Joseph McVeigh - Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann - Reclam Lektüreschlüssel XL

Здесь есть возможность читать онлайн «Joseph McVeigh - Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann - Reclam Lektüreschlüssel XL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Reclam Lektüreschlüssel XL sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur − differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Besonders nützliche Elemente sind: * Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Ingeborg Bachmanns Hörspiel handelt von einem zunächst unverbindlichen Flirt zwischen zwei jungen Menschen, der sich zu einer ekstatischen Liebe steigert. Eine solche tief gefühlte Liebe wird im kapitalistischen Manhattan jedoch nicht geduldet, sie wird bestraft – mit dem Tod.

Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vierte Station der Liebenden: Im 57. Stockwerk des Atlantic Hotels

Im Zimmer des 57. Stockwerks (S. 74–78):Im 57. Stockwerk vollendet sich die Verwandlung der Liebenden in Die Liebesutopie rückt näherabsoluter Freiheit, wie Jan bemerkt: »Genau hier ist es zu spüren, wo es wenig Erde gibt. Hier ist Raum« (S. 74). Er empfindet dabei, »daß der Kältesee in meinem Herzen zum Abfließen kommt« (S. 75). Mit immer stärkeren Bildern steigern sich die gegenseitigen Liebesbeteuerungen der beiden, bis Jan, der von Anfang an der emotional Zurückhaltende war, sein endgültiges Bekenntnis zu Jennifer ablegt: »Bei dir sein möchte ich bis ans Ende aller Tage und auf den Grund dieses Abgrundes kommen, in den ich stürze mit dir. Ich möchte ein Ende mit dir […]« (S. 77). Er unterstreicht in einem weiteren Monolog den radikalen Aspekt seiner neuen Auffassung der unendlichen Liebe, indem er sie mit existenziellen Überlegungen verbindet: »Reißen wir unsere Herzen aus für ein Nichts und um mit dieser jämmerlichen Klage die Leere zu füllen, und stirbst du dafür! […] Ich will, was noch niemals war: kein Ende. […] So komm. Ich bin mit dir und gegen alles. Die Gegenzeit beginnt« (S. 78).

Im Gerichtssaal (S. 79–82):Der gute Gott erklärt dem Richter die Bedeutung von Jans Worten: Es ist die Rede »[v]on einem anderen Zustand. Von einem Grenzübertritt. Von etwas, das Sie und ich nicht erwogen haben« (S. 79).

In dieser Szene offenbart der gute Gott sein Das Glaubensbekenntnis des guten GottesGlaubensbekenntnis, auf dem seine unerbittliche Auffassung gesellschaftlicher Ordnung basiert. Nachdem er das Programm des guten Gottes zur Kenntnis genommen hat, nennt ihn der Richter »ein[en] krankhafte[n] Phantast[en]« (S. 81) und verweist darauf, dass es doch viele glückliche Paare gibt, was der gute Gott nicht bestreitet. Dennoch betont dieser, dass solche Menschen Instinkt haben und verstehen, die anfängliche Glut zu zähmen, um aus der Beziehung »eine Kameradschaft und wirtschaftliche Interessengemeinschaft« zu schaffen. Er sieht eine solche Beziehung als annehmbar und summiert: »Alles im Gleichgewicht und in der Ordnung« (S. 81).

Der Richter betont, dass es nur eine gesellschaftliche Ordnung gibt, die er als Richter vertritt. Der gute Gott schließt mit der Andeutung, dass der Richter und er doch auf derselben Seite stehen, denn sie wollen das Bestehende stärken und mit allen Mitteln verteidigen. Die Szene schließt mit den anonymen Stimmen, in deren Sprüchen diesmal ein gewalttätiger Ton bemerkbar ist: »PROBEWEISE GEWALT AUF VORRAT«, »RAKETEN SPRITZIGER BOMBEN FÜLLIGER«, »UNTER SCHLÄGEN STEIGEN UND SINKEN« (S. 82).

Im Zimmer des 57. Stockwerks (S. 83–85):Jan und Jennifer sind dabei, sich zu trennen, obwohl Jennifer offensichtlich in Jan verliebt ist. Jan, bereits an der Tür stehend, muss sich endlich eingestehen, dass er sie nicht verlassen kann und geht wieder auf sie zu. Jennifer wirft sich auf die Knie, was ihn überrascht und etwas verunsichert, und sie beginnt eine Litanei der Hörigkeit: »Auf den Knien vor dir liegen und deine Füße küssen? Ich werde es immer tun. Und drei Schritte hinter dir gehen, wo du gehst. Erst trinken, wenn du getrunken hast. Essen, wenn du gegessen hast. Wachen, wenn du schläfst« (S. 84). Auf diese seltsame Liebeserklärung Jennifers reagiert Jan mit einem Jans LiebeserklärungBekenntnis zu ihr. Er müsse zwar kurz einmal aufs Schiffsbüro, um die Karte zurückzugeben, doch bevor er geht, verspricht er ihr, in ihrer neuen Liebesbeziehung alle Grenzen der gesellschaftlichen Konventionen zu sprengen.

Im Gerichtssaal (S. 86):Der gute Gott rechtfertigt dem Richter gegenüber, warum Jan und Jennifer sterben müssen, indem er sie mit Die Liebe als radioaktives Elementradioaktiven Elementen vergleicht, »die alles zersetzen und die Welt in Frage stellen« (S. 86). Die sich emotional steigernde Rechtfertigung des Mordes an Jennifer endet mit einem Rollenwechsel im Gericht: Der Angeklagte verlangt nun vom Richter Antworten.

Bedenkzeit und Explosion

Im Zimmer des 57. Stockwerks (S. 87–89):Der gute Gott überbringt Jennifer im Hotelzimmer ein Die Bombe wird geliefertPaket mit der Anweisung, dass es erst geöffnet werden soll, wenn Jan wieder da ist. Jennifer ist damit einverstanden, weil sie annimmt, dass Jan in der Tat bald zurückkehren müsste. Der gute Gott geht jedoch nicht sofort, sondern hört Jennifers Liebeserklärung an Jan zu: »Ich liebe. Und ich bin außer mir. Ich brenne bis in meine Eingeweide vor Liebe und verbrenne die Zeit zu Liebe, in der er hier sein wird und noch nicht hier ist. […] Atmen Sie nicht diese Luft hier. Ich brauche sie. Ich liebe. Gehen Sie fort von hier. Ich liebe« (S. 88).

In einer Bar in der 46. Straße (S. 89–92):Jan geht in eine Bar und bestellt ein Getränk. Der Barmann stellt das Radio an und aus dem Apparat sind durch die ganze Szene noch einmal die anonymen Stimmen zu hören: »DENK DARAN SOLANGE ES ZEIT IST« und »KEINE GNADE KEINE ZEIT FÜR GNADE« (S. 90 f.). Beinahe geht er Die Explosionzurück zu Jennifer, bleibt dann aber doch sitzen, liest eine Zeitung und spricht mit dem Barmann. In diesem Moment ist eine dumpfe Detonation zu hören.

Auf dem Korridor des 57. Stockwerks (S. 92):Die Eichhörnchen Frankie und Billy halten sich im Korridor des 57. Stockwerks auf, als die Bombe detoniert. Billy ärgert sich, dass Jan nicht mit im Zimmer war: »Gründliche Explosion und schlechte Berechnung. Ein Toter zu wenig« (S. 92), während Frankie nur klagt, dass die Explosion sein Fell versengt hat. Sie verschwinden, als die ersten Menschen herbeikommen.

Im Gerichtssaal (S. 93–94):In dieser Schlussszene des Hörspiels ist das Bündnis zwischen dem Richter bzw. dem Gesetz und dem guten Gott vollendet. Der Richter summiert mit Worten, die denjenigen des guten Gottes ähnlich klingen, warum Jan überlebt hat: »Weil er plötzlich, als die Entscheidung gefallen war, Lust verspürte, allein zu sein, eine halbe Stunde lang ruhig zu sitzen und zu denken, wie er früher gedacht hatte […]. Er war rückfällig geworden, und die Ordnung streckte einen Augenblick lang die Arme nach ihm aus.« Der gute Gott fügt hinzu: »Er war gerettet. Die Erde hatte ihn wieder« (S. 93). Der Richter bricht nun das Das Verhör wird beendetVerhör ab und entlässt den Angeklagten. Auf die Frage des guten Gottes, wie das Urteil lautet, antwortet der Richter mit Schweigen. Die Anklage wird allerdings aufrechterhalten.

3. Figuren

Nur eine relativ kleine Kerngruppe von sechs Hauptfiguren trägt die Handlung dieses Hörspiels. Zu diesen gehören der gute Gott, der Richter, das Liebespaar Jan und Jennifer sowie die zwei Handlanger des guten Gottes, die Eichhörnchen Frankie und Billy. Mit Ausnahme einer Zigeunerin und des Bettlers Mack, die nur einmal kurz auftreten, dienen die sonstigen Figuren lediglich als typische Gestalten des Lebens in der Großstadt (Zeitungshändler, Polizist, Barmann) oder als Schauplatzkulisse (Portier, Liftboy, Gerichtsdiener, Wärter). Und obwohl sie keine ›Figur‹ im gängigen Sinne sind, spielen die »monoton[en] und geschlechtslos[en]« (S. 5) Stimmen, die durch das ganze Stück hindurch wiederkehren und mit ihren Warnungen an die Liebenden der vom guten Gott vertretenen Ordnung dienen, eine nicht unwesentliche Rolle und werden deswegen in die Liste der Figuren aufgenommen.

Hauptfiguren

Der gute Gott von Manhattan:Der gute Gott ist die zentrale Gestalt dieser modernen Parabel, und er soll die Verkörperung der modernen Moralmoralische Ordnung der Gesellschaft verkörpern, die die absolute Freiheit des Individuums in der Liebe nicht dulden kann. Er tritt dabei als schrulliger alter Mann auf, nicht etwa als allwissender Gott. Mit Hilfe seiner Eichhörnchen verfolgt er alle Liebespaare, die in ihrer Beziehung gegen die gesellschaftliche Ordnung verstoßen. Zu Beginn des Stücks tritt er als Angeklagter in einem Mordprozess auf, denn er soll ein Bombenattentat auf ein junges Liebespaar verübt haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Обсуждение, отзывы о книге «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x