Ruprecht Günther - Das Bild der Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruprecht Günther - Das Bild der Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Bild der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Bild der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was passiert mit einem Menschen, dessen Geist in einen anderen Körper ersetzt wird? Worauf gründet sich unser so sicher geglaubter Eindruck von Identität? Als Sigi Schnitzler, ein begnadeter Kunstmaler, und sein Freund Karl-Heinz in einem Berliner Keller eine mysteriöse Schwarze treffen, ahnen sie nicht, dass bald genau diese Fragen auf sie einstürmen werden. Ohne es zu wissen, sind sie Figuren in einem tödlichen Spiel, dessen Anfänge zurückreichen in das Berlin und Lissabon des Zweiten Weltkriegs. Auch Sigis brasilianische Frau Joana gerät unter die Schatten der Vergangenheit, während ihr Mann um ein Werk ringt, das die Protagonisten in seinen Sog zieht: Das Bild der Zeit. Sigi und Karl-Heinz werden innerhalb weniger Tage von Freunden zu Feinden. Einer von ihnen würde alles tun, um das Spiel weiterzuführen; der andere will es beenden; um jeden Preis …

Das Bild der Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Bild der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Künstler griff sich an die hohe Stirn. »Hatten wir in deiner Kneipe nicht von Dreihundert gesprochen – und das mit der Anzahlung …«

Ede schüttelte seinen voluminösen Kopf, dessen Resthaar zu einem rachitischen Pferdeschwanz gebündelt war. »Dreihundert ist völlig unmöglich. Schon die Zweihundertfünfzig sind eigentlich zu viel. Ich mache das nur, weil ich dein Freund bin, mehr ist beim besten Willen nicht drin.«

Er riss den Mund auf wie ein Walfisch auf dem Trockenen, gähnte ausgiebig und wandte sich zum Gehen. »Also überlege es dir. Aber nicht zu lange – du weißt, die Bilder von Oskar sind fast genauso gut wie deine; und der ist absolut wild drauf, seine Ergüsse bei mir hängen zu sehen …« Der Wirt eilte mit stampfenden Schritten in Richtung Ausgang.

Sigi hastete hinterher und lächelte verkrampft. »Nein, es ist schon in Ordnung. Ich dachte nur, die Anzahlung … könntest du nicht vielleicht doch hundert …?

Ede wandte sich zu ihm um und feixte. »Nichts da, fünfzig Euro, mehr habe ich gar nicht dabei. Wenn du willst, kriegst du die Kohle sofort, und ich nehme das Bild gleich mit.«

Sigi fühlte einen leichten Schwindel; einen Augenblick lang drehten sich seine wunderbaren Bilder, die Farbtiegel, Paletten und Haufen von alten Zeitungen vor ihm im Kreis. Sein Blick irrte durch die sich bewegende Materie, stieß sich an den Schweinsaugen des Wirts und brachte den schwankenden Raum zum Stillstand.

»Also gut!« Er seufzte leise, nahm vorsichtig das Bild von der Wand, strich abschließend über die farbige Leinwand und wickelte es in Papier. »Pass gut darauf auf! Das ist eines meiner Lieblingsbilder.«

»Na klar.«

Ede nahm das Werk in Empfang und zog mit großer Geste den Geldbeutel aus der Tasche. Er war prall gefüllt mit Scheinen. Der Wirt leckte sich die Finger, zog einen Fünfziger heraus und drückte ihn Sigi in die Hand. »Aber nicht gleich alles ausgeben!« Er schlug dem Maler auf die Schulter und hastete endgültig zum Ausgang.

Sigi blickte nachdenklich dem Bild und seinem neuen Besitzer hinterher. Einen Moment blieb er versonnen mitten im Raum stehen. Dann gab er sich einen Ruck und eilte an die Staffelei, wo er vergessene Farbtuben aufräumte. Er summte eine alte Melodie von den Rolling Stones. Sigi spürte einen warmen Luftzug im Rücken und drehte sich um.

Joana stand in der Tür zum Wohnbereich und blickte ihn erwartungsvoll an. Sein Blick glitt über ihre braune Haut und blieb wie so oft an ihren Händen haften.

4. Der Leib der Erde

Sigi stand gelangweilt in der schicken Menge, die weniger den angesagten Künstler als sich selbst feierte. Er hätte doch nicht auf die Vernissage kommen sollen. Warum hatte er nur seinem anfänglichen Widerwillen nicht getraut?

Auf einmal bemerkte er die nussfarbene junge Frau, die selbstvergessen, wie ein verirrtes Geschöpf des Dschungels in dem glitzernden Ambiente stand. Er betrachtete ihren wohlgeformten Rumpf und dann die Hände. Sie schienen im Verhältnis zu den Armen auffallend groß. Nein, wies er sich zurecht – das war es nicht: Sie wirkten groß, weil sie von etwas Unsichtbarem schöpften. Obgleich die Hände leer und entspannt an den muskulösen Armen hingen, schienen sie wie Gefäße bis an den Rand gefüllt.

Vielleicht gehörten sie einer Töpferin, die Tag für Tag an einer Drehbank saß und mit Hingabe ihr Leben formte …

Sie lächelte ihn an und machte eine winzige Bewegung mit dem Kopf. Sigi starrte auf ihre nach innen gebeugten Finger und dachte: Diese Frau malen; Schicht um Schicht von ihr abtragen, bis nichts zurückbleibt als die Essenz … Fast schon schüchtern schritt er auf sie zu und fragte, ob er sie einmal zeichnen dürfe.

Die Frau trug ein langes, weit auslaufendes Kleid mit archaischen Mustern, die ihren Leib umspielten und flatterten wie im Abendwind verwehte Blätter. Was sie umhüllten, ließ sich erahnen durch die katzenhafte Anmut ihrer Glieder. Ihre ausdrucksvollen Züge schienen nicht ganz zu dem Stromlinienkörper zu passen. Die hübsche Nase neigte sich einen Hauch nach links, und die schön geformten Lippen schienen ein wenig zu voll. Nichts an ihren Zügen war vollkommen synchron: weder die Augenbrauen, von denen die rechte eine Kleinigkeit höher stand, als die linke, noch die Ohren oder Wangen.

Erst jetzt landete sein Blick in ihren Augen, und er begriff, dass sie das erstaunliche Gesicht zusammenhielten. Sie besaßen die Farbe von braun schillernden Flusssteinen im Wasser; oder von Brunnen, in deren Grund sich ein Strahl Sonne fängt. Im ersten Eindruck begegnete er dort Freundlichkeit, bereit, sich auf alles zu verteilen, das atmete und lebte. Dahinter lag ein Schleier. Dahinter eine tiefe Trauer. Und dahinter …

Joana war gerade einmal sechs Monate in Deutschland, hatte zwei unglückliche Affären hinter sich und stand kurz davor, endgültig das Weite zu suchen.

Was wollte dieser Mann nur mit ihren Händen? Er hatte sie angesehen wie ein Bauer, der sich achtsam nach einem Stück Erde bückt und es so sachte auf dem Handballen wiegt, als sei es das Kostbarste auf der ganzen Welt. Seit sie in diesem kalten Land war, hatte sie sich so nach diesem Blick gesehnt wie nach der brennenden Sonne, den dösenden Geckos auf den heißen Felsen und dem staubigen Wind über dem Sertão …

… Joanas übervolle Lippen lächelten ihn an; doch in ihren Augen stand eine einzige Frage. Sigi grinste, als habe er einen Sechser im Lotto gewonnen.

»Fünfzig Euro!« Er hielt den Schein des Wirts in die Höhe und wedelte ihn durch die Luft.

Joana zog eine Grimasse und stampfte mit dem Fuß auf den Boden. »Fünfzig Euro? Dieses Arschloch!«

Der Maler trat beschwichtigend auf sie zu und nahm sie in den Arm. »Das war doch erst die Anzahlung. In einem Monat bekomme ich die restlichen zweihundert.«

Sie lehnte ihren Kopf an seine Schulter und seufzte. »Ach Sigi, dieser Wichser betrügt dich doch nach Strich und Faden! Deine Werke sind das Fünf-, ach was sage ich: das Zehnfache wert. Ich wette, das Bild wirst du niemals in der Kneipe sehen. Der hat doch bestimmt schon einen Käufer und verscherbelt es für ein Vermögen.«

Plötzlich rannen ihr Tränen über die Wangen. Ihre kräftige braune Hand fuhr über sein dünnes Stirnhaar. »Warum habe ich nur einen Künstler geheiratet? Einen Künstler! Ich hätte jeden reichen Unternehmer haben können!«

Sigi knabberte an ihrer rechten Ohrmuschel, die um ein winziges größer war als die linke. »Vielleicht, weil du den reichen Unternehmer schon hattest? Vielleicht …«, er bedeckte ihr Gesicht mit Küssen, »… weil der nur einen brasilianischen Hintern wollte, um sich damit vor aller Welt zu zeigen?«

Joana wischte sich über die Augen und zwickte ihn in die Nase. »Und du? Du interessierst dich überhaupt nicht für einen brasilianischen Hintern!«

Sigi umfasste ihr wohlgeratenes Gesäß und sagte leise: »Das ist wirklich das allerletzte, was mich beschäftigt!«

Er streifte ihr sacht das Kleid von den Schultern. »… Aber als Künstler muss ich schließlich – rein akademisch – jedes Detail deines Körpers überprüfen.«

Sie schloss die Augen und flüsterte: »Dann zeig mir noch einmal, welche Stellen du meinst – rein akademisch …«

Die beiden warfen sich auf den Boden und gingen zur Kür über. Kurz bevor Joana die unbezahlten Rechnungen, Gläubiger und Schuldenberge vollständig vergaß, strich Sigi hauchzart über eine Stelle am Ansatz ihres Halses, als gäbe es dort ein exotisches Instrument, das ausschließlich seine Malerhände zum Klingen brachten.

5. Karl-Heinz

Karl-Heinz verstand wie so oft die Welt nicht mehr. Warum nur waren alle Menschen um ihn herum Idioten? Man musste doch nur so wie er klar analysieren, Prioritäten setzen und dann handeln.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Bild der Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Bild der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Bild der Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Bild der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x