Norbert Arnold - Teppichboden - der textile Tausendsassa

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Arnold - Teppichboden - der textile Tausendsassa» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Teppichboden - der textile Tausendsassa: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Teppichboden - der textile Tausendsassa»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teppichboden – ein Allerweltsprodukt? Selbst besonders engagierte Bodenleger und Sachverständige wissen mitunter nicht, wie komplex und technisch anspruchsvoll Teppichböden hergestellt werden und welches technologische Wissen dahintersteht. „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ zeigt die Zusammenhänge – vom unverarbeiteten Faden bis hin zur Entsorgung des Produktes. Seine Herstellung, seine Fähigkeiten, seine Eignungen, seine fachgerechte Verarbeitung, seine Reinigung. Das vorliegende Werk erklärt die nötigen optimalen Abläufe und Techniken. Es zeigt aber auch auf, wo Fehlerpotenzial lauert und wie man den Fehlern entgehen kann. Darüber hinaus werden auch Fragen zu Reinigung- und Unterhaltskosten anschaulich beantwortet. Wie würde die Verlegung eines Teppichbodens ohne Produkte der Verlegewerkstoffhersteller funktionieren? Gar nicht! Diese Materialien sind äußerst wichtige Komponenten, ohne die eine dauerhaft schadensfreie Verlegung eines Bodenbelages gar nicht möglich ist. Hierzu ist neben den eigentlichen Produktkenntnissen auch umfangreiche Kenntnis über die technischen und physikalischen Randbedingungen bei einer Verlegung vonnöten. Auch dazu liefert „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ das erforderliche Wissen.

Teppichboden - der textile Tausendsassa — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Teppichboden - der textile Tausendsassa», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.1.3 Fasern – ein Überlick

a) Naturfasern

b Synthesefasern 22 TeppichbodenfaserVerarbeitung 221 Endlosfaser oder - фото 6

b) Synthesefasern

22 TeppichbodenfaserVerarbeitung 221 Endlosfaser oder Stapelfaser - фото 7

2.2 Teppichbodenfaser-Verarbeitung

2.2.1 Endlosfaser oder Stapelfaser

Grundsätzlich stehen zwei unterschiedliche Polyamid-Fasertypen zur Verfügung:

Die Endlosfaser(BCF = bulk continuous filaments) und die Stapelfaser(Spinnfaser).

Hochwertige Teppichböden aus Endlosfaser-Garnen bestehen die mechanischen Prüfungen mit Bravour. Sie sind extrem strapazierfähig und allen Anforderungen gewachsen. Allerdings sieht man ihnen die chemische Herkunft an; sie wirken synthetisch. Vor allem bei ungenügender Pflege verpappen die Fasern im Gebrauch auf Dauer. Zudem fallen auf glänzenden textilen Oberflächen eventuelle Druckstellen sehr viel eher auf als auf matten Flächen. So wirken die Beläge zwar „unzerstörbar“, sind aber empfindlicher und mit der Zeit nicht mehr so ansehnlich.

Die synthetische Spinnfaserwird zwar ebenfalls endlos hergestellt, danach allerdings in kurze Stücke geschnitten und wieder zu einem Garn versponnen. Ein gesponnenes Garn kann aus verschiedenen Fasertypen gemischt werden. Das hat den Vorteil, dass für jede Teppichbodenqualität eine eigene, individuelle Oberfläche hinsichtlich Griff, Glanz und Farbstellung erreicht werden kann.

Das Spinnen ist das älteste Handwerk der Menschheit – aus Fadenmaterial, Wolle und aus Blattfasern wurde mit Daumen und Zeigefinger ein Faserbändchen gezogen und durch Drehen einer Spindel zum Faden verdreht und aufgewickelt.

Das erste Spinnrad stammt aus dem Jahre 1530. Die erste Krempelmaschine zum Auflösen von Fasern wurde 1736 von Wyatt gebaut. James Heargraves konstruierte 1795 die erste Spinnmaschine.

In der industriellen Spinnerei werden die wirr vorliegenden Spinnfasernauf verschiedenen Maschinenpassagen zunächst parallelisiert und zu Faserbändern verarbeitet. Die zugeführten Fasern werden in einem aufeinander abgestimmten System gegeneinander laufender, mit Krallen besetzter Walzen (Krempel) aufgezogen und weitergegeben. Die Faserbänder werden u. a. von Verunreinigungen befreit, verstreckt und gleichzeitig vergleichmäßigt. Durch die Drehungen wird das verfeinerte Faserband zum Spinnfasergarn versponnen (Spinnmaschine), d. h. der parallel liegende Faserverband wird verfestigt und verleiht so dem Gespinnst Festigkeit.

Nach dem beschriebenen Verfahren wird aus Spinnfasern – meist kurzer bis mittlerer Faserlänge – ein relativ grobes, voluminöses, faseriges Garn mit eigenständigem Charakter gesponnen.

Durch den Spinnprozess wird dem Garn zusätzlich ein Aussehen verliehen, das der Optik natürlicher Fasern zum Teil sehr nahe kommt. Teppichboden, dessen Pol aus Spinnfasergarn besteht, bleibt im Gebrauch, solange er „lebt“, schön. Aufgrund der zusätzlich nötigen Verarbeitungsschritte handelt es sich zwar um das etwas teurere Garn, es ergibt allerdings auch die eindeutig anspruchsvollere Optik.

Der größte Vorteil der Synthesefasern gegenüber den Naturfasern ist die Möglichkeit, sie immer in der annähernd „selben“ Qualität erzeugen zu können. Theoretisch sind sie in jedem gewünschten Querschnitt und jeder denkbaren Farbe herstellbar. Somit können sie dem späteren Verwendungszweck optimal angepasst werden.

Durch Faserquerschnitt, Melange oder Musterung, Mattierung und Farbe wird die Schmutzunempfindlichkeit entscheidend bestimmt.

2.2.2 Zwirnen

Durch Zusammenführung von mindestenszwei Garnen, auch unterschiedlicher Dicke, und anschließender Drehung mit Zwirnmaschinen werden Zwirne unterschiedlicher Konstruktion und Eigenschaften erzeugt. Die Drehung der Garne (Z = rechts, S = links) ist meist der Spindeldrehung der Garne entgegengesetzt und hat keinen Einfluss auf die Nutzungseigenschaften. Durch das Zwirnen wird die Festigkeit gesteigert und die Gleichmäßigkeit erhöht.

2.2.3 Fixieren

Um bestimmte Garnkonstruktionen zu erhalten, werden Einfach- und Mehrfachgarne normal oder stark gedreht. Durch Überdrehen der Garne wird ein Kräuseleffekt erreicht, der ein Verwerfen der Noppe im Teppichbodenflor zur Folge hat (Frisé, Twist). Damit der gewünschte Effekt permanent im Garn bleibt, muss dieses in dieser Überdrehung fixiert werden. Zu diesem Zweck wird das Garn mit Hitze und Dampf (heat-set) behandelt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Teppichboden - der textile Tausendsassa»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Teppichboden - der textile Tausendsassa» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Teppichboden - der textile Tausendsassa»

Обсуждение, отзывы о книге «Teppichboden - der textile Tausendsassa» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x