**** Hotel Doña Pakyta €€€€, im südwestlichen Ortsbereich. Ein viel gelobtes Quartier der Marke klein, aber fein und nicht ganz billig; Direktzugang zum Strand, edles Restaurant angeschlossen. Nur 13 Zimmer, es gibt auch Familienzimmer. Calle Correo 51, Tel. 950 611175, www.playasycortijos.com..
**** Hotel MC San José €€€€, „das Hotel liegt ca. einen Kilometer weg vom Meer, ist aber schön in die Landschaft eingefügt. Der Service ist prima, ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen“, so der Lesertipp von Martina W. Calle El Faro 2, Tel. 950 611111, www.hotelesmcsanjose.com.
**** Hotel Cortijo El Sotillo €€€€, vom Zentrum etwa 1,5 Kilometer entfernt, an der Zufahrt beim Ortsschild linker Hand. Im selben Besitz wie das Hotel Doña Pakyta, ein umgebauter alter Gutshof des 18. Jh. mit rustikaler Dekoration und geschmackvollen, gut ausgestatteten Zimmern; Pool. Ein Reitzentrum ist angeschlossen, ebenso ein gutes Restaurant. Ctra. San José s/n, Tel. 950 611100, reservas@cortijoelsotillo.es www.cortijoelsotillo.es.
Mein Tipp ** Hostal Santuario San José €€€, in einer Seitenstraße 20 Meter von der Touristeninformation. Eher ein Hotel denn ein Hostal, ein kleineres, top-gepflegtes Haus mit viel Komfort; die Mehrzahl der Zimmer mit Balkon. Sehr freundliches Personal, gutes Frühstück. Zur NS liegen die Preise oft recht günstig. Camino de Calahiguera 9, Tel. 950 380503, www.elsantuariosanjose.es.
** Hostal Las Gaviotas €€€, an der Hauptstraße beim Ortseingang. Die Lage ist wirklich nicht die beste, sonst jedoch ein recht komfortables Quartier mit ordentlichem Preis-Leistungs-Verhältnis. C. Entrada 8, Tel. 950 380010, www.hlasgaviotas.com.
* Hostal Sol Bahia €€, im „Ortszentrum“ an der Hauptstraße. Die Klassifizierung stapelt mal wieder etwas tief. Architektonisch recht ansprechender Bau, Zimmer mit Aircondition, Heizung, TV. Calle Correo s/n, Tel. 950 380307, www.solbahiasanjose.es.
Mein Tipp Pensión Hostal Aloha €€, mit überwiegend sehr geräumigen Zimmern und einem Garten mit großem Pool. Ein Bar-Restaurant mit Grillspezialitäten ist angeschlossen. Sehr sauber, freundlich geführt, von Lesern gelobt. Calle Cala Higuera s/n, von Almería kommend an der Hauptstraße bei der Infostelle links ab, Tel. 950 611050, www.pensionaloha.com.
Albergue Juvenil de San José €, gemeindeeigene Jugendherberge, bisher keine Ausweispflicht. Ansprechender, moderner Bau in ruhiger, aber nicht allzu abgeschiedener Lage. Den Schildern Richtung „Camping“ bzw. „Albergue“ folgen. Zimmer mit Etagenbetten für 2-8 Personen, Gemeinschaftsraum mit TV etc. Geöffnet etwa April bis September sowie über Weihnachten, Ostern und an langen Wochenenden; keine Anmeldung von 12-18 Uhr. Manchmal von Jugendgruppen belegt, besser vorher anrufen. Cerro Enmedio s/n, Tel. 950 380353, www.alberguesanjose.com.
Camping Tau €€€, 3. Kat., am östlichen Ortsrand, jenseits des trockenen Flussbettes, der Ortsstrand liegt in lässiger Fußentfernung. Mittlerer Schatten durch Eukalyptusbäume, Bar/Restaurant, ansonsten relativ einfach ausgestattet. Geöffnet etwa Mitte April bis Ende September. Buntes Publikum, vorwiegend kleine Zelte, gemütliche, aber nicht ganz billige Bar. Auch Apartments, Bungalows und einfache Zimmer (z.T. mit Stockbetten). Tel. 950 380166, www.campingtau.com.
Essen & Trinken Die Saison ist kurz, die Mieten sind hoch. Entsprechend gestalten sich die Preise, und entsprechend stark ist auch die Fluktuation ... Beim Sporthafen gibt es eine regelrechte Restaurantzeile, eine weitere Häufung von Lokalen liegt an der Hauptstraße bei der Infostelle.
Restaurante Pizzeria Vesuvius, im Sporthafen. Original neapolitanisches Pizzeria-Restaurant; neben Pizza, Pasta und anderen italienischen Spezialitäten werden auch vegetarische Gerichte angeboten. Feine Küche, normale Preise. Tel. 950 380449.
Casa Sebastián, im äußersten südlichen Ortsbereich, Nähe Tabakgeschäft. „Sehr gutes Essen, Fisch preislich nicht ganz günstig, aber qualitativ sehr gut“, so der Lesertipp von Dominic H.Calle La Calilla 18, Tel. 950 380050.
El Óctopus, etwas versteckt in einer östlichen Parallelstraße zur Hauptstraße. „Peces & Vinos“ steht hier auf dem Programm, die teilweise recht originellen Fischgerichte sind auch wirklich prima. Spezialität ist Pulpo (Oktopus eben); mittlere Preise. Calle Ancla 36, mobil Tel. 660 248335.
Restaurante Casa Miguel en Tierra de Cine, an der Hauptstraße nahe der Infostelle gelegen. Solide andalusische Küche, nicht überteuert. Erwähnenswert auch des kuriosen Dekors wegen, das an die vielen Filme erinnert, die in der Provinz Almería gedreht wurden. Tel. 950 380329.
Pizzeria Il Brigantino, in der Nähe. Wegen der verführerischen Preise und der wirklich üppigen Portionen von Pizza und Pasta ausgesprochen beliebt. Tel. 950 380270.
Café La Luna, fast direkt neben der Infostelle. Ein guter und günstiger Platz fürs Frühstück nach spanischer Art mit Tostadas und Café. Calle Correos s/n.
El Pozo de los Frailes
Das kleine Dorf im Hinterland, für die meisten nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach San José, besitzt eine ungewöhnliche Attraktion: Hiesige Handwerker haben sehr sorgfältig ein Wasserrad (noria) wieder aufgebaut, wie es früher in der ganzen Region benutzt wurde. In Spanien eingeführt wurden diese Wasserräder bereits im 8. Jh. von den Mauren, die sie sich wiederum wohl von den Persern abgeschaut hatten. Das Prinzip einer solchen Noria ist recht einfach: Ein horizontales Holzrad, bewegt von einem Esel, treibt über eine zahnradartige Zapfenkonstruktion das vertikal stehende Schöpfrad an. Das Wasserrad von El Pozo („Brunnen“) war bis 1983 in Betrieb, bevor es abgebaut und durch eine Motorpumpe abgelöst wurde. Bei der Rekonstruktion verwendeten die Handwerker, wo immer es möglich war, die traditionellen Materialien.
Essen & Trinken Rest. La Gallineta, an der Hauptstraße. Die Küche (Reis-, Fisch- und Fleischgerichte) dieses Lokals, das in einem wunderschönen, liebevoll restaurierten alten Haus untergebracht ist, genießt besten Ruf. Für ein Menü à la carte legt man ab etwa 35-40 € an. So-Abend und Mo gschlossen. Tel. 950 380501.
Cabo de Gata
Perfekt rekonstruiert: Wasserrad „Noria“ in El Pozo de los Frailes
Eigentlich heißt das Dorf, das von allen Siedlungen im Park Almería am nächsten liegt, offiziell ja San Miguel de Cabo de Gata, doch hat sich die Kurzform längst eingebürgert. Aufgrund der Nähe zur Provinzhauptstadt hatte der kleine Ort unter dem Bauboom der letzten Jahre besonders zu leiden, doch fiel die Erschließung mit Apartmenthäusern immer noch relativ moderat aus. Im Kern ist Cabo de Gata ohnehin geblieben, was es immer war: ein freundliches, unaufgeregtes Fischerdorf. In der Nebensaison geht es, wie in allen anderen kleinen Ortschaften am Kap, sehr ruhig zu. Der fantastische Strand besitzt im Siedlungsbereich Duschen und reicht kilometerlang, feinsandig und mit kristallklarem Wasser bis zur kleinen Siedlung La Almadraba vor dem Leuchtturm am Kap.
Panorama am Kap Cabo de Gata: „Las Sirenas“
Читать дальше