Jürgen Ruszkowski - Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Ruszkowski - Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bevor Kaiser Wilhelm zwo 1914 leichtsinnig die Urkatastrophe Europas vom Zaune brach, gab es etwa 120.000 deutsche Seeleute, hundert Jahre später waren es nur noch 7.300. Der technische Fortschritt – Container, Microchip und Jumbojet – veränderten das Berufsleben an Bord eines Seeschiffes gewaltig. Heute würde niemand mehr eine Seemannsmission neu gründen. Vor 130 Jahren jedoch war es für viele Janmaaten ein Segen, dass sich christlich-diakonisch motivierte Männer um den Berufsstand der Seeleute kümmerten. Die Deutsche Seemannsmission wurde damals auf der britischen Insel nach englischen Vorbildern gegründet und kümmert sich heute unter den Bedingungen der Globalisierung um Seetransportarbeiter aus aller Welt. Material zur Entstehungsgeschichte dieser caritativen Organisation wird in diesem Band 75 der maritimen gelben Reihe von Jürgen Ruszkowski, der selber 27 Jahre lang in Hamburg ein Seemannshotel der Seemannsmission leitete, zusammengetragen.

Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jürgen Ruszkowski

Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission

Seemannsbetreuung in Deutschland – Band 75 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jürgen Ruszkowski Aus der Geschichte der Deutschen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jürgen Ruszkowski Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission Seemannsbetreuung in Deutschland – Band 75 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

»Christliche Seefahrt« im Mittelalter und in nachreformatorischer Zeit

Aus der Anfangs-Geschichte der Deutschen Seemannsmission – made in uk – History

Die deutsch-lutherische Seemannsmission

Johann Hinrich Wichern und die Seeleute

Johann Hinrich Wichern, Anreger und Leitfigur einer deutschen Seemannsmission

Geschichte der Deutschen Seemannsmission in Hamburg R.V.

Seemannsheim der Seemannsmission Hamburg am Wolfgangsweg

Seemannsmissionar Karl Titze in Valparaiso – Chile

Seemannsmission in Stettin

Aus Jahresberichten Hamburg 1925 – 1929

Neues Seemannsheim am Krayenkamp in Hamburg

Daten und Personen – Seemannsmission Hamburg

1970/90er Jahre im Seemannsheim Hamburg

Seeleute erleben die Seemannsmission

Zahlen und Fakten zur Seefahrt

Carl Osterwald schreibt zum Gedenken: 125 Jahre Deutsche Seemannsmission

Weitere Informationen

Die maritime gelbe Buchreihe

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig bis zu 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner maritimen gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich - фото 3

Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage nach dem Buch ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Inzwischen erhielt ich unzählige positive Kommentare und Rezensionen, etwa: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Nachdem ich einige Dutzend Bände mit Lebensportraits und Erlebnisberichte von Seeleuten und einen Band mit meinen Erinnerungen an meine 27 Jahre im Seemannsheim veröffentlicht habe, soll mit diesem Band 75 jetzt eine Materialsammlung zur Geschichte der Deutschen Seemannsmission folgen.

Für die Wiederaufnahme der Auslandsarbeit der Deutschen Seemannsmission nach dem 2. Weltkrieg bedeutende Namen, wie Pastor Harald Kieseritzky, Senatsdirektor Dr. Heinrich Maas, sucht man in diesem Buch vergeblich. Es wird auf die 1959 erschienene Dokumentation von Seemannspastor W. Thun „ Werden und Wachsen der Deutschen Evangelischen Seemannsmission“ und die 1991 im Luther-Verlag in Bielefeld erschienene „ Geschichte der Deutschen Seemannsmission“ von Dr. Reinhard Freese verwiesen.

Dieser Band konzentriert sich auf die frühe Geschichte der Seemannsmission mit speziellem Blick auf die Arbeit in Hamburg.

Hamburg, im September 2014 Jürgen Ruszkowski

Christliche Seefahrt im Mittelalter und in nachreformatorischer Zeit Text - фото 4

»Christliche Seefahrt« im Mittelalter und in nachreformatorischer Zeit

Text von Friedrich Lensch (Seemannspastor 1924—1930 in Hamburg)

Die Deutsche Seemannsmission in Hamburg wurde am 15 Juni 1891 gegründet Doch - фото 5

Die Deutsche Seemannsmission in Hamburg wurde am 15. Juni 1891 gegründet. Doch ist ihr Anliegen und Ziel — die Fürsorge für Leib und Seele der Seeleute — nur die Fortführung von Bemühungen, die so alt sind wie die »Christliche Seefahrt« selber und reicht bis in frühere Zeiten zurück.

Wer einmal von See her die ragenden Türme einer Hansestadt am Horizont hat auftauchen sehen, etwa Stralsund oder Rostock, oder wer sich mit der Herrlichkeit und dem Wunder der riesigen gotischen Backsteinkirchen beschäftigt, erfährt, dass diese in allen Hansestädten von Lübeck bis nach Riga, Reval, Wisby die gleichen Namen tragen, nämlich die der Aposteljünger St. Peter, St. Andreas, St. Jacob, die die Schutzheiligen, Nothelfer und Fürbitter der Seeleute waren; dazu später St. Nicolaus und überall St. Marien, der Meerstern oder Stella Maris. Denn die Schipper und Schippsmannen, die Koplüde und Schippsherren der Hanse waren es, die nicht nur Handel und Gewerbe, sondern auch das Christentum in den damals noch heidnischen Ostraum hineintrugen und christliche Kultur und Zivilisation, christliche und soziale Grundbegriffe von Ordnung, Recht und Brüderlichkeit mit sich brachten: Die »christliche« Seefahrt als Mission des Christentums. Staunend und bewundernd stehen wir heute noch vor den gewaltigen Bauwerken, beschämt von der gewaltigen geistigen gemeinschaftsbildenden Kraft, die sie hervorgebracht und mit dem Leben ihrer frommen Bürger erfüllt hat. Solange ein Schiff auf der Fahrt war, war es eben mit Gut und Ladung und Leib und Seele der Schiffsmannschaft Auf Gefahr (daher das Wort in der heutigen Bedeutung). Man denke nur an den Schiffsfriedhof der Jammerbucht im Skagerak. Diese Notgemeinschaft schloss Kaufmann, Reeder, Besatzung und deren Angehörige an Land eng zusammen und trieb nicht nur zum Gebet, zur Fürbitte, sondern auch zu verantwortlichem Einstehen des einen für den anderen.

Das Wort »Hanse« bedeutet ja nach der Meinung der vergleichenden Sprachwissenschaft nichts anderes als: »Bruderschaft, geschlossene Gesellschaft« und gibt damit den typischen Eindruck auf In- und Ausland wieder.

Schon das alte Hamburger Stadt und Schiffsrecht aus dem auch die abgebildete - фото 6

Schon das alte Hamburger Stadt- und Schiffsrecht, aus dem auch die abgebildete Miniatur stammt, stellt alle gerechten Ansprüche des Schiffsvolkes sicher. Bei Schiffbruch oder Verkauf geht ihre Entlohnung allen anderen Ansprüchen vor. Sogar eine gewisse Sicherung gegen Arbeitslosigkeit ist vorgesehen: »so en Mann sin Schipp verkofft, so schall he seinen Schippmannen geven tho 14 Nacht Wekenlohn«. Menschenleben geht vor Schiff und Ladung. »So men ein Schipp tobrikkt, schal de Schipherre allererst bergen de lude.« In einer späteren Fassung heißt es: »Würde jemand krank auf dem Schiffe, der Schiffer ist schuldig, denselben aus dem Schiff bringen zu lassen, in eine Herberge zu legen, und ihm Licht zu leihen, da er des Nachts bey sehen mag, auch ihm durch einen Schutzmann oder einen anderen lassen warten, auch mit Speise und Trank zu versehen, wie er‘s im Schiff hat.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus der Geschichte der Deutschen Seemannsmission» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x