Mira Nograsek - Lieblingsplätze Wien nachhaltig

Здесь есть возможность читать онлайн «Mira Nograsek - Lieblingsplätze Wien nachhaltig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Wien nachhaltig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Wien nachhaltig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herzlich willkommen in der »grünsten Stadt der Welt«! Mit einem Nationalpark innerhalb der Stadtgrenzen, zahlreichen Parks und einem hervorragenden öffentlichen Nahverkehr hat Wien allerhand für das umweltbewusste Herz zu bieten. Folgen Sie Mira Nograsek zu ihren nachhaltigen Lieblingsplätzen und lernen die Metropole von einer anderen Seite kennen. Genießen Sie Wiener Kaffeehauskultur in Bio-Cafés und probieren sich durch das Angebot von Bio-Restaurants und Unverpacktläden. Bewusster Genuss und Freizeitspaß mit der ganzen Familie sind garantiert!

Lieblingsplätze Wien nachhaltig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Wien nachhaltig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

60 Urlaub in der Großstadt

Donaustadt: Donauinsel

61 Ein Kraftplatz mit Geschmack

Simmering: Bio Feigenhof

62 Naturbelassene Gedenkstätte

Simmering: Zentralfriedhof

63 Zukunftsträchtige Weichtiere

Favoriten: Gugumuck – Wiener Schnecken Manufaktur

64 Rückeroberung der Natur

Favoriten: Erholungsgebiet Wienerberg

65 Historische Wasserversorgung

Favoriten: Wasserturm Favoriten

66 Vegetarisch schlemmen

Meidling: Bistro Lafafi

67 Grüße aus dem Regenwald

Meidling: Naturladen Asai

68 Speisen in Kaisers Garten

Hietzing: Landmann’s Jausen Station

69 Kaiserlichen Alltag entdecken

Hietzing: Kindermuseum Schloss Schönbrunn

70 Wo das Wild zu Hause ist

Hietzing: Lainzer Tiergarten

71 Honig schützt und schmeckt

Liesing: Villa Erbse Bio Imkerei

72 Traditioneller Wiener Wein

Liesing: Heuriger Steinklammer

73 Natur erleben

Liesing: Maurer Wald

74 Wissen zum Anfassen

Penzing: Technisches Museum Wien

75 Tausche Lenkrad gegen Gabel

Penzing: Bistro und Fahrradwerkstatt Velobis

76 Wo der Wald ein Spielplatz ist

Penzing: Erholungsgebiet Paradies mit Ernst Fuchs Museum

77 Kunst und Kulinarik

Rudolfsheim-Fünfhaus: Restaurant Hollerei

78 Gerettete Lebensmittel im Glas

Rudolfsheim-Fünfhaus: Geschäft Unverschwendet

79 Schlafen mit gutem Gewissen

Rudolfsheim-Fünfhaus: Boutiquehotel Stadthalle

80 Ressourcen teilen und schonen

Ottakring: Leila Wien – Bibliothek der Dinge

81 Der geselligste Platz Wiens

Ottakring: Yppenplatz

82 Hoch hinaus

Ottakring: Jubiläumswarte

83 Ein Amen für die Küche

Hernals: Gasthaus am Predigtstuhl

84 Hausfrauenkost im Wienerwald

Hernals: Schwarzenbergpark und Restaurant Zur Allee

85 Wie in Italien

Währing: Bio-Pizzeria Vero

86 Relaxen im Cottage-Viertel

Währing: Türkenschanzpark

87 Wein, Wald und Wandern

Döbling: Stadtwanderweg 2

88 Bauernhoftiere hautnah

Döbling: Landgut Wien Cobenzl

89 Auf ein Glas beim Bio-Heurigen

Döbling: Weinbau Buschenschank Obermann

90 Augen auf am Nasenweg

Döbling: Leopoldsberg

Karte 1

Karte 2

Lieblingsplätze Wien nachhaltig - изображение 3Zeit für eine nachhaltige Reise

Vorwort: Grünes Wien

Mit Stolz trägt Wien den Titel »grünste Stadt der Welt«, der 2020 durch die Consulting Agentur Resonance verliehen wurde. Allein die Hälfte der Stadtfläche ist begrünt. Darüber hinaus versorgt sich Wien mit den Naherholungsgebieten selbst und kann noch dazu mit einem Nationalpark innerhalb der Stadtgrenze auftrumpfen. Um Natur zu erleben, muss man die Stadt daher nicht verlassen und jedes Ziel ist gemütlich mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die sogenannten »Öffis« sind ein weiterer Grund, warum Wien einfach »leiwand« ist. Mit dem bestens ausgebauten Netz an U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen kann das Auto getrost zu Hause bleiben und einem umweltfreundlichen Besuch der österreichischen Hauptstadt steht nichts mehr im Wege. Stadtbegrünung, Öffi-Ausbau und Initiativen zur Rückeroberung von öffentlichen Flächen durch die Bewohner der Stadt tragen die Millionenmetropole in eine moderne, nachhaltige Zukunft mit Vorbildcharakter.

Es sind schon die Wiener selbst, die hier Innovation zeigen. Der Unmut über unsere verschwenderische Gesellschaft und die Klimakrise hat viele Unternehmer und Privatmenschen motiviert, etwas zu verändern. Die Rückbesinnung zu regionaler Produktion gibt der Stadtlandwirtschaft mehr Wertigkeit. Restaurants setzen vermehrt auf pflanzliche Küche und unterstützen dabei lokale Betriebe. In vielen Bezirken poppen Unverpacktläden auf, die eine Renaissance des Greißlers beschwören. Urban-Gardening-Projekte laden zum Mitgärtnern ein und tragen somit zum Schutz von Insekten bei. In diesen und noch viel mehr Bereichen erfindet sich Wien momentan ganz neu und gerade deshalb haben diese Projekte, Betriebe und Lokale eine ganz besondere Aufmerksamkeit, genauso von Touristen, verdient.

Nachhaltig reisen ist kein Trend, es soll zum Selbstverständnis werden. Dazu gehört, sich Zeit zu nehmen, egal ob bei der Anreise oder vor Ort. Mit der perfekten Lage mitten in Europa ist Wien mit Fernbus und Zug an viele wichtige Städte unkompliziert angebunden. Ein Stückchen weg vom Massentourismus führt dieser Reiseführer auch an entlegenere Orte, an Plätze, die nicht umsonst vor allem von Wienern gerne besucht werden. Statt von einem zum anderen Sightseeing-Ort zu hetzen, lade ich in diesem Buch ein, sich etwas langsamer fortzubewegen, dabei bewusst großartige nachhaltige Konzepte kennenzulernen, mit Einheimischen zu quatschen und regionale Köstlichkeiten zu probieren.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in seiner Bedeutung breit gefächert. Für diesen Reiseführer soll er alle Plätze zusammenfassen, die ökologisch wertvoll sind und/oder umweltbewusst agieren. Egal ob beabsichtigt erst seit Kurzem oder schon seit Jahren ganz selbstverständlich. Jeder hier ausgewählte Ort hat Nachhaltigkeit für sich selbst definiert und trägt somit einen kleinen oder großen Teil dazu bei, dass Wien immer und immer grüner wird.

Auf meinem Blog roedluvan.at teile ich seit 2015 meine Versuche, einen nachhaltigen Alltag zu führen. Meine Wahlheimat Wien hat mich hierbei stark geprägt. Die vielen Möglichkeiten, ganz einfach secondhand, plastikfrei, fair, natürlich und bio einzukaufen, haben mein Leben vereinfacht. Das Angebot an Restaurants mit veganem Angebot wuchs ständig, weswegen ich heute auf nichts verzichten muss. Das Öffi-Netz lässt es selbst ohne Führerschein zu, dass ich regelmäßig im Wald wandern oder in Naturbadeseen und -flüssen schwimmen gehen kann. Es braucht eben nicht viel, um sich in Wien zu verlieben. Da sieht man übrigens ganz schnell drüber hinweg, dass einem hier Tag ein, Tag aus ein recht starker Wind entgegenweht.

Ich bin davon überzeugt, dass Sie diese Stadt ebenfalls in ihr Herz schließen werden. Meine nachhaltigen Lieblingsplätze freuen sich auf Sie. Eine Mischung aus kulinarischen Highlights, bei denen garantiert jedes Mal zumindest ein rein pflanzliches Gericht dabei ist, familienfreundlichen Ausflugszielen und Tipps zu Einkaufsmöglichkeiten, egal ob Kleidung, Lebensmittel oder Souvenirs, zeigen, wie vielfältig das grüne Wien ist. Ich führe Sie spiralförmig von der Inneren Stadt in die äußersten Bezirke. Mal sehr persönlich, dann wieder sehr historisch, erzähle ich Ihnen von den einzelnen Plätzen, die ich durch sorgsame Recherche für Sie ausgewählt habe. Ich freue mich, wenn Sie Wien »nachhaltig« bereisen und wünsche viel Spaß beim Entdecken, Lesen und Genießen!

Mira Nograsek

Wussten Sie, dass Wien mehrmals zur lebenswertesten Stadt der Welt ausgezeichnet wurde? Dabei spielte der Umweltfaktor neben politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten eine Rolle.

Lieblingsplätze Wien nachhaltig - изображение 41 Kaffee und Kuchen mal anders

Innere Stadt: Simply Raw Bakery

Beginnen wir im Herzen Wiens mit einem Stück Kuchen. Denn das kann man in der österreichischen Hauptstadt am allerbesten: Kaffee trinken und sich dazu mit einer sogenannten Mehlspeis verköstigen. Allerdings: Auch wenn der Unterschied kaum erkennbar ist, aber Mehl wird man in den Kuchen und Torten der Simply Raw Bakery vergeblich suchen.

In der Straße, wo früher Draht gezogen wurde, wird heute pflanzlicher roher Kuchen in Bio-Qualität gebacken – pardon, ich meine natürlich zubereitet. Gabriele und Shanna, Mutter und Tochter, die sich ganz dem Leben als Rohkost-Veganerinnen verschrieben haben, wollen mit ihrem kleinen Café diese Vorzüge und Kreationen mit der Welt teilen. Nicht umsonst sind sie direkt im touristischen ersten Bezirk angesiedelt. Aber auch Wiener sollten zumindest einmal die kreativen Köstlichkeiten probiert haben. Denn die cremigen Torten können es locker mit einer klassischen Sachertorte oder einem hiesigen Apfelstrudel aufnehmen. Statt mit Schlagobers, also Sahne, wird mit Cashew-Creme getoppt, statt Mehl bilden Chiasamen den Tortenboden. Für alles gibt es einen gesunden und passenden Ersatz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Wien nachhaltig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Wien nachhaltig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Wien nachhaltig»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Wien nachhaltig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x