Josefine Neu - Märchen und Gedichte für kleine Kinder

Здесь есть возможность читать онлайн «Josefine Neu - Märchen und Gedichte für kleine Kinder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Märchen und Gedichte für kleine Kinder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Josefine Neu war lange Zeit Kindergärtnerin. Mit ihren Geschichten möchte sie den Kindern unter anderem vermitteln, dass Tiere auch Lebewesen sind. Ihre Gedichte und Geschichten sind bestens zum Vorlesen geeignet.

Märchen und Gedichte für kleine Kinder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen und Gedichte für kleine Kinder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Caspar antwortete: „Jawohl, wir bereiten unsere Reise vor, übermorgen brechen wir auf.“

Alle waren aufgeregt, besorgten ihre Essensvorräte und füllten ihre Wasserbeutel auf, und ließen ihre Kamele noch ganz viel Wasser trinken. Zur verabredeten Zeit kamen alle Gelehrten mit ihren beladenen Kamelen zum Palast. Auch Caspar hatte sein Reisegepäck schon aufgeladen. Er hatte einigen Soldaten befohlen, mitzureisen, damit diese Räuber abwehren konnten. Da es am Tag zu heiß zum Reisen war und der Stern auch nur in der Nacht zu sehen war, warteten alle bis es dunkel war. Als sie den Stern dann sahen, sagte Caspar: „Wir reiten jetzt los, immer in Richtung Stern. Dann werden wir den Weg nicht verfehlen.“

Wenn mehrere Menschen mit Kamelen in der Wüste unterwegs sind, sagt man Karawane dazu. Es kam immer mal vor, dass eine Karawane von Räubern überfallen und ausgeraubt wurde. Deshalb mussten Soldaten vor und hinter dem König und den Leuten hergehen, um sie zu beschützen. Am Ende der Nacht, als es hell wurde, war der Stern nicht mehr zu sehen. Also schlugen die Reisenden ihr Lager auf, entfachten ein Feuer und kochten ihren Tee und ihr Essen. Danach ruhten oder schliefen sie bis am Abend. Und so ging es weiter, einige Tage und einige Nächte. Nach der fünften Nacht wollten sie auch wieder ihr Lager aufschlagen. Es war noch dunkel und sie wollten ein Feuer anzünden. Da zischte ein Soldat: „Seid still und macht kein Feuer!“

Er zeigte in eine bestimmte Richtung und sagte: „Dort brennt ein Feuer, hoffentlich sind’s keine Räuber!“

Alle Männer waren still und schauten angestrengt in Richtung Feuer. Dann kam aus dieser Richtung ein Soldat auf einem Kamel geritten. Der Soldat hielt das Kamel an, dieses ging in die Knie und der Mann stieg ab. Er hob die Hand zum Gruß und sprach: „Seid gegrüßt, ich gehöre zur Leibwache von König Melchior. Wer seid ihr?“

Caspars Soldaten antworteten: „König Caspar und sein Gefolge.“

„Was will König Caspar in der Nacht hier in der Wüste?“

Caspar rief: „Wir folgen einem Stern.“

Der fremde Soldat wunderte sich und meinte: „Wir auch.“

Dann ritt er zurück zu König Melchior und erzählte dem alles. Der König befahl ihm, den König Caspar und seine Leute einzuladen. Als der Soldat zu Caspar und seinen Leuten sagte: „König Melchior bittet euch, seine Gäste zu sein“, war bei diesen die Freude groß und sie folgten ihm gerne zu Melchior und seinen Leuten. Als Melchior Caspar sah, erhob er sich und umarmte ihn. Stundenlang unterhielten sie sich über den neuen Stern und die Prophezeiungen in den alten Schriftrollen. In der nächsten Nacht folgten somit zwei Karawanen dem Stern. Es war allen recht so, denn jetzt waren sie doppelt so stark und hätten sich viel besser gegen Räuber wehren können.

Nach zwei Nächten merkten alle, dass ihre Wasservorräte zu Ende gingen und die Kamele Durst hatten. Deshalb mussten einige Soldaten sich auf die Suche nach einem Brunnen begeben. In diesem Teil der Wüste war nicht nur Sand, es waren auch viele Felsen da. Deshalb konnten die Soldaten nicht weit genug sehen. Plötzlich hörten zwei Soldaten Musik hinter einem großen Felsen. Sie lauschten und verstanden die Worte: „Es gibt einen neuen Stern.“

Erleichtert sprach ein Soldat zum anderen: „Diese Leute laufen so wie wir, dem Stern hinterher, also sind sie keine Banditen. Reiten wir doch zu ihnen hin.“

Sie ritten vor die Felsen. Als die anderen Menschen sie sahen, hörten sie sofort auf mit Singen und ihre Soldaten stellten sich schützend vor sie. Dann kam ein fremder Soldat auf die beiden Soldaten zu und fragte: „Wer seid ihr, was wollt ihr?“

Ein Soldat antwortete: „Wir suchen einen Brunnen. Wir gehören zu König Caspar und König Melchior und begleiten diese auf dem Weg zum neugeborenen König der Juden.“

Der fremde Soldat wunderte sich und fragte: „Ihr auch? Ich und meine Kameraden begleiten unseren König Balthasar zum jüdischen Königskind. Wartet hier!“

Der Soldat ging zu König Balthasar und erzählte ihm, was die Soldaten gesagt hatten. Als Balthasar hörte, dass noch zwei andere Könige dasselbe wollten wie er, sprach er zu seinem Soldat: „Sage den beiden Soldaten von König Caspar und König Melchior folgendes: ‚Wir lagern hier an einer Oase und an einem Brunnen. Ihr könnt alle zu uns kommen. Dann sind wir nicht mehr alleine und es gibt genügend Wasser.‘“

Balthasars Soldat überbrachte Caspars und Melchiors Soldaten diese Botschaft und diese ritten eilig zu Caspar und Melchior. Als alle dort hörten, dass sie an einen Brunnen und an eine Oase kommen können, war die Freude groß. Sie luden ihr Gepäck auf die Kamele und ritten zu König Balthasar und seinen Leuten. Balthasar sprach zu Caspar und Melchior: „Dass wir drei Könige uns in der Wüste zufällig getroffen haben und wir alle dasselbe wollen, ist eine ganz erfreuliche Angelegenheit. Wir sollten in der nächsten Nacht nicht reiten, sondern ein Fest feiern.“

Diese Idee gefiel allen Leuten. In der Nacht, als sie alle um die Lagerfeuer herum saßen, aßen, tranken und miteinander redeten, waren sie glücklich. Immer wieder schauten sie nach dem neuen Stern am Himmel. Einige von Balthasars Gelehrten hatten Musikinstrumente dabei und begannen, zu musizieren. Das gefiel allen und viele Männer tanzten um die Lagerfeuer herum. Wer lieber sitzen blieb, klatschte in die Hände. Dann sagte ein Soldat zu Balthasar: „Als wir heute früh hinter den Felsen standen, haben deine Leute ein Lied vom Stern gesungen. Das war sehr schön, können deinen Musiker wieder dieses Lied spielen?“

„Aber natürlich“, antwortete Balthasar, „geh zu den Musikern und bitte sie darum.“

Die Musikanten freuten sich über die Bitte des Soldaten und spielten gern ihr neues Lied.

Karsten fragt seinen kleinen Bruder Benny: „Weißt du, wie das Lied geht?“

„Nein“, antwortet Benny.

„Aber ich weiß es“, sagt Karsten und holt seine Gitarre aus seinem Zimmer. Dann stellt er sich an den Tisch und spielt die Melodie von dem Lied: „Horch was kommt von draußen rein?“

Dazu singt Karsten nach dieser Melodie:

„Es gibt einen neuen Stern

bum ba di, bum ba do

diesen haben wir so gern

bum ba di ba do

bringt uns zu einem Königskind

bum ba di bum ba do

deshalb sind wir alle froh

bum ba di ba do.“

Die Mutter spricht zu Karsten: „Das Lied gefällt mir gut und ich singe gleich mit.“

„Ich auch“, sagt Benny. Alle drei singen und Benny klatscht im Takt mit seinen Händen auf den Tisch. Dann stellt Karsten die Gitarre in eine Ecke, setzt sich und erzählt weiter: „Am Tag danach schliefen alle und in der folgenden Nacht wurde aus den drei Karawanen eine ganz lange mit vielen Kamelen und vielen Männern. Nach ein paar Nächten kamen sie in das Land Judäa. Von den römischen Soldaten wurden sie angehalten und gefragt, wer sie sind und was sie wollen. Als die römischen Soldaten hörten, dass diese Leute den neugeborenen König der Juden besuchen wollten, sagten sie: „Hier im Land Judäa gibt es nur den römischen König Herodes. Der lebt in Jerusalem. Geht nach Jerusalem zu Herodes und fragt den!“

Römische Soldaten begleiten die große Karawane nach Jerusalem zum Palast von Herodes. Der König Herodes empfing alle freundlich, er lud sie zum Essen ein. Als er dann mit Caspar, Melchior und Balthasar zusammen saß, wollte er von diesen genau wissen, warum sie hergekommen sind. Herodes hörte, dass sie alle einem neuen Stern gefolgt sind und, dass dieser Stern bedeutet, dass ein jüdischer Königssohn geboren wurde. Dann sprach er: „Ich bin doch hier der König der Juden, aber meine Frau hat kein Kind geboren.“

Herodes rief seine klugen Männer herbei und fragte sie, ob ihnen bekannt ist, dass bei der Geburt eines jüdischen Königssohns ein neuer Stern am Himmel erscheint. Die Gelehrten antworteten: „Jawohl, es gibt eine Prophezeiung, dass den Juden ein Erlöser geboren wird. Den neuen Stern am Himmel haben wir auch gesehen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen und Gedichte für kleine Kinder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Märchen und Gedichte für kleine Kinder»

Обсуждение, отзывы о книге «Märchen und Gedichte für kleine Kinder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x