Norbert Arnold - Teppichboden - der textile Tausendsassa

Здесь есть возможность читать онлайн «Norbert Arnold - Teppichboden - der textile Tausendsassa» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Teppichboden - der textile Tausendsassa: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Teppichboden - der textile Tausendsassa»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Teppichboden – ein Allerweltsprodukt? Selbst besonders engagierte Bodenleger und Sachverständige wissen mitunter nicht, wie komplex und technisch anspruchsvoll Teppichböden hergestellt werden und welches technologische Wissen dahintersteht. „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ zeigt die Zusammenhänge – vom unverarbeiteten Faden bis hin zur Entsorgung des Produktes. Seine Herstellung, seine Fähigkeiten, seine Eignungen, seine fachgerechte Verarbeitung, seine Reinigung. Das vorliegende Werk erklärt die nötigen optimalen Abläufe und Techniken. Es zeigt aber auch auf, wo Fehlerpotenzial lauert und wie man den Fehlern entgehen kann. Darüber hinaus werden auch Fragen zu Reinigung- und Unterhaltskosten anschaulich beantwortet. Wie würde die Verlegung eines Teppichbodens ohne Produkte der Verlegewerkstoffhersteller funktionieren? Gar nicht! Diese Materialien sind äußerst wichtige Komponenten, ohne die eine dauerhaft schadensfreie Verlegung eines Bodenbelages gar nicht möglich ist. Hierzu ist neben den eigentlichen Produktkenntnissen auch umfangreiche Kenntnis über die technischen und physikalischen Randbedingungen bei einer Verlegung vonnöten. Auch dazu liefert „Teppichboden – der textile Tausendsassa“ das erforderliche Wissen.

Teppichboden - der textile Tausendsassa — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Teppichboden - der textile Tausendsassa», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allergien scheinen sich unaufhaltsam zu einer Geißel der Menschen zu etablieren. Immer öfter und vielfältiger zeigen sich die menschlichen Überreaktionen auf diverse Stoffe. Die unterschiedlichsten Substanzen, von denen vor einigen Jahren nicht einmal angenommen wurde, dass der Mensch überhaupt auf sie reagiert, gelten inzwischen als Allergene. Unser Immunsystem wird empfindlicher – der menschliche Körper reagiert höchst sensibel auf seine Umwelt.

1.2 Teppichboden – ein hochwertiges Produkt

Geradezu eine Insel der Ruhe und Behaglichkeit bildet dagegen ein Raum, der mit Teppichboden ausgelegt ist. Allerdings handelt es sich bei dem Produkt Teppichboden nicht um eine x-beliebige Auslegware. Also nicht um ein Produkt, das die weit verbreitet schlechte Meinung über den Teppichboden geprägt hat. Nicht um ein textiles Produkt, das in vielen Fällen vom Handel als Teppichboden angeboten wird, obwohl bis auf die optische Ähnlichkeit eigentlich nichts darauf hinweist, dass es sich überhaupt um einen Bodenbelag handelt.

Hier ist die Rede von einem hochwertigen Produkt, versehen mit allen möglichen Auszeichnungen und Ehrenzeichen. Teppichboden ist grundsätzlich ein Produkt, das aus erstklassigen Rohmaterialien hergestellt und dessen Nutzschicht aus hochwertigen, extrem belastbaren Garnen produziert wurde. Ein Produkt, das bezüglich seiner Auslobung bzw. seines angedachten, geplanten Einsatzgebietes jeden gewünschten Eignungstest problemlos besteht. Hier setzen wir uns vergleichsweise mit dem „dichten, moosbedeckten, weichen Waldboden“ auseinander und nichtmit einem „harten, offenen Stoppelfeld“.

In Unwissenheit darüber, dass zwischen den textilen Bodenbelagsqualitäten enorme Güteunterschiede existieren, wurden vielfach die eher niedrigen bis durchschnittlichen Qualitätsstufen zur Meinungsbildung herangezogen. Deren Widerstandsvermögen gegen äußere Einflüsse war selbstverständlich in allen Belangen extrem begrenzt. Demnach kam es geradezu zwangsweise zu Fehlurteilen und Falschaussagen.

Jahrzehntelang mit negativ behafteten Unterstellungen und falschen Darstellungen diffamiert, hat der Teppichboden in unserer Einrichtungswelt einen enorm schweren Stand. Die vielen positiven Seiten dieser Produktgruppe werden kaum noch wahrgenommen, während man sich dem wenigen Negativen überdurchschnittlich intensiv widmet.

So steht der Teppichboden häufig in der Schusslinie negativer Kritik. Ihm lastet man die Vermehrung von Bakterien an, die daraus resultierenden Infektionen, die Existenz der Hausstaubmilbe, unangenehme und giftige Ausdünstungen und vieles andere mehr.

Obwohl das Gegenteil durch viele Tests bewiesen wurde und ständig durch weitere Prüfungen bestätigt wird, ist es der Teppichbodenindustrie bis heute trotzdem nicht gelungen, dieses schlechte Image in der Bevölkerung zu korrigieren.

Aufgrund langjähriger praktischer Untersuchungen von Glatt- und Textilböden, bei denen der Teppichboden hervorragend abschnitt, werden in den USA, Großbritannien und in Deutschland sogar Krankenhäuser mit diesem „Tausendsassa der Bodenbeläge“ ausgelegt.

Während es die Fachpresse selbstverständlich besser weiß und sich auch so verhält, verunsichern Rundfunk und Fernsehen sowie die Boulevard-Presse, mitunter wider besseren Wissens, weiterhin ihre Konsumenten mit Unterstellungen wie „Teppichboden ist unhygienisch, lässt sich schwer pflegen und reinigen, löst Allergien aus, ist schadstoffhaltig …“.

Schlechte Nachrichten verkaufen sich nun mal besser als gute. Wenn sie denn wahr wären, hätten sie ihre uneingeschränkte Berechtigung. Aber speziell die Teppichboden-Branche hat in der Vergangenheit viel Initiative entwickelt, um dem Verbraucher selbst unter extremen Bewertungskriterien ein einwandfreies Bodenbelagsprodukt anbieten zu können.

1.3 Negatives Image

Eines der größten Probleme ist, dass es die Teppichboden-Industrie in all den vielen Jahrzehnten ihres Bestehens nicht geschafft hat, ihrem Produkt eine grundsolide positive Stellung zu verschaffen. So wird auch nach über hundert Jahren – auch von den Herstellern selbst – ein Teppichboden vielfach als Teppich bezeichnet, obwohl es sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Produkte handelt.

Ein Teppich ist ein in seiner Vermaßung feststehendes Produkt, das mit einem gewissen Abstand zu den Zimmerwänden lose in einem Raum liegt und beschädigt wird, sobald man hineinschneidet. Ein Teppichboden hingegen liegt von Wand zu Wand und muss im Regelfall beschnitten werden.

Anders als z. B. die Autoindustrie, die ihre Produkte „ins rechte Licht“ rückt, stellt die Teppichbodenindustrie nahezu ausnahmslos ein anonymes Produkt her.

„Niemand“ weiß, wie es hergestellt wird, „niemand“ erkennt die Unterschiede, „niemand“ identifiziert sich mit diesem Produkt, „niemand“ erkennt einen speziellen Teppichboden, wenn er ihn sieht – mitunter nicht einmal der Hersteller selbst. Teppichboden ist ein austauschbares Produkt.

1.4 Teppichboden oder Glattboden – wer kann was besser?

Nimmt man sich einmal wirklich Zeit, um über den „richtigen“ Bodenbelag so objektiv wie möglich nachzudenken, wird man sich zwangsläufig sowohl mit den Vor- als auch mit den Nachteilen jeder Bodenbelagsart beschäftigen. Nichts ist perfekt. Daher lautet in diesem Fall die entscheidende Frage: Was kann ein Teppichboden im Verhältnis zu anderen Bodenbelagsarten schlechter, und was kann er besser?

Einer der wenigen unangenehmen Punkte ist, dass eine Fleckenbehandlung (Detachur) bei Teppichböden relativ aufwendig ist. Die Wischfähigkeit ist bei Teppichböden extrem eingeschränkt. Flecken lassen sich nicht einfach wegwischen wie bei Glattböden. Eine Detachur lässt sich demnach nicht einfach durch Wischen durchführen, sondern je nach Größe der Verschmutzung mit Tupfbewegungen bis hin zum Maschineneinsatz. Allerdings sind mehr als 80 % der herkömmlichen Verunreinigungen wasserlöslich.

Auch der Rollwiderstand ist auf Teppichböden eindeutig höher. Es kann von einer doppelten Kraftanstrengung ausgegangen werden. Diesem Umstand kann man allerdings mit vergrößerten Rädern entgegenwirken.

Auch Tanzen lässt sich auf einem Parkettboden sicherlich besser – mit den richtigen Schuhsohlen, versteht sich.

Damit sind die wirklichenNachteile bereits aufgeführt. Alle weiteren Kritikpunkte sind unzutreffend, wie die nachfolgenden Ausführungen belegen werden.

1.5 Vielseitigkeit ist Standard

Teppichböden haben sich seit Jahrzehnten bewährt, denn sie schaffen eine komfortable, stilvolle Atmosphäre, bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Höchstmaß an Sicherheit.

Spätestens seit Einführung der GUT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden) in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts wird Teppichboden umweltschonend hergestellt. Die Teppichboden-Industrie war über viele Jahre sogar die einzige Bodenbelags-Branche, die ihre Produkte freiwillig von einem unabhängigen Institut testen ließ. Dabei waren von der GUT vorgegebene Belastungsgrenzen während der Produktion und später im fertigen Produkt immer sehr viel schärfer und enger gefasst, als es die gesetzlichen Bedingungen vorgaben.

Bereits bei der Anschaffung macht der Teppichboden einen guten Eindruck. Zwar ist der Preis – je nach Güte der Produkte – nicht unbedingt niedriger als der eines Glattbodens. Aber durch den Umstand, dass keine Hohlkehlleisten-Konstruktion gefertigt werden muss, wird im Objekt bereits Geld eingespart.

Die Kosten für die Unterhaltsreinigung bei Teppichböden (Bürststaubsaugen) sind eindeutig niedriger als bei Glattböden, die nass gereinigt und/​oder gebohnert und poliert werden müssen. Durch Zentralreinigungssysteme und Intervall-Reinigungen können diese Kosten nochmals zum Teil erheblich niedriger ausfallen. Aufgrund der schwieriger durchzuführenden Detachur ist allerdings auf ein Jahr gerechnet eher eine unentschiedene Kostensituation üblich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Teppichboden - der textile Tausendsassa»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Teppichboden - der textile Tausendsassa» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Teppichboden - der textile Tausendsassa»

Обсуждение, отзывы о книге «Teppichboden - der textile Tausendsassa» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x