Joseph McVeigh - Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann - Reclam Lektüreschlüssel XL

Здесь есть возможность читать онлайн «Joseph McVeigh - Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann - Reclam Lektüreschlüssel XL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Reclam Lektüreschlüssel XL sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur − differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Besonders nützliche Elemente sind: * Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Ingeborg Bachmanns Hörspiel handelt von einem zunächst unverbindlichen Flirt zwischen zwei jungen Menschen, der sich zu einer ekstatischen Liebe steigert. Eine solche tief gefühlte Liebe wird im kapitalistischen Manhattan jedoch nicht geduldet, sie wird bestraft – mit dem Tod.

Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Freien (S. 45–46):Jan und Jennifer hat die Theatervorstellung im Park gefallen. Jennifer entdeckt in ihrer Handtasche einen Zettel von den Tieren mit der Nachricht »Heimgehen, bitte« (S. 46).

Im Gerichtssaal (S. 46):Den guten Gott alarmiert, dass die Liebenden in ihr Zimmer zurückkehrten und »an die nächste Umarmung [dachten]«, denn er hält die sich vertiefende Beziehung für »weder natürlich noch gesund« (S. 46).

Trennung und Wiederfinden

Im Zimmer des 7. Stockwerks (S. 47–49):Jan hat weiterhin vor, mit dem Schiff abzufahren, sobald er einen Platz bekommt. In der Zwischenzeit spielt er weiter mit den Gefühlen Jennifers, indem er ironischerweise verspricht, ihr zu schreiben, wenn er wieder zu Hause ist. Jennifer hofft naiv darauf, dass hinter den liebevollen Jans Sprache als MachtinstrumentWorten des Scherzbriefes echte Gefühle stehen. Jan macht sich im weiteren Dialog mit Jennifer über diese Illusion lustig: »Meine Gefühle habe ich ausgezogen und zu den Kleidern gelegt« (S. 48). Kurz darauf kommt ein Telefonanruf mit der Nachricht, dass nun für Jan ein Platz auf dem Schiff reserviert ist. Die Szene endet wieder mit den Stimmen und ihrer Warnung vor einer Fortsetzung der Liebesbeziehung.

Im Zimmer des 7. Stockwerks (S. 49–51):Jan und Jennifer packen ihre Koffer und bereiten sich auf die endgültige Ein Missverständnis trennt die Liebenden kurzTrennung vor. Während Jan die Rechnung für das Zimmer bezahlt, geht Jennifer aus dem Hotel in der falschen Annahme, dass ihre Zeit mit Jan zusammen nun zu Ende ist. Jedoch bucht Jan am Empfang eigentlich ein Zimmer in einem höheren Stockwerk, damit sie weiterhin zusammen sein können. Die Stimmen treten am Ende der Szene erneut auf. Zur üblichen Warnung – »SOLANGE ES ZEIT IST DENK DARAN« – kommt eine neue Mahnung für Jennifer hinzu: »NÄHER ZU IHM NÄHER ZU NICHTS« (S. 51).

Auf der Straße (S. 51–55):Jan bedauert, dass Jennifer fortgegangen ist. Er verlässt das Hotel und sucht auf der Straße nach ihr. Plötzlich taucht sie neben Jan auf und hat sich anscheinend entschieden, reuevoll zu ihm zurückzukehren. Anstatt sich zu freuen, dass er sie wiedergefunden hat, Jennifers Erniedrigung durch Janbedroht er sie: »Ich sollte dich schlagen vor allen Leuten, schlagen werde ich dich …« (S. 53). Sie antwortet nur: »Ja, ja« (S. 53). Jan berichtet, er habe beim Bezahlen des Zimmers erfahren, dass nun eines im 30. Stockwerk frei geworden ist, sogar mit Blick zur Straßenseite. Jennifer scheint bereit, sich mit Jan zu versöhnen, und freut sich auf den Umzug in ein höheres Stockwerk: »Küß mich. Auch auf der Straße« (S. 54). Die beiden kehren ins Hotel zurück.

Im Gerichtssaal (S. 56–58):Der gute Gott erklärt dem Richter, welche Wirkung ein Aufenthalt im oberen Der Umzug ins 30. StockwerkStockwerk eines hohen Gebäudes auf die Menschen generell hat: »Aus einiger Entfernung betrachtet, schrumpft der gesunde Menschenverstand ein und sieht einem Gran Stumpfsinn zum Verzweifeln ähnlich« (S. 56). Solche Umstände, so der gute Gott, wirken auf Liebespaare wie Jan und Jennifer umso stärker, als man hier etwas erlebt, was nicht auf dem Boden zu erleben ist: »Es gibt nämlich einiges in den Höhen, wo die Adler nicht wohnen. Freiheit. Ein Unwesen, das die Phalanx der Liebenden in Besitz nimmt und verteidigt voller Verblendung« (S. 56 f). Schuld an dieser Intensivierung der Liebesbeziehung ist auch, so meint der gute Gott, seine Widersacherin, die Die Zigeunerin als Widersacherin des guten GottesZigeunerin, der Jan und Jennifer schon in der ersten Nacht begegnet waren. Der gute Gott verfolgt sie, so gut es geht, kann sie aber nicht ausfindig machen: »Darum bin ich dieser Zigeunerin auf den Fersen, solange ich denken kann, die von nirgends herkommt und nirgends zuhause ist und diese Horste begünstigt« (S. 57). Die Liebenden richten sich im neuen Zimmer ein und lassen sich nicht mehr trennen.

Auf dem Hotelkorridor (S. 58–59):Diese humoristische Szene eröffnet das Eichhörnchen Billy mit einem Zitat aus dem Märchen Rumpelstilzchen : »Ach wie gut, daß niemand weiß« (S. 58). Dann überlegen sich die beiden Die Eichhörnchen planen die VernichtungEichhörnchen-Hauptleute Frankie und Billy, wie Jan und Jennifer für ihr Vergehen bestraft werden sollten. Frankie schlägt zuerst »Spanische Folter« (S. 59) vor, flüstert Billy dann aber eine noch bessere Möglichkeit ins Ohr, die dem Leser nicht verraten wird.

Im Gerichtssaal (S. 60–61):Der Richter ist schockiert, dass die Eichhörnchen als mögliche Strafe Folter in Betracht ziehen und kommentiert, dass wir nicht im Mittelalter leben. Der gute Gott behauptet, der Richter bevorzuge vielleicht die Massenvernichtung oder Einzelvernichtung?Massenvernichtung vor der Einzelvernichtung, und lässt wissen, er selbst habe »ein altmodisches Verfahren« (S. 60) verwendet, das in den Augen des Gerichts wenig Zustimmung finden werde. Dennoch lehnt er »[d]ie ausschweifende Phantasie meiner Handlanger« ab, preist die eigene Nüchternheit in solchen Fällen – »Mordlust ist mir fremd« (S. 60) – und meint am Ende, er erwarte keine Gnade vom Gericht. Die Szene schließt mit den anonymen Stimmen, die unter anderem die ambivalente Formulierung »KEINE GNADE« (S. 61), die sich hier auf die Liebenden oder auf den guten Gott beziehen kann, leitmotivisch zweimal wiederholen.

Dritte Station der Liebenden: Im 30. Stockwerk des Atlantic Hotels

Im Zimmer des 30. Stockwerks (S. 61–69):Jennifer und Jan versuchen, mit ihren erwachenden Liebesgefühlen zurechtzukommen und zu entscheiden, ob sie von Dauer sein werden oder nicht. Jennifer will Jan besser kennenlernen, indem sie ihm Fragen zu seiner Person stellt, aber er hält ein solches Gespräch für sinnlos. Auf die Frage, ob jemand drüben in Europa auf ihn warte, antwortet Jan mit einer Kälte, die klarstellt, dass er seine jetzige Beziehung zu Jennifer nicht als große Jans zynische Auffasung der LiebeLiebe betrachtet: »Man wird ja weitergereicht, eine Beziehung löst die andere ab, man siedelt von einem Bett ins andere« (S. 64). Auf Jennifers nochmaligen Wunsch, ihn besser kennenzulernen, reagiert Jan erneut abweisend. Er mokiert sich über ihr Interesse, ihm näherzukommen, mit abwertenden Bemerkungen über das gängige Leben eines Liebespaars, das darin bestehe, ins Konzert oder ins Kino zu gehen, Kinder zu kriegen usw. Dass Jan nun diese Jans Widerstand gegen die Ordnung der WeltOrdnung in der Liebe ablehnt, signalisiert er hier mit den Worten: »Aber es ist nur der erste Angriff, der erste Schlag auf eine Kette, die nicht zerbrechen will. […] Aber es kann auch das Gesetz der Welt dann nicht mehr auf uns liegen« (S. 69).

Im Büro des guten Gottes (S. 69–72):Frankie und Billy Die Eichhörnchen planen den nächsten Schrittberaten, wie es mit den Liebenden weitergehen soll. Sie beschließen, dass Jan und Jennifer in ein noch höheres Stockwerk ziehen sollen, und zwar ins siebenundfünfzigste, das höchste im Hotel. Sie überlegen sich, wie sie den jetzigen Bewohner des erwünschten Zimmers wegscheuchen können. Wenn Jan und Jennifer in das neue Zimmer einziehen, so die Diagnose Frankies, verfallen sie Symptomen einer Desorientierung, denn sie »müssen haushalten mit der Stickluft. Verlieren den Boden unter den Füßen. Fühlen Schwindel. Und pfeifen – er pfeift – pfeifen auf die himmlische Erde« (S. 72).

Im Gerichtssaal (S. 72–74):Der Richter und der gute Gott besprechen den Umzug der Liebenden ins 57. Stockwerk und die »seltsame Aussicht« auf die »im Flug verlassene Welt […] unten« (S. 73). Der gute Gott deutet an, dass er für die jungen Liebenden, die fast kein Geld mehr hatten, das Zimmer bezahlt hat, um die Dinge voranzutreiben, die nicht mehr aufzuhalten waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL»

Обсуждение, отзывы о книге «Der gute Gott von Manhattan von Ingeborg Bachmann: Reclam Lektüreschlüssel XL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x