Erik Simon - Sternbilder

Здесь есть возможность читать онлайн «Erik Simon - Sternbilder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sternbilder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sternbilder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erste Band der Werkausgabe von Erik Simons Phantastik präsentiert einige Frühwerke, eine erweiterte Fassung von «Fremde Sterne», der erfolgreichen Erzählungssammlung aus dem Jahr 1979, sowie weitere Erzählungen, Gedichte und die «Märchen vom Gebruder Simon». Mehrere Gedichte und ein weiteres Märchen erscheinen erstmals in der nun vorliegenden Neuausgabe.
Vervollständigt wird «Sternbilder» mit einer Vorbemerkung des Herausgebers, einem Vorwort von Hans-Peter Neumann und mit Anmerkungen des Autors. Schon dieser Band macht deutlich, dass Erik Simon einer der vielseitigsten – und vergnüglichsten! – deutschen SF-Schriftsteller ist. Für die hier enthaltene Erzählung «Spiel beendet, sagte der Sumpf» erhielt er 2003 den Kurd Laßwitz Preis.
Erik Simon · Simon's Fiction · Band 1
Herausgegeben von Hannes Riffel

Sternbilder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sternbilder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Duplikate dieses Radiogramms erhalten die Zentrale für Raumfahrt (Geopolis), das Büro des Raumsicherheitsdienstes (Abt. Äußere Planeten, Kallisto Nord II) und das Sekretariat des Kosmonautenverbandes (Radebeul).

Für die Besatzung des RS (PS II) 15 BARGUSIN:

Jewgeni d’Aubert, Kommandant

Sakyo Tatsumoto, Navigator

Die marsianische Sektion des Kosmonautenverbandes schließt sich obigem vollinhaltlich an und fordert die unverzügliche Behebung der geschilderten Mißstände.

Frederic C. Winter, 2. Sekretär des KV (Mars)

Fremde Sterne

Fremde Geschichten von Außerirdischen Nachts auf dem fremden Planeten zwölf - фото 4

Fremde

Geschichten von Außerirdischen

Nachts auf dem fremden Planeten, zwölf Parsec von Dsirra entfernt

Die Chance, im Weltall andere vernunftbegabte Lebewesen zu finden, ist schwer abzuschätzen. Doch selbst wenn man annimmt, daß wir solchen Wesen begegnen, und weiterhin, daß sie annähernd menschenähnlich sind – beides recht fragwürdige Voraussetzungen –, ist die in der phantastischen Literatur häufigste Kontaktvariante, nämlich die Begegnung von Zivilisationen auf annähernd gleicher Entwicklungsstufe, noch immer äußerst unwahrscheinlich, wenn man berücksichtigt, daß über 99 % der bisherigen Menschheitsgeschichte auf die Steinzeit entfallen. Die menschenähnlichen Wesen, die Raumfahrer auf fremden Planeten vorfinden könnten, befänden sich also kaum in einem dem unseren vergleichbaren Stadium, sondern viel eher auf dem Niveau der Urgesellschaft. Aber was kümmert den Phantastikautor die Wahrscheinlichkeit?

Seit zwei Stunden irrten sie nun schon durch die Nacht des fremden Planeten, vom vielschichtigen Gewebe ihrer Skaphander vor der Atmosphäre geschützt, die für sie giftig war. Irgendwo hinter ihnen lag in der Dunkelheit ihr Raumschiff – eine makabre Parodie auf die mächtige Maschine, die es vor dem Absturz gewesen war, jetzt nur noch ein Haufen toten Metalls, der nie wieder fliegen würde, und das Grab für vier ebensolche Wesen wie Thaar und Lyar.

Sie gingen hintereinander, schleppten sich durch eine Wildnis seltsamer hoch aufragender Säulen, die wohl Pflanzen waren, denn weiter oben verzweigten sich diese unregelmäßigen Gebilde und schufen ein dichtes Dach, durch das das Licht der Sterne und des großen gelblichweißen Trabanten nur selten hindurchdrang. So tasteten sie sich vorwärts, mit einem kurzen Seil aneinandergebunden, stießen gegen die Stämme der Pflanzen, sanken entkräftet zu Boden, denn die Gravitation war auf diesem Planeten um das zweieinhalbfache stärker als in ihrer Heimat Dsirra, und standen wieder auf, um sich weiterzuschleppen – noch hatten sie die Kraft dazu –, zuerst Lyar, der Biologe, hinter ihm Thaar, der vor zwei Stunden der Zweite Pilot eines Raumschiffes gewesen war. Vor zwei Stunden … zwei Ewigkeiten.

Etwas Weiches, Elastisches, Schweres traf den Körper Thaars von der Seite und brachte ihn aus dem Gleichgewicht. Thaar stürzte. Das straff gespannte Seil brachte auch Lyar zu Fall, und so lagen sie am Boden, der eine auf der Seite, der andere auf dem Rücken, fühlten den Schmerz in ihren Muskeln und Gelenken langsam nachlassen und lauschten dem Schlag ihrer Herzen. Sie hörten nicht, wie sich das fremde Tier, das Thaar angesprungen hatte, leise wieder entfernte, denn in der Finsternis waren sie fast blind und taub. Und stumm. Die mächtigen Scheinwerfer ihrer Helme waren ohne Energie ebenso nutzlos wie die Sprechfunkanlagen und Außenmikrophone ihrer Skaphander.

Als das Raumschiff auf den Planeten stürzte, lagen drei Mitglieder der Besatzung noch in den Anabiosekammern. Die drei anderen befanden sich in der Zentrale des Schiffes; sie hatten den Absturz nicht überlebt.

Wie durch ein Wunder waren die Anabiosezellen unversehrt geblieben. Die Automatik hatte die letzten Reste von Energie aus dem schon toten Körper des Raumschiffes gesogen und Thaar und Lyar zum Leben erweckt. Als das Schiff seinen Erbauern diesen letzten Dienst erwiesen hatte, verblieb gerade noch genug Energie, um 57 Minuten lang die Notbeleuchtung mit Strom zu versorgen. In dieser Zeit gelang es den beiden, sich eine Vorstellung vom Zustand des Schiffes zu verschaffen, zumindest von dem geringen Teil, der ihnen noch zugänglich war.

In der Anabiosezelle 3 fanden sie Sahir, den Bordingenieur. Er war tot. Die verbliebene Energie hatte nicht gereicht, alle drei zu revitalisieren, die Automatik hatte zwei der Zellen ausgewählt und die dritte abgeschaltet – ihr war es gleichgültig, wer in den Zellen lag. Es gab einen Zufallsgeber in der Anlage; ihm verdankten Thaar und Lyar ihr Leben.

Sie entdeckten auch zwei intakte Skaphander, die zwar wie das gesamte Raumschiff ohne Energie waren, von denen aber jeder noch Atemgas für elfeinhalb Stunden enthielt. Später, als die Notbeleuchtung schon verloschen war und Finsternis die beiden umgab, machten sie eine andere Entdeckung: Bei Thaar zeigten sich die ersten Anzeichen einer beginnenden Vergiftung. Die Sektion des Raumschiffes, in der sie sich aufhielten, mußte undicht sein – durch ein kleines Leck drang offensichtlich die Atmosphäre des fremden Planeten und vermischte sich langsam mit der im Schiff. Sie taten das einzige, was ihnen zu tun blieb, wenn sie weiterleben wollten: Sie legten die Skaphander an. Fast eine halbe Stunde brauchten sie, um die innere Tür der Luftschleuse mit Hilfe des Handmechanismus zu öffnen. Bei der Außenluke der Schleuse blieb ihnen das erspart – die äußere Verkleidung des Schiffes war weit aufgerissen, und durch den klaffenden Spalt betraten sie den fremden Planeten, von dem sie wenig mehr wußten, als daß er zwölf Parsec von Dsirra entfernt war, eine giftige Atmosphäre und eine grausam starke Schwerkraft hatte.

Als sie in das kalte Licht des fremden Mondes hinaustraten, reichte der Vorrat in den Atembehältern ihrer Skaphander für knapp elf Stunden, und sie machten sich auf die Suche. Noch gab es für sie eine Hoffnung auf Rettung.

Lyar war es gelungen, wieder auf die Beine zu kommen. Er wollte den Weg fortsetzen, doch ihn hinderte das Seil, an dessen Ende Thaar am Boden lag. Lyar wankte die wenigen Schritte zurück, setzte sich neben den Gefährten und tastete mit der Hand nach dem Helm Thaars. Er fürchtete, Thaar hätte aufgegeben, hätte auf die letzte Chance verzichtet und ihn in dieser schrecklichen Nacht allein gelassen. Doch seine Befürchtung bestätigte sich nicht: Er fand das Visier an Thaars Helm geschlossen.

Lyar senkte den Kopf, bis sein Helm den Thaars berührte. So konnten sie miteinander sprechen, ohne schreien zu müssen – zum Schreien fehlte ihnen schon die Kraft.

»Thaar«, sagte Lyar, »Thaar, wir müssen weiter.« Keine Antwort.

»Thaar, wir dürfen nicht aufgeben! Wir müssen sie suchen. Wir müssen …«

»Nein.« Thaars Stimme klang leise und fremd. »Es ist sinnlos. Sinnlose Quälerei.«

»Es ist nicht sinnlos. Du weißt, daß es nicht sinnlos ist. Vielleicht ist der Planet bewohnt … Vielleicht finden wir Hilfe. Vielleicht ist ganz in der Nähe eine Stadt, eine große Stadt. Hier muß eine Stadt sein, verstehst du?! Du wirst sehen …«

»Das glaubst du selbst nicht«, sagte Thaar, und Lyar wußte, daß er recht hatte. Aber sie mußten es versuchen, sonst war alles umsonst, sonst wären sie besser nie aus der Anabiose erwacht – wie Sahir, der Bordingenieur.

»Noch leben wir«, sagte Lyar. »Noch haben wir Zeit. Willst du dein Leben wegwerfen? Wenn statt deiner Sahir …«

Ein Ruck ging durch Thaars Körper. Die Helme verloren den Kontakt, und Lyar wußte, daß es zwecklos war weiterzusprechen; Thaar konnte ihn nicht mehr hören. Doch es war auch nicht nötig. Thaar stand auf, Lyar folgte ihm. Sie gingen weiter, dicht nebeneinander jetzt, und sie stützten sich gegenseitig. Es wäre klüger gewesen, den Abstand des Seiles einzuhalten; jetzt setzten sie sich gleichzeitig den Gefahren aus. Doch das hatte keine Bedeutung mehr für sie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sternbilder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sternbilder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sternbilder»

Обсуждение, отзывы о книге «Sternbilder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x