Antje Hauter - Wenn die Seele weint

Здесь есть возможность читать онлайн «Antje Hauter - Wenn die Seele weint» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn die Seele weint: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn die Seele weint»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kurz vor dem 34sten Hochzeitstag verlässt Hanna ihren immer wieder in Affären verwickelten Mann und die Kinder, um in Mittelitalien, einer ihr vollkommen unbekannten Region, neu anzufangen, die Vergangenheit zu bewältigen, die Gegenwart wieder zu leben und auch für die Zukunft wieder offen zu sein.

Wenn die Seele weint — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn die Seele weint», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Antje Hauter

Wenn die Seele weint

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Antje Hauter Wenn die Seele weint Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Antje Hauter Wenn die Seele weint Dieses ebook wurde erstellt bei

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

22.

23.

24.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

33.

34.

35.

Impressum neobooks

1.

„Schon wieder eine Baustelle, verdammt.“

Hanna schlägt mit der rechten Hand auf das Lenkrad und erwischt dabei die Hupe, nur kurz, aber ihr Vordermann sieht sich gereizt um. Sie hebt entschuldigend die Hände, beugt sich vor Verlegenheit über den Beifahrersitz, so als wäre etwas herunter gefallen, um dann das Radio anzustellen.

„Mittwoch erreicht uns das Tief und die Temperaturen sinken wieder auf 14 Grad“.

„Meinetwegen“, murmelt sie und stellt das Radio wieder aus.

Nervös trommeln ihre Finger auf dem Lenkrad. Jetzt geht gar nichts mehr voran. Sie stellt den Motor aus. Ein wenig später kommt auf dem Seitenstreifen ein Notarztwagen heran. Direkt neben ihr heult die Sirene auf, weil weiter vorn Autos den Weg versperren. Erschrocken bedeckt Hanna mit den Handflächen beide Ohren. Während sie mit den Augen das Blaulicht verfolgt, laufen Schauer über ihren Körper und sie spürt wie sich die feinen blonden Haare auf den Unterarmen und den Beinen aufstellen. Sie hat für Sekunden am ganzen Körper eine Gänsehaut. Sie zwingt sich, nicht an den Unfall zu denken und schaut auf die Uhr.

Es ist bereits vier Uhr nachmittags.

Henning war viel zu spät heute Morgen abgefahren nach der langen nächtlichen Auseinandersetzung, die bis in den frühen Morgen dauerte. Kurz darauf hatte Hanna ihren Wagen gepackt. Seit Tagen hatte sie das Wenige, das sie mitnehmen wollte im alten Schrank unten im Hobbykeller hinter den aufbewahrten und ausgedienten Flohmarktsammlungen versteckt. Das Bettzeug im Arm, war sie wie ein Dieb in die Tiefgarage gehastet. Nicht jetzt noch einer Nachbarin begegnen und ihren neugierigen oder vielleicht sogar wissenden Blick ertragen müssen. Denn die sich wiederholenden Auseinandersetzungen mit Henning, die von Wochenende zu Wochenende immer zügelloser und lautstärker geführt wurden, konnten selbst einem Schwerhörigen nicht entgangen sein.

Nur der Kleiderschrank musste noch ausgeräumt werden. Die Kleidungsstücke hatte sie sorgfältig ausgewählt, kommt mit und bleibt hier. Auch die Wintersachen, gerade erst eingemottet, hatte sie wieder auf die Kleiderstange gehängt. Die Angst, dass Henning etwas bemerken würde, schien unbegründet. Er hätte im Moment nicht die kleinste Veränderung bemerkt. So wie er durch sie hindurch sah, nahm er auch keine Notiz von der Wohnung. Er war gegangen ohne Verabschiedung, nicht mal ein letztes banales Wort. Er war der Gepeinigte und das sollte Hanna spüren.

Der große Koffer war so schwer, dass Hanna ihn nicht anheben konnte. So ließ sie ihn die Treppe zur Tiefgarage Stufe für Stufe herunterrutschen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen mit hochrotem Gesicht, zusammengepressten Lippen und angehaltenem Atem schaffte sie es endlich, das schwere Gepäckstück im Kofferraum zu verstauen. Für einen Moment fühlte sie sich so schlapp, dass sie aufgeben wollte.

Zum Schluss hatte sie ihr so genanntes Geheimfach im Sekretär geöffnet, hatte den Schmuck, den sie aus dem Schließfach der Bank geholt hatte und das Bargeld herausgenommen. Das Geld hatte sie in einen großen wattierten Umschlag geschoben - 50.000 Euro in Hundert- und Fünfhundert-Euroscheinen. Sie war versucht gewesen noch einmal alles durchzuzählen, hatte es aber, weil es schon so spät geworden war, gelassen. Ohne sich noch einmal umzusehen, war sie durch den unteren zweiten Eingang zur Tiefgarage gegangen. Dann hatte sie das letzte Paket - ihren ganzen Besitz - im Fach unter dem Rücksitz, wo sonst der Wagenheber lag, verstaut.

Als sie die Tiefgarageneinfahrt hochfuhr, rutschte scheppernd etwas am Auto herunter. Sie parkte am Gehsteig, lief die Einfahrt herunter und sah den Wohnungsschlüssel am Boden liegen, den sie auf dem Autodach deponiert und dann vergessen hatte. Sie drehte ihn in ihren Händen, gab sich einen Ruck und lief zum Haupteingang. Gerade als sie den Schlüssel in den Briefkasten schmeißen wollte, fiel ihr der automatische Garagentüröffner ein. Nein, sie wollte nichts mitnehmen, was sie zwingen würde, wieder Kontakt aufzunehmen. Diese geplanten Schlupflöcher gehörten ab heute der Vergangenheit an. Sie holte den Öffner. Da er nicht durch den Briefkastenschlitz passte, musste sie notgedrungen noch einmal in die Wohnung zurück.

Den Öffner in der Hand stand sie einen Augenblick unschlüssig in der Diele. Dann entschied sie sich für einen Platz auf dem antiken Dielenschrank, dort wo auch Mori, die türkische Putzfrau, immer die Post sammelte, wenn sie beide unterwegs waren. Ihr Blick fiel in das Wohnzimmer, auf den großen alten Bücherschrank, ein Erbstück aus ihrer Familie, das moderne italienische Sofa mit den passenden Sesseln, vor knapp fünf Monaten hatte der Polsterer alles mit einem neuen Stoff bezogen, den Hanna nach langem Suchen in den Stoffabteilungen diverser Möbelgeschäfte endlich ausgewählt hatte. Die Lieferung der Ware dauerte mindestens ebenso lange, weil der ausgefallene Stoff in Italien bestellt werden musste. Ihre Hand strich über die Rückenlehne eines der Sessel und glitt über den angenehmen weichen Stoff.

Sie schüttelte sich, als wollte sie etwas abwehren, nahm kurz entschlossen das große Tuch mit dem orientalischen Muster vom Sessel, welches eine Freundin aus Tunesien mitbrachte und in das man sich in der Übergangszeit, wenn die Heizung noch nicht angestellt war, so wunderbar einrollen konnte, drehte sich um, starrte in die Dunkelheit des Schlafzimmers, sie hatte die Außenjalousien vorsorglich heruntergelassen, weil Diebe hier schon einmal versuchten einzubrechen, machte mit leicht vorgeneigtem Kopf einen Schritt in Richtung Tür, als lauschte sie auf Stimmen, das Tuch mit verschränkten Armen an die Brust gepresst, wich mit einem ängstlichen Gesichtsausdruck zurück und verließ eilig die Wohnung, schloss die Wohnungstür ab, zweimal, warf den Schlüssel in den Briefkasten und lief wie gehetzt zum Auto.

Sie hatte tatsächlich Stimmen gehört, hauptsächlich ihre hohe erregte Stimme. Die Worte schienen noch nicht verhallt und hingen wie konserviert in der Luft, die noch nach den Ausdünstungen verschwitzter Körper der vergangenen Nacht roch. Es war keine Dunkelheit es war Finsternis in diesem Raum wie in einer unterirdischen Höhle von hässlichen Monstern bewohnt, Geifer und Hass klebten an den Wänden.

Sie musste weg, schnell und weit weg, bevor es ihr den Atem nahm.

Sie startete das Auto, erst an der nächsten Ecke legte sie den Sicherheitsgurt an und schaute auf die Uhr. Über zwei Stunden hatte sie zum Einpacken benötigt. Henning war unterwegs zu seinem Kunden in Norddeutschland. Jetzt war er sicherlich hinter Nürnberg. Seinen Anruf erwartete sie nicht. Aber auch wenn sie nicht antworten würde, würde er sich kaum Gedanken machen.

Die Sirene des Polizeiwagens schreckt sie erneut auf. Vor ihr sind die Leute aus dem Auto gestiegen, recken die Hälse, um etwas zu erspähen. Sie lässt das Fenster herunter und drückt mit dem Ellbogen auf die Türverriegelung und lächelt ihrem Vordermann zu. Er lehnt an der Leitplanke und raucht.

„Ein Unfall, na, das kann dauern“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn die Seele weint»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn die Seele weint» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn die Seele weint»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn die Seele weint» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x