Josefine Neu - Märchen und Gedichte für kleine Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Josefine Neu - Märchen und Gedichte für kleine Kinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Märchen und Gedichte für kleine Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Josefine Neu war lange Zeit Kindergärtnerin. Mit ihren Geschichten möchte sie den Kindern unter anderem vermitteln, dass Tiere auch Lebewesen sind. Ihre Gedichte und Geschichten sind bestens zum Vorlesen geeignet.

Märchen und Gedichte für kleine Kinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen und Gedichte für kleine Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Josefine Neu

MÄRCHEN UND GEDICHTE

FÜR KLEINE KINDER

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Josefine Neu MÄRCHEN UND GEDICHTE FÜR KLEINE KINDER Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH 2017 www.engelsdorfer-verlag.de

Januar Januar Gestatten, mein Name ist Januar. Ich bin der erste Monat in diesem Jahr. Was halte ich für euch bereit? Kälte- und dass es manchmal schneit. Schlitten fahren, Schneemann bauen, könnt euch zum Schlittschuhlaufen trauen. Nach 31 Tagen muss ich gehen, denn dann ist schon der Februar zu sehen.

Die Heiligen drei Könige

Ein Unfall auf der Rodelbahn

Februar

Karneval der Kinder

März

Der kluge Gaul

Der böse Riese

Der Maler David und die Zecken

April

Heidi wartet auf den Osterhasen

Wem gehört das Nest?

Der Hühnerdieb

Der Dieb

Die Ausreißer

Das Eichhörnchen und der Igel

Mai

Herr Berger und der Kuckuck

Das Geheimnis der verschwundenen Frösche und Kröten

Die neidische Maus

Lisa und die Suppe

Matze und seine Glatze

Juni

Der Sommer

Der Sittich von Frau Wittich

Die Maus Klaus in der Mülltonne

Die Rache von Hasso

Wie ein kluger Fisch sein Leben rettete

Ulrich und die Tomatensoße

Juli

Wer kriegt wen?

Zwei kluge Erbsen

Ein Sonnenstich

Das Abenteuer der Mäusekinder

August

Wer hat den schönen Wald angezündet?

Was erzählen sich die Mücken?

Der Zwerg

Ein Sommergewitter

Der Tierquäler

Die Wespe will ein Eis

Das Fischmädchen

September

Der Papagei Florian

Die Maus in der Suppenschüssel

Der Apfeldieb

Ein Apfel oder vier Äpfel?

Wolli und Strupps, die Fuchsbrüder

Oktober

Andreas und die Gans

Das kluge Huhn

Was erzählt der Wind und was erzählt der Sturm?

Die Mäusefamilien und das Hochwasser

November

Geschichte zu St. Martin

Wir bauen einen Schneemann

Dezember

Der Nikolaus und das Geschenk der Waldfee

Die verzauberten Schneemänner

Die gestohlenen Tannenbäume

Die Weihnachtsüberraschung

Silvester

Januar

Gestatten, mein Name ist Januar.

Ich bin der erste Monat in diesem Jahr.

Was halte ich für euch bereit?

Kälte- und dass es manchmal schneit.

Schlitten fahren, Schneemann bauen,

könnt euch zum Schlittschuhlaufen trauen.

Nach 31 Tagen muss ich gehen,

denn dann ist schon der Februar zu sehen.

Die Heiligen drei Könige

Die Mutter, Benny und Karsten sitzen am Tisch und essen Abendbrot. Mama will von Benny wissen: „Du warst heute lange bei Oma, länger als sonst. Was habt ihr denn gemacht?“

Daraufhin antwortet Benny: „Filme haben wir angeschaut – von den Heiligen drei Königen, denn Oma hat gesagt, heute ist Dreikönigtag.“

„Erzähl mal, welche Könige du in den Filmen gesehen hast“, fordert ihn sein großer Bruder auf.

Benny überlegt und erzählt dann: „Es war auch eine Königin dabei, die hieß Elisabeth – wie die Oma. Und dann war da ein König, der hieß Gustav, und noch einer, aber ich habe vergessen, wie der hieß.“ Da meint Karsten: „Das waren aber keine Filme von den Heiligen drei Königen.“

„Doch, doch“, protestiert Benny, „du kannst die Oma fragen.“

„Benny, die Heiligen drei Könige sind schon lange tot“, sagt Mama, „aber die Königin Elisabeth von England und der König Gustav von Schweden leben ja noch.“

Karsten fügt hinzu: „Als die Heiligen drei Könige lebten, gab es noch keine Filmkamera und keinen Fotoapparat.“

„Wieso sind die Heiligen drei Könige schon tot?“

„Weil sie vor ganz langer Zeit gelebt haben, vor fast 2000 Jahren“, erklärt Mama.

Karsten bietet Benny an, ihm die Geschichte von den drei Königen zu erzählen. Vorher aber räumt Mama den Tisch ab und stellt eine Kerze darauf, während Benny ein Feuerzeug holt und sie anzündet. Dann setzen sich Mama und Benny ganz still an den Tisch und schauen gespannt auf Karsten. Dieser beginnt zu erzählen: „Ob die drei Könige tatsächlich Könige oder aber Gelehrte, also ganz kluge Männer waren, das weiß ich nicht.“

Benny besteht darauf, dass es wohl Könige waren, weil er sich lieber Könige vorstellt als kluge Männer …

Karsten erzählt weiter: „In einem ganz weit entfernten Land, in Asien oder in Afrika, lebte ein König mit Namen Caspar. Er war ganz gescheit und liebte es, sich mit anderen klugen Männern zu unterhalten. Eines Tages berichteten ihm einige der weisen Männer, dass sie einen neuen Stern am Himmel entdeckt hätten. Caspar war ganz interessiert und sagte zu den Männern: ‚Kommt doch heute Nacht zu mir in den Palasthof, dann betrachten wir gemeinsam den Sternenhimmel und ihr könnt mir den neuen Stern zeigen.‘

Als es Nacht wurde, kamen alle diese Gelehrten in den Palasthof, setzten sich auf Kissen, tranken ihren Tee und betrachteten den Himmel. Die Sterne, die in jeder Nacht zu sehen waren, kannten sie schon und hatten ihnen Namen gegeben. Plötzlich streckte ein Mann seinen Arm gegen den Nachthimmel und rief aufgeregt: ‚Da ist er!‘

Alle Betrachter und auch Caspar setzten sich zu dem Mann, der den Stern entdeckt hatte, und suchten mit ihren Augen den Himmel ab, bis sie ihn gefunden hatten.

Caspar sagte: ‚Dieser Stern sieht etwas anders aus als die anderen, der hat einen Schweif.‘

‚Genau, richtig, stimmt!‘, sagten die Männer, und ein ganz alter Gelehrter meinte, dass dieser Stern ein besonderer Stern wäre, weil er eine besondere Bedeutung habe. Caspar fragte: „Wer weiß, was es zu bedeuten hat, dass dieser neue Stern gekommen ist?“

Alle schüttelten den Kopf, weil sie es nicht wussten. Aber ein ganz alter Mann hatte die Idee, in alten Schriftrollen nachzulesen, da dort vielleicht etwas darüber zu erfahren wäre. Ab dem anderen Tag sah man Caspar und seine klugen Männer ständig in alten Schriftrollen lesen. Dann rief einer der Gelehrten: „Hurra, ich habe die Bedeutung gefunden!“ Alle liefen zu ihm hin und sagten: „Zeig her, lies vor!“ Ganz aufgeregt sagt er: „Da steht geschrieben: ‚Wenn ein neuer Stern am Himmel erscheint, wir in Judäa ein Kind geboren werden, das später König der Juden werden wird. Wer dieses Kind sehen will, muss dorthin gehen, wo der Stern hinzieht.‘“

„Interessant“, sagte Caspar, „die Juden haben keinen eigenen König. Die Römer haben das Land Judäa besetzt und alle Juden müssen tun, was der römische Kaiser will. Wenn also jetzt ein jüdischer König geboren wird, dann wird er wohl die Römer besiegen und vertreiben.“

Die Gelehrten sagten zu Caspar: „Es ist ein weiter Weg bis Judäa. Aber es ist so üblich, dass man den neugeborenen König besucht und ihn beschenkt. Wenn wir dem Stern folgen, dürfte es wohl leicht sein, den Weg zu finden.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen und Gedichte für kleine Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Märchen und Gedichte für kleine Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x