Anny von Panhuys - Der Schwester Rache

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Der Schwester Rache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schwester Rache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schwester Rache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Margarete Römer ist nach dem Tod ihres Vaters gezwungen, die letzten Familienwertstücke zum Pfandleihhaus zu tragen. Was sie nicht weiß: Sie ist dabei vom jungen Chemiker Dr. Erich Dierssen beobachtet worden, der sich sofort in die hübsche junge Frau vernarrt hat. Er macht ihr Avancen und sie werden von Margarete erwidert, die sich unsterblich in den jungen Mann verliebt; bald scheint eine dauerhafte Bindung in greifbarer Nähe. Doch Erich Dierssen arbeitet im Laboratorium des bedeutenden Professor Zander, und als sich ihm unvermittelt die Möglichkeit einer Verlobung mit dessen Tochter Freda ergibt, eröffnen sich ihm dadurch ungeahnte Aufstiegschancen, die er nicht um der Liebe willen in den Wind schlagen will. Dennoch verlässt er die mittellose Margarete nur schweren Herzens, die bald darauf an gebrochenem Herzen stirbt. Margaretes Schwester Martha, genannt Mara, dagegen erfährt an der Seite ihres Mannes Julius von Holleben einen ungeahnten gesellschaftlichen Aufstieg und wird zur reichen Frau. Als Erich Dierssen die angesehene Dame kennenlernt, glaubt er in ihr die verlorene Margarete wiederzuerkennen – die beiden Schwestern sehen sich sehr ähnlich und er hat von Margaretes Tod nie erfahren. Er bereut die Hochzeit mit Freda und will nun die begangenen Fehler der Vergangenheit wiedergutmachen. Doch Martha weiß, dass sich für Margarete nichts wiedergutmachen lässt. Als sie sich Erich Dierssen gegenüber als die verlorene Margarete ausgibt und sich scheinbar auf seine Annäherungsversuche einlässt, schmiedet sie bereits einen perfiden Plan der Rache … Selten hat Anny von Panhuys so ein dramatisches, fast grimmiges und erschütterndes Werk geschrieben!-

Der Schwester Rache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schwester Rache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie fuhren nicht nach Potsdam, sondern weiter. Potsdam schien Erich Dierssen plötzlich gefährlich, er konnte Bekannte treffen und musste sich doch jetzt in Acht nehmen, Dienstag flogen ja seine Verlobungskarten durch Berlin.

Er sass in etwas gedrückter Stimmung neben Margarete in dem überfüllten Abteil, und sie wechselten nur ab und zu einen belanglosen Satz. Auch Margaretes Stimmung war unfrei. Sie hatte Onkel und Tante belogen, um sich den heutigen Ausflug zu verschaffen, das lastete auf ihr. Sie schämte sich dessen. Weshalb war die Lüge nötig und die allabendlichen Ausreden wegen des Zuspätkommens? Erich liebte sie und er hatte es ihr oft genug gesagt, weshalb schuf er dann nicht klare, reine Verhältnisse und kam zu ihrem Vormund, ihm von seiner Liebe zu ihr zu sprechen? Sie wollte ihm das sagen, heute sagen — irgendwo draussen im Wald, wenn die allein waren mit ihrem Glück. Dieses Lügen und Vertuschen lag ihrer Natur nicht.

In Potsdam stiegen viele Fahrgäste aus, auch auf den nächsten Stationen, endlich verliessen auch sie den Zug. Wo? Margarete achtete nicht einmal darauf, welcher Name an dem kleinen Bahnhofsgebäude stand.

Arm in Arm gingen sie ein Stückchen Chaussee, dann nahm sie ein Waldweg auf. Dunkel standen hohe Fichten, und die goldene Frühlingssonne malte goldene Kringel zu ihren Füssen. Margarete ging dahin wie im Traum. Die würzige Waldluft tat ihr unendlich wohl.

Wie lange war sie nicht mehr draussen gewesen in freier Natur! Die letzten Jahre hatte sie die Kränklichkeit des Vaters stets zurückgehalten in dem Häusermeer Berlins, zuletzt hatte sie kaum noch daran gedacht, dass sich rings um Berlin dichter Wald zog, dass stille, verschlafene Seen eingebettet lagen zwischen Tannen und Eichen, dass es einsame Forsthäuser gab, die wie Friedensoasen waren. Heute, an diesem sonnigen Maientag, wusste sie das alles wieder, und langsam schwand ihre Bedrücktheit, und das Glück des Tages malte ihre Wangen rosig, gab den dunkelblauen Augen ein wundersames Leuchten.

„Wie schön du bist, Margarete!“

Erich Dierssen zog ihren schlanken Arm fester unter den seinen und weltentfernt rückte ihm jeder Gedanke an Freda Zanders derbgesunde Gestalt. „Heute wollen wir den Tag recht nützen“ sagte er, sich zu ihr neigend.

„Wohin gehen wir?“ fragte sie lächelnd.

Er machte ein geheimnisvolles Gesicht.

„Was bedeuten Namen, Margarete? Lass dich führen! Ich weiss einen Ort an einem stillen See, auf dem Schwäne schwimmen, ein einstöckiges Haus liegt dort, und alte Bäume schmückten sich für uns wohl gerade mit dem ersten Grün. Tische stehen am Ufer, und eine freundliche Frau freut sich, wenn Menschen zu ihr kommen, denen man die Liebe vom Gesicht ablesen kann, wie uns beiden; sie bringt uns Erfrischungen nach unserem Waldspaziergang, und dann fahren wir über den See, und wenn wir Glück haben, finden wir wenig Menschen in dem kleinen Paradies, das ich im vorigen Jahr an einem heissen Sommertag entdeckte und wohin ich schon ein paarmal pilgerte, um auszuruhen von der Arbeit.“

Margarete sah strahlend zu ihm auf.

„Wie hübsch du das gesagt hast, nun bilde ich mir ein, du führst mich in ein Zauberland.“

Sie lachte silberhell und von Erich Dierssen fiel aller Ehrgeiz und alles Strebertum ab und blieb irgendwo auf dem Wege durch den sonnendurchzitterten Fichtenwald liegen. Jungburschenselig und -fröhlich, sein süsses Mädel am Arm, schritt er dahin, und wo die Sonnenstrahlen am goldigsten an den düsteren Fichtenstämmen niederrannen, da küsste er Margarete in taumelnder Seligkeit, und kein Gedanke kam ihm, dass er erst gestern mit einer anderen den Verlobungskuss getauscht.

Eine Maienwanderung durch Ströme von Sonne, durch würzige Waldesluft und der Himmel war so blau und die Lerchen sangen ihr altes, geheimnisvolles Lied von Liebe und Jugend und Seligkeit.

Der Wald lichtete sich, ein rotes Ziegeldach schwamm wie der Kelch einer grossen Mohnblume in der fernen Helle, und dann tauchte ein weisser Hausgiebel auf, und durch grünes Buschwerk schimmerte silbern ein See. Schüchterne Blütenbäume standen in weiss und rosig versponnene Träume gewiegt. —

Sie hatten Glück, noch kein einziger Sonntagsausflügler hatte sich heute in die Stille des kleinen Dörfchen verlaufen, und die Wirtschaft „Jägerheim“ lag im Sonnenglast friedlich wartend da, blau überstülpt von der glasig klaren Himmeldecke. An einem Tisch am Rande des Sees nahm das Paar Platz, und da die Uhr bald die Mittagsstunde zeigte, bestellte Erich Dierssen Essen und Wein.

Margarete trank hastig. Das ungewohnte anregende Getränk schmeckte ihr, und sie wurde gesprächig, erzählte von allem, was sie anging. Holte aus Schubläden ihrer Erinnerung mancherlei als wichtig hervor, was den Mann kindlich harmlos anmutete, und redete dann ohne Scheu von ihrer Liebe zu ihm, die so urplötzlich in ihr Leben gekommen war, gleich einem grossen, schönen Wunder.

Der Wein hatte ihr die Befangenheit genommen, die ihrem Wesen sonst anhaftete, und der Mann fühlte fast körperlich, dass Ströme von Liebe von ihr zu ihm herüberflossen. Himmelherrgott, welch ein entzückendes Geschöpf hatte ihm das Schicksal doch in Margarete Römer zugeführt!

Was war dagegen Freda Zander!

Plump war sie und derb!

Nicht an sie denken, nicht jetzt an sie denken!

Er stürzte hastig ein Glas Wein hinunter, und in seiner Stimme klang Leidenschaft, als er Margarete zuraunte:

„Ich habe dich lieb, über alles lieb, Mädelchen, aber rede jetzt nicht von Onkel und Tante, von Vormund und Schwester! Denke, wir beide seien ganz allein in der Welt, zwei freie Menschen, die tun und lassen können, was sie wollen.“

Ueber Margaretes Stirn glitt ein rascher Schatten.

„Tun und lassen was wir wollen? Ach nein, Erich, so freie Menschen sind wir beide nicht. Aber das ist auch nicht notwendig, man kann schon ein bisschen Rücksicht auf seine Nebenmenschen nehmen. Und dabei fällt mir ein, Erich, ich darf abends nicht mehr so spät nach Hause kommen, der Onkel beklagt sich darüber, er ist gewohnt pünktlich zu essen, und die Lüge, die ich ersann, um den heutigen Sonntag für dich frei zu haben, fiel mir auch sehr schwer — ich meine, das ist doch alles gar nicht nötig.“

Er lachte. „Nein, eigentlich nicht, du müsstest nur fortziehen aus dem Philisterheim, in das man dich eingefangen. Bist ja neunzehn Jahre und es gibt genug gemütliche Zimmer in Berlin, wo du wohnen kannst.“

Margarete blickte den Mann verständnislos an.

„Ich sollte die guten Overmanns verlassen? Ja, aber dazu ist doch gar kein Grund! Sie dürfen doch von unserer Liebe erfahren, wir tun ja nichts böses, dass wir uns lieb haben!“

Erich Dierssen durchfuhr ein jäher Schreck. So war es also gemeint! Donnerwetter, daran, an eine solche Auffassung der Sachlage von seiten Margaretes, hatte er noch keine Sekunde gedacht.

Nichts lag ihm ferner als das. O, da hätte er sich ja beinahe eine feine Suppe eingebrockt! Margarete glaubte in aller Naivität an eine höchst biedere Entwicklung ihres beiderseitigen Verhältnisses, dachte an Geständnisse, an Vormundsegen und Ehe! — etwas verblüfft starrte er vor sich hin. Er hatte bisher in Margarete eine schöne, reizvolle Geliebte gesehen, bei der er all das zu finden gehofft, was ihm Freda Zander nicht zu geben vermochte; langsam hatte er sie darauf vorbereiten wollen.

Er schlug nach einer aufdringlichen Fliege.

„Wollen jetzt nicht so ernsthafte Dinge besprechen, Kleines, komm, wollen Kahn fahren, nachher gehen wir ins Haus, und da gibt es ein dämmerkühles Balkonzimmer, dort essen wir und reden von unserer Liebe, kein Mensch stört uns da,“ er nahm ihre Hand, die lässig auf dem Tische lag. „Ich habe dich über alle Massen lieb, kleine Margarete. Was kümmern uns die anderen Menschen —!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schwester Rache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schwester Rache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Der Lebensretter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schritte in der Nacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schwere Zeiten
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wenn der Rechte kommt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Das Erbe der Mutter
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Liebe Zaubermacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Teure Heimat sei gegrüßt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Heiratsschwindler
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Der Schwester Rache»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schwester Rache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x