Werner Rosenzweig - Allmächd, scho widder a Mord!

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Rosenzweig - Allmächd, scho widder a Mord!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allmächd, scho widder a Mord!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allmächd, scho widder a Mord!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ganz Franken ist blutrot gefärbt: Während in Erlangen die chinesische Mafia Schutzgelder erpresst und LSD unter das Volk bringt, planen Terroristen der Al-Qaida einen Bombenanschlag auf die Mainfrankensäle in Veitshöchheim. In Nürnberg entführt der Nachtgiger den kleinen Raphael, und in Bamberg sterben hohe geistliche Würdenträger wie die Fliegen an der Wand. Auch Altbürgermeister Georg Nusch aus Rothenburg ob der Tauber hätte auf den Meistertrunk besser verzichten sollen … Dass Frischfleisch nicht nur im Supermarkt angeboten wird, davon kann die Fürther Rockerbande »Kleeblatt-Spiders« ein Lied singen. »Allmächd, scho widder a Mord!« ist ein kriminalistischer Streifzug quer durch Franken. Zwölf unglaubliche Geschichten aus zwölf unterschiedlichen Orten.

Allmächd, scho widder a Mord! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allmächd, scho widder a Mord!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ja, mach’s gut, oder auch nicht.“

Der Killer mit der Narbe holte zu einer blitzschnellen Bewegung aus. Ein stechender, heißer Schmerz durchfuhr Minggangs linke Brusthälfte. Dann traf ihn ein zweiter, mitten im Hals. Er spürte, wie sein Herzschlag das Blut in gleichmäßigen Fontänen pulsierend aus seiner Halsschlagader presste. Es fühlte sich warm an auf seiner Haut, und es roch zartbitter nach Eisen. Dann begannen seine Knie zu zittern, und es umfing ihn finstere Nacht.

Der Anruf kam morgens um halb drei. Kommissar Wiesenstetter lag im Tiefschlaf und träumte von rostigen Nägeln, undichten Fahrradschläuchen, gekotzten Weißwürsten, roten China-Böllern und davon, dass Jens Hagenkötter seine Iris Siebenstiel in einem Heuschober pimperte, während sie mit ihm telefonierte.

„Scheff, iech drau mers gor ned soogn. Do hoggd a doder Kienees auf seim Fohrrood am Rodn Bladz, vorm Siemens-Hochhaus.“ … „Na, iech bin in kann Heuschober, und LSD habbi aa ned gnumma.“ … „Na, der Kienees aa ned. Der is derschochn worn.“ … „Na, der Hagnködder is aa ned in der Näh.“

Die Szene wirkte grotesk. Die Hochleistungsstrahler der Erlanger Kripo leuchteten jedes Detail gestochen scharf aus. Zhou Minggang saß auf seinem Fahrrad. Seine Arme waren mit Stricken an den schmächtigen Ahornhochstämmen festgebunden, die vor dem Bürogebäude gepflanzt waren. Das weiße Hemd war über und über mit seinem Blut besudelt, welches sich unter dem Fahrrad in einer dunklen Lache gesammelt hatte. Der Unterkiefer stand weit offen, als wollte Zhou Minggang erzählen, wer ihn so zugerichtet hatte. Aber selbst wenn er in der Lage gewesen wäre, noch etwas zu sagen, er hätte sowieso kein Wort hervorgebracht. Er hatte keine Zunge mehr. Die steckte tief in seiner Kehle.

Ignatz Wiesenstetter war fix und fertig, als er abends daheim ankam. Sein Sohn Benjamin kam ihm im Schlafanzug entgegen.

„Babbi, Mao Dzedong had auf deine Hausschuh gschissn. Tanja had gsachd: ‚Dees soll der Alde selber wegwischn, sen ja seine Hausschuh. Hädders ned daher gschdelld, hädd der Daggl ned draufghaggd‘.“

„Wo is Tanja, Benni?“

„Weg! Waß ned, wohie.”

Dann bereitete der Kommissar seinem Sohn die erste warme Mahlzeit an diesem Tag. Spaghetti Bolognese. Als er Benni ins Bett gebracht hatte, setzte er sich in die Küche, schenkte sich ein Kitzmann Edelpils ein und atmete erst einmal tief durch. Er nahm einen kräftigen Schluck und holte sich ein Blatt Papier aus der Küchenschublade. Verdammt, wo war sein wertvoller Montblanc-Kugelschreiber? Der lag immer hier, gleich neben dem Papierstoß. Tanja!? Hatte sie sich den Kugelschreiber schon wieder ausgeliehen und nicht zurückgebracht? Missmutig dackelte er in Tanjas Zimmer hoch. Dort sah es aus, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Widerwillig ignorierte er die Unordnung und machte sich auf die Suche nach seinem Montblanc. Er konnte ihn nirgends entdecken. Mit schlechtem Gewissen öffnete er eine Schreibtischschublade. Er wollte nicht in Tanjas Sachen herumstöbern. Dann stutzte er. Dieses kleine Fläschchen hatte er vor Kurzem schon einmal gesehen. Dann fiel es ihm wieder ein. Es war im Sideboard der toten Kathie Schreiber. Es war das Fläschchen, in dem sich das LSD befand. Seine Tochter hatte ebenfalls LSD zuhause. Kein Zweifel. Die beiden Glasbehälter sahen haargenau identisch aus. Das gab Zoff. Dieses Mal gab es keine Ausreden mehr. Dieses Mal wollte er eindeutige Antworten.

Es war halb zwei Uhr morgens, als Tanja den Schlüssel vorsichtig und leise in das Türschloss steckte. Ihr Vater brauchte nicht zu wissen, wann sie nach Hause kam. Geräuschlos öffnete sie die Haustür und trat in Socken in den dunklen Flur. Gerade wollte sie den Fuß auf die erste Stufe der Treppe nach oben stellen, als der Deckenstrahler hell aufleuchtete. Ihr Vater stand mit ernster Miene im Türrahmen zum Wohnzimmer. „Baba, edz hasd mi abber gscheid erschreggd. Bisd narrisch, um dera Zeid!“

Ignatz Wiesenstetter sprach kein Wort, packte sein Töchterchen unsanft am Oberarm und schleifte sie ins Wohnzimmer.

„Ka Word mehr“, drohte er mit finsterem Gesicht, „sonsd verlier iech mei Beherrschung.“ Er hielt ihr die kleine Flasche direkt unter die Nase. „Ieberleech dier gud, was du edz sagsd! Wuher kummd dees Fläschla? Vo wem hasd du dees grichd, und was is do drin?“

„He Alder, hasd du in meine Sachn rumgschdöberd? Dees haldi ja im Kubf ned aus! Seid wann gehdn diech o, was iech …“ Weiter kam sie nicht. Ihr Vater hieb mit der flachen Hand knallend auf den Couchtisch.

„Schnauze, Dochder!“, befahl er ihr. „Edz red iech! In dera Flaschn is LSD. Genau deesselbe Zeich is daffier verandwordlich, dass in der Silvesdernachd drei Menschn gschdorbn sen.” Tanja hatte ihren Vater noch nie so aufgebracht erlebt und so entschlossen. Sie schaltete einen Gang zurück.

„Baba, dees Fläschla gherd mier gor ned. Dees gherd der Marlies. Die had miech bloß gfraachd, ob iech dees fier sie aufhebn däd. Ihr Mudder schdöberd doch immer in iehre Sachn rum. Dees schdimmd. Iech schwörs. Dees is die Woahrheid. Die Marlies had dees Fläschla vo su an kieneesischn Dyb im E-Werg kaffd. Der had zu iehr gsachd, dass dees des besde LSD is, des jemals aufn Margd kumma is.“

„Lüch mi ned o!“

„Iech lüch ned. Desmol ned. Iech hab sugoar die Marlies mid meim Händy fodografierd, wies dees LSD vo dem Kieneesn kaffd had.“

„Du hasd die Marlies dabei fodografierd? Is do auf der Aufnahm der Kienees aa zu erkenna?“

„Iech glaab scho!“

Iris Siebenstiel besuchte das Moutai mehrere Male am Tag und befragte die anwesenden Gäste, ob sie dem Lokal zufälligerweise auch am Silvesterabend einen Besuch abgestattet hatten. Am fünften Januar landete sie endlich einen Treffer. „Iech selber woar an dem Dooch zwoar ned do, abber mei Sohn. Mei Richard, mid seiner Fraa missns wissen“, berichtete die 80-jährige Juliane Körber. „Mei Richard had mer derzähld, dass mer do so gud essn kann. Drumm sen mier heid aa do. Gell Gredl? Woarsd dabei, wieers derzähld had.“

Gretl Paulich, Juliane Körbers beste Freundin und hochgradig dement, bestätigte die Aussage: „Ja und gud hads gschmeggd dees Schäuferla, hadder gsachd, der Richard. Budderwaach woars. Wemmer mid der Gabl hieghudzd is, is scho vo allaans runder gfalln, dees Fleisch. Bloß die Soß woar kald und dees Graud aa. Des näxde Mol gehmer zum Kieneesn.“

„Geh zu Gredl, was erzählsd edz widder fier an Schmarrn. Verwechselsd die Kidzmann-Schdubn midn Kieneesn. Mei Freindin herd nemmer so gud und vergissd immer alles“, entschuldigte sich Juliane Körber bei Iris Siebenstiel. „Is dees ned a Jammer, dass mer den Besidzer vo dera Wirdschafd do umbrachd had? Do herd si doch alles auf! In was fier aner Zeid leben mier denn?“

Iris Siebenstiel befragte Richard Körber, und der bestätigte, dass er den Streit zwischen zwei chinesischen Gästen und dem Inhaber des Restaurants mitbekommen habe. „Der eine der beiden hatte eine auffällige, rote Narbe auf der linken Backe“, berichtete er. Als die Polizistin ihm das Foto von Tanjas Mobiltelefon zeigte, rief Richard Körber ganz enthusiastisch aus: „Das sind die beiden! Die waren am Silvesterabend hier.“

Jens Hagenkötter, der Bulle aus dem Rauschgiftdezernat, war mit seinen Leuten in der Szene unterwegs gewesen. Bei einem V-Mann wurde er ebenfalls fündig. „Dees mid der Narbn is der Messer-Liu“, bestätigte er dem Beamten, als er auf den Fotoabzug blickte. „Der is do bei uns in Erlang ganz nei im Gschäfd. Kummd aus Honkong. Der hinder ihm schdehd, is sei Kumbl, der Blabber-Wang. Der haßd su, weil er dem Messer-Liu immer alles nachblabberd. Die zwaa verkaafn an neia Schdoff. LSD. Dredn bloß bei greßere Veranschdaldunga auf, wu a Haufn junge Leid sen. Morgn habbi gherd, sollns widder im E-Werg sei. Do schbieln die Broken Frondjiers. A Hardrogg Bänd.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allmächd, scho widder a Mord!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allmächd, scho widder a Mord!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allmächd, scho widder a Mord!»

Обсуждение, отзывы о книге «Allmächd, scho widder a Mord!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x