Frédéric Ciriez - Auf den Straßen von Paris

Здесь есть возможность читать онлайн «Frédéric Ciriez - Auf den Straßen von Paris» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf den Straßen von Paris: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf den Straßen von Paris»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tagsüber ist er Müllmann, nachts «Sapeur» – ein Mann aus dem Kongo in Dandy-Klamotten. Von morgens bis zum Sonnenuntergang lenkt er seine stinkende Fracht durch das Strassengewirr des 10. Pariser Arrondisments, die Bistro-Tischchen streifend, an denen die Bobos hocken, die Bourgeois Bohèmiens, und fünf Euro teuren Milchkaffee schlürfen. Danach zieht er sich um, für die Parade im gemieteten Rolls Royce – «Sape», die heißeste Kluft zwischen Nordpol und Kapstadt: Blazer in «elektrisch-grünem Kroko», knallenge gelbe Hose, kurze Krawatte in Eidechsen-Muster, silbern. Das Altarbild eines flämischen Meisters in grellem Neon. Im Zentrum der Stenz, ihm zur Linken ein depressiver Gewerkschafter am Vorabend des 1. Mai, zu seiner Rechten eine asiatische Straßenverkäuferin auf Rollschuhen.
Frédéric Ciriez macht in Paris das Licht an und zeigt bisher unveröffentlichte Bilder der anschwellenden Hauptstadt. Man trägt Kongo-Mode und spricht edles Gossenfranzösisch. Man ist Mitglied der «Gesellschaft für Unterhalter und elegante Personen». Die Poesie aus dem Müll ist so selbstverständlich wie die auf Hochglanz gewienerten, handgenähten Lederhalbschuhe.
"Auf den Straßen von Paris" wurde 2013 mit dem deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet.

Auf den Straßen von Paris — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf den Straßen von Paris», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Gewerkschaft hat der Mutter versprochen: ein Saal wird nach ihm benannt. Das wird niemals geschehen. Die Mutter wird mehrmals um eine Erklärung bitten, sie wird nie eine erhalten. Ein Selbstmörder ist kein Held.

* * *

Dienstag, 30. April, 20.45 Uhr

Auf dem Parkplatz des Auchan-Supermarktes lässt er seine Xantia wieder an, noch ohne es zu begreifen, hat er entschieden, nie wieder zu Fuß zu gehen / nie wieder aufrecht zu stehen, er fährt bereits, bewegt sich ohne Ziel in einem Gewebe aus sonnendurchfluteten Straßen, in einem völlig überlasteten Verkehrsnetz / dreckig / mag­netisch / beruhigend. Er treibt in der kreisrunden Stadt, in einer entleerten Orgie gesellschaftlicher Spiegelfechtereien. Die Kastanienbäume blühen, Konturen von lichterfüllter, verschwimmender Majestät. In der untergehenden Sonne richten die Stadtgärtner die Blumenbeete auf den Verkehrsinseln. Die ganzheitliche Semiotik der Stadt ist auf ihrem Zenith. Wuchernde Sinnhaftigkeit: rote Ampeln / grüne Ampeln, Arbeiten am öffentlichen Verkehrssystem, Ladenschilder über verblichenen Schaufenstern, sozialer Mix in franko-afro-maghrebinischen Familien, Hausfrauen mit Einkauf / Kinderwagen, in Zeitlupe, schweigsam, trübe Luftspiegelungen aus Auspuffgasen. Die dumpfe, diffuse Musik der Presslufthämmer in der Avenue erzeugt Nahtstellen auf dem Brustkorb. Er sieht oder glaubt zu sehen, dass sein Telefon auf dem Beifahrersitz vibriert, er liest oder glaubt zu lesen: KOMM TANZEN HEUTE ABEND. Ein kurzer Blick mahnt ihn: da ist nichts auf dem Beifahrersitz, nichts, nur ein Messer.

* * *

Transfixion / Transfixiant

Pathologische Anatomie, allgemeine Chirurgie – (Engl.: Transfixion, Transfixing) N.f. * trans:aus latein. trans (trans-), außerdem * fixion: aus latein. fixum , von figo, figere (-fixion), hineinstoßen, durchbohren, durchdringen. Mit Transfixion wird allgemein der Vorgang des Durchbohrens bezeichnet. Die ~ ist auch eine spezielle Technik in der Chirurgie, insbesondere ein Verfahren bei Amputationen: Gliedmaßenamputation mit Bildung eines Weichteildoppellappens durch Durchstechen des Weichteilmantels mittels Amputationsmesser dicht am Knochen u. nachfolgende Weichteildurchtrennung in Richtung Strecker- u. Beugerseite. Für einige Pathologien: Neuralgien, Migräne ... werden sogenannte transfixiante Schmer­zen diagnostiziert. Eine Verletzung ist transfixiant, wenn sie das Organ vollständig durchdringt.

* * *

Dienstag, 30. April, 2.40 Uhr

Er träumt. Er trägt weiße Motorradstiefel, Hosen und einen ledernen weißen Spenzer mit rotem Drachen auf dem Rücken. Seinen Kopf schützt ein weißer Integralhelm in Spindelform. Er kommt mit 15 km/h, sich um die eigene Achse drehend, auf einer Ninja neuesten Modells vom Niveau –4 die Tiefgarage herauf. Der Bolide verfügt über vorteilhafte 400 Pferdestärken und die erfreuliche Anonymität falscher Nummernschilder. Es ist Nacht und er nähert sich der Porte de la Chapelle, auf fast verlassener Straße. Geschmeidig rollt er an die Périphérique heran, fährt gegen den Uhrzeigersinn ein, gleitet langsam auf die Fahrbahn, die noch warm ist von der Hitze des Tages.

3, 2, 1, 0, Start: Er beschleunigt brutal, zwingt die Maschine in eine dem Dasein abträgliche Relation von Gewicht / Geschwindigkeit, fegt Richtung Porte de Clignancourt mit 220 km/h, fährt Slalom zwischen nachtaktiven Fahrzeugen, die sich plusminus 10 % an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, das sind 80 km/h auf dem Pariser Autobahnring. So rasend die Ninja ihre Rennbahn frisst, so geschwind reduziert sich die Stadtlandschaft auf ein negatives Kontinuum aus Beton, Licht und Stahl. Mit 290 km/h erreicht er die Porte Saint-Ouen, sein Puls klettert auf 90 Herzschläge pro Minute, und seine Venen ziehen sich zusammen und versteifen sich und sind hart wie Holzklötze, als er das Krad in die Kurven nötigt und seine Knie den Boden küssen. Dann, bei 314 km/h, ist es ein weißliches Abtasten von Sodium-Unterdrucklampen, das man auch einen Tunnel nennen könnte. Ein langgezogener, kalter Blitz, der ihn an etwas Unendliches erinnert, während seine rechte Hand immer noch Gas gibt. Der Kopf ist extrem nach vorn gebeugt, auf sein finales Bett gestreckt, die Augen aufgerissen im blendenden Licht, und plötzlich …

… ist draußen dunkle Nacht, zurück in der Sternenstadt. »Aus dem Weg, du Bastard«, der Schrei schießt aus seinem Bewusstsein hervor, nur knapp hundert Meter vor einer weißen Xantia, die auf die äußerste Überholspur hinüberzieht ohne zu blinken, eine alte schwarze Xantia neben sich, die sich abmüht, eine himmelblaue Xantia rechts zu überholen, selbst bedrängt von einer roten Xantia, die stillzustehen scheint. Die Ninja entscheidet in letzter Sekunde, dem Hindernis auszuweichen, passiert zwischen weißer Xantia und Leitplanke, diesem langen, tödlichen Rasiermesser, eine Handbreit von der Lederweste entfernt. Der Bastard von einem Fahrer hört einen Knall neben sich, wie eine Explosion im Frühlingswind, erahnt den weißen Blitz auf seiner Linken (kommt ihm der Gedanke, dass der Prince Blanc im Begriff ist, den Rekord des Prince Noir und den des Ghost Rider einzudampfen? Weiß er, dass hier Geschichte geschrieben wird? Dass die Zeit abgeschafft wird? Träumt er von der absoluten Umdrehung? Von der ultimativen Leistung?, er, der in seinem serienmäßigen Schlitten France Culture hört). Dann ist die Chaussee plötzlich verlassen, freigegeben für den Weißen Prinzen – »Porte de Passy: 4 Minuten«, zeigt die Verkehrstafel an –, und diese Informa­tion ist genauso trügerisch wie die 323 km/h auf der Zielgeraden, denn die Porte de Passy liegt bereits hinter ihm. Und all diese »Portes«, die Aus- und Einfahrten, sie exis­tieren nicht mehr. Nur noch die alles überrollenden Reifen des Motorrads, der fötale weiße Punkt, der da abnorm über die Kontrollbildschirme der Autobahnpolizei zischt, mit einem kritischen Moment im Abschnitt Porte de Bagnolet allerdings, den er mit 325 km/h auf der linken Seite einer langen Schlange von Müllwagen entlangsaust. Der Pilot will plötzlich den Kopf nach rechts drehen, einen befreundeten Chauffeur im Lastwagen erkennen, aber die Geschwindigkeit lässt das nicht zu. Nichts mehr. Die Ruhe nach dem Sturm. Nichts / Alles. Hier ist sie wieder, die Porte de la Chapelle, wo die dunkle Tour des Weißen Prinzen zu Ende geht, wo er soeben den Geschwindigkeitsrekord auf dem Autobahnring von Paris unterboten hat, ohne dem Tod die Hand zu küssen, diesem Gevatter ohne jedes Hupsignal.

Durchschnittsgeschwindigkeit: 253 km/h; Gesamtzeit: 8,35 Minuten. Nächstes Projekt: Den eigenen Rekord unterbieten, größter Motorradfahrer des 21. Jahrhunderts werden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf den Straßen von Paris»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf den Straßen von Paris» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf den Straßen von Paris»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf den Straßen von Paris» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x