Jürgen Ruszkowski - Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dr. Karl Semper, geboren am 6. Juli 1832 in Altona, bereiste ab 1859 zu zoologischen und ethnologischen Forschungen zunächst die Philippinen und 1863-64 die Palau-Inseln im Stillen Ozean. Dort begegnete er Anfang November 1863 dem 1835 in Wilster geborenem Kapitän Alfred Tetens – damals noch Steuermann im Dienste des Schotten Anrew Cheyne – der später im Auftrage des Hamburger Reeders Godeffroy auf dessen Bark «VESTA» nach Palau und Yap zurückkehrte. Dr. Semper habilitierte nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1866 in der Universität Würzburg in Zoologie und wurde dort 1868 Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie. In diesem zweiten Teil geht es um die weiteren ethnologischen Forschungen des Dr. Semper auf den Palau-Inseln und die Rückkehr über Manila nach Deutschland.
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der maritimen gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint.
Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche. Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 entschloss ich mich meine Erlebnisse mit den Seeleuten und - фото 1

Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktionen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen. Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere Bände.

Zufällig kamen mir die Texte über Alfred Tetens auf einem Flohmarkt in die Hände, welche die große Zeit der Handelsschifffahrt unter Segeln des 19. Jahrhunderts sehr plastisch beschreiben.

Der 1835 im damals noch dänischen Wilster geborene Alfred Tetens reiste im Auftrage des in Blankenese wohnenden Hamburger Reeders Joh. Ces. Godeffroy & Sohn erstmals 1865 mit der Brig „VESTA“ in die Südsee, um dort mit den Bewohnern der Palau-Inseln Handel zu treiben. Er belieferte Godefroy auftragsgemäß auch mit diversen Exponaten für dessen naturkundliches Museum.

Alfred Tetens begegnete auf den Palau-Inseln auch Dr. Karl Semper. Diesem deutschen Naturforscher und seiner unvergesslichen Leistung sei dieser Band 105e in zwei Teilen gewidmet.

Der vom Herausgeber vor Jahren neu geschaffene Beitrag bei Wikipedia ist inzwischen zu einer umfangreichen wissenschaftlichen Würdigung angewachsen:

Hamburg, 2019 Jürgen Ruszkowski

RuhestandsArbeitsplatz Hier entstehen die Bücher und Webseiten des - фото 2

Ruhestands-Arbeitsplatz

Hier entstehen die Bücher und Webseiten des Herausgebers

Informationen über Dr Karl Gottfried Semper Dr Karl Gottfried Semper - фото 3

Informationen über Dr. Karl Gottfried Semper

Dr. Karl Gottfried Semper

httpsdewikipediaorgwikiKarlSemper geboren am 6 Juli 1832 in Altona - фото 4

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Semper

geboren am 6. Juli 1832 in Altona

verstorben am 29. Mai 1893 in Würzburg

Semper war Naturforscher, Zoologe, Ethnologe und Forschungsreisender.

Er studierte an der Technischen Hochschule in Hannover, wo er 1852 Mitglied des Corps Visurgia wurde. Als Ethnograph bereiste er 1859 bis 1864 die Philippinen und die Palauinseln und kehrte im November 1865 über Hongkong, Saigon und Ceylon nach Europa zurück.

In Manila hatte er die aus Hamburg stammende Anna Hermann (* 28. Oktober 1826) kennen gelernt. Sie wird in den nachfolgenden Texten von ihm zunächst als Verlobte, später als Ehefrau mehrfach erwähnt.

1866 habilitierte Semper an der Universität Würzburg in Zoologie und wurde dort 1868 Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie.

So sieht der Originaltext in Dr Sempers bei Brockhaus erschienenem Buch aus - фото 5 So sieht der Originaltext in Dr Sempers bei Brockhaus erschienenem Buch aus - фото 6

So sieht der Originaltext in Dr. Sempers bei Brockhaus erschienenem Buch aus dem Jahre 1873 aus.

Der erste Teil dieses Bandes 105e endet mit dem Kapitel IX.

Reise nach Coröre

Reise nach Coröre

Am nächsten Tage überlegte ich zunächst mit meinem Bruder, was zu tun sei. Meligeok mit der alten, in seiner Nähe liegenden Stadt - die ich doch trotz Arakalulk's Behauptungen nicht ins Reich der Fabeln versetzen mochte - reizte mich mächtig; und ebenso sehr zog mich nach Coröre, was mir ein Bewohner von dort über die nächstliegenden Inseln, den sogenannten „Kokeal“ erzählt hatte. Mit diesem Namen bezeichnet man eine Gruppe kleiner, dicht bei Coröre liegender Inseln, die für sich auch wieder ihre besondere Benennung tragen und nach der Beschreibung gehobene Atolle (Atolle sind ringförmige Korallenriffe, welche einen See mit oder ohne darin liegende Insel umsäumen) zu sein scheinen. Sie steigen steil aus dem Meere zu ziemlicher Höhe an, ganz aus schroffen Kalkklippen bestehend und auf dem Gipfel einer jeden soll sich ein Loch befinden, das tief hinunter geht bis zu gleichem Niveau mit dem Meere. Im Grunde breitet sich immer ein Salzwassersee aus, in dem Seetiere aller Art leben; derselbe steht mit jenem durch untermeerische Spalten und Tore in Verbindung, durch welche die Ebbe und Flut eindringt. Dort meinte ich, müsse man durch genaue Untersuchung solcher gehobener Korallenriffe zu einer Entscheidung über die allgemeine Gültigkeit der Darwinschen Hebungs- und Senkungstheorie kommen.- Ich war der Ansicht, wir könnten über Meligeok nach Coröre reisen und doch noch rechtzeitig zur Abfahrt der „LADY LEIGH“ - wie hüpfte mir das Herz, wenn ich daran dachte - wieder hier in Aibukit eintreffen. Aber Arakalulk kannte sein Land und seine Leute doch noch besser als ich; er rechnete mir vor, dass wir mit dem Trauerklökadauel um Kokerangl wenigstens acht Tage verlieren würden, und so entschloss ich mich, da jetzt mit einem Male wieder mein wissenschaftliches Interesse erwacht war, nur nach Coröre zu gehen, Mad aber und Krei allein um den verstorbenen Freund trauern zu lassen.

Nun ging es an die Vorbereitungen zur Reise. Arakalulk versprach mir, ein Amlai zu liefern und für Mannschaft wie Lebensmittel und Wasser zu sorgen; ich selbst suchte mir Kisten und Tonnen, um alle meine Schätze die in Tabatteldil zerstreut herumlagen, verpacken zu können. Das war eine zeitraubende Arbeit. Es vergingen die Tage im Fluge, meine Hände waren fortwährend beschäftigt, und meine Gedanken flogen hinüber nach Manila. Endlich war alles am 29. Oktober bereit, meine Kisten und Instrumente, auch die beiden schönen Flinten an Bord der „LADY LEIGH“ gebracht; Gonzalez und Alejandro erhielten Erlaubnis, sich im Dorfe herumzutreiben nach Herzenslust; wer von den übrigen Hausgenossen nicht mit nach Coröre ging, wurde meines Dienstes entlassen. Wie gern gab ich diesen die letzten Messer und Stückchen Zeug, die ich noch mein eigen nannte, als Lohn für ihre treuen Dienste.

Am 30. Oktober mittags segelten wir ab. An Bord der „LADY LEIGH“ winkte uns der Kapitän ein Lebewohl zu, als wir rasch an ihm vorüber fuhren, das Segel geschwellt vom günstigen Nordostwinde. Gleich danach waren wir im Tiefwasserkanal, in welchem einige Amlais nach verschiedenen Richtungen hin segelten. Die Landspitze Arzmau trat weit ins Meer herein nach Westen zu; wir sahen deutlich die Palmenwaldungen, unter denen einst ein blühendes Dorf versteckt lag. Jetzt stiegen keine Rauchwolken zwischen ihnen auf, und gastliche Unterkunft fände niemand dort mehr, der dem großen, gerade auf die Spitze Arzmau zutretenden Kanal gefolgt wäre. Rasch waren wir daran vorbei gesegelt. Weit im Süden trat eine zweite Landspitze noch mehr hervor; von den Bergen um Tabatteldil hatte ich auch diese schon früher bemerkt. Bei ihr begann der Staat Aituros; vor uns im Osten zeigte mir Arakalulk den Einschnitt im Lande, der nach Armlimui führte. Hier überraschte uns heftiger Südostwind mit Regen; und da es bereits zu dämmern begann, so beschlossen wir, dort zu übernachten. Einige Fischerboote spielten auf dem Kanale herum; plötzlich wurden wir angerufen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimkehr des Dr. Karl Gottfried Semper von seinen ethnologischen Studien auf den Palau-Inseln im Stillen Ozean» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x