Pina Petersberg - Im Schatten des Burn-outs

Здесь есть возможность читать онлайн «Pina Petersberg - Im Schatten des Burn-outs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Schatten des Burn-outs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Schatten des Burn-outs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

George Orwell beschreibt in seinem Werk 1984 den vollständigen Überwachungsstaat, durch den alle Ideale infernal ad absurdum geführt werden. Eine Liebesbeziehung scheitert durch Verrat. In Schöne Neue Welt zaubert Aldous Huxley wunschlos glückliche Retortenmenschen. Kritiker werden verbannt oder in den Suizid getrieben. Pina Petersberg entwickelt in Im Schatten des Burn-outs zunächst eine Anti-Utopie: Die Psychiaterin Pina soll das Qualitätssicherungssystem im Biokoka-Konzern perfektionieren, sodass der Absatz des superlativen Fitness-Drinks für die ultimative Leistungsstärke höchste Rekorde bricht. Leider treten unerwartete Nebenwirkungen auf: Es kommt zu einer Burnout-Epidemie. Kriminelle Energien stellen sich Pina und ihrem Rhodesian Ridgebackterrier Einstein in den Weg. Pina verliebt sich in den Schatten, der die Vision einer leistungsstarken Gesellschaft trübt. Eine Reise auf der Suche nach innerem Gleichgewicht und Sinnfindung führt sie schließlich in die friesische Karibik, wo sie in Lebensgefahr gerät. Wird sie ihre innere Reise fortsetzen und der Anti-Utopie entfliehen? Im Schatten des Burn-outs ist ein gelungener Roman über das Leben und Überleben in unserer Leistungsgesellschaft. So fantastisch wie das Leben selbst.

Im Schatten des Burn-outs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Schatten des Burn-outs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was tun? Zunächst erkannte ich, dass ich an meinen Grenzen angelangt war und dringend soziale Unterstützung benötigte, wenn nicht die Wogen der Hilflosigkeit über mir zusammenbrechen sollten. Da ich über tiergestützte Therapien gelesen hatte und zudem den Missbrauchsskandal lösen sollte, bot es sich an, einen Suchtmittelspürhund zu meiner Unterstützung zu beantragen. Hunde wurden inzwischen auch zur Senkung des Cortisolspiegels als Vorlesehunde bei leseschwachen Kindern eingesetzt. So erhoffte ich mir eine Besänftigung meiner unter Strom stehenden Stressachse und die Lösung der an mich herangetragenen Aufgabe.

SUCHMITTELSPÜRHUND

Überraschenderweise wurde mein Antrag positiv von Fade entschieden, zu groß war die Befürchtung, auch ich könnte noch arbeitsunfähig werden. Aber aus Kostengründen war es erforderlich, einen Welpen im Tierheim auszusuchen. Nach anfänglichem Widerstand konnte ich meine hilfsbereite Kollegin Dina überreden, mich zu begleiten. Wir klingelten an einer wackeligen, hohen Jägerzaunpforte. Laut vernehmbares Bellen, Jaulen, Kläffen und leiseres, warnendes Knurren hallte uns entgegen, das auch nicht abebbte, als eine weibliche Stimme energisch rief: „Aus jetzt!“

Die Stimme kam näher und – kontrastierend zu der Stimmgewalt – humpelte uns ein verhärmtes Weiblein in einem schmutzigen, geblümten Kittel entgegen. Sie lächelte bereitwillig, als wir unser Anliegen äußerten, und gab den Blick frei auf ein sanierungsbedürftiges Gebiss.

„So, einen Suchtmittelspürhund suchen Sie“, wiederholte sie und brach in ein skurriles, meckerndes Lachen aus. „Nun, mit so was kann ich nicht dienen. Ausbilden müssen Sie Ihren Hund selbst.“

Hierbei bedeutete sie uns mit der Hand, ihr zu folgen, und schlurfte voran zu den Zwingern. Ein stechender Geruch strömte uns entgegen und reizte unsere sensiblen Nasen, verwöhnt durch die von Klimaanlagen gefilterte Luft.

Unwillkürlich zuckte ich zusammen, als ein besonders aggressiver Kampfhund einen Laut gab, die Lefzen drohend hochzog und gegen das Gitter sprang, um nach uns zu schnappen, fette Beute wähnend, oder zumindest einen Leckerbissen, den Dina und ich wohl zusammen abgegeben hätten. Andere Vierbeiner verteidigten nicht ihr Revier, sondern schauten uns schüchtern, treu oder verängstigt an. Wir gelangten zum letzten Käfig der Reihe, in welchem sich fünf Mischlingswelpen in einem Weidenkorb tummelten. Sie waren acht Wochen alt, knuddelige kleine Wollknäuel, die bei uns spontane Zuneigung auslösten. Rosarote Zungen leckten unsere Finger oder schienen mit „Bäh“ uns schelmisch anzulachen. Wer konnte da widerstehen? Wir suchten einen frechen Rowdy aus, der sich auch beim Händeklatschen nicht einschüchtern ließ, sondern scheinbar unbeeindruckt und neugierig blieb und freudig mit uns und seinen Geschwistern weiter herumbalgte.

„Spielfreudig ist er“, bestätigte das Weiblein. „Leider ist die Mutter nach der Geburt überfahren worden.“

„Was ist das für ein Abzeichen?“, fragte ich und strich über den umgekehrten Aalstrich am Rücken.

„Da ist wohl Rhodesian Ridgeback mit drin,“ antwortete sie, erneut ihre Zahnpracht entblößend, während sie zwischen ihren aufgesprungenen Lippen gierig an einem Zigarettenstummel sog, um ihn schließlich verächtlich auszuspeien und mit ihren ausgelatschten Schuhen auszutreten. „Väterlicherseits auch altdeutscher Schäferhund, sehr gutes Blut, begabter Charakter“, pries sie ihren Zögling an, als sie spürte, dass wir Feuer gefangen hatten.

Auch Dina war fasziniert von seinem offenen Charakter, den bernsteinfarbenen Augen, die uns vertrauensvoll ansahen, und von diesem Haarkamm, der entgegen der normalen Richtung verlief. Sie strich darüber, ohne dass sich dies änderte. Dem Welpen schien das zu behagen, denn er kullerte sich auf den Rücken und eine Springbrunnenfontäne des Übermuts sprühte uns entgegen. Freudentränen waren das nicht. Nachdem die Spuren beseitigt, alle Formalitäten erledigt waren und das Weiblein sich Gewissheit verschafft hatte, dass ihr Schützling in gute Hände geraten würde, besiegelten wir unsere Wahl mit einem Handschlag und einer Unterschrift unter den Kaufvertrag. Dieser wies sogar eine Ahnentafel auf und natürlich die vorgeschriebenen Impfungen. Glücklich machten wir uns auf den Heimweg und für Augenblicke war mein Burn-out in Vergessenheit geraten.

Ich brachte Einstein, so hatten Dina und ich ihn getauft, nach Hause. Dort zeigte sich Felix spontan begeistert von seiner aufgeschlossenen Lebendigkeit.

„Wir müssen ihn autoritär erziehen“, erklärte ich, „das heißt nicht, dass er geschlagen wird, aber er muss sich uns Rudelführern unterordnen. Durch kurzes Schütteln am Nackenfell und Pfui müssen wir darauf hinweisen, was sozial erwünschtes Verhalten ist, und was nicht“, dozierte ich stolz aus meinem kürzlich angelesenem, praktischen Wissensfundus.

„Rudelführer“, neckte mich Felix, „ich dachte, ich führe dich, zumindest beim Tanzen.“

Die ersten Nächte verliefen anstrengend, aber ich blieb konsequent und reagierte nicht auf das Gewinsel, als ihm das Alleinsein nicht passte und er um Gesellschaft auf seinem Hundelager in der Diele jammerte. Erst als er stubenrein war, durfte er mit in den Konzern als mein ständiger Begleiter. Schon bald war Einstein festes Mitglied im Kollegenkreis, insbesondere sein nachdenklich wirkendes Stirnrunzeln und sein umgekehrter Aalstrich waren von Interesse und er wurde immer wieder getätschelt. Die angespannte Stimmung lockerte sich spontan auf. Sogar Fade wollte seine Bekanntschaft machen, zeigte sich aber eingeschüchtert, als Einstein ihn übermütig ansprang und zum Spielen aufforderte.

„Wir sind noch bei den Grundübungen der Erziehung“, erklärte ich entschuldigend.

„Bitte alles im Detail elektronisch dokumentieren und eine Kopie zu Panthers und meinen Händen“, wies Fade mich mit der gewohnten Fantasielosigkeit an, nachdem er sich gefangen hatte, deutlich bemüht, Souveränität zu bewahren. „Die Kosten für das Futter werden mit der allgemeinen Gehaltserhöhung verrechnet, ebenso wie für alle Pflegeartikel und die spielerische Erziehung“, fügte er im Hinausgehen wie beiläufig hinzu.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Schatten des Burn-outs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Schatten des Burn-outs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Schatten des Burn-outs»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Schatten des Burn-outs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x