Reinhard Kessler - Wellenwasser

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Kessler - Wellenwasser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wellenwasser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wellenwasser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der schweizer Kommissar Jelato will mit seiner Frau eigentlich nur Urlaub auf der Insel Poel machen und befindet sich urplötzlich mitten in den Ermittlungen zu einem Mord im Milieu von Raubkunst und Kunstraub. »Wellenwasser ist nicht einfach ein Krimi, es ist auch ein politisches Buch und wegen der thematisierten Cap-Arcona–Katastrophe sogar ein Stück Vergangenheitsbewältigung. Das Wort Schiffskatastrophe ist zwar üblich, aber irgendwie in furchtbarer Weise unzutreffend.« Es ist kein Widerspruch zur Ernsthaftigkeit des Themas, dass der Humor nicht zu kurz kommt.

Wellenwasser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wellenwasser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zum Autor

Reinhard Kessler, 1953 geboren in Gera in der DDR, kam als Kind 1960 von den heute sogenannten neuen Bundesländern in die heute sogenannten gebrauchten Bundesländer ins Saarland, erfüllte dort die gesetzliche Impfpflicht und Schulpflicht, arbeitete in einem Kinderheim der Arbeiterwohlfahrt in Bexbach, studierte in Saarbrücken Chemie und setzte sich 1984 mit seiner Familie in die Schweiz ab. Nach 26 Jahren in chemischer Gefangenschaft wagte man das Experiment und hat ihn ausgewildert.

Er wohnt heute in einem kleinen Dorf auf der Hochebene des schweizer Tafeljura und geniesst die neu gewonnene Freiheit. Wer ihn treffen will, muss Bergschuhe anziehen und diverse Berghütten abklappern, die Wälder durchstreifen oder einige Wochen im Jahr auf einer kleinen und zum Glück noch nicht so bekannten Ostsee-Insel verbringen.

Reinhard Kessler

Wellenwasser

Deutsch-Schweizer Krimi

Engelsdorfer Verlag

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor

ISBN 9783957444837

Umschlagfoto: Wellenwasser vor der Insel Poel, Foto Erka 2009 (das Floss ist wahrscheinlich ein zurückgelassenes Bauwerk einer Jugend-Feriengruppe) Foto Rückseite: Cap Arcona Denkmal auf Poel, Foto Erka 2013

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Reinhard Kessler Wellenwasser Deutsch-Schweizer Krimi Engelsdorfer Verlag

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor ISBN 9783957444837 Umschlagfoto: Wellenwasser vor der Insel Poel, Foto Erka 2009 (das Floss ist wahrscheinlich ein zurückgelassenes Bauwerk einer Jugend-Feriengruppe) Foto Rückseite: Cap Arcona Denkmal auf Poel, Foto Erka 2013 Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort

Reif für die Insel

Aufbruch und Ankunft

Dunkle Gestalten und Gerome

Kogge

Tatort und erste Ermittlungen

Fewo und Mr. Hmm

Tag 1 nach dem Mord

Raubkunst und Cap Arcona

Neustadt, Bürgermeister und Fischebrötchen

Dr. Sjöberg

Fewo, Provenienzforschung und Spassbären

Tag 2 nach dem Mord

Nichts und Wasserkunst

Ermittlungen und Anglerglück

Fahndung und Falle

Tag 3 nach dem Mord

Kommissariat

Vorwort

Man kann nicht gleich mit der Leiche beginnen. Wir sind doch hier nicht beim Fernsehen. Da wird immer gleich die Leiche gefunden und die ermittelnden Teams mit klarer hierarchischer Struktur, also Chef/in plus Hilfskraft, sind mit ihrem teuren Premium-Auto – nur Colombo hatte ein Knitterauto, aber fatalerweise auch ein Knittergesicht und einen Knittermantel – schon am Tatort oder wenigstens nicht weit weg.

Wenn man gleich mit der Leiche anfängt, dann führt das nur zu solchen schein-schlauen Fragen wie etwa: wie kam denn die Leiche die Böschung rauf? Wie kam die Leiche hierher? Mit dem Bus? Lauter solche Sachen halt. In Schüleraufsätzen steht dann entsprechendes Gedankengut: die Leiche kletterte die Böschung rauf und verstarb dort. Das muss doch echt nicht sein.

Konsumenten von Fernsehkrimis sind da mittlerweile aber geprägt oder gar verwöhnt. Man erwartet im Krimi sofort was Spektakuläres – also mindestens eine Leiche – oder aber es bricht gähnende Langeweile aus. Der Vater geht dann Bier holen und die Mutter blättert in der Programmzeitung oder zappt durch – irgendwo muss es doch was Spannendes geben – Greueltaten, Monster, Massaker – irgendwo läuft bestimmt was. „ Hauptsach, du hast a Action und a guete Woffn”, sagt der ehemalige Senator dazu.

So läuft das hier aber nicht. Hier ist noch keiner auch nur in der Nähe des Tatortes. Das braucht alles seine Zeit. Das ist jetzt Pech. Aber so ist das nun mal im richtigen Leben. Die Beteiligten müssen erst mal gelebt haben und anreisen. Dumm, aber notwendig. Danach kann überhaupt erst jemand dort umgebracht werden und dann beginnen die Ermittlungen. So geht das.

Wenn aber das Opfer noch nicht in der Nähe des Tatortes ist und auch einer der beiden Hauptermittler sich noch rund 1’000 km entfernt in der Schweiz aufhält, dort zuhause sitzt und seine Urlaubs-Reiseroute plant – „ auf dieser Route fallen Mautgebühren an” – dann braucht es einfach Geduld.

Erst müssen sich die Beteiligten auf den Weg zur Insel Poel machen und dann noch was: wer kennt überhaupt den schweizer Kommissar Jelato und seinen schwarzen Freund, den Kommissar Gerome aus Wismar? Die beiden Freunde müssen sich zuerst mal nach langer Zeit wieder treffen und das ist doch nicht so einfach. Dafür braucht es einen Riesen-Zufall. Verabredet sind sie jedenfalls nicht.

Für Eilige und solche, denen die Kommissare schon bekannt sind: die Leiche gibt es im Unter-Kapitel „Tatort und erste Ermittlungen”. Sie können also die Anreise und das Wiedersehen überspringen und sind ohne schuldhafte Verzögerung praktisch noch vor den Ermittlern am Tatort.

In der heutigen Zeit, wo man auf einer CD seines Lieblings-Künstlers nur noch die 2 Lieder hört, die einem speziell gefallen, wäre das auch nur normal. Man hat einfach keine Lust, alle Titel zu hören. Sie müssen also kein schlechtes Gewissen dabei haben. Sie konsumieren dann halt ein Fast-Book, in Anlehnung an Fast-Food = fast ein Essen, hier entsprechend: fast ein Buch.

Es bleibt Ihnen dann aber vieles verborgen, zum Beispiel die Lösung der Frage nach der optimalen Lochgrösse in Salzstreuern und warum der Meeres-Spiegel trotz Klimaerwärmung eigentlich fallen müsste.

Alle anderen Leser lernen unser Akteure einfach besser kennen – und verstehen. Denn manchmal ist das schon grenzwertig, wie sich die beiden Freunde zueinander verhalten. Ihr Umgang miteinander ist robust. Die unterschiedliche Hautfarbe spielt dabei eine tragende Rolle, aber eben, nur für Aussenstehende, eben für diejenigen, die mit der Leiche anfangen und nicht mit dem Leben. Denn die beiden verbindet vor allem eines – ein tiefes Verständnis und echte Freundschaft.

Nebenbei noch bemerkt: Interpunktion und Orthographie dieses Buches sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln der Rechtschreibung wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Sollten Sie Kommafehler entdecken, so dürfen Sie diese behalten. Falls ein Komma fehlt, dürfen Sie gerne hier eines entnehmen und einsetzen:

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

(Schere und Klebstoff verwenden).

Die konsequente Vermeidung des sogenannten scharfen S lehnt sich an die progressive schweizerische Schreibweise an, in der das scharfe S schon lange unerwünscht ist. Ab 1974 wurde das scharfe S systematisch verfolgt und galt dann endlich als ausgerottet. 2006 wurde es amtlich für tot erklärt. Zu Ehren der Schweiz wurde dies hier berücksichtigt.

Reif für die Insel

Aufbruch und Ankunft

Wir sehen sie beim Packen. Was wird denn gepackt? Ja sicher nicht die berühmten Siebensachen. Nicht bei seiner Frau. Das kannst du vergessen. Von wegen sieben! Da muss viel mehr mit und noch mehr, und dann noch dies und beinahe hätte sie doch tatsächlich das vergessen … Was da alles mit muss – Wahnsinn! Dabei wollen sie doch gar nicht so lange bleiben, denn schliesslich geht es nur in die Ferien und nicht auf eine 6-monatige Expedition in unbewohntes Gebiet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wellenwasser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wellenwasser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lisa Kessler - Moonlight
Lisa Kessler
David Kessler - No Way Out
David Kessler
Andreas Kessler - Der Traum
Andreas Kessler
Reinhard Kessler - Katzenschwund
Reinhard Kessler
Reinhard Kessler - Steine des Schreckens
Reinhard Kessler
Reinhard Kessler - Löscher-Löcher
Reinhard Kessler
Reinhard Abeln - Die Grundgebete
Reinhard Abeln
Reinhard Abeln - Die Messfeier
Reinhard Abeln
Rainer Kessler - Amos
Rainer Kessler
Отзывы о книге «Wellenwasser»

Обсуждение, отзывы о книге «Wellenwasser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x