Susanne Rosenkranz - Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Rosenkranz - Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Fee, ein Zauberspruch, ein Zauberstab! Tauchen Sie ein in zauberhafte Melodien der Verwandlungen, in die Welt der Märchen und Gedichte. Zu schauen, achtsam den Blick zu bewahren für Besonderes und das Märchenhafte. Lesen Sie vom magischen Kristall, von schillernden Perlen, vom Smaragdstein und von verzauberten Schwalben. Begleiten Sie das Indianermädchen Mosi durch das Felslabyrinth, erleben Sie mit, wie der Prinz und Anna trotz der Bösartigkeit der Witwe Raven mit Hilfe der Schwalben glücklich werden, lassen Sie sich von der Wasserflohprinzessin Picebo und der Austernperle Anisha verzaubern. Naturverbundenheit hat in diesen sechs Märchen und zwölf Gedichten einen besonderen Platz. Sie sind Ausdruck für Schönheit, Glück, Harmonie und Gerechtigkeit.

Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt

Impressum 2 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2022 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99107-663-6 ISBN e-book: 978-3-99107-664-3 Lektorat: Leon Haußmann Umschlagfoto: Susanne Rosenkranz Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh Innenabbildungen: siehe Bildquellennachweis www.novumverlag.com Bildquellennachweis: Bild 1 und 2: © Vater Johannes Burkhardt Bild 3 bis 6: © Susanne Rosenkranz Bild 7: © Jong Kwan Park (Mit freundlicher Genehmigung der Vereinigung der mund- und fussmalenden Künstler, (VDMFK) in aller Welt – e.V.)

Hat sie ein Helfersyndrom? 3

Das Licht des Steins 8

Schwalbenglück 15

Volk der Wassertropfen 22

„Schwalbenzirkus“ 28

Von der Prinzessin, die sich nicht waschen wollte! 37

Die Eisprinzessin 46

Gedichte und Reime 55

April 56

Ohne Namen 57

Balkonloge 58

Tannenstreichgedicht 59

Silberpappel 60

Blaulicht 61

See 62

Mittagstisch 63

Irrläufer 64

Gefährliche Fracht! 65

Letzter Aufruf! 66

Licht 67

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2022 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99107-663-6

ISBN e-book: 978-3-99107-664-3

Lektorat: Leon Haußmann

Umschlagfoto: Susanne Rosenkranz

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: siehe Bildquellennachweis

www.novumverlag.com

Bildquellennachweis:

Bild 1 und 2: © Vater Johannes Burkhardt

Bild 3 bis 6: © Susanne Rosenkranz

Bild 7: © Jong Kwan Park (Mit freundlicher Genehmigung der Vereinigung der mund- und fussmalenden Künstler, (VDMFK) in aller Welt – e.V.)

Hat sie ein Helfersyndrom?

Als frischgebackene Oma bekommt ihr Singlehaushalt ein neues Gesicht.

Ich schmunzle jedes Mal, wenn Ihr Enkel, der kleine Paul, sich freut, wenn sie laut die Nase schnaubt.

Und er gern mit dem verstaubtem Zuglufttier spielt. „Ein Löwe“, sagt er, zum Gruseln seiner Eltern, die wohl eher die Hausstaubmilben zählen würden.

Nein, alt sein will sie nicht! Und sie freut sich, wenn Paulchen bei ihr zu Besuch leidenschaftlich gern mit einer Matroschka spielt. Spannend wird es, wenn er mit zarten Fingern aus der kleinen eine noch kleinere zaubert. Alle rufen auf Kommando: und nicht in den Mund stecken! Als ehemaliges DDR-Kind hat sie sowas aufgehoben. Die Familie ihres Vaters pflegte die Hausmusik. Nachzulesen in unendlichen Briefen, die ihr Opa mit Schreibmaschine getippt hatte. Die Oma fügte wohlweislich ein Gemisch aus Druckbuchstaben in „Sütterlin“, einer Geheimschrift ähnlich, hinzu.

Ein musikalisches Kind war sie schon immer. Unglaublich, dass sich die Wege Susannes und ihres Vaters später wieder kreuzten. Er genoss die musikalische Ausbildung in den 40ern im „Musischen Gymnasium zu Leipzig“. 2 Villen standen den Schülern damals zur Verfügung. Susanne ging in einer der Villen Anfang der 80er zur Arbeit. Sie hatte in einer Qualifizierung eine Ausbildung zur Bibliotheksassistentin abgeschlossen. „Musikbibliothek“, stand an der Villa geschrieben. Stolz berichtet sie ihren Eltern, Herr Masur und Frau wollten bestimmte Noten und haben mit der Leiterin geplaudert. Und eine andere Kollegin saß am Schreibtisch vor dem großen Fenster der alten Villa als Musikwissenschafterin bei der Arbeit. Es ist Cornelia Krumbiegel, die Mutter von Sebastian Krumbiegel. Dem Sänger der „Prinzen“. Die Familie Krumbiegel hatte die Kollegen eines Abends in die schöne Wohnung in der Wiederitzscher Straße eingeladen. Susanne erinnert sich daran. Sebastian, der damals noch bei den Thomanern war, musste einige Rügen des Vaters über sich ergehen lassen. Die Tochter Ulrike konnte nicht dabei sein. Etwas schüchtern verabschiedet sich Susanne am späten Abend.

Sie wohnte damals noch mit ihren Eltern in Dölzig, dem kleinen Ort, 20 km entfernt von Leipzig.

Erschrocken stand Susanne in der Straßenbahn, die sie erstmal zur Buslinie bringen sollte.

Die unerfahrene Leipzigerin merkte zu spät, dass ihr die Gegend fremd vorkam. Sie war in die falsche Richtung gestiegen. Als sie am Leipziger Hauptbahnhof ankam, sah Susanne vom Bus nur noch die Rücklichter. Der letzte Bus in ihre Gegend fuhr erst in 2 Stunden. Taxi Geld hatte sie keines. Verschiedenes ist ausgeblendet, sie kam als einziger Fahrgast froh zu Hause an.

4 Kolleginnen sind fast zur gleichen Zeit schwanger; Susanne glücklich verliebt mitten unter ihnen. Die Leiterin der Musikbibliothek nennt die Phänomene mit den dicken Bäuchen: „Unsere Mubikinder!“ Was für ein großartiges Gefühl war es, mit dem Kinderwagen vorzufahren und das kleine Wunder den „Mubianern“ zu zeigen. So was vergisst man nicht, schwärmt Susanne.

Sie ist nun ganz in die Fußstapfen der Mutter getreten, die als Leiterin einer Bibliothek jeden Morgen mit dem Linienbus nach Leipzig zur Arbeit fuhr. Und die ehemalige Tanzpädagogin erzählt später Susanne aus ihrem Leben. Ja, Zeitgeschichte interessiert sie heute! Als die 90-Jährige erzählt, kommt sie mit dem Schreiben nicht mehr nach. Sie verschlingt die Worte fast. Stolz ist sie auf die beiden Töchter. Maria und Katharina. Schiffbruch in der Ehe! Susanne ist paar Jahre richtig krank! Bis sie einen anderen eigenen Weg fand. Die Töchter gründen Familien und haben Männer, die sie auf Händen tragen. Das stellt sich Susanne oft vor und freut sich, wenn man sich zu Geburtstagen und Feiertagen trifft. Den Wunsch der Eltern, eine musikalische Laufbahn einzuschlagen, konnte sie nicht erfüllen. Interessen wurden gefördert, gute Anlagen erkannt. Als Kind mit 6 Jahren am Cello, wer kann das schon? Susanne mochte den musiktheoretischen Unterricht nicht leiden. Daran scheiterte eigentlich das ganze Celloprojekt. Was sie heute sehr bedauert. Ein Segen war für sie das Spiel auf der Blockflöte. Das Spiel fiel ihr leicht. Musiklehrer und die musikalische Familie sagten: „Susanne, du hast einen schönen Ton!“ Auftritte in der Aula der Schule folgten.

So hält Susannes Vater der Maler und Grafiker Johannes Burkhardt Susanne und - фото 1

So hält Susannes Vater, der Maler und Grafiker Johannes Burkhardt, Susanne und ihren Mann als junges Paar in einer Skizze fest.

Schnell hat sie mit 55 die Kurve gekriegt. Ich konnte die ehrenamtliche Tätigkeit mit einer Schreibgruppe verbinden. Erzählt sie manchmal.

Diesem und Jenem in der Schreibgruppe von Roswitha Scholz über die Schulter gucken. Ist dann im Wohngebiet „Die Grünauer Platte“ hängengeblieben. Und in der amtierenden Schreibgruppe von Silke Heinig eingestiegen. Und auch dabeigeblieben.

Mach was aus deinem Leben. Diese Worte sieht sie vor sich, wenn sie ihre Wohnungstür aufschließt, um Sinnvolles aufzuspüren. Es war der Leitsatz des Vaters: „Carpe diem!“ Nutze den Tag!

Der als Maler und später als Schreiber tätig war. Und wenn sie ihn heute im Seniorenheim besucht die alten Briefe vorzulesen. Aufgeschriebenes, was in Vergessenheit geraten ist, ein Lächeln in seinem Gesicht entstehen lässt. Und manchmal auch in meins, sagt Susanne und lacht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Rosenblüten – neue Märchen und Gedichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x