Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kunststoff-Flächen

Hier werden alkohol- und glycolhaltige Neut-ral-reiniger empfohlen. Niemals scheuernde Mittel verwenden.

Glas und Spiegel

Am besten sind Alkoholreiniger und schwach eingestellte saure oder alkalische Reiniger (spe-zielle Glasreiniger) zu verwenden.

Holz und Saunaverkleidung

Nur täglich abspritzen und desinfizieren. Einmal pro Jahr ist das Holz abzuschleifen.

Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse

Hier sind Desfektionsmittelreiniger oder leicht oxidierende Mittel zu verwenden.

Natursteine, Marmor

Hier verwendet man Alkoholreiniger oder ähn-liche Neutralreiniger. Pads und Scheuerpulver sind zu vermeiden. Saure Reiniger dürfen nur bei Granit und Basalt eingesetzt wenden.

Übung

Spezielle Reinigungsverfahren

134. Wann werden Becken-Grundreinigungen durchgeführt?

135. Wie ist eine Becken-Grundreinigung durch-zuführen?

136. Erläutern Sie den Vorgang einer Becken-rand- und Rinnenreinigung?

137. Welche Hilfen bietet Ihnen die RK-Liste?

138. Geben Sie den Reinigungsturnus nach DIN 19643 an: Beckenwände, Beckenboden, Planschbecken, Durchschreitebecken, Über-laufrinne, Wasserspeicher!

139. Führen Sie die Reinigungsregeln für fünf empfindliche Bauteile im Bäderbereich auf!

77

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 314

Algenbekämpfung Algenvorkommen

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 315 Algenbekämpfung Algenvorkommen Algen sind niedere - фото 316 Algenbekämpfung Algenvorkommen Algen sind niedere Pflanzen die Licht zum - фото 317 Algenbekämpfung Algenvorkommen Algen sind niedere Pflanzen die Licht zum - фото 318

Algenbekämpfung

Algenvorkommen

Algen sind niedere Pflanzen, die Licht zum Wachstum benötigen und Chlorophyll (Blatt-grün) besitzen. Die grüne Farbe kann durch Rot, Braun, Gelb oder Blau überlagert sein. In den Schwimmbecken finden die Algen besonders günstige Wachstumsbedingungen. Durch die Badenden und das Füllwasser gelangen u.a. Phosphate ins Wasser, die das Algenwachstum (besonders der Grünalge) fördern. Eine ver-fahrensgerechte Flockung lässt die Phosphate ausfällen, so dass es bei einer guten Becken-durchströmung kaum Algenbefall gibt. Algen bewirken: Beckenwassertrübung, Rutschgefahr, Chlorverzehr (da sie durch ihren Stoffwechsel das Wasser mit organischen Stoffen belasten).

Bekämpfungsarten

Algen gehören zu den widerstandsfähigsten Organismen, die an den Beckenflächen und im Beckenwasser auftreten. Sie passen sich oft den Bekämpfungsmitteln an. Hinzu kommt, dass starke Sonneneinstrahlung, hohe Tempe-raturen, Phosphateinsätze und Phosphateintrag durch die Badenden das Wachstum ungeheuer steigern.

Algenarten und Algenwachstum

Man unterscheidet vielzellige und einzel-lige Algenarten. Sie können den Bakte-rien und Pilzen als Nahrung dienen und vermehren sich rasch. Vielzellige Algen kommen in allen Gewässern vor.

Algen benötigen zum Wachstum über-wiegend CO2 und Wasser. Die Energie liefert das Sonnenlicht (Fotosynthese). Die Grünalge wächst in den Bädern sehr üppig. Desweiteren unterscheidet man noch Joch-, Armleuchter-, Blau- und Kie-selalgen im Süßwasser und Braun- und Rotalgen (Tang) im Meerwasser.

Die Kieselalge gehört zu den einzelligen Algen, die sich im Salz- und Süßwas-ser an schattigen Stellen ansiedelt. Sie scheidet Kieselgur-Hüllen aus, die be-sonders schwer zu entfernen sind. Ein-zellige Algen sind auch die Blaualgen (Cyanobakterien), die sich überwiegend in den Totzonen des Beckens ausbreiten und zu Fadenkolonien verwachsen kön-nen. Sie sondern Gifte ab, die den Men-schen gefährlich werden können.

Algizideinsatz bei Ozon und Wellen-becken

Quaternäre Ammoniumverbindungen werden von Ozon vernichtet. Bei Auf-bereitungsanlagen mit Ozonstufe sind deshalb Silberverbindungen zur Algen-bekämpfung einzusetzen. Es sollten nur echt gelöste schaumarme QAVs (Poly-quats) zum Einsatz kommen, was be-sonders bei Wellenbecken erforderlich ist.

Algen-Resistenz

Algen, und besonders Grünalgen (Chlo-rella), werden bei gleich bleibender Be-handlungsart resistent (widerstandsfä-hig). Bei hartnäckigem Algenbefall ist das Bekämpfungsmittel zu wechseln. Der stoßweise Einsatz in verschiedenen Zeit-abständen ist zu bevorzugen.

Wirkung von Algiziden auf die Algenzelle 78 Bekämpfungsarten Algenbekämpfung - фото 319

Wirkung von Algiziden auf die Algenzelle

78

Bekämpfungsarten Algenbekämpfung

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 320 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 321 Stoßchlorung Nach dem Badebetrieb kann das Wasser mit erhöhter Chlordosierung - фото 322

Stoßchlorung: Nach dem Badebetrieb kann das Wasser mit erhöhter Chlordosierung (bis ca. 7 mg Cl2/l am Einlauf) umgewälzt werden.

Chlorbleichlauge lässt eine gezielte Maßnah-me zu. Bei Außenflächen ist die Gießkanne, bei Unterwasserbekämpfung ein Schlauch oder Tauchrohr das Hilfsmittel.

Chlorgranulate sind ebenfalls für eine gezielte Bekämpfung geeignet. Sie sinken schnell ab, so dass sie im Bodenbereich lokal wirken können.

Kupfersulfat (Kupfervitriol) wurde früher als Al-gizid verwendet. Es bewirkt bei Überdosie-rung Pigmentveränderungen der Haare (Grünf-ärbung), eine Verfärbung der Badekleidung und hat nur eine geringe algizide Wirkung. Auch fällt Umwelt belastendes Kupfer aus. Durch die da-mit verbundene Korrosionsgefahr, ist Kupfersul-fat nicht mehr zu verwenden. Ebenfalls darf es nicht bei Aktivkohlefiltern eingesetzt werden.

Quaternäre Ammoniumverbindungen

(QAVs) bewirken ebenfalls Störungen der Stoff-wechselvorgänge der Algen. Dosierungen von 1-4 mg/l je nach Algenart gewährleisten eine er-folgreiche Bekämpfung. Eine 3-5%e QAVs-Lö-sung im Frühjahr an die Beckenwände und Beckenböden gesprüht, hemmt zuverlässig die Algenbildung der Saison.

Übung

Algenbekämpfung

140. Wodurch kommt es zur Algenbildung?

141. Welche Auswirkungen hat der Algenbe-wuchs?

142. Welche Algenarten kommen im Bad vor?

143. Geben Sie vier Algenbekämpfungsmittel an!

144. Worauf ist bei der Algenbekämpfung beson-ders zu achten?

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 323

Flächendesinfektion Krankheitserreger

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 324

79

Flächendesinfektion 1 Auf die Flächendesinfektion wurde bereits beim Abschnitt - фото 325

Flächendesinfektion 1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x