Michaela Küpper - Lieblingsplätze entlang der Sieg

Здесь есть возможность читать онлайн «Michaela Küpper - Lieblingsplätze entlang der Sieg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze entlang der Sieg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze entlang der Sieg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ihrer wildromantischen Schönheit bietet die Sieg Erholung pur – von der weiten Auenlandschaft im Mündungsgebiet zur Quelle im einsamen Rothaargebirge. Der Weg stromaufwärts führt durch liebliche Täler und waldreiche Höhen mit eindrucksvollen Aussichtspunkten, vorbei an Burgen, Klöstern und idyllischen Dörfern. An der Sieg lässt es sich herrlich baden, radeln, Boot fahren oder wandern. Auch Familien mit Kindern sind hier bestens aufgehoben. Kommen Sie mit zu Michaela Küppers ausgewählten Lieblingsplätzen!

Lieblingsplätze entlang der Sieg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze entlang der Sieg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

36 Grauer Basalt und blauer Himmel

Windeck: Basaltkrater Blauer Stein bei Kuchhausen

37 Ein Ort der Stille und des Staunens

Weyerbusch: Im Tal

38 Sommerfrische an der Sieg

Windeck: Spaziergang durch Herchen

39 Wo Herz ist, da ist auch Glück

Windeck: Kurparkcafé Herchen

40 Ein Dom für Dattenfeld

Windeck: Siegtaldom in Dattenfeld

41 Ein gefährliches Unterfangen

Windeck: Pulvermühle Elisenthal in Dattenfeld

42 Baisers und Blumenbouquets

Windeck: Blumencafé in Dattenfeld

43 Sanfte Riesen

Windeck: Erlebnisse mit Kaltblütern

44 Alte Zeiten im Windecker Ländchen

Windeck: Heimatmuseum Altwindeck

45 Eine Burg für die Herren von Berg

Windeck: Burgruine bei Altwindeck

46 Naturschauspiel von Menschenhand

Windeck: Wasserfall bei Schladern

47 Natur und Kultur im Doppelpack

Windeck Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal in Schladern

48 Von Femegerichten und Mördergruben

Windeck: Alter Stuhl bei Rosbach

49 Jüdisches Leben auf dem Land

Windeck: Gedenkstätte Landjuden an der Sieg

50 Von Silber, Erz und Hexenschuss

Windeck: Grube Silberhardt bei Öttershagen

51 Mit Alpakas durch Wald und Wiesen

Windeck: Alpakazuchthof Alpakas des Westens in Kohlberg

52 Schmausen in historischem Ambiente

Hamm: Romantik Hotel Alte Vogtei

53 Einer für alle – alle für einen

Hamm: Raiffeisenmuseum

Obere Sieg

54 Seit 800 Jahren tönt eine Melodie

Marienstatt: Abtei Marienstatt

55 Verwunschene Gemäuer

Marienstatt: Tal der Großen Nister

56 Durchs Junkernthal und Klein Tirol

Kirchen: Asdorftalradweg nach Freudenberg

57 Die Schöne ist nicht eitel

Freudenberg: Ein Alter Flecken

58 Spielvergnügen bei jedem Wetter

Freudenberg: Südwestfälische Freilichtbühne

59 Von Blumen, Kraft und Würde

Friesenhagen: Rote Kapelle

60 Ein himmlischer Ort

Friesenhagen: Wasserschloss Crottorf

61 Eine Burg, in der es sich wohnen lässt

Kirchen: Jugendherberge Freusburg

62 Historische Industriekultur

Kirchen: Freusburger Mühle

63 Ferne, in der Träume schweben

Kirchen: Ottoturm bei Herkersdorf

64 Heiliger Ort und Opferstätte

Kirchen: Druidenstein bei Herkersdorf

65 Von Freusburg bis Marienstatt

Kirchen: Druidensteig

66 Kunst macht glücklich

Kirchen: Museum für Gegenwartskunst Siegen

67 Das Wahrzeichen der Stadt

Siegen: Krönchen

68 Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Siegen: Siegerlandmuseum im Oberen Schloss

Mit Macht und Tücke

Siegen: Wilhelm I. Fürst von Oranien Graf zu Nassau

69 Wenn Siegens Blüten blühn

Siegen: Schlosspark

70 Mit dem Hübbelbummler in die Altstadt

Siegen: St. Marienkirche und Altstadt

71 Trinkwasserreservoir und Naturoase

Netphen: Obernautalsperre

72 Ein geheimer Pfad zur Seele

Netphen: Auf dem Seelenpfad durchs Rothaargebirge

73 Von Hirschrufern und Waldmusik

Netphen: Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth

74 Von Eisen, Erz und Achsenbruch

Hilchenbach: Eisenstraße im Rothaargebirge

75 Vom Zauber des Anfangs

Netphen: Siegquelle im Rothaargebirge

Karte 1

Karte 2

Lieblingsplätze entlang der Sieg - изображение 1

Mit der Bahn durchs Siegtal

Lieblingsplätze entlang der Sieg - изображение 2Sie ist länger als gedacht

Vorwort: Eine Einladung

Kennen Sie die Sieg? »Das ist doch der Fluss, der bei Mondorf in den Rhein mündet. Und ein Stückchen stromaufwärts gibt es diese reizende alte Fähre. An Siegburg fließt die Sieg natürlich auch vorbei, das sagt ja schon der Name.« So oder ähnlich lauten die Antworten, die man im Rheinland auf die obige Frage erhält. Manch einer hat sich auch schon bis ins historische »Stadt Blankenberg« vorgewagt, aber was kommt »dahinter«? Für viele beginnt hier ein Niemandsland, ein weißer Fleck auf der Landkarte.

Dass die Sieg stolze 156 Kilometer lang ist und im Rothaargebirge entspringt, weiß kaum einer. Ich bildete da keine große Ausnahme – bis meine Familie vor einigen Jahren vom Wohnmobil-Fieber erfasst wurde.

»Lass uns mal an die Sieg fahren«, schlug mein Mann vor. Und das taten wir dann auch. Und taten es wieder. Und wieder. Und waren jedes Mal entzückt über dieses landschaftliche Kleinod, das da so nah an unserer Heimat Königswinter im Verborgenen blühte.

Was ist an dieser Landschaft so bezaubernd? Ganz einfach: Sie bietet in ihrer wildromantischen Schönheit Erholung pur. Wer nur wenige Kilometer flussaufwärts reist, fühlt sich plötzlich in eine andere Zeit versetzt oder hat vielmehr das Gefühl, aus der Zeit zu fallen. Ein sehr angenehmes Gefühl.

Was uns erwartet? Ein Flüsschen wie aus dem Bilderbuch, das Wasser so klar und sauber, dass man mit etwas Glück die Lachse springen sieht. Reizende Spazierwege entlang des Ufers wie in Stromberg oder in Dattenfeld.

Fantastische Ausblicke auf das Siegtal wie etwa von der Stachelhardt bei Hennef oder dem Alten Stuhl bei Rosbach. Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, wie Altwindeck mit seinem pittoresken Heimatmuseum oder wie das Fachwerkstädtchen Freudenberg. Waldeinsamkeit, Tannenduft und das Erlebnis, über dickes Moos zu laufen wie in der Umgebung des Druidensteins bei Herkersdorf.

Für urbane Abwechslung sorgen die lebendige Kreisstadt Siegburg und die Universitätsstadt Siegen, die beispielsweise mit dem als Museum des Jahres 2011 ausgezeichneten Museum für Gegenwartskunst aufwarten kann.

All diese Lieblingsplätze entdeckte ich natürlich nicht auf einmal, sondern ich wagte mich mit der Zeit immer weiter vor. Von meinem Heimatort aus bedeutete das natürlicherweise: Ich reiste stromaufwärts. Diese Vorgehensweise habe ich daher auch im vorliegenden Buch beibehalten. Von der Siegmündung im rheinischen Ballungsraum führt die Reise über den Westerwald und das Bergische Land hin ins Siegerland, wo sie nach ungefähr 156 Kilometern auf dem Jägerhain, dem Quellgebiet der Sieg, endet – aus dieser Perspektive zumindest. Hier und da gibt es kleine Abstecher in den Westerwald, ins Bergische und ins Wildenburger Land.

Neben den landschaftlichen Reizen kennzeichnet die Regionen entlang der Sieg vor allem ihre Vergangenheit: Seit frühester Zeit wurde hier Erz abgebaut und zu Eisen verarbeitet, noch heute treffen wir allerorten auf Zeugnisse dieser historischen Industriekultur. Eine Region, in der schon immer hart gearbeitet wurde. Pomp, Prunk und große Worte passten eher nicht hierher, die Menschen sind bescheiden geblieben. Vielleicht ist auch dies der Grund, weshalb man die Sieg noch immer als »Geheimtipp« bezeichnen kann. Ihre Reize haben sich noch nicht weit herumgesprochen. Das ändert sich gerade, wie man etwa an der wachsenden Beliebtheit des Natursteig Sieg ablesen kann, und Aufmerksamkeit hat das Siegtal allemal verdient.

Dass ich es so intensiv kennenlernen durfte, verdanke ich meinem Mann, der die Anregung gab und zu jeder Tour bereit war, sowie meinen reisefreudigen Söhnen, die mich auf vielen Wegen – und vor allem auch Irrwegen – begleitet und immer Geduld bewahrt haben, auch wenn es manchmal schwer fiel. Ein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Helfern, denen dieses Buch am Herzen lag und die mich tatkräftig unterstützten. Viele nette Gespräche, Tipps und manch wertvolle Information verdanke ich ihnen. Ich danke natürlich auch all jenen, die mich so herzlich aufgenommen und sich die Zeit genommen haben, mir Rede und Antwort zu stehen. Besonders erwähnen möchte ich noch »meine« eifrigen Fotografen, denen ich eine Vielzahl der verwendeten Fotos verdanke. Ihnen ist es gelungen, die Schönheiten der Region ins rechte Licht zu rücken, und wir alle wissen: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze entlang der Sieg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze entlang der Sieg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze entlang der Sieg»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze entlang der Sieg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x