Konventionen in diesem Buch
Natürlich können Sie dieses Buch einfach von vorne bis hinten durchlesen. Dann werden Sie keine spannende Info verpassen und tauchen nach und nach tiefer in die Materie ein. Sollten Sie zum Thema Ernährung oder Nachhaltigkeit schon Vorwissen mitbringen, brauchen Sie jedoch nicht jedem Abschnitt dieselbe Aufmerksamkeit zu widmen.
Das Gute an Büchern aus der »… für Dummies«-Reihe ist: Sie können sie genau so nutzen, wie es für Sie am sinnvollsten ist. So ist Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies in fünf Teile gegliedert, deren Kapitel alle für sich stehen. Sie können also jedes Kapitel in beliebiger Reihenfolge lesen. Sind Sie nicht sicher, ob ein Kapitel für Sie interessant ist, überfliegen Sie einfach die zusammenfassenden Stichpunkte zu Beginn des Kapitels.
Hervorragend lässt sich das Buch auch als Nachschlagewerk nutzen. Dafür finden Sie am Ende ein praktisches Stichwortverzeichnis. Die Seitenzahlen neben den Suchbegriffen verraten Ihnen, auf welchen Seiten sich Antworten zu Ihren Fragen finden. So gelangen Sie blitzschnell zu den gesuchten Informationen.
Dann und wann werden Sie auf kursiv hervorgehobene Begriffe im Text stoßen. Auf diese Weise sind wichtige Schlüsselbegriffe oder Fachwörter hervorgehoben, wenn sie das erste Mal auftauchen beziehungsweise eine Definition des Begriffs folgt.
Übrigens, als neuer Aufbewahrungsort für diese informative Lektüre eignet sich die Küche besonders gut. Denn in Kapitel 5
versteckt sich ein kleines Kochbuch, das Ihnen zu jeder Jahreszeit die besten saisonalen Rezepte präsentiert. Lassen Sie es sich schmecken!
Was Sie nicht lesen müssen
Die grauen Kästen enthalten Hintergrund- sowie Zusatzinformationen zu bestimmten Begriffen. Das jeweilige Kapitel ist jedoch auch ohne dieses Wissen verständlich. Ebenso verhält es sich mit den Schlaumeier-Tipps, denen Sie immer mal wieder im Buch begegnen. Sie erläutern bestimmte Sachverhalte detaillierter, unterhalten mit unnützem Wissen oder greifen historische Ereignisse auf.
Törichte Annahmen über die Leser
Die »… für Dummies«-Bücher sind für Menschen geschrieben, die sich über spannende Sachgebiete informieren möchten, ohne parallel ein Fremdwörterlexikon studieren zu müssen. Leser der »… für Dummies«-Reihe möchten sich zeitsparend und gleichzeitig kompetent und umfassend in ein neues Thema einarbeiten.
Lassen Sie uns kurz raten: Dass Sie gerade Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies in den Händen halten, hat einen der folgenden Gründe:
Sie haben sich mit nachhaltiger Ernährung bisher noch nicht näher befasst, sind aber neugierig und wünschen sich erste Einblicke in das Thema.
Überall wird von Nachhaltigkeit geredet und über den schlechten Einfluss großer Lebensmittelkonzerne im Ernährungssystem gesprochen. Sie möchten nun wissen, was an dem Gerede dran ist.
Die Flut an Lebensmittelkennzeichnungen überfordert Sie beim Einkaufen. Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen.
Ihr Kind meint, es isst jetzt kein Fleisch mehr wegen des Klimas. Sie freuen sich zwar über das Engagement, haben jedoch das Gefühl, dass Sie den genauen Zusammenhang nicht ganz verstehen, und möchten sich für mögliche Konfrontationen wappnen.
Das letzte verlängerte Wochenende zu Hause hat bei Ihnen ein Umdenken angestoßen: Sie fragen sich zunehmend, woher Ihre Lebensmittel kommen, wie sie verarbeitet werden und wie schwierig es wäre, Obst und Gemüse selbst anzubauen.
Möglicherweise haben wir mit unseren Vermutungen den Nagel auf den Kopf getroffen. Gegebenenfalls haben wir aber auch furchtbar danebengelegen. (Die dritte Möglichkeit wäre: Sie kennen die Autorinnen und sind nur neugierig.) So oder so, Sie halten das Buch in der Hand und sind bereits mitten in der Einleitung. Das heißt, auch wenn unsere hellseherischen Fähigkeiten versagt haben, scheint Sie das Thema zu interessieren. Deshalb können wir Sie nur ermutigen, den weiteren Kapiteln ebenfalls eine Chance zu geben. Sollten Sie noch in der Buchhandlung stehen, nehmen Sie uns einfach mit nach Hause! Sitzen Sie bereits zu Hause, legen Sie die Füße hoch und blättern Sie in Ruhe weiter.
Wenn Sie das Buch dann gelesen haben und es Ihnen nicht gefällt, schenken Sie es jemandem, den Sie unsympathisch finden. Ansonsten verleihen Sie es im Anschluss doch an Freunde und Verwandte oder platzieren Sie es gut sichtbar in Ihrem Regal. Dann haben Sie es schnell zur Hand, wenn Sie sich erneut fragen sollten: Auf welche Siegel ist noch mal Verlass? Wie war das gleich mit dem CO 2-Ausstoß? Und welche Inhaltsstoffe verstecken sich in günstigen Fertigprodukten?
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies ist in fünf Teile und 17 Kapitel gegliedert. Ganz zu Beginn entdecken Sie die »Schummelseiten«, auf denen Sie eine praktische Einkaufsliste und einen Saisonkalender finden – ideal zum Heraustrennen und Aufbewahren in der Küche oder der Einkaufstasche. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie Abschnittsüberschriften, die aufzeigen, was Sie in den einzelnen Kapiteln erwartet. Das Stichwortverzeichnis am Ende führt Ihnen wichtige Begriffe auf, die im Buch verwendet werden und die Sie auf diese Weise schneller nachschlagen können.
Teil I: Nachhaltig kochen und essen
In diesem Teil steigen wir in die Grundlagen der nachhaltigen Ernährung und der dazugehörigen Praxis ein. In Kapitel 1erfahren Sie alles über die Vorteile einer nachhaltigen Ernährung für Sie und Ihren Körper und auch, was nachhaltige Ernährung überhaupt bedeutet. In Kapitel 2wird Ihr Wissen zu Vitaminen, Nährstoffen und Nahrungsbestandteilen aufgefrischt. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Mahlzeiten optimal zusammenstellen und sich ausgewogen ernähren. Als Nächstes stellen wir uns in Kapitel 3der Frage, wie nachhaltig die moderne Tierhaltung ist. Auch beleuchten wir die Prinzipien des Fischfangs. Schließlich finden Sie hier Tipps für mehr Tierwohl in Ihrem Alltag und auf Ihrem Teller. Kapitel 4hilft Ihnen, Ihr Leben nachhaltig zu gestalten. Hier bekommen Sie viele Tricks an die Hand, damit die Umstellung reibungslos gelingt. Dabei helfen Ihnen Einkaufslisten und ein Wochenplan. Außerdem erfahren Sie alles über das Thema Meal Prep. Genug der Theorie? In Kapitel 5
erwarten Sie fast 80 Rezepte für jede Jahreszeit. Die Kennzeichnung des Schwierigkeitsgrads hilft, das für Sie passende Gericht zu finden. Vom schnellen Eintopf bis zum schmackhaften Pilzbraten ist alles dabei.
Teil II: Nachhaltigkeit in der Küche und unterwegs
Wie Sie in Sachen Ernährung Müll vermeiden, unterwegs nicht zum Umweltsünder werden und Strom sparen, lesen Sie in diesem Teil. In Kapitel 6dreht sich alles um die richtige Vorratshaltung und Aufbewahrung von Lebensmitteln. In Kapitel 7bekommen Sie praktische Tipps zur Müllvermeidung und erfahren, was es mit dem Trend Zero Waste auf sich hat. Außerdem lernen Sie, wie Sie Lebensmittel retten können. In Kapitel 8dreht sich dann alles um Ihre Küche. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf von neuen Küchengeräten beachten können und welche sich für ein nachhaltiges Leben wirklich lohnen. Außerdem lesen Sie hier, wie Sie nur einmal kochen müssen, um mehrmals essen zu können. Gleichzeitig widmet sich das Kapitel der Energieersparnis durch rohes Essen. Kapitel 9verlässt die Küche und führt Sie in den Garten und auf den Balkon. Tauchen Sie ein in die Freuden des heimischen Gemüseanbaus. Lernen Sie, welche Anbauart am nachhaltigsten ist und wann Sie Gemüse am besten aussäen und ernten. Falls Sie weniger der Garten- oder Kochtyp sind, haben wir Ihnen in Kapitel 10Tipps für den Genuss unterwegs zusammengefasst.
Читать дальше