Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weiter in Richtung der Alpujarra almeriense

HotelDörfchen Alquería de Morayma Östlich von Cádiar wird die Landschaft - фото 70

Hotel-Dörfchen: Alquería de Morayma

Östlich von Cádiar wird die Landschaft kar­ger, prägen tiefe Erosionsfurchen die Hänge der gefältelten, graubraunen Ber­ge. Dort, wo genügend Wasser zu­ta­ge tritt, wirken die Terrassengärten vol­ler Feldfrüchte, Obst- und Nuss­bäume um­so mehr wie kleine Oasen.

Mecina Bombarón: Der Name klingt ganz eindeutig arabisch, und tat­säch­lich war Mecina Bom­ba­rón in mau­ri­scher Zeit eine bedeutende Siedlung. Heu­te gibt sich das Dorf recht mo­dern und aufgeschlossen. Mecina liegt zwar ziem­lich abgeschieden, macht aber ei­nen durch­aus wohlhabenden Eindruck, gönnt sich sogar einen Tennis­platz mit Frei­luft­bar.

Yegen: Wie der Nachbarort breitet sich Ye­gen an einem in mühevoller Arbeit ter­ras­sier­ten Hang aus, der einen wei­ten Panoramablick nach Osten bietet. Das Dorf be­steht aus zwei un­ter­schied­li­chen Vierteln; es ernährt sich neben der Land­wirt­schaft auch von Klein­ge­wer­be und, seit einiger Zeit, auch vom Tou­rismus. Eine gewisse Popu­la­ri­tät ver­dankt Yegen dem Schriftsteller Ge­rald Bre­nan, der sich in den Zwanziger- und Dreißigerjahren in diese Sied­lung zu­rück­zog und sie in seinem Buch „Süd­lich von Granada“ verewigte. Zu je­ner Zeit lag der Ort äußerst ab­ge­schie­den: Für die Rei­se von Órgiva nach Yegen, die Bre­nan 1920 mit dem Maul­tier unternahm, be­nö­tig­te er drei Ta­ge. Mittler­wei­le mischt sich jedoch auch schon der eine und andere Neu­bau in die dörfli­che Idylle.

Übernachten/Essen Complejo Turístico El Rincón de Yegen €€, ein Quartier des „Tu­ris­mo rural“ mit mehreren Apartments für bis zu sechs Personen; das an­ge­schlossene Res­tau­rant ge­nießt gu­ten Ruf. Calle Las Eras 2, mobil Tel. 642 890243, www.elrincondeyegen.com.

Válor: Ein größeres Dorf in fruchtbarer Um­gebung, die in deutlichem Kontrast zu den kar­gen gegenüberliegenden Hü­geln steht. Válor ist recht hübsch he­raus­ge­putzt; Oran­gen­bäume schmü­cken die kleinen Plätze, an Hausfassa­den trock­nen gan­ze Bün­del von Pfeffer­scho­ten. Gleich mehrere Restaurants la­den zum Zwischen­stopp.

Übernachten Centro de Turismo Rural Balcón de Valor €€, sehr gute Ausstattung mit Pool, die Häuschen von der Kapazität her über­wiegend auf Familien zu­ge­schnit­ten. Ein klei­nes Stück entfernt liegt das zugehörige, preis­günsti­gere und ebenfalls sehr ordentliche Zwei­stern-Hostal „Las Per­di­ces“ ( www.hlasperdices.com), das von hier aus ver­waltet wird. Tor­recilla s/n, Tel. 958 851821, www.balcondevalor.com.

Ugíjar

Grüne Oase der Río Nechite oberhalb von Ugíjar Das Städtchen nur mehr knapp - фото 71

Grüne Oase: der Río Nechite oberhalb von Ugíjar

Das Städtchen, nur mehr knapp 560 Me­ter hoch gelegen, markiert die öst­li­che Grenze der Alpujarra-Re­gion Gra­na­das und ist die größte Sied­lung in die­sem entlegenen Teil des Gebiets.

An seinem Hauptplatz steht die Kir­che Santuario de la Nuestra Señora del Mar­ti­rio, die bei Maurenaufständen im 16. Jh. zerstört, später aber wie­der ­auf­ge­baut wur­de; sie birgt die Statue der Vir­gen del Martirio, die als Schutz­pa­tro­nin der Alpu­jarra hoch verehrt wird. Ugí­jar besitzt auch eine Reihe sehr schö­ner Adels­häuser, de­ren Tür­me dem Städt­chen in früherer Zeit den Bei­na­men „Ciu­dad de las Torres“ ein­tru­gen.

Feste Fiesta de la Virgen del Martirio, et­wa 10.-14. Oktober. Zum Fest der Jung­frau von Ugíjar finden sich Besucher aus der ge­samten Alpujarra-Region ein. Die Fiest­a ist ur­alt, geht bis auf das Jahr 1606 zu­rück. Anlass ist die Erinnerung an ein Wunder, das sich beim Maurenaufstand 1568 zugetragen haben soll: Der Legende zu­folge gelang es den Mau­ren damals we­der durch Feuer noch auf an­de­re Weise, die Statue der Jungfrau zu zerstören.

Weiterreise: Wer durch Ugíjar kommt, ist meist auf dem Weg von oder nach Al­me­ría beziehungsweise Guadix. Zur Fort­setzung der Fahrt durch die Alpujarras Rich­tung Almería siehe im dor­ti­gen Kapitel „La Alpujarra alme­rien­se“. Schnel­ler erreicht man die Re­gion um Al­mería über die gut aus­ge­baute A 347, die rund zwölf Kilo­me­ter östlich von Ugí­jar meer­wärts Rich­tung Berja ab­zweigt; weiter dann Rich­tung El Ejido und dort auf die Autovía A 7.

Von Granada Richtung Guadix

Das Höhlenstädtchen Guadix liegt an der Gabelung der Haupt­stra­ßen nach Almería und Murcia, knapp 60 Kilometer östlich von Gra­na­da.

Von Granada ist Guadix über die vier­spu­rig ausgebaute A 92 zu erreichen, die über den Pass Puerto de la Mora (1390 m) führt. Weiter in Richtung Os­ten wei­chen die zunächst dichten Wäl­der bald einer kargen Lößlandschaft von her­ber Schönheit.

Purullena erstreckt sich bereits im Ge­biet der trockenen Lößhügel. Die lang­ge­zo­gene Ortschaft, bekannt auch durch ihre Keramikläden, besitzt wie Guadix zahlrei­che Höhlenwohnungen. Es gibt sogar ein freundlich geführtes Höh­lenmuseum, die Cueva Museo La Inma­culada (Mi-Mo 8.30-20 Uhr bzw. im Winter bis 18 Uhr, Eintritt ca. 3 €; www.cuevamuseo.com); es liegt an der C. Car­retera de Granada 80 und verteilt sich auf insgesamt drei Höhlen.

Guadix

Das freundliche Landstädtchen mit knapp 20.000 Einwohnern, gelegen auf fast tausend Meter Höhe, ist bekannt für sei­ne Kathedrale, mehr aber noch für das Barrio de las Cue­vas, eine skur­ril wir­ken­de Ansammlung von tief in den weichen Löß ge­gra­benen Höhlen­woh­nungen.

Die Orientierung in Guadix fällt leicht. Das Zent­rum liegt beim großen Kreis­verkehr; wenige hundert Meter Rich­tung Alme­ría markiert bei ei­nem Park der weiße Torbau Puerta de San Torcuato den Zugang zur Altstadt um die Plaza de la Constitución. Ganz oben auf dem Hügel lie­gen die Reste der mau­ri­schen Festung Alcazaba, von de­nen man einen guten Aus­blick auf das Höh­lenvier­tel im Südwesten der Stadt ge­nießt.

Einmal ein Höhlenmensch sein

Die Region um Guadix ist bekannt für ihre Höhlenwohnungen, die seit ge­rau­mer Zeit nicht nur von Einheimischen bewohnt werden: Das Städtchen zählt zu den Pionieren im Höh­len-Tourismus. Auch heu­te noch flo­rie­ren die „Ca­sas Cueva“ von Guadix, aber auch an­de­ren Orten wie Baza und Ga­lera - sich ein­mal als Höh­lenmensch zu füh­len, muss also kein Wunsch­traum blei­ben.

Übernachten Casas-Cueva, (Höhlen­woh­nungen), sind oft reizvoll möbliert und durch­aus komfortabel ausgestat­tet, besit­zen Elektrizität, ein eigenes Bad etc; eben alle Wohl­taten der Zi­vi­li­sa­tion. Sehr ange­nehm ist das Raum­kli­ma, das im Sommer herrlich kühl und im Winter warm ist. Über­sich­ten finden sich z.B. (leider nur auf Spa­nisch) un­ter www.cuevasdeandalucia.org, Stichwort „Asociados“.

Sehenswertes

Ungewöhnlicher Anblick das Höhlenviertel von Guadix Kathedrale Oberhalb des - фото 72

Ungewöhnlicher Anblick: das Höhlenviertel von Guadix

Kathedrale: Oberhalb des Kreisver­kehrs ist sie nicht zu übersehen. Die Kir­che wur­de im 16. Jh. errichtet und im 18. Jh. im Barockstil umgebaut. Sie be­sitzt eine sehr ein­drucksvolle Fas­sa­de, das Chorgestühl im Inneren ist in auf­wän­digs­tem Churri­gue­resco-Stil ge­hal­ten. Ein Ka­the­dra­len­mu­seum ist im Ne­bengebäude des Ka­pitelsaals un­ter­ge­bracht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x