Andreas M. Bräu - Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas M. Bräu - Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Werdenfelser Land rund um Garmisch-Partenkirchen wollen die Menschen hoch hinaus, bleiben aber dennoch bodenständig und pflegen ihr Brauchtum: Hier stellt alle zehn Jahre ein Dorf ein musikalisch-theatralisches Großereignis auf die Beine, bei dem fast die Hälfte der Einwohner mitwirken – und das seit über 350 Jahren. Hier steht eine Himmelsleiter, von der mutige Skispringer in die Tiefe fliegen. Hier spüren Andreas M. Bräu und Sebastian Schoenwald ihren Lieblingsplätzen nach und laden zu Genusstouren ein: ob in eine Klamm, eine Seilbahn oder eine coole Bar, in der römische Legionäre mexikanische Quesadillas essen.

Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze in und um GarmischPartenkirchen - изображение 2110 Kleiner Bach ganz groß

Scharnit: Isarursprung an den Flüssen

Für diesen besonderen Ort verlassen wir kurz den Landkreis, ja sogar das Land. Denn in der Nähe des österreichischen Grenzorts Scharnitz, nur wenige Kilometer hinter Mittenwald, springt aus dem Karwendelgebirge ein »kleiner Bach«, wie der bayerische Barde Willy Michl in seinem berühmten Isarflimmern singt.

Erst mal angekommen versteht man schnell, was der »Isarindianer« da meint. Die Quellen der Isar sind nämlich so unscheinbar, dass man sich ernsthaft wundert, wann daraus dieser waschechte Fluss wurde, dessen steiniges Bett fast den gesamten Weg von der Straße zum Bach flankiert.

Und genau darin liegt die Faszination dieses Ortes. Wenn die Morgensonne die sattgrünen, sanft umflossenen Mooskissen zum Glitzern bringt, begreift man hier ganz natürlich und unpathetisch, was so manche Kalenderweisheit und Glückskekslyrik zum Inhalt hat: Dass klein sein muss, was groß werden will.

Ja, wir sind hier wirklich an der Isar! Dieses bisschen nasser Waldboden wird sich, angefeuert von unzähligen Steinmännchen, schon bald zu der smaragdfarbenen Schönheit entwickelt haben, die zwar letztlich nur der viertlängste Fluss Bayerns ist, aber wie kein anderer Lebensader, Wahrzeichen und Inbegriff für bayerisches Dolce Vita.

Im Rahmen eines Schulprojekts wurde rund um die Quellen von Scharnitzer Kindern und Jugendlichen ein großzügiger Rastplatz geschaffen, der neben Spielstationen und Sitzgelegenheiten auch einige informative Schautafeln bietet, die dieses und andere Geheimnisse für uns lüften: Es ist nicht eine einzelne Quelle, die hier entspringt. Nein, der Isarursprung (die Einheimischen nennen dieses kleine Paradies »An den Flüssen«) besteht je nach Jahreszeit aus bis zu 30 eigenständigen Quellbächen, die das reizende Rinnsal in kürzester Zeit zum reißenden Bergbach werden lassen.

Den Ort erreicht man am besten in Form einer unanstrengenden Radltour über Forststraßen, die auch mit dem Stadt- oder Kinderrad sehr gut möglich ist.

10 Isarflimmern mitten im Paradies An den Flüssen Wanderparkplatz - фото 22

10

»Isarflimmern mitten im Paradies«

An den Flüssen

Wanderparkplatz Karwendeltäler

A-6108 Scharnitz

Infozentrum Scharnitz

Hinterautalstraße 555b

A-6108 Scharnitz

+43 (0)508 80540

www.scharnitz.tirol.gv.at

Der Loisach entlang – Von Eschenlohe zur Zugspitze

Lieblingsplätze in und um GarmischPartenkirchen - изображение 23

Lieblingsplätze in und um GarmischPartenkirchen - изображение 2411 Durchs Moos in die Berge

Murnau: B2 zwischen Murnau und Eschenlohe

Im ersten Moment mag es keinen rechten Sinn ergeben, dass hier ausgerechnet eine Straße zum Lieblingsplatz erklärt werden soll. Den Sinn darin kann allerdings nur anzweifeln, wer sie nicht kennt, die Bundesstraße 2 von Murnau nach Eschenlohe (ja, die Fahrtrichtung ist wichtig).

Nur wenige Kilometer lang ist diese faszinierende Lieblingsstrecke, die im Wesentlichen aus einer Art Birkenallee besteht, die sich durch das Murnauer Moos zieht, schnurgerade auf die immer massiver sich auftürmende Gebirgslandschaft von Garmisch-Partenkirchen zu.

Darin allein liegt schon ein unabsprechbarer Reiz. Doch das Besondere an diesem Streckenabschnitt ist seine Chamäleonhaftigkeit, mit der er dem Zyklus der Jahreszeiten huldigt, den Sonnenstand feiert und mit dem Wetter spielt wie ein kleines Kind. Mit jedem Winkel, den die Sonne sich in ihrer Neugier sucht, erscheint das Naturschutzgebiet, das wir durchqueren, in völlig veränderter Pracht.

Es spielt deshalb keine Rolle, wie oft man die Strecke schon gefahren ist, wie gut man sie zu kennen glaubt: Hier ist keine Fahrt wie eine andere. Ob Raureif in der Morgensonne glitzert oder Berge in der Abendsonne glühen. Ob das Herbstlaub ein weiteres Mal beweist, wie elegant bunt sein kann, oder die schneeweiße Winterlandschaft die klirrenden Minusgrade förmlich herausschreit. Und dieser Nebel! Gewitter, Regen, Wolkenbruch … Hier wird jede Wetterkapriole zu einem atemberaubenden Schauspiel, das wir trocken, warm und bequem vom Auto aus beobachten dürfen.

Irgendwann, wenn die Bäume dichter werden und trostloser, weil sie jetzt ein Gewerbegebiet verdecken müssen, wenn wir ob der Geschwindigkeitsschilder den Fuß vom Pedal nehmen, dann wird uns klar, dass es das für dieses Mal schon wieder war. Aber es hat sich gelohnt. Wieder einmal.

Anreisende und Heimkehrende, die es nicht allzu eilig haben, verlassen die Autobahn an der zehnten Ausfahrt in Richtung Murnau und nehmen von dort aus die B2.

Lieblingsplätze in und um GarmischPartenkirchen - изображение 25

11

Die Bundesstraße 2zwischen 82418 Murnau und 82438 Eschenlohe bietet eine wandlungsfähige Alternative zur Autobahn.

Lieblingsplätze in und um GarmischPartenkirchen - изображение 2612 Von Römern und Fledermäusen

Eschenlohe: Kalvarienberg Eschenlohe

Fast kitschig wirkt das kleine Kirchlein auf dem Kalvarienberg, wie es bis hin zu Autobahn und Bundesstraße leuchtet. Wird es doch nachts angestrahlt und steht günstig auf dem Festbüchel, wie ihn die Eschenloher nennen. Viel zu selten begeht man ihn, den kleinen Dorfhügel, mit dem Kreuzweg und der Nikolauskapelle. Früher stand dort die Feste Eschenlohe, an die der verbliebene Burggraben erinnert. Am Fuße des Hügels befindet sich ein Tunnel, in dem heute Fledermäuse nisten: Er wurde mittlerweile mit Bewegungsmeldern ausgestattet und der Besucher kann dort mehr über die nachtaktiven Tiere erfahren. Einst diente er jedoch ganz anderen Flugobjekten – die Firma Messerschmitt nutzte den ausgehöhlten Felsen als Flugzeughangar. Später versteckte sich die Bevölkerung hier im Bunker vor Fliegerangriffen. Heute dient der Stollen als Zubringer zu einem der beiden Wege auf den Büchel.

Den Kalvarienberg erreicht man leicht über den meist von in der Nähe wohnenden Katzen bewachten Steig beim Stollenausgang und in keinen zehn Minuten sitzt man vor der Kreuzigungsgruppe an der Kapelle, dem vielleicht schönsten Mittagspicknickplatz im Oberland. Dort oben erstreckt sich der Blick bis nach Murnau und zum Moos, zurück an der Loisach entlang und über den Ort. Dank der in alle Richtungen weisenden Aussichtsbankerl können Sie hier mittig einen großen Teil des Werdenfelser Landes übersehen. Die üblicherweise verschlossene Kirche wirkt übrigens aus der Ferne hübscher als von innen. Ein Blick durch das Fenster genügt.

Der angrenzende Wald- und Römerlehrpfad vermittelt Kenntnisse über die Vorgeschichte des Kalvarienberges. Folgen Sie dazu einfach dem gemalten Eichhörnchen oder dem echten Kater wieder hinab in den Fledermausstollen und von der Aussichtshöhe in die geschichtliche Tiefe dieses idealen Pausenplatzes auf dem Weg von Garmisch nach Murnau.

Packen Sie sich eine Brotzeit aus dem Ort ein und genießen Sie eine ganz besondere Mittagspause auf den Bänkchen an der Aussichtshöhe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze in und um Garmisch-Partenkirchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x