Los Escullos
Nur etwa zwei Kilometer südwestlich von La Isleta gelegen, besteht Los Escullos („Die Klippen“) gerade mal aus einigen Häusern, einer verfallenen Station der Guardia Civil und der restaurierten, im 18. Jh. errichteten Festung Castillo de San Fernando, die eines Tages eventuell ein Meeres-Forschungszentrum beherbergen soll. Wegen der Möglichkeit, mit dem Auto praktisch direkt an den Sand- und Kieselstrand Playa del Arco zu fahren, herrscht in Los Escullos vor allem an Sommerwochenenden einiger Betrieb. Dann kommt auch die Jugend der Umgebung zum Besuch des Clubs „El Chamán“, der gleich bei der Pension Casa Emilio liegt. In der Nebensaison zeigt sich das Örtchen dagegen von der sehr ruhigen Seite.
Übernachten * Hotel Los Escullos €€€, praktisch direkt am Strand gelegen. Relativ große Anlage mit ebensolchem Restaurant, in dem oft auch Hochzeiten etc. stattfinden. Solide ausgestattete Zimmer. Los Escullos s/n, Tel. 950 389733, www.hotelescullos.es.
* Hostal Casa Emilio €-€€, gleich nebenan und ebenfalls mit großem Restaurant. Gepflegtes Haus, acht schlichte, aber ordentliche Zimmer. Los Escullos s/n, Tel. 950 389761, www.hostalcasaemilio.es.
Camping Complejo Turístico Los Escullos €€€, 1. Kat., etwa einen Kilometer vom Strand entfernt. Großer, freundlich eingegrünter Platz mit Bungalows, Swimmingpool, Bar-Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, erstklassigen Sanitärs etc. gut ausgestattet. Ganzjährig geöffnet. Zwei Personen, Auto, Zelt etwa 32 €. Tel. 950 389811, www.losesculloscabodegata.com.
San José
Anfang der Achtzigerjahre noch eine winzige Fischersiedlung, ist San José heute zum „Hauptort“ am Cabo de Gata avanciert. Hotels und Pensionen, Immobilienbüros, Fahrradverleih, Infostelle - alles da.
Der kleine Yachthafen verleiht San José im Sommer sogar einen Hauch von Exklusivität, und auch in der Nebensaison herrscht hier immer noch etwas mehr Betrieb als in den anderen Orten des Naturparks. Die Kehrseite ist die rege, seit Jahren anhaltende Bautätigkeit innerhalb der Siedlungsgrenzen, die den Ort nicht gerade verschönt hat - an wirklich jeder denkbaren Ecke wurden oder werden Apartmentanlagen hochgezogen. Dennoch ist San José, verglichen mit anderen Ferienorten des Mittelmeers, immer noch relativ klein und überschaubar geblieben. Mit ihrer guten Infrastruktur bildet die Siedlung eine angenehme, abwechslungsreiche Basis zur Erkundung des Naturparks.
San Josés großes Plus sind die ausgedehnten Traumstrände, die sich im Südwesten außerhalb des Orts erstrecken. Nach Nordosten, also in der entgegengesetzten Richtung, türmen sich hinter der Bucht mit Ortsstrand und Hafen Vulkanfelsen auf. Zunächst über die am Camping Tau vorbeiführende Straße, dann an der Abzweigung zur kleinen Bucht Cala Higuera (schöne Strandbar „El Refugio“) geradeaus und sich rechts unterhalb des weithin sichtbaren Wachtturms haltend, kann man hier auf einem guten Weg hoch über der Küste in etwa drei Stunden bis Los Escullos laufen.
Strände bei San José
Der Ortsstrand Playa de San José ist durchaus passabel und war zuletzt mit der „Blauen Flagge“ prämiert. Wer aber schon mal in San José ist, sollte unbedingt die fantastischen Strände im Westen besuchen. Zu erreichen sind sie über die schon vor dem „Ortskern“ abzweigende Rüttelpiste in Richtung Leuchtturm am Kap Cabo de Gata - langsam fahren. Von etwa Mitte Juni bis Mitte September wird die Zufahrt für Privatfahrzeuge gesperrt, sobald die Parkplätze (in manchen Jahren gebührenpflichtig, zuletzt gratis) an den Stränden belegt sind, deshalb möglichst früh starten; eine Alternative bietet dann der Buspendeldienst ab San José, Preis etwa 3 € hin und zurück. Die Piste ist übrigens, was nicht auf allen Karten zu erkennen ist, eine Sackgasse: Die Durchfahrt zum Leuchtturm und damit die Weiterfahrt zum Ort Cabo de Gata wurde vor vielen Jahren gesperrt.
Playa de los Genoveses: Der erste und größte Strand der Kette, eine schöne, weit geschwungene Strandbucht von rund 1,2 Kilometer Länge und durchschnittlich 40 Meter Breite. Der Sand ist hell und fein. An der San José zugewandten Seite bietet ein Wäldchen willkommenen Schatten, eine Seltenheit in diesem Gebiet.
Calas de Barronal: Nur zu Fuß zu erreichen sind diese kleinen Buchten südwestlich der Playa de los Genoveses. Ein Teil von ihnen kann über schmale Pfade von der Playa Genoveses aus angesteuert werden, am leichtesten ist jedoch der Zugang zur Playa Barronal, der ein paar hundert Meter vor der Playa Mónsul direkt von der Piste abzweigt. Nacktbaden ist üblich.
Playa de Mónsul: Einer der schönsten Strände des Parks, beliebte Filmkulisse. Rund 300 Meter dunkler, feiner Sand, mit überhängenden Vulkanfelsen geschmückt und im Osten von einer riesigen Düne begrenzt. Wegen seiner landschaftlichen Reize (und auch wegen des relativ großen Parkplatzes) zur Saison gut besucht.
Playa de Media Luna: Nur ein kleines Stück hinter der Playa Mónsul und mindestens ebenso hübsch wie diese. Auch dieser knapp 200 Meter lange „Strand des Halbmonds“ besteht aus feinem, dunklem Sand, und auch er wird von bizarr verwitterten Vulkanfelsen begrenzt.
Cala Carbón: Die „Kohlenbucht“ ist über einen Weg zu erreichen, der genau bei der Sperrung der Hauptpiste meerwärts führt; Abenteuerlustige können sich auch von der Playa de Media Luna einen Weg über den Hügel im Westen suchen. Diese Bucht ist zwar recht klein, die Umgebung jedoch auch hier ungemein reizvoll.
Basis-Infos
Auch als Filmkulisse beliebt: Fels an der Playa de Mónsul
Information Oficina de Información, an der Hauptstraße Av. de San José 27, Tel.950 380299. Halbprivate Park-Infostelle der „Grupo J 126“, die auch Landrovertouren, geführte Wanderungen und Radtouren, Infos über Tauchen und Bootsfahrten etc. offeriert. In der Regel keine Fremdsprachen, aber eine gute Auswahl an Karten und Büchern über den Naturpark. Im Sommer täglich 10-14, 17.30-20.30 Uhr, im Winter nur vormittags. www.cabodegata-nijar.com.
Verbindungen Busse der Gesellschaft BERNARDO nach Almería 4-mal, in der Gegenrichtung 3-mal täglich.
Ausflüge & Sport In der Regel beschränken sich die Angebote auf die Saison.
Geführte Touren durch den Park, u. a. per Jeep, veranstaltet die „Grupo J 126“, die auch die Infostelle betreibt; z. B. Halbtagesausflug (4 Std.) p.P. ab 40 €. www.visitacabodegata.com.
Schiffsausflüge: Eigentlich eine feine Sache, Anbieter und Routen wechseln jedoch häufig; den aktuellen Stand verrät die Infostelle.
Kajaktouren: Happy Kayak, am Ortsstrand. Anfängertour z. B. 25 € p. P., Kajakverleih ab 30 € pro Tag. Mobil Tel. 609 644722, www.happykayak.com.
Mountainbikes vermietet Medialuna Aventura, östlich der Hauptstraße. Preis pro Tag 20 €, Mehrtagesmiete günstiger. Auch diverse Wassersportangebote. Calle del Puerto 7, Tel. 950 380462, www.medialunaventura.com.
Tauchzentrum: Centro de Buceo Alpha, im Sporthafen, mobil Tel. 609 912641. www.alphabuceo.com.
Reiten im Reitzentrum des Hotels Cortijo el Sotillo, siehe unten.
Feste Fiesta del Turista, am ersten Wochenende im August. Wie der Name schon sagt: ein Fest zu Ehren des Urlaubers ...
Übernachten/Essen & Trinken
Übernachten Obwohl relativ zahlreich, sind die hiesigen Quartiere, wie überall in der Umgebung, zur Hochsaison fast durch die Bank belegt. Das Preisniveau liegt ausgesprochen hoch.
Читать дальше