Das Gilgamesch-Epos

Здесь есть возможность читать онлайн «Das Gilgamesch-Epos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Gilgamesch-Epos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Gilgamesch-Epos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die älteste schriftlich überlieferte Dichtung der Welt handelt von König Gilgamesch und seinem Freund Enkidu. In eindrücklichen Bildern erzählt das Epos von existentiellen Erfahrungen der Liebe und Feindschaft, von Hochmut und Versagen, Demut und Überheblichkeit, Schöpfung, Tod und der Sehnsucht nach Unsterblichkeit.
Die Übersetzung beruht auf der ninivetischen Version des 12-Tafel-Epos aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. und gibt den neuesten Stand der Forschung wieder. Ein umfangreicher Anhang bietet Auszüge aus einer früheren altbabylonischen Textfassung, Anmerkungen und ein informatives Nachwort.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Das Gilgamesch-Epos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Gilgamesch-Epos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Röllig

Das Gilgamesch-Epos

Reclam

2021 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Covergestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2021

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961869-2

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-014088-8

www.reclam.de

[7]Das Epos in der ninivitischen Version des Sin-leqe-uninni

[9]Tafel I

Der die Tiefe auslotete, die Fundamente des Landes,

der Entlegenes wusste, alles verstand,

Gilgamesch, der die Tiefe auslotete, die Gründung des Landes,

der Entlegenes wusste, alles verstand,

der gleichermaßen .…

der alles begriff, die Summe der Weisheit.

Verborgenes sah er, Geheimes tat er auf,

er brachte Kunde von der Zeit vor der Flut.

Einen weiten Weg legte er zurück, erschöpft machte er Rast.

All seine Mühe ist niedergeschrieben auf einem Gedenkstein:10

Er errichtete die Mauer von Hürden-Uruk,

des allerheiligsten Eanna, des glänzenden Schatzhauses.

Schau seine Mauer an, die sich so weit erstreckt !

Blick auf ihre Verkleidung, der niemandes Werk gleicht!

Nimm doch die Treppe, die seit alters besteht, und

nähere dich Eanna, dem Wohnsitz der Ischtar,

das kein späterer König, kein Mensch nachmachen kann!

Steig hinauf auf die Mauer von Uruk und geh herum,

prüfe das Fundament, inspiziere das Ziegelwerk,

ob nicht sein Ziegelwerk aus Backstein ist,20

ob den Grund nicht legten die sieben Weisen!

Eine Quadratmeile ist Wohnstadt, eine Quadratmeile sind Palmgärten, über eine Quadratmeile erstreckt sich die Lehmgrube, eine halbe Quadratmeile bedeckt der Tempel der Ischtar.

[10] Drei und eine halbe Quadratmeilen – das ist die Ausdehnung von Uruk.

Nimm den Tafelbehälter aus Zedernholz,

löse seinen Verschluss aus Bronze,

öffne den Zugang zu seinem Geheimnis,

nimm die Tafel aus Lapislazuli heraus, lies auf ihr von

all der Beschwernis, durch die Gilgamesch gehen musste!

Jeden König übertrifft er, ist von kräftiger Statur,

der Held, in Uruk geboren, der stößige Wildstier!30

Stets ging er voran, war der Allererste, ….

hinterher marschiert er, eine Stütze für seine Brüder,

ein rettendes Ufer, Schirm für seine Kämpfer,

eine wilde Flut, die selbst Mauern aus Stein zerbricht.

Gilgamesch, du Wildstier des Lugalbanda von vollkommener Kraft,

gesäugt von der edlen Kuh Rimat-Ninsun.

Riesig ist Gilgamesch, vollkommen (und) schrecklich,

der die Pässe der Gebirge auftat,

der Brunnen grub an den Flanken des Berges,

der den Ozean überquerte, die weite See, bis zum Aufgang der Sonne,40

der die Weltränder ausspähte auf der Suche nach dem Leben,

der energisch zum fernen Uta-napischti vorstieß,

der die Kultstätten wiederherstellte, die die Sintflut zerstörte,

der die kultischen Riten festlegte für die zahlreichen Menschen.

Wo ist einer, der sich mit ihm an königlicher Macht messen könnte

[11]und der wie Gilgamesch sprechen könnte: »Ich bin der König«?

Den Namen Gilgamesch trägt er seit dem Tag seiner Geburt.

Zwei Drittel von ihm sind Gott, ein Drittel Mensch.

Belet-ili entwarf seine Gestalt,

Nudimmud vollendete seine Statur:50

Lücke.

.......... elf Ellen hoch ist er, 54

zwei Ellen sind seine Lenden weit,

ein Drittel Ellen sein Fuß, eine halbe Rute sein Bein.

Sechs Ellen breit sind seine Schultern,

eine halbe Elle lang ist der erste seiner Finger.

Seine Wangen tragen einen Bart, glänzend wie Lapislazuli ,

sein lockiges Haar wächst dicht wie Getreidehalme .60

Von vollkommenem Liebreiz war er, als er herangewachsen war,

sehr schön nach irdischen Maßstäben.

Im Pferch von Uruk schritt er umher ,

kräftig wie ein Wildstier, hocherhobenen Hauptes.

Seinesgleichen hatte er nicht, seine Waffen sind gezückt,

durch das pukku sind seine Genossen in Schach gehalten.

Ständig gehen die jungen Leute von Uruk grollend herum,

denn Gilgamesch lässt den Sohn nicht zu seinem Vater,

bei Tag und bei Nacht treibt er (ihn) an mit Macht.

Er, Gilgamesch, ist der König der weiten Menschheit ,70

er, der Hirte (sein sollte) in Hürden-Uruk,

Gilgamesch lässt die Tochter nicht zu ihrer Mutter,

er .......... bald,

[12]ihre Klagen bringen sie vor die Götter (?)

Gewaltig, überragend, allwissend ….

Gilgamesch lässt die Jungfrau nicht zu ihrem Geliebten.

Die Tochter des Kriegers, die Braut des Jünglings:

ihre Klagen vernehmen die Göttinnen,

die Götter im Himmel rufen zu Anu,

dem ……….80

»Hast du nicht den wilden Stier geschaffen in Hürden-Uruk?«

Seinesgleichen hat er nicht, gezückt sind seine Waffen.

Mit seinem pukku hält er seine Genossen in Schach,

ständig lässt er die jungen Leute grollend herumgehen,

Gilgamesch lässt den Sohn nicht zu seinem Vater,

bei Tag und bei Nacht treibt er (ihn) an mit Macht,

er, der Hirte (sein sollte) in Hürden-Uruk!

Er, Gilgamesch, der König der weiten Menschheit,

ihr Hirte und ihr .…,

gewaltig, überragend, allwissend ….90

Doch Gilgamesch lässt die Jungfrau nicht zu ihrem Geliebten.

Die Tochter des Kriegers, die Braut des Jünglings:

immer wieder hört Anu ihre Klage.

Da ruft man die große Aruru:

»Du, Aruru, die du den Menschen geschaffen hast,

nun erschaffe, was er (d. h. der Gott Anu) befiehlt!

Gleich sei er ihm an Herzensungestüm,

Rivalen sollen sie sein – und Uruk erhole sich!«

Als Aruru das vernahm,

da bewegte sie den Befehl des Anu in ihrem Herzen.100

Aruru wusch sich ihre Hände,

[13]Lehm kniff sie ab, warf ihn in die Steppe.

In der Steppe erschuf sie Enkidu, den Helden,

einen Spross der Stille, Kraftpaket des Ninurta.

Völlig mit Haar bedeckt war sein Körper,

mit dichtem Haupthaar wie eine Frau,

sein lockiges Haar wuchs dicht wie Getreidehalme.

Er kannte weder Land noch Leute.

Bekleidet war er wie das wilde Vieh,

mit den Gazellen fraß er Gras,110

mit dem Vieh drängte er sich zur Tränke,

mit den wilden Tieren genoss er das Wasser.

Ein Jäger, so ein Räuber, ….

stieß auf ihn an dieser Tränke.

Einen ersten Tag, einen zweiten und dritten stieß er auf ihn an der Tränke.

Der Jäger erblickte ihn – und sein Antlitz erstarrte –

ihn und sein Vieh – da kehrte er nach Hause zurück.

Er war erschrocken, verstört, wurde stumm,

er erbebte in seinem Inneren, sein Antlitz umwölkte sich,

Trauer beschlich sein Gemüt,120

sein Ausdruck glich dem eines Wanderers ferner Wege.

Der Jäger hub an und sprach zu seinem Vater:

»Mein Vater, da ist ein Mann, der zur Tränke kam,

der ist der Stärkste im Lande, Kraft hat er,

wie ein Meteor ist er gewaltig .

Den ganzen Tag über streift er im Gebirge umher,

frisst ständig Gras mit dem Wild,

oft ist seine Fährte an der Tränke zu finden.

Ich bin in Furcht und nahe mich ihm nicht.

Die Gruben, die ich grub, hat er wieder zugefüllt,130

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Gilgamesch-Epos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Gilgamesch-Epos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Gilgamesch-Epos»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Gilgamesch-Epos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x