Anny von Panhuys - Der Schwester Rache

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Der Schwester Rache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schwester Rache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schwester Rache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Margarete Römer ist nach dem Tod ihres Vaters gezwungen, die letzten Familienwertstücke zum Pfandleihhaus zu tragen. Was sie nicht weiß: Sie ist dabei vom jungen Chemiker Dr. Erich Dierssen beobachtet worden, der sich sofort in die hübsche junge Frau vernarrt hat. Er macht ihr Avancen und sie werden von Margarete erwidert, die sich unsterblich in den jungen Mann verliebt; bald scheint eine dauerhafte Bindung in greifbarer Nähe. Doch Erich Dierssen arbeitet im Laboratorium des bedeutenden Professor Zander, und als sich ihm unvermittelt die Möglichkeit einer Verlobung mit dessen Tochter Freda ergibt, eröffnen sich ihm dadurch ungeahnte Aufstiegschancen, die er nicht um der Liebe willen in den Wind schlagen will. Dennoch verlässt er die mittellose Margarete nur schweren Herzens, die bald darauf an gebrochenem Herzen stirbt. Margaretes Schwester Martha, genannt Mara, dagegen erfährt an der Seite ihres Mannes Julius von Holleben einen ungeahnten gesellschaftlichen Aufstieg und wird zur reichen Frau. Als Erich Dierssen die angesehene Dame kennenlernt, glaubt er in ihr die verlorene Margarete wiederzuerkennen – die beiden Schwestern sehen sich sehr ähnlich und er hat von Margaretes Tod nie erfahren. Er bereut die Hochzeit mit Freda und will nun die begangenen Fehler der Vergangenheit wiedergutmachen. Doch Martha weiß, dass sich für Margarete nichts wiedergutmachen lässt. Als sie sich Erich Dierssen gegenüber als die verlorene Margarete ausgibt und sich scheinbar auf seine Annäherungsversuche einlässt, schmiedet sie bereits einen perfiden Plan der Rache … Selten hat Anny von Panhuys so ein dramatisches, fast grimmiges und erschütterndes Werk geschrieben!-

Der Schwester Rache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schwester Rache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anny von Panhuys

Der Schwester Rache

Roman

Saga

Der Schwester Rache

© 1925 Anny von Panhuys

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711570302

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Die Waisen.

Margarete Römer stieg am Dönhofsplatz von der Strassenbahn. Der herbe und dennoch schon von einer ganz leichten, kosigen Frühlingssüsse durchzitterte Märzenwind hob ihr lockiges Braunhaar in neckischem Spiel, und Dr. Erich Dierssen konnte das kleine feine Ohr so recht bewundern. Wie reizvoll war das klare schmale Mädchenantlitz, wie seidenflockig das Haar! Der junge Chemiker besann sich nicht mehr, er wollte dem schönen jungen Mädel nachgehen, Gelegenheit suchen, es anzusprechen.

„Heute ist heut!“ dachte er leichten Sinnes; der Zufall hatte ihm lange kein so liebliches, liebenswertes Mädel in den Weg geführt. Seinen Besuch bei Professor Zander konnte er morgen ebenfalls machen.

Margarete Römer ging quer über den Platz und bog dann in die belebte Seydelstrasse ein. Hohe alte Häuser mit Dutzenden von Bureaus drängten sich hier zusammen zu einer Kette, die der straffe Faden Arbeit aneinanderreihte. Vor einem der Häuser blieb Margarete stehen, ihre grossen blauen Augen hefteten sich auf ein Schild, und dann trieb die heilige Scham ein dunkles Rot über die blassen Mädchenwangen. Aus tiefem Herzensbronnen entsprangen Tränen und drängten empor.

Ein schwerer, zitternder Atemzug hob Margaretes Brust, dann betrat sie festen Schrittes das Haus. Wie in einer Art von Erstarrung stieg sie die Treppe empor, und während ihre Linke sich leicht auf das schwarze, abgegriffene Geländer stützte, fühlte sie in jedem Nerv die Härte dieses Ganges.

Das schwarze Geländer schien unter ihren Fingern zu beben.

Daheim lag der tote Vater, weinte in fassungslosem Schmerz die kinderjunge Schwester, und sie ging mit den letzten Familienwertstücken, die noch von der frühverstorbenen Mutter stammten und die der Vater wie einen Schatz behütet, ins „Preussische Leihhaus“, um Geld dafür zu schaffen, damit der Vater, der geliebte Vater gut und anständig zur letzten Ruhe kommen sollte, damit er nicht im Armensarg unter der Erde zu schlafen brauchte, er, der ein Künstler gewesen und ein Idealist, ein gütiger Mensch voll von Künstlerträumen und Lebensunklugheiten.

Margarete ahnte nicht, dass ihr ein schlanker, vornehmer Herr bis ins Haus gefolgt war und ihr, als sie das kahle Geschäftszimmer des Leihhauses verlassen, weiter folgte.

In Dr. Erich Dierssen trieben mancherlei Gedanken ihr Spiel. Vor allem drängte es ihn, seine stumme Verfolgerrolle aufzugeben und das schöne junge Mädchen anzusprechen. Doch ihm, dem sonst so Kecken, gebrach es an Mut dazu; der traurige, völlig gegenwartsabwesende Gesichtsausdruck der Fremden lähmte sein Draufgängertum.

Sie war im Leihhaus gewesen: also war sie in irgend einer Notlage, brauchte Geld! Hmm — er hätte gern geholfen, aber er konnte doch nicht einfach auf sie zugehen und ihr seine Börse anbieten. So bestieg er hinter ihr wieder die Strassenbahn, blieb auf der Plattform, während sie im Innern des Wagens Platz nahm, und betrachtete heimlich das liebliche Gesicht, das den tauigen Schmelz wundersamer Mädchenreinheit trug. Unterwegs stieg die Fremde um, Erich Dierssen folgte ihr, und der Zauber, der von ihr ausging, war wie ein Netz, das sich immer dichter und dichter um ihn spann.

Draussen in Charlottenburg, in der lauten, grossstädtischlebhaften Wilmersdorfer Strasse war Margarete Römer daheim. Unfern ihrer Wohnung ging plötzlich ein hochgewachsener, schlanker Herr an ihrer Seite, ein scharfes bräunliches Männergesicht lächelte ihr entgegen und eine tiefe, werbende Stimme klang an ihr Ohr:

„Nun bin ich mit Ihnen zum Dönhofsplatz hin- und zurückgefahren, habe Sie also gewissermassen schutzengelhaft bewacht, jetzt erbitte ich mir dafür einen Blick und Ihr Versprechen, Sie wiedersehen zu dürfen.“

Lange dunkle Wimpern erhoben sich schwer und müde, tiefe dunkelblaue Augensterne blickten ihn ernst an. Ein weiches Organ, in dem ein Klang wie heimliches Weinen war, gab Antwort:

„Was wollen Sie von mir, und weshalb verfolgen Sie mich? Sie verlieren nur Zeit. Gehen Sie zu frohen Menschen! Ich bin traurig, denn gestern abend starb mein Vater, heute legt man ihn in den Sarg, morgen in die Erde.“

Ohne den unwillkürlich Stehenbleibenden weiter zu beachten, schritt Margarete vorwärts, ein grosses Haus nahm ihre Zierlichkeit auf — und Erich Dierssen starrte auf die Tür, die sie eingelassen, sann den Worten nach, die sie gesprochen und ging langsam zurück. Wie ein eiskalter Hauch aus duftenden Rosen hatten ihn die Worte aus dem Mund der schönen Fremden angeweht. Der Vater war ihr gestorben, Not hatte sie ins Leihhaus getrieben, Schmerz umhüllte die entzückende Mädchenblume und das hässliche Schleiergewebe stumpfgrauer Alltagssorge.

Armes junges Ding! dachte er mit schwacher Rührung. Er hob unternehmungslustig den Kopf. Nein, so schnell gab er das Spiel nicht verloren. Schliesslich war er ja nicht an das Heute gebunden. Die Zeit heilt Trauer und Gram, und es würden Tage kommen, wo die Augen der jungen, braunlockigen Schönen wieder heller und zuversichtlicher ins Leben blickten. Dann, ja dann — —

Erich Dierssen straffte seine Gestalt höher auf. Donnerwetter, er war doch wer, war ein hübscher forscher Kerl, gefiel den Frauen stets. Das süsse Mädel musste ihm gehören, ihr roter Mund sich dem seinen willig entgegenneigen, ihre Augen ihn anlächeln in jungem, strahlenden Liebesglück. —

Erich Dierssen kehrte noch einmal um, besah sich genau das Haus, in dem die liebliche Fremde verschwunden war, und merkte sich die Nummer. Er würde wiederkommen, bestimmt wiederkommen, zu gelegenerer Zeit. Er liebte zwar im allgemeinen das Warten nicht, aber in diesem Falle lohnte es sich, denn das schöne Mädchen hatte sein Verlangen mit brennender Sehnsucht aufgestachelt.

Und während Erich Dierssen vorwärts schritt durch die lauten Strassen, immer noch erfüllt von dem Bilde des lieblichen Mädchens, trat Margarete Römer in ein einfaches Zimmer, darin auf einer Lagerstatt ein toter Mann ruhte. Ein Mann mit feinem Gesicht und einem über den Tod hinaus festgehaltenen Lächeln der Menschenliebe.

Ein Mädchen zwischen vierzehn und fünfzehn Jahren mit rotverweinten Augen, das vor dem Toten gekniet, sprang auf und flog auf Margarete zu. Zitternde Arme streckten sich der Eintretenden entgegen, und scheu rang sich die Frage von den Kinderlippen:

„Bringst du Geld, Margarete? Brauchen wir keine fremde Hilfe, den guten Vater zu beerdigen?“

Margarete zwang ein mattes Lächeln um ihren Mund.

„Gottlob, Martha, ja, ich bringe Geld, ich erhielt für Mutters Schmuck mehr als ich erhofft. Vater soll gut schlafen gehen, gut wie ein Wohlhabender.“

„Wie schön das ist, Margarete, dass der Vater nicht wie ein armer Mann aus der Welt zu ziehen braucht! Er liebte die Schönheit ja so sehr.“

Margarete drückte die junge Schwester innig an sich, und durch ihren Sinn ging es: Vater liebte die Schönheit fast zu sehr! Die Tränen Marthas liessen ihren Schmerz neu hervorbrechen. Sich umschlungen haltend, traten beide zu dem Lager des toten Vaters und sahen nieder auf ihn, der das Leben überwunden, dieses Leben, das noch so gross und gewaltig und zukunftsunsicher vor ihnen beiden lag, gleich einem dunklen, riesigen Meer voll Untiefen und Gefahren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schwester Rache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schwester Rache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Der Lebensretter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schritte in der Nacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schwere Zeiten
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn der Rechte kommt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Erbe der Mutter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Liebe Zaubermacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Teure Heimat sei gegrüßt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Heiratsschwindler
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Der Schwester Rache»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schwester Rache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x