Franz-Josef Drees - Zoll & Export 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz-Josef Drees - Zoll & Export 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zoll & Export 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zoll & Export 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einem Buch alle relevanten Vorschriften für das Jahr 2020 kompakt auf einen Blick
Jahr für Jahr ändern sich die zollrechtlichen Vorgaben. Die Mitarbeiter der Zoll- und Exportabteilung müssen sich stets mit den aktuellen Änderungen aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen sowie Exportkontrolle und Umsatzsteuer auseinandersetzen.
E-Book
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Buchs im EPUB-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Alle aktuellen Änderungen für das neue Jahr aus den Bereichen Ein- und Ausfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle und Umsatzsteuer
Konkrete Handlungstipps für Exportleiter und -sachbearbeiter, die keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren haben.
Übersichtliche und einfache Struktur mit optischer Hervorhebung der Neuerungen und Änderungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Exportierende Unternehmen und deren Leiter sowie Sachbearbeiter aus den Abteilungen des Exports, Imports und Vertriebs, den Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter der Logistik und des Versands.
Ob bei der Arbeit am PC oder für unterwegs: Das E-Book mit allen Inhalten für Smartphone, Tablet und eReader.
Selbst gestandene Profis verlieren da schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften denn aktuell gelten. Im harten Arbeitsalltag ist aber keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren, hier werden die Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand benötigt.
Inhaltskurzübersicht:
Ausfuhrverfahren
– Neuer Ausführerbegriff nach Zollrecht: Praktische Konsequenzen für Exporteure?
– Abschluss der Neubewertungen bei vereinfachten Zollverfahren
– Neue Bewilligungsnummern für Zollverfahren mit englischen Kürzeln
– Bürger- und Geschäftsportal des deutschen Zolls
– Mitwirkung des Zolls bei steuerlichen Ausfuhrnachweisen
– Neues Handbuch: Genehmigungscodierungen
– Auswirkungen der US-Strafzölle auf deutsche Exporte
– China: Carnet A.T.A.
– Brexit: Die Folgen für den Export nach Großbritannien
Einfuhrverfahren
– ATLAS-Release 9.0: Einführung von ZELOS
– Neubewertung und Neubeantragung vereinfachter und besonderer Zollverfahren bei der Einfuhr
– Verbindliche Zollwertauskunft: Kommt sie oder nicht?
– EU-Zusatzzölle für Importe aus u. a. China, Indonesien, Russland
– Brexit: Die Folgen für Importe aus Großbritannien
– AEO: unternehmerische Vorteile und neues Antragsverfahren
– Incoterms® 2020
– Software und Zollwert
– Anmeldung von Sendungen mit geringem Wert
Warenursprung und Präferenzen
– Ausblick auf EU-Präferenzabkommen mit Mercosur, Singapur, Vietnam
– Japan-Abkommen (JEFTA): Erklärung zu Herstellungsverfahren
– Importe aus Entwicklungsländern: Letzte REX-Registrierungsphase
– Neue Zollvordrucke: Ermächtigter Ausführer und Buchmäßige Trennung
– Nichtpräferenzieller Ursprung: Neues eUZ
– Langzeit-LE der IHK für nichtpräferenziellen Ursprung
– Türkei-Lieferungen: IHK-UZ neben A.TR nötig?
– Brexit und Gültigkeit Präferenzpapiere
Exportkontrolle
– Exportkontrolle nach dem Brexit
– Neues zu den Güterlisten
– DSGVO und Personenscreening
– Entwicklungen bei Allgemeingenehmigungen
– Entwicklungen in USA und China
– Academia und Exportkontrolle
Umsatzsteuer
– Darstellung der Rechtsänderungen zum 01.01.2020 durch die Quick Fixes
– Verschärfung der Voraussetzungen der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
– Gesetzliche Neuregelung der Reihengeschäfte auch bei Drittlandslieferungen
– Konsignationslagerregelung bei innergemeinschaftlichen Sachverhalten
– Neuregelung des Belegnachweises bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
– Hinweise zur Umsetzung der Quick Fixes in anderen Mitgliedstaaten
– Brexit und Umsatzsteuer

Zoll & Export 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zoll & Export 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch die Gewährung von vereinfachten Verfahren, wie etwa des ZA-Verfahrens, kann vom Ergebnis der unternehmensbezogenen Risikoeinstufung abhängen.

Die deutsche Zollverwaltung baut ihre Risikoanalyse weiter auf und aus. Aufgabe der zentralen Risikoanalysestellen ist es, alle wichtigen Daten für die Unternehmensanalyse aufzunehmen, zu filtern und daraus ein Ergebnis abzuleiten.

Sofern Kontrollen bestimmter Ausfuhrsendungen veranlasst worden sind, werden sie von den Vor-Ort-Zollämtern durchgeführt. Die Ergebnisse werden den Risikoanalysestellen mitgeteilt. Die Kontrollergebnisse können in das Unternehmensrating hineinwirken, dieses positiv oder negativ beeinflussen. Wichtige Einflussfaktoren auf das Unternehmensrating können sich ferner aus den Ergebnissen allgemeiner, vom Zoll angeordneter Betriebsprüfungen ableiten.

Gefahren der Risikoanalyse aus Unternehmenssicht

Die Gefahren, die das Instrument der Risikoanalyse für die Zollbeteiligten, also für die exportierenden Unternehmen und deren Dienstleister, mit sich bringt, liegen auf der Hand. Eine schlechte Risikoanalyse kann zu verstärktem Kontrollverhalten seitens der Zollverwaltung führen. Zeitliche Verzögerungen im Logistikprozess sind zu erwarten. Herabstufungen beim Unternehmensrating können zur temporären Aussetzung oder vollständigen Streichung vereinfachter Zollverfahren führen.

картинка 38 1.2.6 Wege zum elektronischen Datenaustausch mit der Zollstelle

{ATLAS-Ausfuhranmeldung}

Vertreter-Lösung {Vertreter-Lösung} Jeder Ausführer/Anmelder kann sich im Zuge der Abgabe seiner ATLAS-Ausfuhranmeldung beim Zoll eines Vertreters (Spediteurs oder anderen Dienstleisters) bedienen. Nachteile: Kosten sowie beim Ausführer/Anmelder verbleibende Haftung für Fehler im Zuge der Abwicklung.

Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus) {Internetausfuhranmeldung Plus (IAA Plus)} Alternativ darf der Ausführer/Anmelder die kostenfreie Internetplattform der deutschen Zollverwaltung nutzen und über diese seine elektronischen Ausfuhranmeldungen dem Zoll überspielen. Das Verfahren ist kostenlos und kann von jedem Nutzer unter Verwendung seiner EORI-Nummer in Anspruch genommen werden. Eine vorherige elektronische Unterschriftsregistrierung (Elster-Zertifikat) ist jedoch nötig.

Inhouse-Lösung

Im Zuge der „großen“ oder auch „Inhouse“-Lösung entwickelt das Unternehmen eigenständig eine auf die betrieblichen Verhältnisse zugeschnittene ATLAS-Software. Ein solcher Aufwand wird sich nur für Unternehmen mit sehr hohem Sendungsaufkommen rentieren. Alternativ kann das Unternehmen eine auf die eigenen betrieblichen Verhältnisse zugeschnittene ATLAS-Software erwerben. Diese wird im Betrieb installiert. Es ist eine Reihe von Providern am Markt aktiv, die zertifizierte Standardprogramme anbieten und diese den betrieblichen Erfordernissen anpassen, insbesondere auch Schnittstellen zu den Warenwirtschaftssystemen definieren, aus denen Daten unmittelbar in die Ausfuhranmeldungen transportiert werden können. So kann der Aufwand zur Erstellung einer elektronischen Ausfuhranmeldung erheblich minimiert werden. Exportierende Unternehmen oder Dienstleister, die derartige Investitionskosten nicht für angemessen erachten, können auf eine „abgespeckte“ EDV-Variante zugreifen, die sogenannte ASP-Lösung.

ASP-Lösung (Provider-Lösung)

Fast alle externen ATLAS-Provider (spezialisierte EDV-Häuser) bieten Ausführern/Anmeldern eine sogenannte ASP-Lösung als Alternative zur Inhouse-Variante. Hin und wieder wird sie auch als „Clearing-Center-Lösung“ bezeichnet. Auch der Begriff „Dezentraler Kommunikationspartner“ wird in diesem Zusammenhang manchmal verwendet.

Die ASP-Lösung (Application Server Providing) läuft kurz gefasst darauf hinaus, dass wie bei der Inhouse-Variante ein zertifiziertes EDV-Programm zum Einsatz kommt. Das Programm wird aber nicht erworben, sondern nur gemietet oder geleast. In der Regel kann das Programm mit der vorhandenen Hardware bedient werden. In die zu zahlende monatliche Gebühr ist entweder bereits eine bestimmte Anzahl von Ausfuhranmeldungen integriert oder es ist ein vertraglich vereinbarter Betrag pro ATLAS-Ausfuhranmeldung bzw. pro Warenposition an den Provider zu entrichten. Auch Zwischenlösungen können infrage kommen.

Der Provider stellt seinen Server zur Verfügung (Dezentraler Kommunikationspartner). Darauf wird die Ausfuhranmeldung vom anmeldenden Unternehmen überspielt und nach Umwandlung durch den EDIFACT-Konverter des Providers auf den Server der Zollverwaltung weitergeleitet. Der Anmelder erhält auf gleichem Weg sein Ausfuhrbegleitdokument und auch den Ausgangsvermerk.

Auch bei der ASP-Variante können Vorteile wie Schnittstellendefinition, Datentransfer etc. angeboten werden. Das spricht für die ASP-Variante:

geringere Anschaffungskosten für Software
Softwarepflege durch den Provider
Updates und Schulungen durch den Provider
keine besonderen Hardwarevoraussetzungen
i. d. R. keine eigene BIN (Beteiligten-Identifizierungs-Nummer) erforderlich
Datensicherheit
Anbindung an Warenwirtschaftssysteme möglich
Einzelfallabrechnung (ATLAS-on-Demand oder auch „pay-per-use“) möglich

картинка 39 1.2.7 Mehr Wissenswertes zur ATLAS-Ausfuhr …

... finden Sie auf der Homepage des Zolls www.zoll.deunter dem Stichwort ATLAS-Ausfuhr. Darüber hinaus steht 7 Tage in der Woche von 00.00 bis 24.00 Uhr der Service-Desk des deutschen Zolls für alle ATLAS-Nutzer aus Wirtschaft und Zollverwaltung zur Verfügung:

Tel.: 0800/80075451

E-Mail: servicedesk@itzbund.de

картинка 40 1.2.8 Keine weiteren Exportdokumente im ATLAS-System

{Exportdokumente}

An anderer Stelle wurde schon darauf verwiesen, dass ATLAS-Ausfuhr nur die elektronische Erstellung der Ausfuhranmeldung in ihren einzelnen Formen (normal, unvollständig, vereinfacht, ergänzend) meint. Die Nutzung weiterer EDV-Systeme ist im Zollbereich gegenwärtig nicht möglich. Die Bemühungen der Zollverwaltung auf dieser Ebene wurden ins Jahr 2020, nach neueren Infos vermutlich sogar bis ins Jahr 2025 verschoben.

картинка 41 1.2.9 Sonstige Exportdokumente

{Exportdokumente}

Andere Exportdokumente, die dem Zollamt zur Ausfuhrabfertigung regelmäßig in schriftlicher Form vorzulegen sind, können sein:

Präferenzdokumente (Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 oder A.TR)
Ausfuhrgenehmigungen (beachten Sie die vorgeschriebene Online-Abschreibung)
Rechnungen
Warenatteste o. Ä.
Gesundheits- oder Veterinärzeugnisse

Diese Ausfuhrpapiere werden nicht vom elektronischen ATLAS-System erfasst. Insofern ist hier kein elektronischer Datenaustausch mit der Zollverwaltung möglich. Sie sind weiterhin manuell auszustellen und dem Zollamt zu präsentieren. In der Praxis kann daher durchaus die Situation entstehen, dass eine elektronische Ausfuhranmeldung das Verfahren eröffnet, dass der Ausführer oder sein Dienstleister aber dennoch das zuständige Zollamt aufsuchen muss, um die Abfertigung zusätzlicher Exportpapiere manuell zu beantragen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zoll & Export 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zoll & Export 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Einfach Französisch Lernen - Französisch für Anfänger
Einfach Französisch Lernen
Francisco J. Jacob - TOD IN DEN KLIPPEN
Francisco J. Jacob
Walter Brendel - Franz Joseph I.
Walter Brendel
Franz Josef Hinkelammert - Der Schrei des Subjekts
Franz Josef Hinkelammert
Francesc Josep Ferri Rabasa - Teoria d'autòmats i llenguatges formals
Francesc Josep Ferri Rabasa
Francesc-Andreu Martínez Gallego - Esperit d'associació
Francesc-Andreu Martínez Gallego
Franz-Joseph Peine - Allgemeines Verwaltungsrecht
Franz-Joseph Peine
Franz Josef Zeßner-Spitzenberg - Vergessen und Erinnern
Franz Josef Zeßner-Spitzenberg
Franz-Josef Nocke - Was können wir hoffen?
Franz-Josef Nocke
Franz Josef Hinkelammert - Totalitarismo del mercado
Franz Josef Hinkelammert
Отзывы о книге «Zoll & Export 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Zoll & Export 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x