Lennart Hagerfors - Der Sarekmann

Здесь есть возможность читать онлайн «Lennart Hagerfors - Der Sarekmann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Sarekmann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sarekmann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Nachrichtensendungen häufen sich die Katastrophenmeldungen. Der Sarekmann sieht die Menschheit kurz vor der Apokalypse stehend. Deswegen will er sich einem charismatischen Religionslehrer anschließen, doch dazu muss er zuerst zu einer Reise durch das Sarek-Gebirge aufbrechen. Seine Reise bringt ihm viele interessante Begegnungen ein, bis er eines Tages plötzlich eines Mordes angeklagt wird....1946 wurde Lennart Hagerfors als Sohn schwedischer Missionare geboren und wuchs im Kongo auf. An der Universität Stockholm studierte er Philosophie und skandinavische Literatur. Er arbeitete einige Jahre als Literaturkritiker bei der Zeitung Aftonbladet und später als Chefredakteur bei Bonniers Litterära Magsin. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1979. Heute lebt der Autor in Stockholm.-

Der Sarekmann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sarekmann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mama ist «nervenleidend», wie meine Tanten es nennen. Ein Jahr nach meiner Geburt wurde sie in die Psychiatrische Klinik von Beckomberga eingewiesen. In dieser Zeit wurde sie auf vorbildliche Weise von Papa, seinen Schwestern und den Gemeindemitgliedern unterstützt. Schließlich blieb ihr keine andere Wahl, als die Krankenhauskleidung und die Neurose abzulegen und wieder zu Hause einzuziehen. Von sich selbst pflegt sie zu sagen, sie habe sich «im Leben nicht ganz zurechtgefunden». Mama ist die einzige Person, deren Nähe mich quält. Es gab Momente, in denen ich sie geliebt habe.

Letztes Weihnachten haben wir wie üblich bei meinen Eltern gefeiert. Ich half Mama, das Essen vorzubereiten. Schweigend und mit behutsamen Bewegungen legten wir die Heringshappen in Glasschälchen, schnitten den Schinken auf und rührten ängstlich die Soße für den Stockfisch an. Mama vergaß sich oft bei dieser Tätigkeit, stand nur da und betrachtete mich mit einem melancholischen Lächeln. Angelica und Papa diskutierten im Wohnzimmer die Wirtschaftslage. Papa begrüßte die Zusammenarbeit zwischen Volvo und Refaat El-Sayeds Biotechnikunternehmen Fermenta. Das würde die Beziehungen zwischen Einwanderern und Urschweden stärken und verbessern, wie er es ausdrückte.

Angelica fiel das Stillsitzen schwer. Sie kam in die Küche und beobachtete unsere stillen Vorbereitungen. Ich dachte, ich würde einen Schlag bekommen, wenn ich sie berührte. Sie verschwand wieder ins Wohnzimmer und rückte den Baum an einen unauffälligen Platz. Dann räumte sie den Tisch ab und deckte mit einem funktionelleren Geschirr, packte alten Christbaumschmuck weg, den Mama bereitgelegt hatte, und lief hinaus, um exotische Speisen einzukaufen, die auf den Weihnachtstisch fremder Länder gehören.

Beim Essen machte Papa einen Fehler. Das ist sonst Mamas Spezialität. Er bedauerte, keine Enkel zu haben. Angelica geriet außer sich vor Zorn, nannte ihn einen Egoisten und behauptete, die meisten Leute würden sich aus egoistischen Gründen Kinder zulegen. Sie würden Gefühle und enttäuschte Hoffnungen auf ein wehrloses Geschöpf projizieren. «Solche Leute sollten sich besser einen Hund zulegen», sagte sie und ging aufs Klo.

Als sie wiederkam, hatte sie rotgeweinte Augen. Sie sagte, sie sei überanstrengt, und legte sich in Papas Bett. Ich half Mama beim Abdecken, während Papa sich die Fernsehnachrichten anschaute. Dann nahm ich meinen Anorak und ging nach Hause.

Was macht berge für menschen soverlockend? Was läßt manche Menschen unglücklich werden, wenn sie sich im Schatten des Berges aufhalten? Trotz meiner Neigung zu Schwindel – oder vielleicht gerade deswegen – haben Höhen mich stets angezogen. Ich könnte jedoch kaum ständig in Gebirgsgegenden leben. Das würde zu große Anforderungen an mich stellen.

Die Ebene und der Wald sind die Landschaft der Routine. Das heißt Arbeit, Dörfer, Städte. Das heißt Menschen, die sich versammeln, Feste veranstalten, sich quer über eine Dorfstraße hinweg streiten, sonntags Gottesdienste abhalten. In Kriegszeiten ziehen gewaltige Armeen gegeneinander auf, und kaum einer weiß, worum gekämpft wird.

In den Bergen leben die Menschen abgesondert, und sie sprechen ungern miteinander. Die Männer sind oft bewaffnet und kämpfen aus persönlichen Gründen. Keiner hält Gottesdienste ab, hier spricht der einzelne mit seinem Gott. Hierher kommt man nicht, um die Mühen der Arbeit mit anderen zu teilen, sondern um einen Ausblick zu haben, um jemand anderem eine Landschaft zu zeigen, zu sagen: «Ab diesem Augenblick, an diesem hohen Aussichtspunkt, wird sich alles verändern.» Ein Vater spricht mit seinem Sohn über die Berufung, nicht über die Einteilung der Arbeit oder die Aufteilung des Erbes. Er spricht nicht vom Wachstum der Pflanzen, sondern von Leben und Tod.

In der Ebene treten sich Erzfeinde in Zwisten und Prozessen gegenüber. Auf dem Berg treten sie sich mit der Waffe in der Hand gegenüber, und nur einer von beiden kommt wieder herunter. In der Ebene sinniert der Mensch darüber, was aus seinem Leben werden soll. Auf dem Berg sinniert er darüber, was das Leben ist. Die Ebene kann im besten Fall Menschen hervorbringen, die Mitgefühl haben, die Verständnis zeigen für den, der anders ist, die imstande sind, so etwas wie Demokratie aufzubauen, im schlechtesten Fall Menschen, die von der Tyrannei der Diktatur gelähmt sind. Solche Menschen sind in den Bergen selten. Dorthin flüchtet einer, der sich der Ordnung der Ebene versagt.

Je älter ich werde, um so mehr habeich den Segen der Wiederholung schätzen gelernt: sich abends ins Bett legen und die Gedanken um den Joghurt und den Kaffee kreisen lassen, die ich zum Frühstück zu mir nehmen werde, und um die wohlbekannten Haltestellen der Linie 54 und die fast gleich aussehenden Busse. Die Besonderheiten der einzelnen Fahrzeuge verstärkten auf paradoxe Art ihre Gleichartigkeit, genau wie die wechselnden Arbeitsschichten das Gefühl von Routine vertieften. Bestimmte freie Vormittage in der Woche formten sich deutlicher zur Routine als die mechanische Wiederholung der festen Arbeitszeit.

Ich erinnere mich an die Unterrichtsstunde, in der mir Usks spezielle Art zu husten auffiel. Er schien wie mit trockenem Staub gefüllt. Irgend etwas in seiner Kehle konnte sich nicht den in seiner Brust herumwirbelnden Partikelchen anpassen.

Es hat lang gedauert, bis ich anfing, auf seine Worte zu achten. Der Husten nahm meine gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch. Erst gegen Mitte der Stunde begann ich seine eschatologischen Phantasien zu verstehen. Der Mensch nähert sich dem Punkt in der Geschichte, an dem der endgültige Kampf, sowohl der äußere wie der innere, auszufechten ist. Die materialistische Revolution steht vor ihrem Zusammenbruch, die Wissenschaft ist steril und hochmütig, die Politik ein Sumpf von Kompromissen und Korruption, die Kunst nihilistisch und arrogant, die Menschen sind gehetzt, oberflächlich. Wie die Schweine leben sie in Angst vor physischen Unannehmlichkeiten und stehen ebenso fremd vor den rätselhaften Tiefen der Seele wie das Vieh. Es fehlt nicht an Zeichen: höhere Mächte haben uns durch den Fortpflanzungstrieb eine Warnung erteilt: Aids. Gott hat recht in seinem Hohn: statt Leben zeugt der Mensch Krankheit und Tod. Säuglinge werden aus dem Erdenleben abberufen, kaum daß sie es begonnen haben. Völlig gesund wurden sie von der Aufforderung erreicht: kehre zurück – und in aller Stille haben sie aufgehört zu atmen. Halbwüchsige Mädchen, die Gebärenden der Zukunft, hungern sich selber zu Tode. Die Zeit von Wasser, Luft und Erde ist vorbei. Wir befinden uns im Zeitalter des Feuers. Alles wird verbraucht, ausgebeutet, vergiftet. Die beiden gesellschaftlichen Erscheinungsformen des Materialismus, der Kapitalismus und der Kommunismus, sind stahlglänzende, verheerende Bestien.

«Und kommt bloß nicht an und sagt», fuhr Usk fort und starrte mich mit einem Auge an, «es habe immer schon Untergangspropheten gegeben und das Leben sei trotzdem weitergegangen. Die Entwicklung unseres Planeten in den letzten hundert Jahren ist einmalig. Nichts hat mehr Bestand. Nicht einmal das Universum. Die dem Leben innewohnenden Heilkräfte sind außer Kraft gesetzt. In kindischem Übermut hat der Mensch eine Verantwortung übernommen, der er niemals gewachsen sein wird. Jetzt brauchen wir Einen Großen Plan, Eine Aggressive Demut, Eine Innere und Äußere Revolution, bei der jeder gezwungen ist, aufzustehen und sich selbst, seine Angehörigen und seinen Besitz zu opfern, um die Initiative an Den Großen Beweger zurückzugeben, in dessen Handfläche alles ruht.»

Gegen Ende der Rede wurden seine dünnen Lippen feucht, und die Nasenflügel bewegten sich wie ein Vogel in langsamem Flug.

Es lag eine Drohung in der Art, wie Usk die Worte hervorsang, in seinen trockenen Hustenanfällen und dem asymmetrischen Suchen seiner Augen nach einem Ziel. Trotzdem hätten mich seine schwülstigen Wortkaskaden wohl ziemlich kalt gelassen, hätte sich meiner nicht ein schleichender Verdacht bemächtigt. Die Worte hatten fraglos einen Adressaten. Sie waren nicht an die übrigen Schüler gerichtet – an die, die schon Gläubige waren. Ich war der Humus, in den Usk sorgfältig seine Worte pflanzte. Ich war es, der eingeführt, vorbereitet werden sollte. Mit seiner Rede verfolgte er ein konkretes Ziel. Etwas erwartete mich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Sarekmann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sarekmann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lennart Svensson - Burning Magnesium
Lennart Svensson
Lennart Pletsch - Ariowist und Birkenfeuer
Lennart Pletsch
Ava Lennart - Stargeflüster
Ava Lennart
Ava Lennart - Mädchenname
Ava Lennart
Ava Lennart - Narrenschicksal
Ava Lennart
Gerhard Leonhard Rothe - Der dritte Pfeil
Gerhard Leonhard Rothe
Leonhard F. Seidl - Der falsche Schah
Leonhard F. Seidl
Lennart Frick - Und wer hilft ihr?
Lennart Frick
Lennart Hagerfors - Die Wale im Tanganjikasee
Lennart Hagerfors
Отзывы о книге «Der Sarekmann»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Sarekmann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x