würde, sie mochte sich nicht den eklen, kleinlichen Klatsch in ihr Paradies tragen lassen.

Amadora hörte die etwas hohe Stimme Franzika Kromaus schon auf dem Flur draußen und daneben die leise Stimme der Mutter. Neben Amadoras Zimmer lagen Wohn- und Speiseräume. Die Tür von nebenan öffnete sich mit lautem Ruck. Breit und grobknochig schritt Franziska Kromau über die Schwelle, blickte tadelnd auf Amadora, die sich jetzt erst langsam und zögernd von ihrem Fensterplatz erhob.

„Ei, des muß man sage, des gnädige Fräulein läßt sich Zeit, kann ’ner alten Frau keinen Schritt entgegengehe. Sag’ mal, Dore, hast du des in dein feines Pensionat gelernt? Aber gelt, du meinst, du bist schon ’ne Baronin und hast es net nötig, alte Leut die Ehr zu erweise.“

Scharf und breit prasselten die Vorwürfe auf das blonde Mädchen nieder, das, sich stolz aufrichtend, zur Mutter hinübersah, als erwarte sie von ihr Hilfe gegen den Angriff.

Frau Luise Werkentin machte eine Bewegung, die sich die Tochter mit: Ach, laß sie doch! übersetzen konnte.

Frau Werkentin haßte Unruhe und Ärger, duldete lieber, als daß sie sich zur Wehr setzte. Da zwang auch Amadora ihre Empörung nieder; doch die eine Erwiderung vermochte sie sich nicht versagen:

„Höre, Tante Franziska, ich giere nicht nach einem Adelstitel, und ich hätte Konrad genau so lieb, wenn er den schlichtesten Namen führte. Uns Werkentins kann wohl niemand nachreden, daß wir hochmütig sind.“

Franziska Kromau zuckte mit den eckigen Schultern, die sich wie knorrige Äste unter der prall anliegenden lila Atlasbluse abzeichneten.

„Na ja, ist schon gut“, brummte sie und dachte, sie hatte ja heute noch das beste Späßchen vor sich. Denn ein Späßchen dünkte sie, was anderen die Stimmung gründlich zu verderben vermochte.

Sie setzte sich behäbig auf einen feingliederigen Rokokostuhl, der ein unwilliges Knirschen hören ließ.

„Solche Spielerei kämen mir net in mei Wohnung“, entrüstete sie sich, und Frau Luise spöttisch zublinzelnd, fuhr sie fort: „Als der Leonhard noch die Schlosserei draußen in Bornheim hatte, waren vier Rohrstühle, ein verschrammtes Vertiko und ein paar eintürige Schränke eure feinsten Möbel.“

Jetzt überzog auch Frau Luises gutmütiges Gesicht ein Schatten.

„Leonhard und ich schämen uns unserer Vergangenheit nicht, im Gegenteil, wir sind stolz darauf, daß Leonhards Fleiß und Umsicht uns vorwärts brachten. Aber du sprichst immer von früher, als wäre die Schlosserwerkstatt in Bornheim eine Schande für uns.“

Franziska Kromau wiegte den Kopf mit dem schlechtgefärbten Haar, dessen Spitzen fuchsig-lila schimmerten.

Ihre schmalgeschlitzten Augen nahmen einen harmlosen Ausdruck an.

„Wie ihr mich immer mißversteht! Ich wollte ja nur ausdrücken, ihr habt eigentlich Glück gehabt im Leben, während andere, die auch fleißig gewese sind, nie aus der Misere rauskomme.“ Sie plusterte sich auf. „Mir kann doch auch niemand vorwerfe, ich wäre faul. Bin doch vom frühe Morge bis uff den späte Abend im Geschäft, gönne mir nix Überflüssiges, und kann doch net aus Bornheim rauskrabbele wie ihr. Mei zwei Männer ware fleißige Leut — vielleicht wenn sie net so bald gestorben wäre — es waren beide Schenies.“

Franziska Kromau, wie sie nach ihrem letzten Gatten hieß, hatte mit beiden Männern, die untergeordnete Musiker gewesen, in ständigem Zank und Streit gelebt. Elende Bierfiedler hatte sie sowohl den einen wie den anderen genannt, nach ihrem Tode aber drückte sie beiden die Krone des Genies auf.

Leonhard Werkentin kniff verärgert die Lippen ein, als sich Franziska Kromau mit im Speisezimmer einfand. Die Frau mit der spiegelnden lila Bluse bemerkte dergleichen einfach nicht, wenn es ihr nicht paßte. Sie aß gern viel und gut, und Montag am Nachmittag war im Lädchen doch nichts zu tun. Am meisten gellte die Ladenklingel Sonnabends, wenn die Hausfrauen den Sonntagsstaat für die Familie instandsetzen mußten. Da wühlte sie zwischen Nähgarn und Hosenknöpfen, doch auch Socken und Handschuhe wurden verlangt. Der Sonnabend war der gesegnetste Tag der Woche.

Konrad Rauberg fand die etwas unmögliche Verwandte belustigend, sie störte ihn am wenigsten. Er wußte nicht, daß kleinlicher Neid in der alt werdenden Frau saß. Neid auf Luise Werkentin, mit der sie einstens in fernen Kindheitstagen durch Sommerhitze und Winterschnee in die dörfliche Schule gegangen. Barfüßig oder in dicken, gestopften Strümpfen. Nun war ihr Los ungleich.

Neid macht die Augen blind, nennt Arbeit und Verdienst nur „Glück“ und „Zufall“.

Man nahm am Tische Platz, der von Amadora gedeckt, wie ein Ausklang ihrer eigenen frohen, bräutlichen Stimmung war. Es machte ihr Freude, stets reizvolle Blumen zum Schmuck zu verwenden und dem Tisch eine festliche Note zu geben um Konrads willen. Amadora trug ein elfenbeinfarbenes Tuchkleid mit schmalen, dunkelblauen Samtbandverzierungen. Das dunkle, weiche Blau hob die Weiße der zarten Mädchenhaut, und das lichte Blond der Haare vertiefte noch das Blau der großen, strahlenden Augen.

Konrad mußte die Geliebte immerfort anschauen, und sie erwiderte liebevoll seine Blicke, ließ sich von seiner stummen, zärtlichen Bewunderung umschmeicheln wie von sommerwarmen Wellen.

Frau Franziska Kromau äugte mehrmals zu dem Paar hinüber.

Natürlich, das Jungvolk, dem keine Not und Sorge im Rücken saß, hatte es leicht. Solchem Übermut mußte man ein bißchen Rauhreif auf das Blühen werfen. Ein bißchen Geducktwerden konnte den beiden ebensowenig schaden wie den zwei älteren Leuten, die so selbstzufrieden dasaßen, daß es sie eine förmliche Herausforderung dünkte.

Beim Nachtisch, nachdem sie gründlich von dem feinen Pudding gegessen, schien ihr der rechte Augenblick gekommen, sich eine Spezialfreude zu bereiten. Sie hüstelte, lächelte zu Konrad hinüber:

„Sie sind eigentlich aus ’ner interessante Familie, Herr Baron, in Ihrer Familie soll sich ja eine Hand vererben . . .“

Konrad setzte das Weinglas, das er gerade zum Munde führen wollte, hart auf den Tisch nieder, fiel Franziska Kromau ins Wort:

„Bitte, Verehrteste, langweilen Sie mich nicht mit Ammenmärchen!“

Amadora begriff nicht, weshalb ihr Liebster so schroff war. Schließlich wußte er ja noch gar nicht, was Franziska Kromau sagen wollte. Auch die Eltern warfen der Verwandten Blicke zu, als hätte sie Unerhörtes begangen.

Komisch war das. Sie fragte lächelnd: „Was habt ihr nur alle? Laßt doch die Tante erst ausreden, denn nun ist meine Neugier geweckt, nun möchte ich gerne wissen, was sie zu erzählen beabsichtigte.“

Franziska Kromau triumphierte. Auf den Erfolg war sie nicht im mindesten vorbereitet.

Der Baron und das Ehepaar Werkentin schienen ja eine entsetzliche Angst davor zu haben, Amadora könnte etwas erfahren von der verkrüppelten Rechten der Raubergs. So viel Wichtigkeit hatte sie der Geschichte gar nicht beigelegt, die ihr von einem früheren Hausmädchen, das auf Rauberg gedient und nun draußen in Bornheim verheiratet war und im gleichen Hause mit ihr wohnte, erzählt worden war.

Sie tat sehr erschreckt, duckte die eckigen Schultern.

„Ich will nix gesagt habe, wenn’s net recht ist; aber ich dachte, es sei nix Böses, und man könnt’ davon rede, weil’s doch wahr sein soll.“

„Was soll wahr sein?“ Amadora fragte es rasch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Liebe Zaubermacht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Liebe Zaubermacht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Der Lebensretter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn die Liebe nicht wär
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn der Rechte kommt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wirren um Liebe
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Erbe der Mutter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Irenes Liebeslied
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Schwester Rache
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Heiratsschwindler
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Der Liebe Zaubermacht»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Liebe Zaubermacht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x