Lennart Pletsch - Ariowist und Birkenfeuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Lennart Pletsch - Ariowist und Birkenfeuer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ariowist und Birkenfeuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ariowist und Birkenfeuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Solange er zurückdenken kann, führt Dirion einen aussichtlosen Krieg. Einen Krieg für seinen Vater, den König von Albenbrück – gegen einen Dämon, den kein Sterblicher besiegen kann. Und nun soll es gerade sein jüngerer Bruder Aldrin sein, der den düsteren Dämon schlagen kann und damit der Held und Befreier von Albenbrück sein wird? Während Aldrin dazu auserkoren ist, das Abenteuer seines Lebens zu bestehen, wird Dirion von seinem Vater ein Himmelfahrtskommando aufgebürdet. Doch diesmal wird Dirion sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, um sich und seine Verlobte zu retten! Auch wenn er sein altes Leben für immer hinter sich lassen muss.
Der Fantasy-Roman entführt uns in das Königreich Albenbrück, das im Krieg gegen die Insel Triga kurz vor seiner Vernichtung steht, wobei die größte Bedrohung in den eigenen Reihen lauert. Im «Ariowist» entdeckt der Leser eine düstere und raue Welt voll Magie, in der Menschen wie du und ich ihr Schicksal zu meistern versuchen.

Ariowist und Birkenfeuer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ariowist und Birkenfeuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lennart Bartenstein

Ariowist

und Birkenfeuer

Lennart Bartenstein (geb. Pletsch)(Autor), geboren 1991 in Schleswig, hat Diplom-Psychologie in Kiel studiert. Von 2013 bis 2015 arbeitete er am Ariowist, wobei ihn die Geschichte schon beinahe zehn Jahre beschäftigte. Neben dem Roman hat er mehrere Kurzgeschichten verfasst und auf Lesungen präsentiert.

Finja Helena Zander(Illustratorin Umschlag), geboren 1991 in Eckernförde, studiert Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel. Die Lust am Zeichnen begleitet sie, seit ihre Hand einen Stift halten kann, sodass sie neben der Wissenschaft auch malt und illustriert.

Frauke Schütz(Illustratorin Landkarte)

Impressum

Ariowist und Birkenfeuer: © Copyright by

Lennart Bartenstein

Saarallee 24c

54470 Bernkastel-Kues

ariowist@mail.de

http://ariowist.de/

Alle Rechte vorbehalten.

Coverillustration: © 2015/2017 Copyright by Finja Helena Zander

Landkarte: © 2015 Copyright by Frauke Schütz

Die Rechte liegen bei den Illustratorinnen.

ISBN: 978-3-7380-4711-0

Tag der Erstveröffentlichung: 12.11.2015

(aktualisierte Version mit neuem Cover am 13.03.2017, aktualisierte Version mit neuem Namen des Autors: 01.10.2017)

Registrum Ariowist und Birkenfeuer Lennart Bartenstein Ariowist und - фото 1

Registrum

Ariowist und Birkenfeuer Lennart Bartenstein Ariowist und Birkenfeuer

Frontispiz Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) (Autor), geboren 1991 in Schleswig, hat Diplom-Psychologie in Kiel studiert. Von 2013 bis 2015 arbeitete er am Ariowist, wobei ihn die Geschichte schon beinahe zehn Jahre beschäftigte. Neben dem Roman hat er mehrere Kurzgeschichten verfasst und auf Lesungen präsentiert. Finja Helena Zander (Illustratorin Umschlag), geboren 1991 in Eckernförde, studiert Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel. Die Lust am Zeichnen begleitet sie, seit ihre Hand einen Stift halten kann, sodass sie neben der Wissenschaft auch malt und illustriert. Frauke Schütz (Illustratorin Landkarte)

Impressum Impressum Ariowist und Birkenfeuer: © Copyright by Lennart Bartenstein Saarallee 24c 54470 Bernkastel-Kues ariowist@mail.de http://ariowist.de/ Alle Rechte vorbehalten. Coverillustration: © 2015/2017 Copyright by Finja Helena Zander Landkarte: © 2015 Copyright by Frauke Schütz Die Rechte liegen bei den Illustratorinnen. ISBN: 978-3-7380-4711-0 Tag der Erstveröffentlichung: 12.11.2015 (aktualisierte Version mit neuem Cover am 13.03.2017, aktualisierte Version mit neuem Namen des Autors: 01.10.2017)

Karte des Reiches Albenbrück und der Insel Triga

Dramatis Personae

Maßeinheiten

Eröffnung

Prolog

Teil I : Ein Reich in Flammen

1. Der Überfall

2. Das Schwert im Berg

3. Ein schicksalsträchtiger Beschluss

4. Juliana und Ekiredis

Teil II : Sieg und Niederlage

1. Der Aufbruch

2. Zu düsteren Gestaden

3. Auf Befehl des Königs

4. Eine Riesenfalle

5. Im Schutz der Dunkelheit

6. In die Höhle des Löwen

7. Verstärkung!

8. Die Wächter des Turms

9. Schlacht an der Warge

10. Der Dämon

11. Die Wölfe

12. Die Salbung

13. Siechtum

14. Die Wahrung des Friedens

15. Eristrians Heimkehr

16. Das Irrlicht

17. Irmalin und Ilmeroth

18. Verlassen und verraten

19. Heimkehr

20. Das Ende des Rates

21. Egrodts Lüge

22. Flucht aus dem Schloss

Teil III : Auf der Flucht

1. Egrodts Herrschaft

2. Die Elben

3. Zuflucht im Kloster

4. Ratsversammlung der Elben

5. Das Attentat

6. Das Verlies im Berg

7. Bruder Gonpo

8. Wiedersehen

9. Auf der Suche nach Verbündeten

10. Krieg!

11. Elbenzauber

12. Beherrschende Furcht

13. Schmuggelware

14. Duell mit Egrodt

15. Zu den Waffen, gegen die Stadt

16. Einer rein, einer raus

17. Im Zwist

Teil IV : Birkenfeuer

1. Rückkehr ins Lager

2. Zuflucht in Tir’dahall

3. Zusammenkunft

4. Eisschmelze

5. Seehan

6. Rückkehr nach Triga

7. Drakenfeuer

8. Egrodt

9. Dirion

10. Segen eines Freundes

11. Abschied

Anhang

Zur Geschichte des Landes Albenbrück und des Ariowist-Liedes

Besiedelung

Die Republik Albenbrück

Triga

Der Drakenkult

Triganische Kriege

Danksagungen

Dramatis Personae

* Dirion: der Thronerbe von Albenbrück und mit Mitte zwanzig seit einigen Jahren militärischer Befehlshaber

* Aldrĭn: Prinz und jüngerer Bruder von Dirion, gerade achtzehn Jahre alt

* Arkil III: König des Reiches, Vater von Aldrĭn und Dirion, seit zehn Jahren nicht mehr selbst in der Schlacht

* Kyjera Aurelia von Schlehendorf: Verlobte von Dirion, Nichte des Ritters Feros von Falckenstein und Tochter des Alexander von Schlehendorf

* Ariadne Alexandra von Schlehendorf: Schwester von Kyjera, Markgräfin von Schlehendorf und Starrenberg

* Egrodt von Asyc, „der Rabe von Baudobriga“: Graf von Umbarien, seit Jahren darum bemüht, das Reich zu einer Republik umzugestalten

* Eristrian zu Beothin: Marschall der königlichen Truppen, Neffe des Herzogs von Beothin, dem Fürsten von Lautenstein, steht in freundschaftlichem Verhältnis zu Dirion

* Feros von Falckenstein: ein alter und erfahrener Ritter, der schon bei Arkils Krönung an seiner Seite kämpfte und seit zwei Jahren oft in Dirions Reiterheer dient

* Gorakon Esefo: Primus der Palastgarde

* Vyliss: Dirions Pferd

* Alvarn von Géstireth: ein altgedienter Ritter, der seit Jahren unter Dirions Befehl reitet

* Walther von Waren: ein weiterer Ritter unter Dirions Befehl

* König Gnorrin: König vom Zwergenvolk der Unterirdischen, lebt verborgen unter dem Askalth-Gebirge

* Der Apukune von Triga, „Lo Máuvreras“: der dämonische Anführer der Triganer und Fürst von Triga und Dalltrellva

* Alvin von der Weiden: Herzog von Balintúr

* Bartok von Wolfenfels: der versoffene Graf von Gandurdall

* Graf Gwydion: der uralte Fürst von Ostersundt

* Aodhan von Greifenfels: Herzog von Rothwalden

* Baldur von Klyenna: Herzog von Dysthirthéth

* Admiral Iovin Graubart: oberster Flottenadmiral des Königs

* Ekiredis von Klyenna: Sohn des Baldur von Klyenna, vertrauter Gefährte von Aldrĭn seit Kindestagen

* Juliana von Klyenna: jüngere Schwester von Ekiredis und ebenfalls mit Aldrĭn befreundet

* General Kastyrbal von Eisenbach: oberster Befehlshaber des einfachen Heeres, begleitet Dirion auf dem Feldzug an der Warge

* Gargonos: der Riese, welcher Trigas Küste gegen Feinde des Apukunen verteidigt; seine Brüder heißen Furomis, Chragodos und Baltharmis

* Graf Marius von Jalúa: Fürst von Redencia, seit einer Seereise verschollen, begegnet Aldrĭn auf Triga wieder

* Kalil Kalyssataria: Mittelzimmermann der versunkenen Casta Astaria, begleitet Graf von Jalúa

* Eylith: Frau von Egrodt

* Peredur, der Weise: König der Hochlandelben (menschenähnliche Gestalten, welche jedoch kleinere und wesentlich filigranere Körper besitzen)

* König Gaschruk: König der Buckler (ein Volk, welches mit den Zwergen verwandt ist, sich jedoch durch grobschlächtiges Auftreten und ein noch gröberes Aussehen – nämlich einer scheinbaren Paarung aus Mensch und Wildschwein - hervortut)

* König Walian: König der Thursen (das Hügelvolk, äußerlich gleichen sie den Menschen, jedoch sind sie etwa eine Elle größer und um ein Vielfaches stärker)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ariowist und Birkenfeuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ariowist und Birkenfeuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ariowist und Birkenfeuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Ariowist und Birkenfeuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x