»Du warst praktisch manövrierunfähig. Nicht auszudenken, wenn du nicht zufällig den Weg einer Patrouille gekreuzt hättest.«
»Ich wäre auch ohne die zurechtgekommen«, winkte Ernest ab.
»Das bezweifle ich, aber reden wir nicht mehr darüber.«
»Dann lass mal die Katze aus dem Sack. Warum bewegst du deinen Hintern höchstpersönlich hierher? Geht‘s um einen neuen Auftrag? Bisher ging das doch reibungslos über den Kommunikator.«
Mark Henderson war seit Jahrzehnten mit Ernest befreundet. Sein schütteres, hellgraues Haar unterstrich seine zweiundsechzig Jahre. Sein erweiterter Bauchumfang zeugte nicht von ausgesprochen sportlichen Aktivitäten. Als eingefleischter Fan von Elvis Presley, der noch immer als Legende verehrt wurde, trug er an seinen Wangen dieselben Koteletten, die jedoch in den letzten Jahren ziemlich ergraut waren.
Mark leitete früher eine Agentur für Autoren jeglicher Art und war Ernests Vermittler gewesen, als dieser noch Abenteuerromane geschrieben hatte.
Als Ernest mit dem Schreiben aufhörte, verkaufte Henderson seine Agentur und eröffnete ein Transportvermittlungsunternehmen. Zur damaligen Zeit war das eine zukunftsträchtige Branche, da die Transporte in den erforschten Bereichen der Galaxie immer mehr zunahmen.
Ernest wiederum bekam all seine Aufträge von Mark Henderson und kam damit sehr schnell ins Geschäft mit lukrativen Auftraggebern.
Henderson nahm einen weiteren Schluck Bier, stellte das Glas auf die Theke und dachte eine Weile nach. Dann kramte er eine digitale Datenkarte aus seiner Tasche und schob sie Ernest zu, der sogleich seine Hand darauf legte und sie in seiner Jackentasche verschwinden ließ.
»Daten für einen neuen Auftrag?«, fragte Ernest nicht überrascht.
»Genau. Eigentlich sind es zwei.«
»Gibt‘s dafür doppelte Prämien?«
»Hör erst mal zu. Der eigentliche Auftrag kommt vom Astronomical Museum of London. Die haben Gesteinsproben und Mineralien bestellt, die vom zweiten Planeten des TONGA-Systems zur Erde transportiert werden müssen. Und wenn ihr schon dahin fliegt, könnt ihr auf dem Hinweg etwas mitnehmen.«
»Und das wäre?«
»Ein paar chemische Substanzen, die dort zu einem neuen Medikament verarbeitet werden. Der Pharmakonzern Norris & Roach Labs Inc. betreibt in der Kolonie Tongalen eine Forschungsniederlassung.«
»Was ist an den beiden Aufträgen so besonders, dass du persönlich hierherkommst?«
»Einerseits war ich zufällig in der Gegend, und andererseits wollte ich sicher gehen, dass unser Gespräch nicht abgehört wird.«
»Gibt‘s irgendwelche Probleme mit einem der beiden Aufträge?«
»Sagen wir es mal so: Der Konzern möchte nicht, dass die Konkurrenz mitbekommt, was ihr transportiert. Du weißt ja, es gibt immer Möglichkeiten, ein digitales Gespräch abzuhören.«
»Das Ganze ist doch legal, oder?« Ernest sah seinen Vermittler skeptisch an.
»Was denkst du denn.« Henderson lachte spontan. »Habe ich dir jemals einen unseriösen Auftrag vermittelt? Mal im Ernst. Es geht eigentlich nur darum, dass euch nicht irgendein Auftragspirat die Fracht abknöpft. Du weißt doch, dass so was immer wieder vorkommt.«
»Wir hatten bisher Glück. Die bisherigen Begegnungen mit Piraten sind jeweils glimpflich ausgegangen. Aber wir waren ja auch erst ein paar wenige Male außerhalb des Sonnensystems, wo das bekanntlich öfter vorkommt.«
»Da hast du recht.«
»Warum wird dieses Medikament in Tongalen produziert und nicht hier auf der Erde?«
»Auf dem Planeten existiert ein pflanzlicher Rohstoff, den es auf der Erde nicht gibt.«
»Das klingt einleuchtend. Aber warum sagt mir mein Gefühl, dass da noch irgendetwas anderes ist?«
»Du kannst beruhigt sein. Es ist alles in Ordnung. Auf der Karte befinden sich die Auftragsdaten für beide Aufträge sowie die Kommunikationscodes für die Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Leuten vor Ort.«
»Wie gefährlich sind diese chemischen Substanzen?«
»Solange man sie nicht zu sich nimmt, richten sie keinen Schaden an. Sie sind in bruchsicheren Behältern luftdicht verpackt und sollten sogar einen Absturz überstehen. Wenn ihr sie also nicht mit Gewalt öffnet, sollte nichts passieren. Eine genaue Dokumentation für das Vorgehen in einem Schadensfall befindet sich ebenfalls auf der Datenkarte.«
Ernests Miene verfinsterte sich erneut. »Dann geht der Pharmakonzern davon aus, dass unter Umständen etwas passieren könnte?«
»Eigentlich ist es so gut wie unmöglich, dass die Behälter während des Transportes zerstört werden können. Aber mit dieser Dokumentation erfüllt der Konzern lediglich die Sorgfaltspflicht, die von der Versicherungsgesellschaft gefordert wird.«
Ernest gab sich mit dieser Erklärung zufrieden, hob sein Glas und nahm einen weiteren Schluck. »Wann müssen wir aufbrechen?«
»Es wäre gut, wenn ihr möglichst schnell starten könntet.«
Ernest überlegte kurz. »Meine Leute befinden sich gerade nicht in der Nähe. Eric macht Urlaub, und Christopher befindet auf einer Fotosafari.«
»Wie schnell können sie hier sein?«
»Theoretisch innerhalb eines Tages. Die Frage ist nur, ob sie darüber begeistert sein werden, ihre momentane Tätigkeit abzubrechen.«
»Eure Reise wird gut bezahlt. Es sind ja zwei Aufträge.«
»Damit kannst du sie nicht ködern. Geld ist ihnen nicht wichtig.«
»Dir wird schon etwas einfallen. Ich würde den Auftrag ungern jemand anderem geben.«
»Ich bin überzeugt, das brauchst du auch nicht.« Ernest lächelte versöhnlich.
»Wo steht euer Raumgleiter?«
»In einem Hangar hier in Geneva. Eigentlich hätte er mal wieder eine Generalüberholung nötig.«
»Solltet ihr technische Probleme haben, im Gelände des Raumhafens von Tongala befindet sich eine Zweigstelle einer irdischen Wartungsgesellschaft, in der ihr euren Raumgleiter vor dem Rückflug kontrollieren und überholen lassen könnt.«
»Ich hoffe nicht, dass wir Probleme haben werden.«
»Man kann nie wissen. Wart ihr schon einmal im TONGA-System?«
»Nein, bisher nicht. Was weißt du über den Planeten und die Kolonisten?«
»Ihre Sozialstruktur ist ziemlich einfach. Ursprünglich waren es Auswanderer aus den verschiedensten Ecken der Erde. Ihre Technik hat sich jedoch seit der Besiedlung des Planeten nur in bestimmten Bereichen weiterentwickelt. Die Leute pflegen einen sehr einfachen Lebensstil. Es gab nie Probleme mit ihnen. Aber wenn alles nach Plan verläuft, werdet ihr mit der Bevölkerung kaum Kontakt haben.«
»Wie sind die klimatischen Bedingungen?«
»Der Sauerstoffgehalt und die Gravitation sind etwas geringer als auf der Erde. Es gibt nur einen einzigen großen Kontinent. Der Rest besteht aus einem riesigen Ozean.«
»Temperaturen?«
»Kommt drauf an, wo ihr landet. Die Polkappen sind vereist, am Äquator ist es zu heiß und zu trocken. Unmittelbar nördlich davon befindet sich eine feuchtwarme Tropengegend. Tongalen selbst befindet sich an der Westküste in gemäßigten Breitengraden der nördlichen Hemisphäre. In den äquatorialen Trockengebieten und im Inneren des Kontinents gibt es riesige Sandstürme, die sich kilometerweit auftürmen, während es in den tropischen Gegenden heftige Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen und Überschwemmungen geben kann.«
»Keine Gegend für Urlaub.«
»Definitiv nicht. Kannst du mir bis morgen Abend Bescheid geben?«
»Kein Problem Ich werde sofort mit Eric und Christopher Kontakt aufnehmen.«
5.
Eric Daniels saß in der Lobby des Concorde El Salam Hotels in Kairo und blätterte auf seinem Kommunikator in einem digitalen Reiseprospekt. Er hatte jedoch nicht vor, eine Rundreise zu den Pyramiden zu buchen, sondern betrachtete die Bilder lediglich aus Langeweile, da sich sein persönlicher Touristenführer wieder einmal verspätete.
Читать дальше