Suzanna Wycisk-Müller - Schöpferisches Schlesien von A bis Z

Здесь есть возможность читать онлайн «Suzanna Wycisk-Müller - Schöpferisches Schlesien von A bis Z» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schöpferisches Schlesien von A bis Z: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schöpferisches Schlesien von A bis Z»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus Schlesien stammen viele bedeutende Leute – Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Bildhauer, Maler, Firmengründer und Baumeister, wie Joseph von Eichendorff, Gerhart Hauptmann, Carl Gotthard Langhans, der unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin erbaute. Es sind Industrielle und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wie Dietrich Bonhoeffer und Helmuth James Graf von Moltke und auch Schlesierinnen, wie St. Hedwig, Edith von Stein und Marie von Kramsta oder die Puppenmacherin Käthe Kruse. Es gibt auch Schlesier, die von Geburt keine Schlesier waren, aber für Schlesien wirkten und zu Schlesiern wurden, wie der größte Barockmaler Schlesiens Michael Willmann oder der Berghauptmann und Industrielle Friedrich Wilhelm Graf von Reden. Schlesien ist die Heimat von 12 Nobelpreisträgern. Für eine ganze Reihe von Veröffentlichungen, Nachschlagewerken und Personenlexika, umfangreichen Reportagen und Feuilletons, Berichten und Artikeln über Schlesien und die Schlesier soll dieses Werk ein neuer Beitrag sein und allen Interessierten, die heute über die deutsch-polnische Grenze ein Auge werfen, das schöpferische Schlesien ein wenig näherbringen.

Schöpferisches Schlesien von A bis Z — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schöpferisches Schlesien von A bis Z», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) © by Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte bei der Autorin

Copyright der Abbildungen soweit nicht gemeinfrei bei den angegebenen Quellen!

ISBN 9783957446541

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titelseite

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) © by Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte bei der Autorin Copyright der Abbildungen soweit nicht gemeinfrei bei den angegebenen Quellen! ISBN 9783957446541 www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. (Erich Kästner)

Achard, Franz Carl

Alder, Kurt

Arco, Georg Wilhelm Alexander Hans Graf von

Baron, Gerhart

Bednorz, Robert

Bergius, Friedrich

Bernard, Anna

Bienek, Horst

Bischoff, Friedrich

Blobel, Günter

Bloch, Konrad Emil

Böhme, Jakob

Bonhoeffer, Dietrich

Born, Max

Borsig, Johann Friedrich August

Borsig, Albert August Julius

Borsig, Arnold August Paul

Chrzaszcz, Johannes

Dehmelt, Hans Georg

Dolezich, Norbert Ernst

Dzierzon, Dr. Johannes / Jan Dzierżoń

Ehrlich, Paul

Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von

Elsner, Joseph Anton Franz

Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von

Freytag, Gustav

Godulla, Karl

Göppert, Johann Heinrich Robert

Göppert-Mayer, Maria

Gosen, Philipp Theodor von

Grundmann, Friedrich Wilhelm

Gryphius, Andreas

Grzimek, Bernhard

Haber, Fritz

Habraschka, Paul

Hauptmann, Carl Ferdinand Max

Hauptmann, Gerhart Johann Robert

St. Hedwig, Patrona Silesiae

Heym, Georg Theodor Franz Artur

Hoffmann, Ruth

Holtei, Karl von

Kalide, Erdmann Theodor

Koziol, Hermann

Kramsta, Georg Gottlob

Kramsta, Marie von

Kraus, Paul

Krister, Carl Franz

Kruse, Käthe

Kukofka, Gerhard

Langhans, Carl Ferdinand

Langhans, Carl Gotthard

Lassalle, Ferdinand

Laube, Heinrich Rudolf Constanz

Lipp, Peter

Lommel, Ludwig Manfred

Luchs, Hermann

Malura, Oswald

Menzel, Adolph Friedrich Erdmann von

Mikulicz-Radecki, Johannes(Jan)

Moltke, Helmuth James Graf von

Müller, Otto

Neisser, Albert

Opitz, Martin von Boberfeld

Pausewang, Joseph Andreas

Piontek, Heinz

Pückler-Muskau, Hermann Fürst von

Reden, Friederike Gräfin von

Reden, Friedrich Wilhelm Graf von

Reißner, Friedrich

Reitsch, Hanna

Richthofen, Manfred Albrecht Freiherr von

Richthofen, Lothar-Siegfried Freiherr von

Roemer, Ferdinand

Schaffgotsch, Johanna Gräfin von

Scheffler, Johannes

Schlegelmilch, Erhard

Schmidt, Kurt

Schnitzer, Eduard

Schwarzbach, Martin

Selten, Reinhard

Stehr, Hermann

Stein, Edith

Stern, Otto

Storm, Ruth

Tau, Max

Tiele-Winckler, Eva von

Tielsch, Carl Robert

Vocke, Alfred

Volland, Walter

Websky, Wolfgang von

Willmann, Michael Leopold Lukas

Winckler, Franz von

Zimmermann, Bodo

Zwirner, Ernst Friedrich

Bunzlauer Töpferei

Schlesisches Kristall – Josephinenhütte

Stonsdorfer

Moritz Thienelts „Echte Kroatzbeere

Tillowitzer Porzellanfabrik

Literaturverzeichnis

Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.

(Erich Kästner)

Vorwort

Für eine ganze Reihe von Veröffentlichungen, Nachschlagewerken und Personenlexika, umfangreichen Reportagen und Feuilletons, Berichten und Artikeln über Schlesien und die Schlesier soll dieses Werk ein neuer Beitrag sein und allen Interessierten, die heute über die deutsch-polnische Grenze ein Auge werfen, das schöpferische Schlesien ein wenig näher bringen. Es vermittelt einen Einblick in das langjährige Wirken der Schlesier und macht auch ein wenig vergessene schlesische Persönlichkeiten lebendig, auch Persönlichkeiten unter ganz normalen Leuten.

Aus Schlesien stammen viele bedeutende Leute, die ihr Land berühmt gemacht haben und deren Wirken auf der ganzen Welt Anerkennung fand. Es waren Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Bildhauer, Maler, Baumeister und… Dabei denkt man zuerst an den bekanntesten schlesischen Dichter Joseph von Eichendorff, an Gerhart Hauptmann, den Nobelpreisträger für Literatur, oder an den Architekten Carl Gotthard Langhans, der großartige Bauwerke schuf und Erbauer des Brandenburger Tores in Berlin war. Es waren Industrielle und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wie Dietrich Bonhoeffer und Helmuth James Graf von Moltke. Unter ihnen waren auch Schlesierinnen, wie St. Hedwig, Edith von Stein und Marie von Kramsta, denen für ihr tatkräftiges Wirken Dank gebührt. Und die Puppenmacherin Käthe Kruse? Ihre Puppen haben den Namen Schlesien in die weite Welt gebracht.

Darunter waren auch Schlesier, die von Geburt keine Schlesier waren, aber für Schlesien wirkten und zu Schlesiern wurden, wie der größte Barockmaler Schlesiens Michael Willmann oder der Berghauptmann und Industrielle Friedrich Wilhelm Graf von Reden, der maßgeblich zur Entwicklung der Bergbauindustrie in Oberschlesien beitrug. Und unter ihnen waren auch Schlesier, die ihre Heimat verlassen mussten, aber Schlesien die Treue gehalten haben.

Schlesien ist die Heimat von 12 Nobelpreisträgern.

Die großen und die weniger berühmt gewordenen Persönlichkeiten Schlesiens gehören zu den bemerkenswerten schlesischen Menschen, die zu Kultur und Geschichte beigetragen haben und deren Lebensabrisse in dieser Ausgabe kurz betrachtet werden.

Es waren nicht nur schlesische Männer und Frauen, die Schlesien auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben. Nein, es war z. B. auch die Tillowitzer Porzellanfabrik. Erinnern sollten wir uns auch an den „Stonsdorfer" aus Stonsdorf/Staniszów und die „Kroatzbeere" aus Schlegel/Słupiec. Die ausgewählten Porträts und Lebensschicksale werden von aktuellen Fakten und Bildern begleitet. Sie repräsentieren den unermesslichen Reichtum der schlesischen Kultur.

In der Galerie der „Großen Breslauer" im Breslauer Rathaus sind aus schlesischem Marmor angefertigte Büsten berühmter deutscher Schlesier aufgestellt: die Büste der hl. Hedwig von Schlesien und ihres Gemahls Heinrich I., des Dichters und Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann, des Kunstmalers Adolph von Menzel, des Philosophen und Gründers der deutschen Arbeiterpartei Ferdinand Lassalle, der Philosophin und Diakonissin Edith Stein, des Schriftstellers Karl von Holtei, des Physikers und Nobelpreisträgers Max Born, des Architekten Carl Gotthard Langhans, des Erbauers der ersten deutschen Dampflokomotive August Borsig, des Chirurgen Johannes Mikulicz-Radecki, des Dermatologen Albert Neisser, des Chemikers und Nobelpreisträgers Fritz Haber und des Bildhauers Theodor von Gosen.

Mein tiefer Dank gilt allen, die mein Vorhaben unterstützt, korrigiert, angeregt und ergänzt haben. Mein besonderer Dank geht an Dipl. Slaw. Regine Büchner, die eine ideale Anspruchsperson war, unnachgiebig und anspruchsvoll, freundlich und hilfreich und als Nichtschlesierin mein Vorhaben unterstützte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schöpferisches Schlesien von A bis Z»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schöpferisches Schlesien von A bis Z» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schöpferisches Schlesien von A bis Z»

Обсуждение, отзывы о книге «Schöpferisches Schlesien von A bis Z» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x