
Sprietfall durchgesetzt: Das Achterliek ist geschlossen .
Sprietfall lose: Das Achterliek ist offen .
Mit dem Unterliekstrecker wird nicht nur das Segel im unteren Bereich flacher getrimmt, sondern auch das Achterliek weiter vom Mast weggezogen, wodurch sich das Achterliek öffnet und das Segel insgesamt flacher wird.
Der Unterliekstrecker macht das Segel flacher und öffnet das Achterliek .
Horizontale Kopf-, Hals- und Vorliekbändsel
Diese Bändsel haben Einfluss auf die Form des Vorlieks und bestimmen die Anströmung und den Bauch des Vorlieks.
Diagonale Kopf- und Halsbändsel (Baumstropp)
Mit diesen Bändseln kann die Länge des Vorlieks eingestellt werden, was sich auf die Anströmung und das Segelprofil auswirkt. Sie halten das Segel am Mast in Position und bestimmen die Vorliekspannung. Das diagonale Kopfbändsel verhindert, dass der Kopf des Segels nach oben wandern kann, wenn das Sprietfall durchgesetzt wird. Das diagonale Halsbändsel (Baumstropp) legt dagegen die Höhe des Baums am Mast fest. Es kann verkürzt werden, indem man es so oft wie nötig verdreht, um die gewünschte Höhe des Baums zu erreichen, bevor es am Mast eingehängt wird.
Der Baumniederholer verhindert, dass der Baum bei Vorwindkursen steigen kann. Mit ihm werden auch Vor- und Achterliek gespannt, und er wirkt dem nach oben gerichteten Zug des Sprietfalls entgegen. Wird zuerst das Sprietfall und dann der Baumniederholer gespannt, entstehen Falten im oberen Bereich des Vorlieks. Bei Leichtwind, wenn das Vorliek ohne Spannung gefahren wird, bleibt auch der Baumniederholer lose. Bei mittlerem Wind sollte der Baumniederholer auf Amwindkursen lose und auf Vorwindkursen so weit gespannt sein, dass der Twist im Segel kontrolliert werden kann. Bei Starkwind wird der Baumniederholer durchgesetzt, um das Vorliek zu spannen und auch das Achterliek gespannt zu halten, wenn man Druck aus dem Segel lässt.
Gespanntes Sprietfall und loser Baumniederholer .
Der Baumniederholer und die Großschot spannen Vorliek und Achterliek .
Aufbau des Riggs

Befestige Hals und Schothorn des Segels mit den Bändseln am Baum .
Stecke den Mast durch die Mastbändsel oder binde die Bändsel um den Mast .
Befestige das horizontale und das diagonale Kopfbändsel (siehe S. 24) .
Prüfe, ob die Mastbändsel die gewünschte Spannung haben .
Befestige das horizontale Halsbändsel .
Mach die Piek an der Spriet fest, indem du …
… die Leine über das Endstück legst .
Schlage das Sprietfall am unteren Ende der Spriet an .
Stelle dann den Mast .

Binde die Mastsicherung mit dem Bändsel an der Ducht fest .
Befestige die Mastsicherung am Mast, und schiebe sie bis unter die Ducht .
Setze das Sprietfall nur so weit durch, dass das diagonale Kopfbändsel gerade gespannt ist .
Lege die gewünschte Vorliekspannung durch Verdrehen des diagonalen Halsbändsels fest (siehe S. 24/ 25) .
Schlage den Baumniederholer an .
Spanne den Baumniederholer. Das geht leichter, wenn du die Schot dabei dichtholst .
Setze das Sprietfall auf die gewünschte Spannung .
Stelle den Unterliekstrecker ein .
Читать дальше