Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) - Ariowist und Inkubus

Здесь есть возможность читать онлайн «Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) - Ariowist und Inkubus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ariowist und Inkubus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ariowist und Inkubus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Siebzehn Jahre sind vergangen, seitdem Prinz Aldrin auf die Krone verzichtet und der Herrschaft über Albenbrück ein beschauliches Leben auf dem Land vorgezogen hat. Doch der Frieden zwischen Elben und Menschen droht zu zerbrechen, als eine Gruppe bewaffneter Rebellen die alte Ordnung im Reich wiederherstellen will. Aldrin und seine Frau Juliana werden unvermittelt in die Turbulenzen hineingerissen, als Anhänger der Rebellen ihre Tochter entführen. Eine Odyssee bis ans Ende der bekannten Welt beginnt. Und hinter all dem scheint ein alter Feind zu lauern, den Aldrin längst für vernichtet hielt. Im zweiten Band der Ariowist-Saga gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Helden aus «Ariowist und Birkenfeuer», die sich neuen Abenteuern stellen müssen. Ein Muss für Fans des ersten Bandes. Und auch für Neueinsteiger ideal geeignet, um in die einzigartige Fantasy-Welt des Ariowist einzutauchen. «Bei diesem Buch stimmt einfach alles und es lässt das Herz eines jeden Fantasy-Fans höher schlagen.» (Rezension zu Ariowist und Birkenfeuer bei amazon.de)

Ariowist und Inkubus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ariowist und Inkubus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lennart Bartenstein

Ariowist

und Inkubus

Inhaltsverzeichnis

Ariowist und Inkubus Lennart Bartenstein Ariowist und Inkubus

Impressum Ariowist und Inkubus: © Copyright by Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) Saarallee 24c 54470 Bernkastel-Kues ariowist@mail.de http://ariowist.de/ facebook: Ariowist Alle Rechte vorbehalten. Umschlagillustration: © Copyright 2017 by Finja Helena Zander Landkarte: © Copyright 2015 by Frauke Schütz Die Rechte liegen bei den Illustratorinnen. Erstveröffentlichung des Romans: 17.02.2017 in Kiel

Frontispiz Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) (Autor), geboren 1991 in Schleswig, hat nach dem Psychologie-Studium in Kiel 2017 mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten an der Uni Trier begonnen. Während der Arbeit am ersten Band des Ariowist entwickelten sich so viele unerzählte Geschichten um die Helden, dass ein zweiter Teil beinahe zeitgleich entstand. Finja Helena Zander (Illustratorin Umschlag), geboren 1991 in Eckernförde, studiert Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für das Zeichnen und Malen, sodass sie auch den zweiten Band des Ariowist-Liedes illustriert hat.

Widmung Für Hannah

Inhalt © 2015 Frauke Schütz Eine hoch aufgelöste Karte zum Ausdrucken findest Du auf http://ariowist.de/map.html

Dramatis Personae

Maßeinheiten

Von Albenbrück, der alten Stadt…oder: Was bisher geschah

Prolog

Teil I: Ein Sturm zieht auf

1. Skaldbach

2. Hilferuf aus Albenbrück

3. Aufbruch der Bruderschaft

4. Grauen

5. Die Jagd beginnt

6. Wahre Macht

7. Rückkehr nach Albenbrück

8. Herbomir und Brenon

9. Vor der Ratsversammlung

10. Unverhoffte Hilfe

11. Im Haus des Kaufmanns

12. Überfahrt nach Garthland

13. Eine falsche Fährte

14. Reiter auf dem Sturm

15. Die Reise zur schwimmenden Stadt

Teil II: Am Ende aller Dinge

1. Der Fall von Albenbrück

2. Garthland

3. Das Versteck der Bruderschaft

4. Dragoth und der Lindwurm

5. Die Herrscher von Vyroneia

6. Feuersbrunst

7. Schuld

8. Die sehende Hand

9. König der Elben

10. Ariowist und Inkubus

Teil III: Abschied von Albenbrück

1. In den Fängen des Lordprotektors

2. Brenon und Juliana

3. Schlaf der Toten

4. Das Verlies von Albenbrück

5. Verschwörung in der Dämmerstunde

6. Hochzeit und Hinterhalt

7. Der Unschaubare

8. Die Abtrünnigen

9. Sonnenwende

10. In Finsternis verloren

11. Im Schatten der Weide

Anhang

Sprache der Garthen

Danksagungen

Ariowist und Inkubus:

© Copyright by

Lennart Bartenstein (geb. Pletsch)

Saarallee 24c

54470 Bernkastel-Kues

ariowist@mail.de

http://ariowist.de/

facebook: Ariowist

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlagillustration: © Copyright 2017 by Finja Helena Zander

Landkarte: © Copyright 2015 by Frauke Schütz

Die Rechte liegen bei den Illustratorinnen.

Erstveröffentlichung des Romans: 17.02.2017 in Kiel

Lennart Bartenstein (geb. Pletsch)

(Autor), geboren 1991 in Schleswig, hat nach dem Psychologie-Studium in Kiel 2017 mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten an der Uni Trier begonnen. Während der Arbeit am ersten Band des Ariowist entwickelten sich so viele unerzählte Geschichten um die Helden, dass ein zweiter Teil beinahe zeitgleich entstand.

Finja Helena Zander

(Illustratorin Umschlag), geboren 1991 in Eckernförde, studiert Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für das Zeichnen und Malen, sodass sie auch den zweiten Band des Ariowist-Liedes illustriert hat.

Für Hannah

2015 Frauke Schütz Eine hoch aufgelöste Karte zum Ausdrucken findest Du auf - фото 1

© 2015 Frauke Schütz

Eine hoch aufgelöste Karte zum Ausdrucken findest Du auf http://ariowist.de/map.html

Dramatis Personae

Aldrĭn: Sohn König Arkil III, der vor siebzehn Jahren der Krone entsagte und zusammen mit seiner Frau Juliana von Klyenna in ihr Heimatland Dysthirthéth im Norden des Reiches zog, um ein einfaches Leben auf dem Land zu führen. Er war der Ariowist, vom Schicksal dazu be­stimmt, den Inkubus zu vernichten und den Frieden zurückzubringen.

Juliana von Klyenna: die Schwester von Ekiredis und Tochter des verstorbenen Fürsten Baldur von Klyenna. Sie kennt Aldrĭn seit ihrer Kindheit und heiratete ihn kurz nach Ende des Krieges.

Atli Puk: ein älterer, gemütlicher Hochlandelb, der sein Haus neben Aldrĭns Kate hat

Rovinja: Tochter von Juliana und Aldrĭn, siebzehn Jahre alt

Galeon: der sechsjährige Sohn von Juliana und Aldrĭn

Halldor Granciël: ein Raubritter im Norden von Dysthirthéth, einst Lehnsmann des Baldur von Klyenna. Er diente an der Warge unter Dirions Feldmarschall Eristrian zu Beothin und hat sich nach dem Krieg zu einem gesetzlosen Tyrannen entwickelt

Ekiredis von Klyenna: der Bruder von Juliana und ein alter Freund von Aldrĭn. Er war nach Ende des Krieges dem Rat von Albenbrück beigetreten und lebt seit Ende seiner Amtsperiode als reisender Kaufmann.

Marius von Jalúa: Graf von Redencia und amtshabender Konsul des Rates von Albenbrück. Aldrĭn, Juliana und Ekiredis lernten ihn einst zusammen mit Kalil Kalyssataria nach einem Schiffbruch auf Triga kennen.

Brenon von Asmond: Sohn eines Ritters aus Dysthirthéth und nun Anführer der Geldrischen Bruderschaft

Herbomir von Astarwisch: ein altgedienter Ritter aus Baudobriga, welcher Brenon als Wai­senkind aufnahm und für ihn wie ein Vater sorgte

Gorakon Esefo: ehemaliger Anführer der königlichen Palastgarde. Da er die rechte Hand des Despoten Egrodt von Asyc war, wurde er von der neuen Ratsversammlung nach dem Krieg lebenslang in den Kerker gesperrt. Bis ihn die Geldrische Bruderschaft freikaufte.

Emian: ein Thurse aus Tir’dahall

Sherouk Borkensohn: der Ratsherr der Buckler

Gastían: Ratsherr der Thursen

Illúzian: Ratsherr der Silvaner, auch „Der Unüberwindbare“ genannt

Wulvrin von Waren: ein altgedienter Ritter und seit Jahren Mitglied im Rat

Joread zu Beothin: Sohn des Feldmarschalls Eristrian, ein umherziehender Jüngling des nie­deren Adels

Kalil Kalyssataria: gebürtiger Südländer und früher Zimmermann auf einem Schiff von Jalúa. Er verschwand nach den Abenteuern des ersten Ariowist-Liedes lange Zeit und versuchte zuletzt sein Glück als Zuhälter in Berydor.

Grita: Gastwirtin in Jormstatt, der Hauptstadt Garthlands

Jutla: eine Küchenmagd von Grita

Dragoth: König von Garthland, hat als junger Mann den Lindwurm Gythswil erschlagen

Aethel: ein Handlanger der Geldrischen Bruderschaft, der Kalil und Juliana auf Vyroneia auflau­ert

Konsul: Kalils Esel

Arbadaqk: Magier und oberster Alchemist der freien Akademie von Albenbrück

Der König der Elben: auch „Der Unschaubare“ oder „Herr des Waldes“ genannt

Ulfried: ein Freund Joreads, der sich als Verräter entpuppen sollte

Imizarion: oberster Alchemist der freien Akademie, Nachfolger von Arbadaqk

Ezardt: Kerkermeister von Albenbrück

Umandel: eine Anführerin unter den silvanischen Kriegern

Maßeinheiten

Zoll: etwa 3 cm

Handbreit: etwa 10 cm

Fuß: etwa 30 cm

Spanne: eine halbe Elle

Elle: etwa 50 cm

Schritt: knapp 75 cm

Klafter: drei Ellen

Mannshoch: etwa 1,7 m

Albenbrücker Meile: 1524 m

Von Albenbrück, der alten Stadt…

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ariowist und Inkubus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ariowist und Inkubus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ariowist und Inkubus»

Обсуждение, отзывы о книге «Ariowist und Inkubus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x