Jürgen Ruszkowski - Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit 180 Jahren gibt es das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Es wurde 1833 von Wichern in einer Zeit großer Umbrüche in Folge der industriellen Revolution für Straßenkinder gegründet, die in Hamburgs Gängevierteln und Elendsquartieren mehr vegetierten – als lebten. Aus einem tiefen christlichen Glauben heraus wurde Wichern zum Mann der Tat, der nicht zusehen konnte, wie seine Mitmenschen litten. Einer erstarrten Kirche machte er klar, dass Christsein Verantwortung für die Ärmsten der Armen fordert. Aus der Inneren Mission, die er ins Leben rief, wurde das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche. Wicherns Gedanken und Forderungen wirkten bis in unsere Zeit hinein, etwa in der Reformpädagogik, im Jugendstrafrecht oder in der Seemannsmission. Der Beruf des Diakons wurde unter Wicherns Einfluss neu geschaffen. Band 65-1 erinnert an Wicherns Vermächtnis und soll uns Ansporn für heute sein. Hier im Band 65-3 die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018. -
Rezension zur gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch die des alten Rauhen Hauses wurden geborgen (im Bild ganz rechts der Herausgeber dieses Bandes).

Diakonenschüler bergen die Trümmersteine des alten Rauhen Hauses 1954 wurde das - фото 26

Diakonenschüler bergen die Trümmersteine des alten Rauhen Hauses

1954 wurde das Waschhaus ‚Bienenkorb’ neu erbaut.

Haus Bienenkorb Bilder aus den 1950er - фото 27

Haus Bienenkorb

Bilder aus den 1950er Jahren D - фото 28 Bilder aus den 1950er Jahren Die Brüder Martin Schlage Ulrich Carmesin und - фото 29

Bilder aus den 1950er Jahren

Die Brüder Martin Schlage Ulrich Carmesin und Volkmar Lange spielen Blockflöte - фото 30

Die Brüder Martin Schlage, Ulrich Carmesin

und Volkmar Lange spielen Blockflöte

Brüder als Posaunenbläser Kai Antholz Mitte mit Klampfe gründet eine - фото 31

Brüder als Posaunenbläser

Kai Antholz Mitte mit Klampfe gründet eine Jugendgruppe der Jungen - фото 32

Kai Antholz (Mitte mit Klampfe) gründet eine Jugendgruppe der ‚Jungen Gemeinde’.

Der Junge rechts neben ihm wird später ein prominenter SPD-Außenpolitiker.

Karsten Voigtwurde am 11 April 1941 in Elmshorn geboren Er studierte von 1960 - фото 33

Karsten Voigtwurde am 11. April 1941 in Elmshorn geboren. Er studierte von 1960 bis 1969 Geschichte, Germanistik und Skandlinavistik in Hamburg, Kopenhagen und Frankfurt. Von 1969 bis 1972 war er Bundesvorsitzender der Jusos. 1976 wurde Voigt erstmals in den Bundestag gewählt. Von 1983 bis 1998 war er außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Seit 1999 ist Voigt Koordinator für olie deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Karsten Voigt ist verheiratet und hat einen Sohn.

Jungen der Schönburg singend Jungen des Rauhen Hauses sp - фото 34 Jungen der Schönburg singend Jungen des Rauhen Hauses spielen mit der - фото 35

Jungen der Schönburg singend

Jungen des Rauhen Hauses spielen mit der Modelleisenbahn Im Wichernsaal fand - фото 36

Jungen des Rauhen Hauses spielen mit der Modelleisenbahn

Im Wichernsaal fand um 1966 täglich eine Andacht statt in der Regel von einem - фото 37

Im Wichernsaal fand um 1966 täglich eine Andacht statt,

in der Regel von einem der Brüder mit Ansprache gehalten.

Erziehungsarbeit in den 1950er Jahren Der Herausgeber dieses Buches schreibt - фото 38 Erziehungsarbeit in den 1950er Jahren Der Herausgeber dieses Buches schreibt - фото 39

Erziehungsarbeit in den 1950er Jahren

Der Herausgeber dieses Buches schreibt in sein Tagebuch:

3. Juni 1955, 23 h: „Stellungswechsel. Ich bin gerade damit fertig, meine Sachen einzuräumen. Soeben bin ich umgezogen. Ab sofort habe ich im Erziehungsdienst zu arbeiten. Meine neue Wirkungsstätte ist die Familie „Kastanie oben“.

Bruder Walter Mahnke übernimmt die Familie ‚Kastanie oben’. Er ist ein recht reifer Mensch, macht seinen „Job“ sehr gut und mit vollem Einsatz, ist pedantisch genau und gerecht und genießt bei den Jungen eine natürliche Autorität.

Im Haus Kastanie sammelte er seine ersten Erfahrungen als Erzieher Einen - фото 40

Im Haus ‚Kastanie’ sammelte er seine ersten Erfahrungen als Erzieher.

Einen guten Einblick in den Alltag des Erziehungsdienstes gibt ein Aufsatz, den der Herausgeber dieses Bandes am 9. September 1955 im Deutschunterricht unter dem vorgegebenen Thema schreibt:

Meine Aufgabe als Erziehungsgehilfe

bei der Arbeit in einer Jungenfamilie des Rauhen Hauses

Als Diakonenschüler des Rauhen Hauses stehe ich neben meiner theoretischen Ausbildung in der praktischen Arbeit als Erziehungsgehilfe. In einer Schülerfamilie betreue ich mit zwei anderen Diakonenschülern, die ‚Brüder’ genannt werden, 19 Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren. – Was bedeutet ‚Familie’? In der natürlichen Familie sind die besten Erziehungsmöglichkeiten gegeben. Wir versuchen, diese Familie so gut wie möglich zu ersetzen. Es wird uns wohl nicht ganz gelingen; denn uns fehlen ja der Vater und die Mutter. Ein junger Erzieher von ca. 25 Jahren kann auch schlecht den Vater bei dreizehnjährigen Jungen ersetzen. Deshalb soll er den älteren Bruder der Jungen darstellen. Die ganze Jungengruppe zusammen mit den Erziehern bildet so unsere Familie. Das kommt auch darin zum Ausdruck, dass wir Erzieher mit den Jungen zusammen essen, zusammen mit ihnen in einem Zimmer schlafen, überhaupt das ganze Leben gewissermaßen mit ihnen teilen. – Wir bewohnen mit unserer Familie eines der vier Häuser, die den Bombenangriff im letzten Kriege überstanden haben. Es ist also ein älteres Haus, das Haus ‚Kastanie’. Im oberen Stockwerk stehen uns 9 Räume zur Verfügung. Sieben davon werden von den Jungen bewohnt. In jedem Zimmer stehen zwei bis vier Betten. – Man kann bei unseren Jungen nicht von ‚schwer erziehbaren’ sprechen, aber doch werden in den meisten Fällen die Eltern nicht mit ihnen fertig und schicken sie dann zu uns. Bei vielen leben die Eltern in Scheidung oder auch getrennt und vertrauen uns ihre Kinder an. Die Jungen besuchen teils die Volks-, teils die Oberschule. Die kleinsten in unserer Familie sind im 6., die ältesten im 9. Schuljahr. – Was ist nun meine Aufgabe in dieser Familie? Ein älterer Bruder, der im letzten Ausbildungsjahr steht, ist bei uns Familienleiter. Mit einem anderen Bruder zusammen stehe ich ihm als Gehilfe in seiner Arbeit zur Seite. Wir haben uns die anfallende Arbeit aufgeteilt, so dass jeder von uns seine Aufgaben hat. Der Familienleiter hat natürlich die Verantwortung für alles und daher auf alles zu achten. Er hat uns Gehilfen sozusagen von seiner Arbeit etwas abgegeben. So kümmert sich der zweite Gehilfe, der schulisch etwas mehr vorgebildet ist, als ich, um die Schularbeiten der Jungen und hat nebenbei noch einige andere kleine Aufgaben. Ich habe für die Aufsicht beim Spielen sowie für die Fluraufsicht aufzukommen und bin für die Sauberkeit und Ordnung verantwortlich. So muss ich zum Beispiel prüfen, ob die Jungen morgens ihr Hausgeschäft ordentlich erledigen, muss die Ordnung in den Zimmern und den Schränken überprüfen. Ich muss sehen, dass die Jungen sich regelmäßig und ordentlich waschen, dass sie ihre Schuhe putzen und überhaupt ihre Sachen in Ordnung halten. – Wie sieht nun so ein Alltag für mich in der Familie aus? Morgens um 5.30 Uhr stehe ich auf. Um 6 Uhr, wenn die Jungen geweckt werden, muss ich ‚einsatzbereit’ sein. Ich halte mich hauptsächlich auf dem Flur auf, sehe hin und wieder in die Zimmer, um nach dem Rechten zu schauen. Die Jungen machen dann die Räume sauber und melden ihr Hausgeschäft bei mir ab. Das geht bis kurz vor sieben Uhr. Dann gehen wir geschlossen in den Esssaal im ehemaligen Schulgebäude zum Frühstück. Bis 8 Uhr sind alle Jungen zur Schule, soweit sie nicht zur Schule müssen, in der ‚Freizeitfamilie’. Ich selber habe den Vormittag über Unterricht. Komme ich mittags gegen 13 bis 13:30 Uhr aus dem Unterricht, so sind dann auch schon einige Jungen von der Schule zurück. Die übrigen kommen bis 15 Uhr nach und nach an. Dann geht in dieser Zeit immer ein Bruder mit einigen Jungen zum Mittagessen. Von 13 bis 16 Uhr ist die Lernstunde angesetzt, in der die Jungen ihre Schularbeiten machen oder die Aufgaben erledigen, die sie vom Familienleiter zur Übung aufbekommen, denn die meisten unserer Jungen stehen in der Schule sehr schlecht, und wir haben es uns zur Hauptaufgabe in unserer Familie gemacht, die schulischen Leistungen der Jungen zu verbessern, damit sie nach Möglichkeit bessere Zeugnisse bekommen. Denn an den Zeugnissen wird der Erfolg unserer Arbeit von den Eltern doch in erster Linie gemessen. – In dieser Lernstunde muss völlige Ruhe im Hause herrschen. Dafür zu sorgen, ist in dieser Zeit meine Aufgabe. Nebenbei sehe ich auch bei Überlastung der anderen Brüder die Hausaufgaben nach. – Nach dieser Zeit der Anspannung und Konzentration sollen die Jungen sich wieder entspannen können. Sie haben daher die Möglichkeit, von 16 Uhr bis zum Abendessen um 18 Uhr und danach bis 19:30 Uhr draußen zu spielen, sich auf dem Zimmer zu beschäftigen, zu lesen oder was sie sonst wollen. Die Aufsicht dabei führe ich. Um 19:30 Uhr machen sie sich zur Nachtruhe fertig. Es werden die Schuhe geputzt, es wird sich gewaschen, das Zimmer aufgeräumt. Um 20:15 Uhr mache ich den ‚Stubendurchgang’. Dabei sehe ich, ob alle im Bett liegen und ruhig sind. Bis 20:30 Uhr können die Jungen noch lesen. Jetzt geht der Familienleiter durch die Zimmer, wünscht den Jungen eine gute Nacht und löscht das Licht. Hiernach kommt für mich die letzte Tagesarbeit: Für kurze Zeit muss ich noch auf dem Flur die Ohren spitzen, um zu hören, ob überall Ruhe herrscht, was aber in der Regel der Fall ist. Dann kann ich mich auf ‚mein’ Zimmer zurückziehen. Dort muss ich aber gut die Lampe verhängen und mich geräuschlos bewegen, um nicht die beiden Jungen zu wecken, die mit mir zusammen in einem Zimmer schlafen. Wenn die Arbeit auch öfter schwer fällt, wenn man oft viel Energie aufwenden muss und der Tag lang ist, so bringt sie doch viel Freude.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018»

Обсуждение, отзывы о книге «Die weitere Geschichte des Rauhen Hauses von 1939 bis 2018» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x