Gisela Sachs - Vorsicht! Mann in Wechseljahren

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela Sachs - Vorsicht! Mann in Wechseljahren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vorsicht! Mann in Wechseljahren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vorsicht! Mann in Wechseljahren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch das starke Geschlecht durchlebt Unannehmlichkeiten, wenn im Alter die Hormonproduktion nachlässt und der Zahn der Zeit am Manne nagt. Die Wechseljahre, verschrien als alleiniges Frauenproblem, bescheren dem Mann ein Wechselbad der Gefühle. Er kauft sich einen Sportflitzer, färbt sich die Haare, quetscht sich in hautenge Jeans und sehnt sich nach einer Freundin, die gerade erst Abitur gemacht hat. Die Libido nimmt ab, das Bauchfett zu. Er neigt zu Stimmungsschwankungen, leidet unter dem Verlust von Energie …
Ein Feuerwerk von Einfällen. Mal traurig, mal euphorisch, mal realistisch, mal total überzogen. Ideenreich und voller Komik.

Vorsicht! Mann in Wechseljahren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vorsicht! Mann in Wechseljahren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Über Theaterstücke, Filme, Bücher, Blumen, Kochund Backrezepte…«

»Aha, Herr Schneider ist ein Frauenversteher.«

»Du sagst es. Winfried Schneider ist ein Frauenversteher!«

Ich höre das Öffnen einer Metalldose. Ein vertrautes Geräusch. Barbara isst immer Cantuccini zu ihrem Cappuccino. Und aller Wahrscheinlichkeit nach zerbröckelt sie das Mandelgebäck in mundgerechte Stücke und schiebt sie auf dem Teller hin und her, bevor sie die Quadrate in ihrem Mund verschwinden lässt. Das macht meine Freundin immer so.

»Werdet ihr euch wieder treffen, Liebes?«

»Frag ihn selbst, Barbara. Du hast ihm meine Handynummer gegeben.«

»Wie bist du denn wieder drauf, Margit?«

»Sprich nicht mit vollem Mund und hör endlich mit der Kaffeetassenklopferei auf, das macht einen ja ganz meschugge, Barbara!«

»Ich glaube, wir sollten unser Gespräch für heute beenden, Margit.«

Barbara legt auf. Ich verschränke meinen Kopf in meinen Armen und döse vor mich hin.

Lautes Hüsteln beendet meine Tagträume. Ich hebe den Kopf von meinen gekreuzten Händen und blinzele in weißes Neonröhrenlicht. Braune Brühe schwappt über die Tageszeitung. Winfried steht wie ein drohendes Unheil vor mir. Er zieht die Augenbrauen nach oben und verdreht seine Augen. Ich sehe nur noch weiß, keine Pupillen mehr. Mein Magen stülpt sich von innen nach außen, als ich seine krächzende Stimme vernehme.

»Du meine Güte, Frau, wie bist du doch wieder ungeschickt heute!«

4. Kapitel

Er sitzt auf dem Sofa, hält eine Tüte mit Kartoffelchips in der linken, in der rechten Hand ein Glas mit Cola, zappt sich durch das Fernsehprogramm und schimpft.

»Das ist doch was für Hohlköpfe, für geistig Minderbemittelte. Und für solchen Schrott bezahlt man Fernsehgebühren. Zwangsgebühren, Frau!«

Er pult sich die Chips-Reste mit dem Zeigefinger aus den Zähnen und wischt die Pampe an der Tischdecke ab. Unser schnurloses Telefon liegt neben ihm. Martin und Herbert haben heute schon angerufen, er erwartet noch die Anrufe von Ulli, Herbert, Harald, Jürgen und Helmut. Siggi blockiert gerade unser Badezimmer. Aus Erfahrung weiß ich, dass das Ewigkeiten dauern wird. Siggi wohnt schon seit über vier Wochen bei uns …

»So, jetzt bin ich wieder frisch wie der Frühling«, flötet mein Ex-Kur-Genosse, strahlt meinen Mann an und lässt sich neben ihm auf das Sofa fallen.

»Und jetzt was kühles Blondes, Winnie.«

Siggi lacht wie ein Pferd, Winfried wiehert mit.

»Hol mal ein Bierchen aus der Kühle, Frau!«, fordert mein Mann.

Ich hole zwei Flaschen Bier aus dem Kühlschrank, zwei Weizenbiergläser aus dem Wohnzimmerschrank.

»Noch was zum Knabbern, Frau!«

Minuten später knautscht er die leere Kartoffelchipstüte zusammen und wirft sie mir zu. Ich greife daneben. Unser Berber gleicht einem Krümelmonster. Winfried schüttelt seinen Kopf.

»Du meine Güte, Frau. Das hättest du aber wirklich auffangen können.«

»Tut mir leid, dass ich so ungeschickt im Müll auffangen bin«, kontere ich, hole Handbesen und Schaufel aus der Küche und entferne die Krümel aus dem Berber-Teppich, den uns meine Schwiegermutter hinterlassen hat.

»Da musst du mit dem Staubsauger ran, Frau!«

»Oder du, Winfried.«

»Wann bügelst du eigentlich, Margitchen?«, fragt Siggi süffisant.

»Bügeln?«

»Ich habe kein frisches Hemd mehr!«

Siggi sieht mich vorwurfsvoll an. »Ich will morgen gleich nach dem Frühstück ins Solarium, Margitchen, hänge meine Hemden bitte ins Badezimmer, ich weiß noch nicht, welche ich in die Tasche packen werde. Mittagessen zubereiten brauchst du nicht, Margitchen. Mal seh’n was sich so ergibt.«

Er lacht abrupt auf. »Das Schnuckelchen an der Theke ist zum Anbeißen. Die müsstest du mal sehen, Margitchen. Die ist noch appetitlicher wie die Putzperle in der Klinik.«

»Ich habe nicht vor, deine Hemden zu bügeln, Siggi.«

Der Gesichtsausdruck von Siggi ist eine Mischung von verblüfft, fassungslos, erstaunt und bedeppert.

»Ich habe sie auch nicht gewaschen, Siggi.«

»Was sagst du da? Du hast meine Hemden nicht gewaschen, Margitchen?«

»Nein, Siggi. Ich habe deine Hemden nicht gewaschen.«

Siggi nestelt an seinen Kragenknöpfen. »Aber Margitchen, ich will doch …«

»Das fällt nicht in meinen Zuständigkeitsbereich, Siegfried.«

»Aber ich …«

Mein Mann schüttelt missbilligend seinen Kopf.

»Also das bisschen Siggi-Wäsche hättest du ruhig mit unserer mit durchlaufen lassen können, Frau. Das macht ja wirklich nicht viel Arbeit!«

»Siggi-Wäsche fällt nicht in meinen Zuständigkeitsbereich, Winfried!«

Winfried kratzt seine Stirn. »Ich glaub’s nicht! Was verstehst du denn unter Gastfreundschaft, Frau?«

»Ich habe niemanden eingeladen, Winfried. Das warst du, Winfried. Also, wenn du die Wäsche deines Freundes waschen magst?«

»Siggi hat in der Kur so gut auf dich aufgepasst, Frau. Und ich habe den Jungs versprochen, mich dafür erkenntlich zu zeigen, das weißt du ganz genau, Frau. Ich bin ein Ehrenmann.«

Er schlägt sich mit der flachen Hand auf die Brust.

»Jawohl, das bin ich. Ich halte meine Versprechen, Frau!«

»Ich will keinen Dauergast in meinem Haus haben, Winfried!«

»Erstens ist das nicht dein Haus, sondern unseres. Mir gehört die Hälfte, Frau, vergiss das bitte nicht. Und ich habe immer mehr verdient wie du, vergiss das bitte auch nicht!«

»Ich habe drei Kinder großgezogen, Winfried.«

»Die ich allein verköstigt habe, weil du jahrelang nicht gearbeitet hast, Margit.«

Die Worte treffen mich wie Pfeile, mitten in mein Herz.

»Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, Winfried.«

Meine Augen füllen sich mit Tränen. Mir behagt das Niveau nach unten nicht.

»Siggi hat emotionalen Stress. Großen Stress, Frau.«

»Ich auch! Noch größeren, Winfried.«

»Der kann momentan nicht allein sein.«

»Ich wäre sehr gerne allein, Winfried.«

Er sieht mich an wie ein gereizter Stier. »Himmel Herrgott noch mal, das musst du doch einsehen, Frau!«

»Ich sehe überhaupt nichts mehr ein, Winfried, nicht heute, nicht morgen und nicht übermorgen. Und nenn mich, verdammt noch mal, nicht immer Frau! Ich habe einen Namen, Winfried!«

Winfried kneift die Augen zusammen, zieht die Luft durch seine Nase. »Meine Güte, Weib, was bist du doch wieder zickig heute!«

Er springt auf, holt die Flasche mit dem kanadischen Whisky aus der Getränkevitrine und klatscht zwei unserer besten Gläser auf den Tisch. »So, den trinken wir jetzt pur, mein Freund!«

Siggi und Winfried stoßen so heftig an, das ich um meine Kristallgläser bange.

»Ex«, sagen beide zur gleichen Zeit und wie auf ein geheimes Kommando aus dem Hinterhalt. Ihre Bewegungen sind synchron. Sie schauen sich in die Augen und schütten zur gleichen Zeit die teure Flüssigkeit in ihre Hälse, wischen sich im gleichen Moment mit den Handrücken über die Münder, sagen zur gleichen Zeit »mmmhhh, war das jetzt aber gut!«

Sie stellen in Zeitlupentempo und zur gleichen Zeit ihre leeren Gläser auf dem Tisch ab. Ich bin beeindruckt von der Choreografie. Meine Freundin Barbara und ich hätten das auch mit viel Üben nicht hinbekommen.

Sie rülpsen wie verwilderte Hausschweine. Laut! Ziemlich laut sogar. Siggi fast noch etwas lauter als Winfried.

»Ihr ekeligen alten Säcke, ihr widert mich an«, brülle ich, schnappe nach den Kristallgläsern und werfe sie an die Wand.

Siggi reibt den Brilli an seinem Ohr und wimmert wie ein krankes Kätzchen.

»Ich glaube, ich sollte abreisen, lieber Winnie.«

»Was hast du nun schon wieder angerichtet, Frau.«

Winfried kneift seine Augen zu Schlitzen. »Jetzt bist du ganz durch -gedreht!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vorsicht! Mann in Wechseljahren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vorsicht! Mann in Wechseljahren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vorsicht! Mann in Wechseljahren»

Обсуждение, отзывы о книге «Vorsicht! Mann in Wechseljahren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x