Stefan Bouxsein - Das tödliche Spiel

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Bouxsein - Das tödliche Spiel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das tödliche Spiel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das tödliche Spiel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Innerhalb kürzester Zeit werden mehrere alleinstehende Frauen ermordet. An jedem Tatort wird ein Buch gefunden: Die Anekdoten des Philipp von Mahlenburg. Darin beschrieben sind die Affären zwischen dem Verfasser und den Mordopfern. Doch dann wird auch der Verfasser dieser Anekdoten umgebracht.
Die Mordserie entpuppt sich als ein tödliches Spiel. Gespielt wird es von zwei hochintelligenten, jungen Frauen, die sich spinnefeind sind und vor keiner Intrige halt machen. Aber welche von den beiden ist die skrupellose Mörderin? Erst in einem fulminanten Finale gelingt es den Kommissaren Siebels und Till diese Frage zu beantworten und das Spiel zu beenden.

Das tödliche Spiel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das tödliche Spiel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Dann hast du bestimmt wieder einen heiklen Fall an Land gezogen«, seufzte Charly.

»Bis jetzt ist es noch ein ganz normaler Routinefall. Ich benötige nur ein oder zwei Adressen und Telefonnummern.«

»Schieß los.«

»Philipp von Mahlenburg und außerdem ein Verlag Anton Hubertus Möllenbeck.«

»Ich rufe gleich zurück.«

Siebels steckte sein Handy wieder ein und zog genussvoll an seiner Zigarette. Dabei dachte er an seinen ernsten Vorsatz, das Rauchen aufzugeben.

Zwei Männer von der Spurensicherung kamen auf die Terrasse. »Wir sind dann fertig«, sagte einer von ihnen zu Siebels. »Gefunden haben wir eigentlich nichts. Keine Einbruchsspuren, keine Kampfspuren im Haus. Fingerabdrücke haben wir einige abgenommen, außerdem ein paar Haarproben, die gehen umgehend ins Labor. Auch auf dem Grundstück haben wir nichts von Interesse gefunden.«

»Okay, dann könnt ihr euch aus dem Staub machen. Wir sehen uns.«

»Viel Erfolg«, wünschte der Mann von der Spurensicherung und verschwand mit seinem Kollegen, den Siebels vorher noch nicht gesehen hatte.

Als die beiden fort waren, kamen Till und Sarah Fischer auf die Terrasse. »Versuchen Sie es mal mit Hypnose«, sagte Sarah Fischer.

Siebels sah sie fragend an.

»Ihre Nikotinsucht können Sie mit Hypnose loswerden.«

»Keine Chance«, sagte Till. »Ich versuche schon seit Jahren, ihn dahingehend zu hypnotisieren. Der wird eher schwul, als dass er mit dem Rauchen aufhört.«

Ein böser Blick von Siebels und Till verstummte. »Was hat Nadja eigentlich von ihrem Vater geerbt, wenn Frau Sydow das Haus und ein beachtliches Vermögen bekam?«

»Nadja ist versorgt. Ein Treuhänder kümmert sich um ihre finanziellen Angelegenheiten. Wenn sie ihr Studium beendet hat, kann sie über ihr Erbteil frei verfügen. Das war der Wille ihres Vaters. Wie viel das sein wird und wie das genau geregelt ist, kann ich Ihnen aber nicht sagen.«

»Und wer kann mir das sagen?«

»Dr. Ritter. Er ist der Anwalt und Vermögensverwalter der Familie. Seine Anschrift müsste bei den Unterlagen in Beates Arbeitszimmer zu finden sein. Soll ich mal nachsehen?«

»Ja bitte. Woran ist Herr Sydow eigentlich gestorben?«

»Herzinfarkt. Den hat er vor drei Jahren erlitten. Ich schaue dann mal nach der Anschrift von Dr. Ritter.«

Die Melodie von der Biene Maja ertönte. »Wer hat dir den Klingelton denn ausgesucht?«, fragte Till fassungslos.

»Das war Charly«, sagte Siebels freudestrahlend, als er im Takt dazu wippte. Charly war dann auch dran, als Siebels das Gespräch entgegennahm.

»Philipp von Mahlenburg gibt es nicht«, sagte Charly. »Aber deinen Verlag. Der ist in der Innenstadt, in der Stiftstraße, gleich am Eschenheimer Tor. Anton Hubertus Möllenbeck ist übrigens der alleinige Inhaber.«

»Alles klar, Charly. Danke dir. Till ist übrigens ganz scharf auf den Biene Maja Song.«

»Das ist so peinlich«, rief Till dazwischen.

Charly lachte und beendete das Gespräch.

»Wer hat dich eigentlich gefragt?«, fragte Siebels.

»Niemand. Sonst hättest du ja jetzt einen vernünftigen Klingelton.«

»Ja, ja. Wahrscheinlich das Brunftgeschrei eines liebestollen Hirsches, der sich beim Kamasutra das Geweih gebrochen hat.«

»Wer hat sich das Geweih gebrochen?« Sarah Fischer stand hinter den beiden und hielt einen Brief in der Hand.

»Ach, das war intern«, wiegelte Siebels ab.

»Auch gut. Hier ist ein Brief von Dr. Ritter. Sein Büro ist in Bad Homburg, die Adresse steht drauf. Den Brief können Sie mitnehmen, ich habe ihn kopiert.«

3

Der Verlag Anton Hubertus Möllenbeck befand sich im zweiten Stockwerk eines Wohn- und Geschäftshauses. Siebels und Till landeten an einem Empfangstresen, hinter dem eine telefonierende Frau den beiden zuzwinkerte und mit einer Handbewegung andeutete, dass sie gleich zur Verfügung stehen würde. Das Namensschild auf dem Tresen wies sie als Maja Mertens aus. Siebels verschaffte sich derweil einen Überblick über die Räumlichkeiten. Hinter dem Empfangsraum schien es nur noch zwei Büros zu geben, mehr Räume waren vom Empfang aus jedenfalls nicht auszumachen. Till betrachtete sich Maja Mertens. Glatte schwarze lange Haare mit einem Pony im Cleopatra-Schnitt, dunkelbraune Augen, roter Lippenstift auf fülligen Lippen und eine rauchige Stimme verliehen der Frau eine exotische Ausstrahlung. Während sie mit Engelszungen auf ihren Gesprächspartner einredete, zündete sie sich eine Zigarette an und schenkte Till ein Lächeln. Till lächelte zurück und hörte ihr beim Telefonieren zu.

»Sie müssen Geduld haben, Herr Jakob. So ein Projekt braucht Zeit. Vielleicht sollten Sie Ihre Werbeaktivitäten auch noch mal verstärken.«

Maja Mertens verdrehte genervt ihre Augen und hörte sich geduldig die Meinung von Herrn Jakob an. »Nein, Herr Jakob. Wir haben alles getan, was von unserer Seite möglich war. Ja, Herr Jakob. Aber natürlich, Herr Jakob. Herr Jakob, ich habe gerade Besuch bekommen. Ich rufe Sie später zurück.« Ohne auf eine Antwort zu warten, knallte Maja Mertens den Hörer auf den Apparat. »So, jetzt bin ich für Sie da«, sagte sie zu Till. »Was kann ich für Sie tun?«

»Wir kommen wegen einem Buch«, sagte Siebels.

»Dann sind Sie bei uns ja genau richtig. Haben Sie ein Manuskript dabei, das wir uns mal ansehen dürfen?«

»Wie gesagt, es geht um ein Buch, nicht um ein Manuskript.«

»Ihr Verlag hat es schon verlegt«, ergänzte Till.

Maja Mertens musterte die beiden einen Moment. »Sie sind aber noch keine Autoren in unserem Verlag, oder?«

Siebels zeigte ihr seinen Ausweis. »Kriminalpolizei. Mein Name ist Siebels.« Siebels deutete auf Till. »Mein Kollege Krüger.«

»Maja Mertens«, sagte Maja Mertens. »Was führt denn die Kriminalpolizei zu uns?«

»Ein Buch«, sagte Till und konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.

»Wir würden gerne den Verlagsleiter sprechen«, sagte Siebels. »Ist Herr Möllenbeck im Haus?«

»Herr Möllenbeck ist noch zu Tisch.« Maja Mertens schaute auf die Uhr. »Er müsste aber jeden Moment zurück sein. Ich bin seine rechte Hand. Kann ich Ihnen auch behilflich sein, bis Herr Möllenbeck wieder im Haus ist?«

Siebels zog das Buch aus seiner Tasche und legte es auf den Tresen.

»Ah, die Anekdoten des Philipp von Mahlenburg. Warum interessiert sich die Polizei für so ein Buch?«

»Wir interessieren uns in erster Linie für den Autor. Leider konnten wir keinen Herrn von Mahlenburg ausfindig machen. Handelt es sich um ein Pseudonym?«

Maja Mertens schaute die beiden misstrauisch an. »Verraten Sie mir, was Sie von Herrn von Mahlenburg möchten?«

»Wir haben einige Fragen an ihn. Wir sind von der Mordkommission.«

»Mordkommission? Was ist denn passiert?«

»Jemand wurde ermordet«, sagte Siebels lapidar. »Können Sie uns nun sagen, wo wir den Autor finden können?«

In diesem Moment öffnete sich die Tür und ein kleiner weißhaariger Herr betrat den Raum. »Oh«, sagte er. »Neue Nachwuchsautoren in den heiligen Hallen des Möllenbeck Verlags? Darf ich mich vorstellen, Anton Hubertus Möllenbeck.« Möllenbeck tänzelte um Siebels und Till herum und sprühte nur so vor Energie. Er war bestimmt schon über sechzig, aber noch voller Elan.

»Die Herren sind von der Kriminalpolizei. Genauer gesagt, von der Mordkommission«, klärte Maja Mertens ihn auf.

Möllenbecks Gesichtszüge froren auf der Stelle ein. Er musterte seine Besucher von Kopf bis Fuß und schaute dann fragend zu seiner rechten Hand, der Kopie von Cleopatra. Bevor die aber noch etwas sagen konnte, kehrte das Lächeln wieder in Möllenbecks Gesicht zurück. »Sie haben Ihre Lebenserfahrungen niedergeschrieben«, platzte es aus ihm heraus. »Sie haben sich den Frust von der Seele geschrieben. Kriminalfälle aus erster Hand, Insiderwissen, nächtelange Observierungen und verkrustete Staatsanwälte haben Sie zu diesem Schritt veranlasst. Jetzt brauchen Sie nur noch einen Verleger, einen, der Ihr Lebenswerk zum Leben erweckt und ein Buch daraus macht.« Möllenbeck hielt inne und schaute seine Besucher mit großen Augen an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das tödliche Spiel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das tödliche Spiel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Simone Häberli Mlinar
Stefan Bouxsein - Seelensplitterkind
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die vergessene Schuld
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die kalte Braut
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die böse Begierde
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Das falsche Paradies
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die tödlichen Gedanken
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - PROJEKT GALILEI
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Der nackte Idiot
Stefan Bouxsein
Отзывы о книге «Das tödliche Spiel»

Обсуждение, отзывы о книге «Das tödliche Spiel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x