Jürgen Ruszkowski - Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 180 Jahren gibt es das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Es wurde 1833 von Wichern in einer Zeit großer Umbrüche in Folge der industriellen Revolution für Straßenkinder gegründet, die in Hamburgs Gängevierteln und Elendsquartieren mehr vegetierten – als lebten. Aus einem tiefen christlichen Glauben heraus wurde Wichern zum Mann der Tat, der nicht zusehen konnte, wie seine Mitmenschen litten. Einer erstarrten Kirche machte er klar, dass Christsein Verantwortung für die Ärmsten der Armen fordert. Aus der Inneren Mission, die er ins Leben rief, wurde das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche. Wicherns Gedanken und Forderungen wirkten bis in unsere Zeit hinein, etwa in der Reformpädagogik, im Jugendstrafrecht oder in der Seemannsmission. Der Beruf des Diakons wurde unter Wicherns Einfluss neu geschaffen. Band 65-1 erinnert an Wicherns Vermächtnis und soll uns Ansporn für heute sein. Hier im Band 65-3 die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018. -
Rezension zur gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jürgen Ruszkowski

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018

Band 65-3 in der gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jürgen Ruszkowski Die weitere Geschichte des Rauhen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jürgen Ruszkowski Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018 Band 65-3 in der gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Als ein in den 1950ern in fünf langen Jahren im Rauhen Haus ausgebildeter Diakon, der in vielen Berufsjahren als Sozialarbeiter (Jugendfürsorger) und Geschäftsführer im Dienste der Inneren Mission und als Heimleiter des Seemannsheimes der Hamburger Seemannsmission diente, habe ich das Erbe Johann Hinrich Wicherns persönlich erfahren und erlebt. Es gibt bereits etliche Bücher über Wichern und sein Werk. Warum noch eins? Das ergab sich so: Nachdem ich in der von mir herausgegebenen gelben Buchreihe viele Bände mit Zeitzeugenberichten – vor allem von Seeleuten – veröffentlich habe, auch einige Autobiographien von Diakonen des Rauhen Hauses, stellte mir kürzlich mein für Historisches zeitlebens sehr aufgeschlossener Freund und Diakonenkollege Karlheinz Franke dankenswerterweise seine über Jahrzehnte mit großer Sorgfalt gesammelten Zeitungsausschnitte, Dias und Bilder über Wichern und sein Werk zur Verfügung, weil er im begnadeten Alter von Mitte 80 aufräumt, um sein Haus „altlastenfrei“ an seine Tochter vererben zu können. Diese kostbaren Schätze habe ich nun ausgewertet und aus Anlass der 180. Wiederkehr der Gründung des Rauhen Hauses durch Wichern zu dieser Materialsammlung als Buch verarbeitet. Dabei fand ich auch etliche hervorragende Texte über Wichern von Dr. theol. Reinhard Freese, den ich als Präsident der Deutschen Seemannsmission persönlich erlebt hatte. Zu meinem Erstaunen stellte ich bei meinen Nachforschungen fest, dass dieser profunder Kenner Wicherns und seiner Schriften noch lebt und bereits seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Ihm sei für die Erlaubnis der Zitierung seiner wissenschaftlichen Arbeiten herzlich gedankt. In dieser Neuauflage ergänze ich die Ausgabe von 2015 um einige Texte und Bilder und teile den Band in zwei Bücher auf. Hier Band 65-2 über die weitere Geschichte des Rauhen Hauses nach Wichern bis Pastor Wegeleben (1939). Band 65-3 berichtet über die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018. Möge dieses Buch mithelfen, Wicherns Werk als Vermächtnis für uns zu begreifen. Hamburg, 2018 Jürgen Ruszkowski Karlheinz Franke, Diakon des Rauhen Hauses Ohne seine Sammlung von Texten und Bildern gäbe es dieses Buch nicht.

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses ab 1939 Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses ab 1939 Der Rektor des Paulinums (der Wichernschule – seit Oster 1923) Richard Ackermann * 17.03.1893, war seit 1933 strammer Parteigenosse der Nazis im Bund mit der NSDAP-Kreisleitung mit Sitzt im Blohmspark. Sein Einfluss auf die Geschicke des Rauhen Hauses war sehr stark. Er starb am 7.09.1941 in Russland bei einem Luftangriff den „Heldentod für Führer, Volk und Vaterland“. Diakon Hugo Wietholz: „Eine Frage von meinem Gegenüber: „Wer sind sie?“ „Ich bin Diakon des Rauhen Hauses.“ „Sie meinten wohl ‚ Braunes Haus’?“ Das alte Haus ‚Goldener Boden’ vor der Bombardierung. Aus taktischen Gründen wurde das Haus ‚Goldener Boden’ zum Altersheim umgewidmet. 1943 sollte das Rauhe Haus SS-Heimschule werden, wozu es wegen der Zerstörung des Anstaltsgeländes durch einen Luftangriff mit Brandbomben am 27.07 1943 nicht mehr kam.

Vorsteher Pastor Gotthold Donndorf

Bilder aus den 1950er Jahren

Erziehungsarbeit in den 1950er Jahren

Sportfest

Ferienlager auf dem Brüderhof

Diakonenausbildung in den 1950er Jahren

Vorbereitung auf das Wohlfahrtspflegerexamen

Vorbereitung auf das Diakonenexamen

Neubau der Wichernschule

Jubiläumsfeier – 125 Jahre Rauhes Haus – 1833-1958

Pastor Donndorfs 70. Geburtstag

Diakon August Füßinger

Das Lied der Räuhhäusler Jungen um 1955

Propst Wolfgang Prehn

Die Kirche des Rauhen Hauses in Hamburg-Hamm

Diakon Paul Hatje

Vorsteher Pastor Ulrich Heidenreich

Wiederaufbau des alten Rauhen Hauses

Die Schwester- und Brüderschaft des Rauhen Hauses

Vorsteher Pastor Dietrich Sattler

Vorsteher Pastor Dr. Friedemann Green

Die maritimen gelben Buchreihe

Weitere Informationen

Impressum neobooks

Vorwort

Als ein in den 1950ern in fünf langen Jahren im Rauhen Haus ausgebildeter - фото 2

Als ein in den 1950ern in fünf langen Jahren im Rauhen Haus ausgebildeter Diakon, der in vielen Berufsjahren als Sozialarbeiter (Jugendfürsorger) und Geschäftsführer im Dienste der Inneren Mission und als Heimleiter des Seemannsheimes der Hamburger Seemannsmission

diente habe ich das Erbe Johann Hinrich Wicherns persönlich erfahren und - фото 3

diente, habe ich das Erbe Johann Hinrich Wicherns persönlich erfahren und erlebt.

Es gibt bereits etliche Bücher über Wichern und sein Werk. Warum noch eins? Das ergab sich so: Nachdem ich in der von mir herausgegebenen gelben Buchreihe viele Bände mit Zeitzeugenberichten – vor allem von Seeleuten – veröffentlich habe, auch einige Autobiographien von Diakonen des Rauhen Hauses, stellte mir kürzlich mein für Historisches zeitlebens sehr aufgeschlossener Freund und Diakonenkollege Karlheinz Franke dankenswerterweise seine über Jahrzehnte mit großer Sorgfalt gesammelten Zeitungsausschnitte, Dias und Bilder über Wichern und sein Werk zur Verfügung, weil er im begnadeten Alter von Mitte 80 aufräumt, um sein Haus „altlastenfrei“ an seine Tochter vererben zu können. Diese kostbaren Schätze habe ich nun ausgewertet und aus Anlass der 180. Wiederkehr der Gründung des Rauhen Hauses durch Wichern zu dieser Materialsammlung als Buch verarbeitet.

Dabei fand ich auch etliche hervorragende Texte über Wichern von Dr. theol. Reinhard Freese, den ich als Präsident der Deutschen Seemannsmission persönlich erlebt hatte. Zu meinem Erstaunen stellte ich bei meinen Nachforschungen fest, dass dieser profunder Kenner Wicherns und seiner Schriften noch lebt und bereits seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Ihm sei für die Erlaubnis der Zitierung seiner wissenschaftlichen Arbeiten herzlich gedankt.

In dieser Neuauflage ergänze ich die Ausgabe von 2015 um einige Texte und Bilder und teile den Band in zwei Bücher auf. Hier Band 65-2 über die weitere Geschichte des Rauhen Hauses nach Wichern bis Pastor Wegeleben (1939).

Band 65-3 berichtet über die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018.

Möge dieses Buch mithelfen, Wicherns Werk als Vermächtnis für uns zu begreifen.

Hamburg, 2018 Jürgen Ruszkowski

Karlheinz Franke Diakon des Rauhen Hauses Ohne seine Sammlung von Texten und - фото 4

Karlheinz Franke, Diakon des Rauhen Hauses

Ohne seine Sammlung von Texten und Bildern gäbe es dieses Buch nicht.

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses ab 1939 Der Rektor des Paulinums der - фото 5

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses ab 1939

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»

Обсуждение, отзывы о книге «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x