Reinhard Kessler - Steine des Schreckens

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard Kessler - Steine des Schreckens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Steine des Schreckens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Steine des Schreckens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

So hat sich Kommissar Jelato seinen Urlaub auf Fehmarn nicht vorgestellt. Wo er auch hinkommt – der Tod war schon vor ihm da. Und der Mörder hinterlässt offensichtlich als Signal an die Umwelt bei jedem Opfer einen Stein. Seine Steine des Schreckens sind wie eine Unterschrift unter jede Tat. Sie sind Grabsteine ohne Inschrift … … und nebenbei lernt der Leser die Insel kennen. Der Autor Reinhard Kessler wurde 1953 in Gera in der DDR geboren und wohnt seit 30 Jahren in der Schweiz. Im Engelsdorfer Verlag erschienen bis jetzt die Jelato-Krimis Wellenwasser und Katzenschwund.

Steine des Schreckens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Steine des Schreckens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reinhard Kessler

Steine des Schreckens

Ein mörderischer Inselführer

Fehmarn

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2015

Buch

Steine können Angst und Schrecken verbreiten. Relativ harmlos fängt es an. Brutal geht es weiter.

Ein Mörder auf der Insel Fehmarn hinterlässt offensichtlich als Signal an die Umwelt bei jedem Opfer einen Stein. Seine mystischen Steine des Schreckens sind wie eine Unterschrift unter jede Tat. Sie sind Grabsteine ohne Inschrift.

Nebenbei führt uns der Krimi zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Fehmarn, so dass dieses Buch durchaus als mörderischer Inselführer benutzt werden kann.

Autor

Der Autor wohnt seit über 30 Jahren in der Schweiz in einem kleinen Dorf und pflegt dort sein wichtigstes Hobby: Gardening. Er kämpft tagsüber tapfer gegen die Ahornisierung und Verhaselnussung seines Gartens und pflanzt generell nichts Nützliches an. In den umliegenden Gartencentern kennt man ihn als zuverlässigen Käufer von Tütchen mit Unkrautsamen.

Im Engelsdorfer Verlag erschienen vom Autor bereits 2 Bücher:

Wellenwasser und Katzenschwund.

Mehr auf www.reinhardkessler.ch.

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

Für Lara und Nina

Inhalt

Cover

Titel Reinhard Kessler Steine des Schreckens Ein mörderischer Inselführer Fehmarn Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Zum Buch / Zum Autor Buch Steine können Angst und Schrecken verbreiten. Relativ harmlos fängt es an. Brutal geht es weiter. Ein Mörder auf der Insel Fehmarn hinterlässt offensichtlich als Signal an die Umwelt bei jedem Opfer einen Stein. Seine mystischen Steine des Schreckens sind wie eine Unterschrift unter jede Tat. Sie sind Grabsteine ohne Inschrift. Nebenbei führt uns der Krimi zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Fehmarn, so dass dieses Buch durchaus als mörderischer Inselführer benutzt werden kann. Autor Der Autor wohnt seit über 30 Jahren in der Schweiz in einem kleinen Dorf und pflegt dort sein wichtigstes Hobby: Gardening. Er kämpft tagsüber tapfer gegen die Ahornisierung und Verhaselnussung seines Gartens und pflanzt generell nichts Nützliches an. In den umliegenden Gartencentern kennt man ihn als zuverlässigen Käufer von Tütchen mit Unkrautsamen. Im Engelsdorfer Verlag erschienen vom Autor bereits 2 Bücher: Wellenwasser und Katzenschwund. Mehr auf www.reinhardkessler.ch .

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

Widmung Für Lara und Nina

Vor dem Vorwort Vor dem Vorwort Dieses Buch ist gekennzeichnet durch eine personalisierte Rechtschreibung („private Rechtschreibereform!“) und eine individualisierte Arithmetik. Beides ist nicht offiziell anerkannt, aber insgesamt doch noch verständlich. Anglizismen wie ok werden auch ok geschrieben – weil weit verbreitet und allgemein üblich. Und wer hat denn festgelegt, dass ein neues Kapitel auf der ungeraden, rechten Buchseite zu beginnen hat? Und was genau passiert, wenn es auf geradzahliger Seite links beginnt? Die konsequente Vermeidung des sogenannten scharfen S („β“) ist für Deutsche gewöhnungsbedürftig und lehnt sich an die progressive schweizerische Schreibweise an, wo das scharfe S schon lange unerwünscht ist. Ab 1974 wurde das scharfe S systematisch verfolgt und galt dann endlich als ausgerottet. 2006 wurde es amtlich für tot erklärt. Zu Ehren der Schweiz wurde dies hier konsequent berücksichtigt. Der Autor hat die volle Tragödie um das Ausrotten des scharfen S aufgrund seines Namens hautnah in vielen (!) Amtsstuben leidvoll am eigenen Leib erfahren. Er besitzt gültige Ausweispapiere mit beiden Varianten. Falls irgendwo ein Komma fehlt, so dürfen Sie gerne hier eines entnehmen und einsetzen (Schere und Klebstoff verwenden): ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Und umgekehrt – sollte irgendwo ein Komma zu viel sein, so schneiden Sie es aus und ergänzen obige Reihe bis zum Rand.

Vorwort

Wie es anfing: der tote Fisch

Der tote Hund

Der Tod der vornehmen Frau

Der Tod des Polizisten

Soko „Albert“

Der Killer zeigt erneut seine Fratze

Ermittlungen I

Ermittlungen II

Das Ende des Schreckens

Schreckliche Freude

Nachwort

Vor dem Vorwort

Dieses Buch ist gekennzeichnet durch eine personalisierte Rechtschreibung („private Rechtschreibereform!“) und eine individualisierte Arithmetik. Beides ist nicht offiziell anerkannt, aber insgesamt doch noch verständlich. Anglizismen wie ok werden auch ok geschrieben – weil weit verbreitet und allgemein üblich. Und wer hat denn festgelegt, dass ein neues Kapitel auf der ungeraden, rechten Buchseite zu beginnen hat? Und was genau passiert, wenn es auf geradzahliger Seite links beginnt?

Die konsequente Vermeidung des sogenannten scharfen S („β“) ist für Deutsche gewöhnungsbedürftig und lehnt sich an die progressive schweizerische Schreibweise an, wo das scharfe S schon lange unerwünscht ist. Ab 1974 wurde das scharfe S systematisch verfolgt und galt dann endlich als ausgerottet. 2006 wurde es amtlich für tot erklärt. Zu Ehren der Schweiz wurde dies hier konsequent berücksichtigt. Der Autor hat die volle Tragödie um das Ausrotten des scharfen S aufgrund seines Namens hautnah in vielen (!) Amtsstuben leidvoll am eigenen Leib erfahren. Er besitzt gültige Ausweispapiere mit beiden Varianten.

Falls irgendwo ein Komma fehlt, so dürfen Sie gerne hier eines entnehmen und einsetzen (Schere und Klebstoff verwenden):

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Und umgekehrt – sollte irgendwo ein Komma zu viel sein, so schneiden Sie es aus und ergänzen obige Reihe bis zum Rand.

Vorwort

Steine spielen im Leben der Menschen eine grosse Rolle. Wir sollten ihre Bedeutung keinesfalls unterschätzen.

Steine geben uns Schutz und Sicherheit. Wir bauen unsere Häuser mit Steinen und sind somit vor Wind und Wetter geschützt. Die Chinesen haben mit ganz vielen Steinen ihren Staat geschützt, die chinesische Mauer ist weltbekannt. Ein mächtiger Steinwall der Kelten heisst Hunnenring, obwohl er nichts mit den Hunnen zu tun hatte. Auch auf dem kann man heute noch herumgehen. Das sind – genau wie das Bauen von Burgen – Beispiele eines eher passiven Einsatzes von Steinen.

Es gab aber auch immer schon den aktiven Einsatz von Steinen. Mit Steinen wurden Kriege entschieden. Steine auf Feinde zu werfen, war eine beliebte Beschäftigung, entweder zum Angriff mit Hilfe von grossen Steinschleudern, oder zur Abwehr von der Burg aus hinunter auf die Köpfe der Angreifer. Dieses Hobby wurde über Jahrhunderte hinweg gepflegt. Lieb gewordene Gewohnheiten gibt man eben nicht so schnell auf. Besonders originell ist Steine schleudern aber nicht, das hat der kleine David schon ganz früh gemacht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Steine des Schreckens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Steine des Schreckens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Steine des Schreckens»

Обсуждение, отзывы о книге «Steine des Schreckens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x