Antje Szillat - Rache@

Здесь есть возможность читать онлайн «Antje Szillat - Rache@» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rache@: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rache@»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ben war schon immer ein Außenseiter, doch seitdem er mit seinen Eltern in die Kleinstadt umgezogen ist, ist alles noch schlimmer für ihn geworden. Von seinen neuen Mitschülern wird er wie Luft behandelt, während Johannes und seine Clique ihn mobben und tyrannisieren. Genauso wie sein Mathematiklehrer Herr Seidel, der es scheinbar ganz besonders auf
ihn abgesehen hat.
Einzig der etwas sonderbare Marcel, gibt sich mit ihm ab und sorgt sogar dafür, dass Johannes und seine Clique ihn in Ruhe lassen.
Als Ben sich wieder einmal ganz besonders über den verhassten Mathematiklehrer ärgert, schmieden Marcel und er via Internet einen verhängnisvollen Racheplan.
Doch Ben bekommt es mit der Angst zu tun und beichtet dem jungen Sozialpädagogen Justus Brandt die miese Internet-Mobbing-Aktion gegen Herrn Seidel.
Die beiden Achtklässler werden vom Unterricht suspendiert. Ben ist sich sicher, dass es schlimmer nicht mehr kommen kann. Doch wie sehr er sich getäuscht hat, muss er kurze Zeit später schmerzhaft erfahren.
Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Rache@ — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rache@», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Unsinn!“, mischte sich sein Vater ein, und Ben merkte schon an seinem Tonfall, dass er keinen Widerspruch dulden würde. „Wir haben den Paukern auch gerne einen Streich gespielt. Und einige hatten das garantiert auch verdient. Da waren ganz schön harte Knochen dabei. Aber was die Jugendlichen, ach was sag ich, die Kinder von heute sich den Lehrern gegenüber erlauben, das hat mit harmlosen Streichen nichts mehr zu tun.“

Seine Mutter nickte zustimmend und damit war das Thema für Bens Eltern erledigt.

Ben hatte sich ein neues Shirt übergezogen und war auf dem Weg in die Küche, um nach etwas Essbarem zu suchen. Doch so weit kam er nicht. Die Haustür wurde aufgeschlossen und seine Mutter, schwer bepackt mit Plastiktüten, trat in den Flur.

„Schnell. Nimm mir was ab“, keuchte sie.

Mit zwei Schritten war er bei ihr und nahm ihr die Tragetaschen aus den Händen. Er schleppte sie in die Küche und stellte sie auf den Tisch. Dann begann er die Einkäufe auszupacken und in den entsprechenden Schränken zu verstauen.

„Die Milch in den Kühlschrank“, sagte seine Mutter, als sie mit einer weiteren prall gefüllten Tasche in die Küche geeilt kam.

„Großeinkauf?“, fragte Ben.

Sie nickte. „Und, wie war es heute in der Schule?“, wollte sie wissen, während sie zwei Fertiggerichte in die Mikrowelle stellte.

„Wie immer“, sagte Ben.

„Arbeit geschrieben oder zurückbekommen?“, bohrte sie nach.

„Nein. Aber morgen schreiben wir Bio. Deswegen muss ich auch gleich noch kurz zu Marcel rüber. Der weiß noch nix von seinem Glück.“

Seine Mutter schaute ihn an, zog verwundert die Augenbrauen hoch und sagte: „Warum? War der schon wieder nicht in der Schule?“

„Nein, war er nicht.“

„Du kannst ihn doch anrufen. Vielleicht hat er was Ernstes. Nicht, dass du dich bei ihm ansteckst!“, gab sie zu bedenken.

„Der hat sich nur den Magen verdorben. Nichts Schlimmes“, log Ben.

Seine Mutter schaute ihm unverwandt in die Augen – eine kleine Ewigkeit, so schien es Ben. Dann ließ sie langsam den Blick zu der Tageszeitung wandern, die auf dem Küchentisch lag, und murmelte: „Wenn du meinst ...“

Sie fing an in der Zeitung zu blättern. Das Gespräch war beendet – und Ben war erleichtert darüber.

2. Kapitel

Ben hatte schon den Finger auf dem Klingelknopf als er es sich anders - фото 5

Ben hatte schon den Finger auf dem Klingelknopf, als er es sich anders überlegte. Neulich war er schon einmal unangemeldet bei Marcel aufgetaucht – und der hatte sich nicht gerade erfreut darüber gezeigt.

„Mensch, Alter. Ruf mich vorher an. Und zwar auf dem Handy. Jetzt hast du mit dem Gebimmel meine Mutter geweckt. Scheiße!“ Marcel war stinksauer gewesen.

Also kramte Ben sein Handy aus der Hosentasche hervor und wählte Marcels Nummer. Nach drei Freizeichen nahm Marcel ab.

„Ja!“

„Hi, ich bin`s. Kann ich hochkommen oder kommst du runter?“, fragte Ben.

Marcel zögerte einen Moment. Dann schlug er vor: „Treffen wir uns in einer halben Stunde hinterm Neukauf?“

Ben dachte an Johannes und seine Clique. Denen wollte er heute auf keinen Fall mehr begegnen. Das sagte er auch Marcel.

„Warum? Hast du wieder Ärger mit den Trotteln gehabt?“ Marcels Stimme klang erstaunt.

In zwei Sätzen berichtete Ben Marcel von der Aktion in der Schulcafeteria.

„Blödes Arschloch“, ärgerte sich Marcel. „Dann werde ich den wohl mal wieder in seine Schranken weisen müssen. Bin gleich unten!“

Ben dachte noch darüber nach, was er damit gemeint haben könnte, als sich die Haustür öffnete und Marcel heraustrat.

„Ich muss nur noch schnell in die Apotheke, um für meine Mutter etwas zu besorgen. Aber die in der Friedrichstraße hat mittwochnachmittags zu. Hast du dein Fahrrad nicht dabei?“

Ben schüttelte den Kopf.

„Wir müssen in den Nachbarort. Die Markt-Apotheke hat Notdienst. Egal, nimmst du eben das Rad von meiner Mutter. Das merkt die heute sowieso nicht.“

Er verdrehte bedeutungsvoll die Augen und gab Ben mit dem Kopf ein Zeichen, ihm in den Keller des Mehrfamilienhauses zu folgen.

Im Keller wurden sie von einer feuchten Kälte empfangen. Ben fröstelte. Es roch stark nach modrigen Kartoffeln und Fahrradschmiere. Einige Räder standen in zwei gegenüberliegenden Reihen in den dafür vorgesehenen Ständern. Die helle Farbe an den Wänden war an vielen Stellen abgesprungen. Der Fußboden war rissig und ziemlich dreckig. Mehrere zerfledderte Werbeblätter lagen herum. Nicht gerade das beste Haus, in dem man wohnen konnte, fuhr es Ben durch den Kopf. Im nächsten Moment kam er sich deswegen äußerst mies vor.

Nur weil er mit seinen Eltern in einem schicken Einfamilienhaus wohnte, hatte er noch lange nicht das Recht, schlecht über Marcels Wohnsituation zu denken. Außerdem hatte Marcel ihm ja erzählt, wie es dazu gekommen war.

„Das kann verdammt schnell gehen, Alter. An einem Tag stehst du noch auf der Sonnenseite und am nächsten liegst du schon mitten im schlimmsten Dreck.“ Seine Stimme klang sehr bitter.

„Ich habe echt nicht gedacht, dass wir nach dem Tod meines Vaters aus unserem Haus raus müssten. Mein Alter war immer so ein Überkorrekter, dachte ich jedenfalls. Da hätte man doch eigentlich auch erwarten können, dass der seine Familie für so ‘nen Fall absichert.“

Er spielte den Lässigen. Aber Ben konnte ihm trotzdem ansehen, wie schwer er an seinen eigenen Worten schlucken musste.

„Warum hat er das nicht getan?“, fragte Ben nur, um überhaupt was zu sagen.

Die Frage überraschte Marcel anscheinend. Er dachte einen Moment angestrengt darüber nach, bevor er mit zusammengebissenen Zähnen zischte: „Keine Ahnung. Weil er sich wohl für unsterblich gehalten hat.“ Marcel atmete scharf ein, bevor er weitersprach. „Er war wohl schlicht der Typ, der sich über so etwas keine Gedanken gemacht hat. Nach mir die Sintflut, oder so ähnlich. Hat er ja schließlich schon mal ...“ Er stockte. Fuhr sich mit beiden Händen übers Gesicht und durch die Haare. Für einen Moment wirkte er weich und verletzlich. Doch genauso schnell, wie der Moment gekommen war, war er auch schon wieder vorbei. „Was für ein Idiot. Lässt uns einfach sitzen. Völlig ohne Kohle“, regte er sich auf. „Na ja, wenigstens habe ich seinen PC geerbt. Und die neue Spielekonsole.“ Marcels Stimme war laut und hart geworden, als ob er mit der Lautstärke und Härte seiner Worte ihre Richtigkeit erzwingen könnte.

„Der Tod meines Vaters macht mir nichts aus! Absolut gar nichts!“

Doch seine Augen, sein Gesichtsausdruck, seine ganze Körperhaltung sagten etwas ganz anderes darüber aus, wie es tief in ihm drinnen aussah.

Das alles wusste Ben über Marcel und schämte sich deshalb seiner überheblichen Gedanken.

Sie schleppten die Räder die Kellertreppe hoch und radelten los. Seite an Seite fuhren sie auf dem schmalen Radweg entlang der Landstraße, die in den Nachbarort führte.

„Wir schreiben morgen Bio. Hat die Müller heute angekündigt.“

„Ich glaube nicht, dass ich in die Schule komme. Meine Mutter hat es diesmal echt schwer erwischt“, sagte Marcel und starrte stur geradeaus.

Ben sah ihn von der Seite an. Seine Wangenknochen arbeiteten. Daran erkannte er, wie angespannt Marcel war.

„Wie lange soll das denn noch so weitergehen?“, wagte er einen vorsichtigen Versuch.

Marcel reagierte, wie er immer bei diesem Thema reagierte. „Das geht dich nichts an. Klar?“ Seine Stimme klang hart – und doch irgendwie traurig.

Er trat noch heftiger in die Pedale, sodass Ben ein Stückchen hinter ihn zurückfiel. Erst kurz vor der Apotheke gelang es ihm Marcel wieder einzuholen. Die letzten Meter fuhren sie schweigend, jeder mit seinen Gedanken beschäftigt, nebeneinander her.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rache@»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rache@» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Antje Babendererde - Die Suche
Antje Babendererde
Antje Marschinke - Zweigesicht
Antje Marschinke
Antje Hauter - Wenn die Seele weint
Antje Hauter
Antje Marschinke - Felsentochter
Antje Marschinke
Antje Aubert - Noch ein Leben
Antje Aubert
Antje Babendererde - Starlight Blues
Antje Babendererde
Antje Blumrodt - Die Kampfkunstfibel 3
Antje Blumrodt
Antje Sievers - Die Judenmadonna
Antje Sievers
Antje Ippensen - Bittersüß
Antje Ippensen
Antje Ippensen - Labyrinth der Lust
Antje Ippensen
Отзывы о книге «Rache@»

Обсуждение, отзывы о книге «Rache@» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x