Malte Oberschelp - Die Hymne des Fußballs

Здесь есть возможность читать онлайн «Malte Oberschelp - Die Hymne des Fußballs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Hymne des Fußballs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Hymne des Fußballs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

'You'll never walk alone' ist die Hymne der Fußballfans und wird an jedem Wochenende in unzähligen Stadien angestimmt. Das Buch erzählt die höchst ungewöhnliche Geschichte des Songs.Ausgangspunkt war ein Theaterstück, das vom gescheiterten Leben eines jugendlichen Außenseiters erzählt. Es erschien 1909 und wurde ein Welterfolg. Auf der Bühne spielte u.a. Hans Albers die Hauptrolle, es gab mehrere Verfilmungen, u.a. von Fritz Lang.Geschrieben hat das Stück Ferenc Molnár, ein ungarischer Jude. Er emigrierte 1939 in die USA, änderte seinen Namen in Michael Curtis und arbeitete als erfolgreicher Regisseur ('Casablanca'). 1945 erhält das Stück eine Broadway-Fassung, u.a. mit dem Song 'You'll never walk alone', der alsbald von allen möglichen Interpreten gesungen wird, von Louis Armstrong bis Elvis Presley. 1963 erreicht er das Fußballstadion von Liverpool, und von dort beginnt sein Siegeszug um die Welt.

Die Hymne des Fußballs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Hymne des Fußballs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Malte Oberschelp

Die

Hymne des Fußballs

»YOU’LL NEVER WALK ALONE«

Eine Kulturgeschichte

VERLAG DIE WERKSTATT

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Copyright © 2013 Verlag Die Werkstatt GmbH

Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

www.werkstatt-verlag.deAlle Rechte vorbehalten Coverabbildung: Imago Sportfoto Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt, Göttingen

ISBN 978-3-7307-0028-0

Inhalt

You’ll never walk alone (Songtext) Du wirst niemals alleine geh’n Wenn du durch einen Sturm gehst lass den Kopf nicht sinken und hab keine Angst vor dem Dunkel Am Ende des Sturms wartet ein goldener Himmel und der liebliche Silbergesang der Lerche Geh voran durch den Wind Geh voran durch den Regen Seien deine Träume auch verwirkt und verweht Geh voran, geh voran mit Hoffnung im Herz Und du wirst niemals alleine geh’n Du wirst niemals alleine geh’n ( * ) Geh voran, geh voran mit Hoffnung im Herz Und du wirst niemals alleine geh’n Du wirst niemals alleine geh’n ( * ) An dieser Stelle wird in der Original- Musicalfassung die Strophe „Walk on through the wind ...“ wiederholt When you walk through a storm Hold your head up high And don’t be afraid of the dark At the end of the storm Is a golden sky And the sweet silver song of the lark Walk on through the wind Walk on through the rain Though your dreams Be tossed and blown Walk on, walk on With hope in your heart And you’ll never walk alone You’ll never walk alone (*) Walk on, walk on With hope in your heart And you’ll never walk alone You’ll never walk alone „You’ll Never Walk Alone” von Richard Rodgers / Oscar Hammerstein II © Williamson Music. Mit freundlicher Genehmigung von IMAGEM MUSIC GMBH, Berlin

Prolog

Ein Lied für alle Lebenslagen

Budapest

Junger Mann zum Mitreisen gesucht

New York

Der Broadway fährt Karussell

Hollywood

Farborgie in Cinemascope

Liverpool

Vom Cavern Club auf den Kop

Hamburg

Fröhliche Weisen vom Millerntor

Epilog

Die Hymne des Lebens

Anhang

Literaturverzeichnis

I never could have written alone …

Zum Autor

Du wirst niemals alleine geh’nWenn du durch einen Sturm gehst lass den Kopf nicht sinken und hab keine Angst vor dem Dunkel Am Ende des Sturms wartet ein goldener Himmel und der liebliche Silbergesang der Lerche

Geh voran durch den Wind

Geh voran durch den Regen

Seien deine Träume

auch verwirkt und verweht

Geh voran, geh voran

mit Hoffnung im Herz

Und du wirst niemals alleine geh’n

Du wirst niemals alleine geh’n

( *) Geh voran, geh voran mit Hoffnung im Herz Und du wirst niemals alleine geh’n Du wirst niemals alleine geh’n

( *) An dieser Stelle wird in der Original- Musicalfassung die Strophe „Walk on through the wind ...“ wiederholt

When you walk through a storm

Hold your head up high

And don’t be afraid of the dark

At the end of the storm

Is a golden sky

And the sweet silver song of the lark

Walk on through the wind

Walk on through the rain

Though your dreams

Be tossed and blown

Walk on, walk on

With hope in your heart

And you’ll never walk alone

You’ll never walk alone

(*)

Walk on, walk on

With hope in your heart

And you’ll never walk alone

You’ll never walk alone

„You’ll Never Walk Alone” von Richard Rodgers /

Oscar Hammerstein II

© Williamson Music. Mit freundlicher Genehmigung

von IMAGEM MUSIC GMBH, Berlin

Ein Lied für alle Lebenslagen

Es gibt einen Ort, an dem der Anfang und das Ende dieser Geschichte so nahe beieinander liegen wie nirgendwo sonst. Dieser Ort ist das Heiligengeistfeld in Hamburg.

Am Rande des Feldes, auf dem schon um 1900 Fußball gespielt wurde, steht das Stadion des FC St. Pauli. Hier holten Anfang der 1990er Jahre die Fans den Song „You’ll never walk alone“ nach Deutschland. Das ist das Ende der Geschichte. Für ihren Anfang steht, was dreimal im Jahr neben dem Stadion stattfindet: der Hamburger Dom. Es ist ein traditionsreicher Rummelplatz wie dieser, auf dem der ungarische Schriftsteller Ferenc Molnár vor über 100 Jahren regelmäßig spazieren geht. Im Budapester Stadtwäldchen schaut er den Schaustellern und den Dienstmädchen zu, die sich auf den Karussells vergnügen. 1909 schreibt Ferenc Molnár ein Theaterstück, das auf diesen Beobachtungen basiert: „Liliom“ handelt vom Leben und Sterben des Karussellausrufers Liliom, der sich in eines der Dienstmädchen verliebt.

Dieses Theaterstück bildet den Anfang der langen Geschichte von „You’ll never walk alone“. Weil „Liliom“ auch in den Vereinigten Staaten sehr erfolgreich ist, entsteht 1945 in New York das Musical „Carousel“, dessen Höhepunkt der Song „You’ll never walk alone“ bildet. Die Verfilmung des Musicals sieht Ende der 1950er Jahre der junge Liverpooler Musiker Gerry Marsden. 1963 macht er „You’ll never walk alone“ mit seiner Band Gerry and The Pacemakers zu einem englischen Nummer-eins-Hit, der schon bald darauf von den Fans des FC Liverpool gesungen wird. Von dort aus verbreitet sich der Song auf der britischen Insel und kommt irgendwann auch im Stadion am Rande des Hamburger Heiligengeistfeldes an.

Genau 50 Jahre ist es dieses Jahr her, dass die Musical-Ballade „You’ll never walk alone“ in Liverpool zu einer Fußball-Hymne wurde. Das ist Anlass genug, sich mit der Geschichte des Songs zu beschäftigen, der im europäischen Fußball ungebrochen populär ist. „You’ll never walk alone“ beschimpft nicht den Gegner und überhöht nicht die eigenen Erfolge. Die Tatsache, dass der Song von jedem Verein in jedem Land gesungen werden könnte und bei so unterschiedlichen Klubs wie Liverpool, Celtic Glasgow, FC St. Pauli, Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig, Austria Wien, FC Brügge und Feyenoord Rotterdam regelmäßig gesungen wird, macht ihn zu der Hymne des Fußballs. Daneben geht es in diesem Buch darum, ein wenig Ordnung in die ausufernde Vielfalt der Zusammenhänge zu bringen, in denen einem das Lied oder auch nur sein Titel inzwischen begegnet – im Fußball und anderswo.

Ein paar Beispiele? Frank Sinatra, von dem im Kapitel Hollywood noch die Rede sein wird, hat „You’ll never walk alone“ 1989 bei der Amtseinführung des republikanischen US-Präsidenten George Bush gesungen. Die Opernsängerin Renée Fleming tat 2009 Gleiches bei der Inauguration des Demokraten Barack Obama. Der Bordcomputer in „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ hat „You’ll never walk alone“ gesampelt, in der Muppets-Show piepste eine Raupe den Song, während sie durch ein sturmumtostes Feld kroch. „You’ll never walk alone“ lief 2001 nach der Drei-Minuten-Meisterschaft von Schalke 04 und bei den Emmy Awards in Los Angeles in Erinnerung an die Toten der Anschläge vom 11. September.

I’ll never walk alone, You’ll never walk alone, We’ll never walk alone. No one walks alone.

Natürlich heißt die offizielle Geschichte des FC Liverpool „You’ll never walk alone“. Und die des FC St. Pauli. Das Buch „And you’ll never walk alone“ wirft den Blick zurück auf die großen Tage des FC Celtic Glasgow im Europapokal. Eine Ausgabe des japanischen Fußballmangas „Whistle“, eine Fußball-Kantate sowie eine Broschüre über die religiöse Bedeutung des Fußballsongs – sie alle tragen den Titel „You’ll never walk alone“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Hymne des Fußballs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Hymne des Fußballs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Hymne des Fußballs»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Hymne des Fußballs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x