Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oberhalb des Refugio Porqueira existieren noch zwei unbewirtschaftete Berghütten („Vi­vac“) mit Schlafplätzen für je etwa zwölf Per­so­nen: Vivac La Caldera bei der gleich­na­migen La­gune östlich unterhalb des Mul­hacén sowie Vivac de la Carihuela, am Pass unterhalb des Veleta. In beiden Hüt­ten keine Matratzen (Schlaf­sack/Iso­mat­te mit­bringen) und auch kein Wasser!

Essen & Trinken/Einkaufen Fast jedem Quar­tier ist ein Restau­rant angeschlossen, viele zur Ne­bensaison jedoch nahezu leer.

Rest. El Asador, an der Hauptstraße nahe der Pensión El Cascapeñas. Gehobenes Re­stau­rant mit eindeutigem Schwerpunkt auf Fleisch­ge­richten vom Grill. Die Preise al­lerdings liegen re­lativ hoch. Calle del Barranco de Poqueira 16, Tel. 958 763109.

El Corral del Castaño, in schöner Lage im Orts­kern oberhalb vom Kirchplatz. Eine „Casa de Vinos y Comidas“ mit varianten­rei­cher (auch re­gionaler und veganer) Küche. Freund­licher Ser­vice. Menü à la carte ab etwa 25 €. Plaza Cal­vario 5, Tel. 958 763414. Im Umfeld weitere Lo­kale.

Bar El Tilo, „der“ Treffpunkt an der Plaza Cal­va­rio schlechthin. Geöffnet vom Früh­stück bis zum letzten Glas am Abend; Racio­nes und Haupt­gerichte gibt es auch.

Bio/Regional Tienda Bodega La Alacena, nicht weit ent­fernt in der Gasse bei der Kirche. Eine Mi­schung aus Bar (nur kalte Tapas) und La­den, in dem lokale Produkte der Alpujarras ver­kauft wer­den: Wein, Honig, Kräuter, Käse und vieles mehr.

Wandern Beste Möglichkeiten, siehe auch die Wanderungen 2 und 3.

Sendero Circular La Cebadilla: Eine reiz­vol­le Rundwanderung im wasserreichen Tal des Río Poqueira oberhalb von Capi­leira; für die knapp neun Kilometer sind etwa 2,5-3 Stun­den Wanderzeit zu rech­nen. Wen­de­punkt ist die aufgegebene Sied­lung La Ce­ba­dilla, die in den 50er-Jahren des letz­ten Jahr­hunderts für die Ar­beiten am dor­tigen Was­serkraftwerk Cen­tral Eléc­trica angelegt wurde und zu ihren Glanz­zei­ten an die 200 Einwohner zähl­te. Der Ein­stieg be­ginnt bei einem Brun­nen ober­halb der Calle Carril (von der Bus­hal­te­stel­le über die ge­pflas­ter­te Calle Dr. Castilla, dann rechts, vor­bei am Hotel Rural Alfajía de Antonio), hier schräg links aufwärts in den Camino de la Sierra. Über einen an­fangs schmalen Pflas­ter­pfad, dann einen breiteren Weg, dem man nach links folgt (Schilder und Pflö­cke be­ach­ten), und schließ­lich über die Piste Rich­tung Re­fu­gio Poqueira erreicht man im­mer etwa pa­ra­llel zum Fluss den ver­las­se­nen Weiler, der so­gar eine eigene Kir­che und eine Schu­le besaß. Et­wa 200 m vor dem Kraft­werk geht es über ei­ne Brücke auf die an­dere Talseite und dort zu­nächst über einen Fahrweg (den man aber nach we­ni­gen Minuten in einer Rechtskurve nach links verlässt), dann auf schmalen Hang­pfa­den und zuletzt über die Brücke Puen­te de Abuchite wieder zurück nach Ca­pileira.

Wanderung 2: Im Valle del Poqueira

Von Dorf zu Dorf

Wanderung 3: Auf den Mul­hacén (3482 Meter)

Höher geht’s nicht

Pitres

Pitres liegt wieder an der Hauptstraße durch die Alpujarra Alta, etwa sechs Ki­lometer hinter Pampaneira und auf knapp 1300 Meter Höhe.

Auch hier scharen sich weiße Häu­ser um Kirche und Hauptplatz, die ober­halb der Hauptstraße liegen. Pitres ist sicher nicht weniger reizvoll als die Dör­fer im Po­queira-Tal; der Tourismus, ob­wohl in Ansätzen vorhanden, ist je­doch deut­lich weni­ger ausgeprägt. Vielleicht liegt dies auch ein wenig an den Ein­woh­nern, die sich Fremden ge­gen­über spürbar zurückhaltend zeigen. Als Stand­quartier für Wan­de­rungen ist Pitres dennoch eine Überlegung wert.

Mecina Fondales, Ferreirola und Atal­bei­tar heißen drei malerische Dörf­chen, die nahe Pitres unterhalb der Alpujarra-Hauptstraße liegen und des­halb rela­tiv we­nig be­sucht werden. Zu mau­rischer Zeit bildeten diese und an­de­re kleine Sied­lungen ein Ge­mein­we­sen, die sogenannte Tahá de Pitres oder Tahá de Fer­reira, und auch heute noch er­innert so manches architektonische De­tail an die Periode der Mau­ren.

Übernachten/Essen ** Hotel Albergue de Mecina €€€, im Örtchen Mecina Fondales, aus Richtung Granada noch vor Pitres tal­wärts ab­biegen. Sehr solides Quartier, freundliche Füh­rung; die Zimmer sind schon eher Studios und besit­zen einen eige­nen Kühlschrank. Ein Res­tau­rant ist an­geschlossen. Garten mit Pool. Ganz­jährig geöffnet. Calle La Fuente s/n, Tel. 958 766254, www.hoteldemecina.com.

Bed & Breakfast/Restaurant L´Atelier €, eben­falls in Mecina Fondales. Hüb­sches kleines Haus, das noch aus mau­rischer Zeit stammen soll; nur wenige, gemütlich-schlicht ein­ge­rich­te­te Zimmer. Freund­liche Leitung. Das ange­schlos­sene Res­taurant offeriert exquisite, rein ve­getarische „Welt-Kü­che“. Calle Alberca 21, im Orts­kern, Tel. 958 857501, www.latelier.restaurant.

Cortijo Prado Toro €€, Landhaus nord­west­lich oberhalb von Pitres, das letzte Stück über ei­nen Forstweg. Fünf geschmackvoll einge­rich­te­te Apart­ments (nur Selbst­ver­sor­gung) mit Wohn­zimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad. Pool. Gute Wandermöglichkeiten, der GR 7 führt direkt an der Anlage vorbei. Man spricht Deutsch. Camino del Heli­puerto s/n, die An­fahrts­details am besten telefonisch erfragen. Tel. 958 343240, mobil 608 842 436, info@prado-toro.com www.pradotoro.com.

Casa Rural Sierra y Mar €€, im schnu­cke­li­gen Dörf­chen Ferreirola. Sehr hübsches Ambi­en­te in ei­nem verwinkelten Anwesen mit Gar­ten. Vor­wie­gend von wanderinteressier­ten In­di­vi­du­al­rei­sen­den besucht; die net­ten, deutsch­sprachi­gen Ei­gentümer haben zahl­rei­che Tourentipps parat. Gäs­teküche. Tel. 958 766171, sierraymar@hotmail.com www.sierraymar.com.

Camping Balcón de Pitres €-€€, 2. Kat., von Pam­paneira kommend kurz vor dem Ort, ober­halb der Hauptstraße. Terrassierter, gut aus­gestatte­ter Platz mit einer Aus­sicht, die dem Na­men alle Ehre macht. Viele Wan­de­rer. Zu der Anlage gehören auch ein Pool (Extra­zah­lung) sowie eine Reihe von Bun­ga­lows und Holz­hütten, an­geschlossen ein emp­feh­lens­wer­tes Res­taurant. Carre­tera Órgiva-Ugí­jar, km 51, Tel. 958 766111, info@balcondepitres.com www.balcondepitres.com.

Pórtugos

Die Nachbarsiedlung von Pitres liegt kaum zwei Kilometer entfernt. Ihr Orts­kern, der sich oberhalb der Hauptstraße ver­steckt, wirkt weniger in sich ge­schlos­sen, viele Häuser scheinen erst in jün­gerer Zeit errichtet worden zu sein. Be­kannt ist Pórtugos für seine Quellen. Die Fuente Agria, die etwas außerhalb bei der kleinen Ka­pelle Virgen de las An­gustias aus fünf Rohren entspringt, stellt sogar eine Art Wallfahrtsziel dar. Ver­schiedene Mineralien geben ihrem Was­ser einen un­ge­wöhn­li­chen Ge­schmack, der je nach Rohr un­ter­schied­lich sein soll.

Busquístar

Das Dörfchen, rund zwei Kilometer öst­lich von Pórtugos gelegen, glänzt be­son­ders durch seine schöne Lage an ei­nem sorg­fältig terrassierten und des­halb frucht­bar grü­nen Hang, der in deut­lichem Kontrast zu den nackten Fels­wän­den gegenüber steht. Etwas un­ter­halb des Örtchens bewahren die Ru­inen der so­genannten Mez­quita die Erin­ne­rung an maurische Zeiten. Es han­delt sich um die Reste eines strate­gisch ge­le­ge­nen maurischen Wacht­turms, der einst das Gebiet der Tahá de Pitres schützte. Der Weg dorthin nimmt et­wa 20 Minu­ten in Anspruch und be­ginnt an der von Pórtugos kommenden Haupt­stra­ße kurz vor Busquístar, führt spä­ter rech­ter Hand an einer Fels­grup­pe vor­bei.

Übernachten Casa Sonia €-€€, „sechs freund­lich eingerichtete DZ mit schö­nen Bä­dern, alles sehr liebe­voll eingerichtet und in ge­pfleg­tem Zu­stand. In der großen Eingangshalle mit Ka­min kann man das Früh­stück ein­neh­men“, ein Le­sertipp von Petra K. In der Tat eine sehr nette Adres­se. Calle San Fran­cisco 5, mobil Tel. 678 353463, www.casasoniaenbusquistar.com.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x