Von Anfang an dabei war Felix Knopp, der Wegemanager. Er arbeitete die Streckenführung aus, koordinierte die Umsetzung und sorgt für die Instandhaltung. Theorie und Praxis greifen hier eng ineinander, wie der Geograf schnell feststellen musste, und er sagt gern von sich, er sei der einzige Mitarbeiter der Siegburger Kreisverwaltung, der eine Motorsäge als Arbeitsgerät besitzt. »Selbst ist der Mann« heißt es beispielsweise, wenn gefallene Bäume abgeräumt werden müssen. Angesichts einer Streckenlänge von mittlerweile 200 Kilometern keine leichte Aufgabe, doch glücklicherweise ist Felix Knopp Ultramarathonläufer. Auch wenn er amtlich unterwegs ist, schnürt er gern die Joggingschuhe, um schneller voranzukommen. Sollten Sie also einmal einem großen, schlanken Mann begegnen, der mit Siebenmeilenschritten unterwegs ist, könnte das der Wegemanager sein …
Wenn alles nach Plan verläuft, hat er demnächst noch mehr Strecke zu machen. Der Natursteig soll über drei weitere Etappen bis zur Siegquelle bei Netphen fortgeführt werden und dann eine Gesamtlänge von über 250 Kilometern aufweisen.
Schon jetzt locken zusätzlich 26 Erlebniswege durch die schönsten Gegenden der Region. Sie starten fast immer an einem Wanderparkplatz, sind als Rundwege konzipiert und ganz unterschiedlich in Länge, Ausrichtung und Anspruch. Auf dem knapp fünf Kilometer langen Räuberweg bei Wissen beispielsweise, der über Stock und Stein durch das Osenbachtal führt, können Groß und Klein an Mitmachstationen ihr räuberisches Geschick auf die Probe stellen.
Der gut 23 Kilometer lange Talsperrenweg nahe Siegburg kann mit einer einmaligen Landschaft mit teils anspruchsvollem Gelände aufwarten und bietet sich daher ambitionierten Naturfreunden mit sportlichem Ehrgeiz an.
Der Burgweg rund um Stadt und Burg Blankenberg punktet auf knapp sechs Kilometern mit grandiosen Ausblicken, einer herrlichen Wiesenlandschaft mit altem Obstbaumbestand und dem romantischen Ahrenbachtal mit sprudelndem Bachlauf. Nach der Wanderung lockt dann ein Gastronomiebesuch im historischen Stadt Blankenberg.
Der Mäanderweg in Windeck führt über acht Kilometer durch eine wunderbare Landschaft mit spannender Kulturgeschichte vorbei an Burg Windeck, dem Heimatmuseum Altwindeck, dem Siegwasserfall und dem Naturschutzgebiet Krummauel.
Auf allen Erlebniswegen vermitteln Infostationen Wissenswertes über die Region, einige bieten auch Audioguides an. Jetzt muss man sich nur noch entscheiden, wo es zuerst hingehen soll!
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.