Auf der Rückreise nach Deutschland besuchte Raydt zunächst Hartwich und dann Koch. Das Netzwerk der Spielbewegung formierte sich. „Ich freute mich, in genanntem Herrn einen Mann kennen zu lernen, der in Wort und Schrift viel für die Einführung der körperlichen Spiele in freier Luft für unsere höheren Schulen gewirkt und der mit eben so viel Geschick wie unermüdlichem Eifer die Möglichkeit gezeigt hat, daß auch ohne die Ansprüche auf geistigem Gebiet zu ermäßigen eine Wiedereinführung kräftigender Jugendspiele bei uns möglich ist“, schrieb Raydt über Koch. 22Natürlich kam er in den Genuss einer Spielevorführung und war des Lobes voll. „Die jungen Leute machten bei der Kricketpartie, welche ich sah, einen frischen, kräftigen und fröhlichen Eindruck, und manche Schläge und Würfe hätten sich auch in England, dem Lande des Krickets, sehen lassen können.“ 23
Kritik übte der Ratzeburger Kollege nur am Zustand des Platzes. Außerdem gab er sogleich eine seiner Erfahrungen aus England weiter. Er empfahl Koch, seine Schüler „mit leichtem Flanellanzuge“ spielen zu lassen: „Der Körper kann sich dann doch freier und besser bewegen und mehr ausdünsten, so daß der gesundheitliche Zweck des Spiels vollkommener erreicht wird.“ Zum Schluss bemühte sich Raydt aber wieder, die Pionierleistungen des Kollegen herauszustellen. Er habe „die Überzeugung gewonnen, daß sich Professor Dr. Koch nicht nur um seine Schüler und um die Stadt Braunschweig, sondern um das Erziehungswesen des ganzen deutschen Reiches ein nicht zu unterschätzendes Verdienst erworben hat“.
Raydt reiste zurück nach Ratzeburg, ließ an seinem Gymnasium alsbald auch Fußball spielen und verfasste 1889 die „Englischen Schulbilder in deutschem Rahmen“. Der letzte Gruß an den Kollegen in Braunschweig darin lautete: „Seinen weiteren Bestrebungen wünsche ich alles, was gut und glücklich ist.“ Zwei Jahre später saßen Hermann Raydt und Konrad Koch gemeinsam im organisatorischen Zentrum der Spielbewegung: im Vorstand des Zentralausschusses zur Förderung der Volks- und Jugendspiele in Deutschland.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.