Jacob Joussen - Schuldrecht I - Allgemeiner Teil

Здесь есть возможность читать онлайн «Jacob Joussen - Schuldrecht I - Allgemeiner Teil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schuldrecht I - Allgemeiner Teil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Studienbuch erläutert den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. Auch in der sechsten Auflage ist an dem erfolgreichen Konzept festgehalten worden, die Darstellung am Prüfungsaufbau zu orientieren und anhand zahlreicher Beispielsfälle zu verdeutlichen.
Das Lehrbuch ist für die Neuauflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden. Wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung, gerade zum Leistungsstörungsrecht, sind eingearbeitet. Erläutert sind die Systematik des Allgemeinen Schuldrechts ebenso wie die Entstehung, die Leistungspflichten und der Untergang des Schuldverhältnisses sowie die Einbeziehung Dritter. Damit werden alle prüfungsrelevanten Aspekte des Rechts der Schuldverhältnisse behandelt. Schließlich umfasst das Buch auch das Recht des Schadensersatzes.

Schuldrecht I - Allgemeiner Teil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fikentscher, W./Heinemann, A. , Schuldrecht, 11. Aufl., Berlin 2017

Gernhuber, J. , Handbuch des Schuldrechts. Die Erfüllung und ihre Surrogate sowie das Erlöschen der Schuldverhältnisse aus anderen Gründen, 2. Aufl., Tübingen 1994

Hänseler, P. , Die Globalzession, Zürich 1991

Heck, P. , Grundriss des Schuldrechts, Tübingen 1929

Henssler, M./von Westphalen, F. , Praxis der Schuldrechtsreform, 2. Aufl., Recklinghausen, 2003

Hirsch, C. , Schuldrecht Allgemeiner Teil, 11. Aufl., Baden-Baden 2018

Horn, N. (Hrsg.) , Heymann – Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht), Buch 4. §§ 343–475h, 2. Aufl., Berlin 2005

Huber, K./Jayme, E. , Festschrift für Rolf Serick zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1992

Huber, P./Bach, I. , Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 1 Vertragliche Schuldverhältnisse, 5 Aufl., Heidelberg 2016

Huber, P./Faust, F. , Schuldrechtsmodernisierung, München 2002

Huber, U. , Leistungsstörungen, Band 1 und 2, Tübingen 1999

Jauernig, O. , Bürgerliches Gesetzbuch. Kommentar, 17. Aufl., München 2018

Joussen, J. , Schlichtung als Leistungsbestimmung und Vertragsgestaltung durch einen Dritten, München 2005

Lange, H./Schiemann, G. , Schadensersatz, 3. Aufl., Tübingen 2003

Larenz, K. , Lehrbuch des Schuldrechts. Band I. Allgemeiner Teil, 14. Aufl., München 1987

Larenz, K./Canaris, C.-W. , Lehrbuch des Schuldrechts. Band II. Besonderer Teil, 13. Aufl., München 1994

Löhnig, M./Gietl. A. , Schuldrecht II, Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse, 2. Aufl., Stuttgart 2018

Looschelders, D. , Schuldrecht Allgemeiner Teil, 17. Aufl., Köln 2019

Looschelders, D. , Schuldrecht Besonderer Teil, 15. Aufl., Köln 2020

Lorenz, E. (Hrsg.) , Karlsruher Forum 2002: Schuldrechtsmodernisierung, Karlsruhe 2003

Lorenz, S./Riehm, T. , Lehrbuch zum neuen Schuldrecht, München 2002

Medicus, D./Lorenz, S. , Schuldrecht I: Ein Studienbuch. Allgemeiner Teil, 21. Aufl., München 2015

Medicus, D./Lorenz, S. , Schuldrecht II: Ein Studienbuch. Besonderer Teil, 18. Aufl., München 2018

Medicus, D./Petersen, J. , Bürgerliches Recht: eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 27. Aufl., Köln 2019

Medicus, D./Petersen, J. , Grundwissen zum Bürgerlichen Recht, 11. Aufl., Köln 2019

Münchener Kommentar zum BGB, Band 1, 8. Aufl., München 2018

Münchener Kommentar zum BGB, Band 2, 8. Aufl., München 2019

Münchener Kommentar zum BGB, Band 5/6, 8. Aufl., München 2020

Neumann, D./Pahlen, R./Greiner, S./Winkler, J/Jabben, J. , Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Kommentar, 14. Aufl., München 2020

Palandt , BGB. Kommentar, 79. Aufl., München 2020

Petersen, J. , Der Dritte im Zivilrecht, 1. Aufl., Berlin 2018

Petersen, J. , Examensrepetitorium Allgemeines Schuldrecht, 9. Aufl., Heidelberg 2019

Rolfs, C./Giesen, R. , Beck’scher Online-Kommentar zum Arbeitsrecht, 55. Edition

Schlechtriem, P./Schmidt-Kessel, M. , Schuldrecht. Allgemeiner Teil, 6. Aufl., Tübingen 2005

Schulze, R. u. a. (Hrsg.) , Handkommentar BGB, 10. Aufl., Baden-Baden 2019

Selb, W. , Schadensbegriff und Regressmethoden, Heidelberg 1963

Soergel , Bürgerliches Gesetzbuch, Schuldrecht 1, §§ 241–304 BGB, 13. Aufl., Stuttgart 2007

Soergel , Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen, Band 5/2: Schuldrecht 3/2, §§ 320–327 BGB, 13. Aufl., Stuttgart 2005

Soergel , Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetzen und Nebengesetzen, Band 5/3: Schuldrecht 3/3, §§ 328–432 BGB, 13. Aufl., Stuttgart 2010

Stadler, A. , Allgemeiner Teil des BGB, 19. Aufl., München 2017

Staudinger , BGB – Eckpfeiler des Zivilrechts, 6. Aufl., Berlin 2018

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 1: Allgemeiner Teil, §§ 139–163 (Allgemeiner Teil 4b), Neubearb. 2015, Berlin 2015

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, Einleitung zum Schuldrecht. §§ 241–243 (Treu und Glauben), Neubearb. 2019, Berlin 2019

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 249–254 (Schadensersatzrecht), Neubearb. 2017, Berlin 2017

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 255–304 (Leistungsstörungsrecht 1), Neubearb. 2019, Berlin 2019

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 315–326 (Leistungsstörungsrecht 2), Neubearb. 2015, Berlin 2015

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 328–345 (Vertrag zugunsten Dritter, Draufgabe, Vertragsstrafe), Neubearb. 2015, Berlin 2015

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 346–361 (Rücktritt und Widerruf), Neubearb. 2012, Berlin 2012

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 362–396 (Erfüllung, Hinterlegung, Aufrechnung), Neubearb. 2016, Berlin 2016

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 397–432 (Erlass, Abtretung, Schuldübernahme, Schuldner- und Gläubigermehrheit), Neubearb. 2017, Berlin 2017

Staudinger , Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse, §§ 812–822 (Ungerechtfertigte Bereicherung, Neubearb. 2007, Berlin 2007

Stoll, H. , Kausalzusammenhang und Normzweck im Deliktsrecht, Tübingen 1968

Teubner, G. , Gegenseitige Vertragsuntreue, Tübingen 1975

v. Tuhr, A. , Der Allgemeine Teil des deutschen Bürgerlichen Rechts, Band 2, Hälfte 2, München (u. a.) 1918

Vieweg, K./Werner, A. , Sachenrecht, 8. Aufl., Köln 2018

Wandt, M./Reiff, P./Looschelders, D./Bayer, W. (Hrsg.) , Kontinuität und Wandel des Versicherungsrechts: Festschrift für Prof. Dr. Egon Lorenz zum 70. Geburtstag, Karlsruhe 2004

Neuner, J. , Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 12. Aufl., München 2020

Wolf, M. , Rechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit und vertraglicher Interessenausgleich, Tübingen 1970

Zugehör, H. , Beraterhaftung nach der Schuldrechtsreform, Bonn 2002

Teil I:Einführung

§ 1Der Allgemeine Teil des Schuldrechts im BGB

Literatur: Aretz, S., Das Abstraktionsprinzip – Das einzig Wahre?, JA 1998, 242; Beyerbach, H., Gutachten, Hilfsgutachten und Gutachtenstil – Bemerkungen zur juristischen Fallbearbeitung, JA 2014, 813; Bülow, P./Artz, M., Fernabsatzverträge und Strukturen eines Verbraucherprivatrechts im BGB, NJW 2000, 2049; Canaris, C.-W., Sondertagung Schuldrechtsmodernisierung – Die Reform des Rechts der Leistungsstörungen, JZ 2001, 499; Grigoleit , C., Abstraktion und Willensmängel – Die Anfechtbarkeit des Verfügungsgeschäfts, AcP 199 (1999), 379; Lorenz, S., Grundwissen – Zivilrecht: Abstrakte und kausale Rechtsgeschäfte, JuS 2009, 489; Petersen, J., Das Abstraktionsprinzip, Jura 2004, 98; ders., Die systematische Stellung des Allgemeinen Teils vor der Klammer der anderen Bücher, JURA 2011,759; Schreiber, K./Kreuz, K. , Das Abstraktionsprinzip – Eine Einführung, JURA 1989, 617; Strack, A. , Hintergründe des Abstraktionsprinzips, JURA 2011, 5; Stürner , Sachenrechtliche Rechtsverhältnisse und Allgemeines Schuldrecht, JURA 2019, 837

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil»

Обсуждение, отзывы о книге «Schuldrecht I - Allgemeiner Teil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x