Stefan Bouxsein - Die kalte Braut

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Bouxsein - Die kalte Braut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die kalte Braut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die kalte Braut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Scheinbar grundlos hat sie ihren Lebenspartner erschlagen, aber sie sagt kein Wort zur Tat. Stattdessen erzählt sie den ermittelnden Beamten von ihren wirren Träumen, in denen sie immer ein Brautkleid trägt und abnormale Dinge tut.
Die Kommissare Siebels und Till ermitteln in ihrem beruflichen Umfeld und kommen der weltweit agierenden Unternehmensberatung World Consulting auf die Spur. Dort scheint es spezielle Berater zu geben, die die organisierte Kriminalität mit der Wirtschaft vernetzen und auch beim Ausbau des Frankfurter Flughafens ihre Finger im Spiel haben.
Doch während Siebels und Till erkennen, dass die wirren Träume der kalten Braut ein schockierendes Bild der Realität zutage fördern, werden hochrangige Mitglieder aus dem inneren Kreis der Beratungsgesellschaft ermordet.

Die kalte Braut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die kalte Braut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1

2

Montag, 02. Februar 2009, 18:05 Uhr

Dienstag, 03. Februar 2009, 10:00 Uhr

3

4

Mittwoch, 04. Februar 2009

5

Donnerstag, 05. Februar 2009

6

Freitag, 06. Februar 2009

7

8

9

Montag, 09. Februar 2009

10

11

Dienstag, 10. Februar 2009

12

13

Mittwoch, 11. Februar 2009

14

15

16

Donnerstag, 12. Februar 2009

17

18

19

20

Freitag, 13. Februar 2009

21

22

23

24

25

Samstag, 14. Februar 2009

26

Sonntag, 15. Februar 2009

27

28

29

30

Montag, 16. Februar 2009

31

32

33

34

35

36

Dienstag, 17. Februar 2009

Samstag, 21. Februar 2009

Stefan Bouxsein

Die kalte Braut

Kriminalroman

Der Autor

Stefan Bouxsein wurde 1969 in Frankfurt/Main geboren. Studium der Verfahrenstechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens an der FH Frankfurt. Seit 2006 verlegt er seine Bücher im eigenen Traumwelt Verlag.

Bisher erschienen von Stefan Bouxsein:

Krimi-Reihe mit Siebels und Till:

Das falsche Paradies, 2006

Die verlorene Vergangenheit, 2007

Die böse Begierde, 2008

Die kalte Braut, 2010

Das tödliche Spiel, 2011

Die vergessene Schuld, 2013

Die tödlichen Gedanken, 2014

Die Kronzeugin, 2015

Projekt GALILEI, 2018

Seelensplitterkind, 2021

Der böse Clown (Kurzkrimi), 2014

Außerdem:

Kurz & Blutig (Vier Kurzkrimis), 2015

Humor: Idioten-Reihe mit Hans Bremer:

Der nackte Idiot, 2014

Hotel subKult und die BDSM-Idioten, 2016

Erotischer Roman von Susann Bonnard:

Die schamlose Studentin, 2017

Mein perfekter Liebhaber, 2019

Erfahren Sie mehr über meine Bücher auf:

www.stefan-bouxsein.de

© 2021 by Traumwelt Verlag

Stefan Bouxsein

Johanna-Kirchner-Str. 20 · 60488 Frankfurt/Main

www.traumwelt-verlag.de· info@traumwelt-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten.

Umschlaggestaltung:

Nuilani – Design und Kommunikation, Ralf Heller

www.nuilani.de· info@nuilani.de

Lektorat: Stefanie Reimann

Titelbild: Adobe Stock

ISBN 978-3-939362-09-8

3. Auflage, 2021

1

Es ist ein wunderschöner, sonniger Wintertag. Keine Wolke bedeckt den strahlend blauen Himmel. Ich bin allein und genieße die Aussicht hoch oben auf der Spitze des Gletschers. Schnee und Eis bedecken die Landschaft, soweit das Auge reicht. Es ist kalt, sehr kalt. Ich trage nur ein weißes Brautkleid, aber ich spüre die Kälte nicht. Ich genieße sie. Ich stelle mich auf meine Skier und beginne mit der Abfahrt. Im schnellen Tempo jage ich den Gletscher hinunter. Ich bin eins mit dem Eis. Alles ist weiß, mein Brautkleid, der Schnee und das Eis. Schnell und wendig umfahre ich alle Hindernisse und spüre diese Euphorie in mir. Ich fühle mich unverwundbar. Niemand kann mich aufhalten.

Doch plötzlich, ich bin schon ein ganzes Stück hinabgefahren, gesellt sich ein anderer Skifahrer zu mir. Ich ignoriere ihn und fahre konsequent meine Spur. Doch er bleibt dicht neben mir. Wir kommen an einem Tableau an und halten inne. Ich betrachte ihn mir nun genauer. Er sieht sehr nett aus. Mir wird warm. Es entwickelt sich ein Gespräch zwischen uns. Er scheint gar nicht zu bemerken, dass ich nur mein weißes Brautkleid trage. Wir lernen uns kennen und erstaunt stelle ich fest, dass ich ihn mag. Die Sonne glitzert im weißen Pulverschnee und ich spüre, wie er allmählich schmilzt. Wir lachen gemeinsam und fahren noch ein Stück zusammen den Berg hinunter. Dabei wird mir immer wärmer. Nach einer weiteren kurzen Abfahrt halten wir wieder an. Dann fasse ich einen Entschluss. Ich reiße mir das Brautkleid vom Leib und stehe nackt vor ihm im Schnee. Die Sonne scheint auf meine Haut und ich spüre so etwas wie Liebe. Er betrachtet mich verwundert, mustert mich von Kopf bis Fuß. Plötzlich dreht er sich um und fährt weiter den Berg hinab. Er lässt mich nackt im Schnee stehen und sucht sich seinen eigenen Weg. Ich schaue ihm hinterher und beginne zu frieren. Zum ersten Mal spüre ich die Kälte. Sie durchdringt mich bis auf die Knochen.

»Wissen Sie, was das Komische an diesem Traum war?«

Siebels saß am Krankenbett von Sabine Lehmann und schüttelte verneinend den Kopf.

»Es war die Kälte. Sie konnte mir nichts anhaben. Ich war immun gegen die tiefen Temperaturen. Erst als er ohne mich weitergefahren war, spürte ich auf einmal diese Kälte. Auch wenn ich aufwache, fühle ich mich, als würde ich in einem Eisschrank sitzen. Obwohl ich genau weiß, dass es nur ein Traum war. Ein immer wiederkehrender Traum. Einer von so vielen. Ich habe noch nie jemandem von diesen Träumen erzählt. Sie sind der Erste. Möchten Sie auch die anderen Träume hören?«

Siebels nickte stumm, aber Sabine Lehmann schlief vor seinen Augen ein.

Der Arzt wollte sie für eine Woche zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Nach der ersten Untersuchung hatte er ihr eine völlige Erschöpfung bescheinigt. Siebels stand auf und verließ das Krankenzimmer. Draußen vor der Tür saß ein Beamter in Uniform. Nun würde die Polizei für die ganze Woche einen Beamten vor dem Krankenzimmer von Sabine Lehmann postieren müssen. Siebels war eigentlich nur gekommen, um ein Geständnis von dieser entkräfteten Frau entgegenzunehmen. Das Geständnis, dass sie eine Mörderin war. Nun ging er mit leeren Händen und dem komischen Gefühl, der erste Mensch zu sein, der von ihren Träumen erfuhr.

2

Montag, 02. Februar 2009, 18:05 Uhr

Siebels saß müde am Schreibtisch und tippte seinen Bericht in den PC. Vom Krankenhaus war er direkt ins Präsidium gefahren. Irgendwie hatte er das Gefühl, dass er den Traum von Sabine Lehmann so detailgetreu wie möglich niederschreiben musste.

Staatsanwalt Jensen hatte ihm am Tag zuvor die Ermittlungen zu dem Fall übertragen. Till, Siebels jüngerer Teamkollege, lag mit Grippe im Bett und Siebels war Anfang des Jahres dazu verdonnert worden, seine exorbitant hohe Anzahl von Überstunden abzubauen. Da war so ein klarer Fall wie der von Sabine Lehmann genau das Richtige für das dezimierte erfolgreiche Duo der Frankfurter Mordkommission, hatte Jensen am Tatort erläutert.

Der Tatort war die Wohnung von Sabine Lehmann. Die 34-jährige hatte selbst die Polizei gerufen, bevor sie die Überdosis Schlaftabletten zu sich nahm. Dass die Polizei vor ihrem Tod eintraf, war weibliches Kalkül, hatte Jensen spekuliert. Sven Müller war der Lebenspartner von Sabine Lehmann. Sein Tod war eingetreten, bevor der Anruf bei der Polizei einging. Auf seinem Schädel hatte die mutmaßliche Täterin Sabine Lehmann eine leere Weinflasche zertrümmert. Die Obduktion stand noch aus, aber der Gerichtsmediziner Pauli hatte wenig Zweifel an Todesursache und Tathergang.

Doch Siebels zweifelte daran, nachdem er den Traum von der Skifahrt abgetippt hatte, sich zurücklehnte und eine Zigarette anzündete. Er hatte keinen Grund zum Zweifeln. Jedenfalls keinen vernünftigen. Nur dieses vage Gefühl, dass da noch mehr war, im Fall Sabine Lehmann.

Charly kam fröhlich pfeifend in Siebels Büro gelaufen. »Hat sie gestanden?«, fragte er mehr beiläufig und setzte sich auf den Stuhl des grippeerkrankten Till.

»Nein«, seufzte Siebels.

»Sie streitet es ab?«

»Nein. Sie träumt merkwürdige Dinge.« Siebels druckte seinen Bericht aus und reichte ihn Charly hinüber. Charly wiederum händigte Siebels einen kleinen Stapel Papier aus. Es handelte sich um die Ergebnisse seiner heutigen Bemühungen im Fall Lehmann. Charly unterstützte Siebels und Till bei Bedarf mit Hintergrundrecherchen und fütterte die beiden mit Informationen, die er mit viel Fleiß und nicht immer legalen Mitteln zusammentrug. Der Computerfreak war offiziell EDV-Spezialist bei der Frankfurter Polizei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die kalte Braut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die kalte Braut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Stefan Bouxsein - Seelensplitterkind
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die vergessene Schuld
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die böse Begierde
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Das falsche Paradies
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Das tödliche Spiel
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Die tödlichen Gedanken
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - PROJEKT GALILEI
Stefan Bouxsein
Stefan Bouxsein - Der nackte Idiot
Stefan Bouxsein
Ralph Roger Glöckler - Die kalte Stadt
Ralph Roger Glöckler
Отзывы о книге «Die kalte Braut»

Обсуждение, отзывы о книге «Die kalte Braut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x