Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Egal, ob Sie ein gebürtiger Steirer oder nur im Herzen einer sind – der Entdeckerlaune sind keine Grenzen gesetzt, wenn man eine Grenze überquert und trotzdem in der Steiermark bleibt, auf dem Holzweg genau das Richtige findet, pirscht, ohne eine Büchse auch nur anzurühren, mit Skiern wie ein Weltmeister kurvt oder doch lieber in der „Mutter des Thermenbooms“ die Glieder wärmt. Die „Grüne Mark“ ist etwas ganz Besonderes für „Eingeborene“ wie Besucher – und das nicht nur in Zusammenhang mit dem UNESCO-Weltkulturerbe, wie 50 abwechslungsreiche Kurzporträts zeigen. Die Vielfalt des Steirerlandes hält Überraschendes und Unbekanntes ebenso bereit wie so manchen Insidertipp. Highlights: – Voll im Öl – Ein Besuch beim „Stein der Liebe“ – Jo, wir san mit’m Radl do – Ein Schluck Staatsvertragsbier – Im Lipizzaner-Kindergarten – Kreisfahren auf Steirisch

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Reinhard M Czar Gabriela Timischl - фото 1

Reinhard M. Czar · Gabriela Timischl

INHALT 50 Dinge die ein Steir - фото 2 INHALT 50 Dinge die ein Steirer getan haben muss COVER TITEL Reinhard M - фото 3 INHALT 50 Dinge die ein Steirer getan haben muss COVER TITEL Reinhard M - фото 4

INHALT

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

COVER

TITEL Reinhard M. Czar · Gabriela Timischl

VORWORT

01 DIE REISE ZUM MITTELPUNKT ÖSTERREICHS

Bad Aussee, Kurpark

02 BERGPARADIES AM STADTRAND

Bad Aussee, Alpengarten

03 AUFSTIEG AUF DAS DACH DER STEIERMARK

Der Dachstein

04 WO DER WILDBACH RAUSCHT

Ennstal, Gesäuse

05 IM WASSERREICH

Krakau, Günster Wasserfall

06 KLAMMHEIMLICH

Die Raabklamm

07 STEIRISCHE FORMEL MIT SELTENHEITSWERT: OSTERZEIT = BLÜMCHEN 2

Großsteinbach, Schachblumenwiese

08 SAH EIN KNAB’ EIN RÖSLEIN STEH’N

Graz, Schloss Eggenberg

09 GRAZER WOHNZIMMER IN LUFTIGER HÖH’

Der Schöckl

10 OHNE BÜCHSE AUF DIE PIRSCH

Schloss Stainz, Jagdmuseum

11 AUF GRENZGANG ZU DEN NACHBARN

Leutschach und Sveti Duh

12 VOLL IM ÖL

Das Kürbiskernöl

13 EIN SCHLUCK STAATSVERTRAGSBIER

Leoben, Brauerei Göss

14 DAS BRETTL, DAS DIE STEIRISCHE WELT BEDEUTET

Die Brettljause

15 DAS DORF IN DER STADT

Graz, Kaiser-Josef-Platz

16 EIN WAHRHAFT PÄPSTLICHER IRRTUM

Der Schilcher

17 AUF VULKANLAND-TOUR INS STEIRISCHE SCHINKENPARADIES

Klöch – Bad Gleichenberg – Auersbach

18 EIN GENUSSSTÜCKERL IM SCHOKOLADEN-THEATER

Riegersburg, Zotter Schokoladen

19 EINE RUNDUM RUNDE SACHE

Der steirische Apfel

20 ICH WOLLT’, ICH WÄR’ EIN HUHN

Fantsch, St. Andrä im Sausal

21 EIN BESUCH BEIM „STEIN DER LIEBE“

Toplitzsee

22 GEDENKMINUTE VOR DEN GEBEINEN DES LANDESVATERS

Gratwein-Straßengel, Stift Rein

23 IN DEN FUSSSTAPFEN DES TERMINATORS

Thal und Graz

24 AM GRAB DES WELTMEISTERS

Graz, Zentralfriedhof

25 UNTERWEGS MIT DEM PS-MONSTER

Eisenerz, Erzberg

26 AUF DEM STEIRISCHEN HOLZWEG St Georgen am Kreischberg 27 - фото 5

26 AUF DEM STEIRISCHEN (HOLZ-)WEG

St. Georgen am Kreischberg

27 STERNDERLSCHAUEN IN JUDENBURG

Judenburg, Stadtturm

28 EIN TEUFELSRITT MIT DER SEMMERINGBAHN

Semmering

29 IM LAND DER HÄMMER

Deutschfeistritz, Sensenwerk

30 IM WINDSCHATTEN DER STEIRISCHEN KULTKISTE

Graz, Johann Puch Museum

31 IM STEILHANG

Schladming, Planai

32 AUF ZWEI RÄDERN DURCH DIE GRÜNE MARK

Der Murradweg

33 KREISFAHREN AUF STEIRISCH

Spielberg, Red Bull Ring

34 DIE MUTTER DES STEIRISCHEN THERMENBOOMS

Loipersdorf bei Fürstenfeld

35 INTRIGEN IM LIPIZZANER-KINDERGARTEN

Köflach, Bundesgestüt Piber

36 FEIERN WIE DIE FREIHERREN!

Lassing, Burg Strechau

37 EINTRITT IN DIE STILLE

Graz, Franziskanerplatz

38 AUF ZEITREISE INS ALTE ROM

Flavia Solva – Graz – Löffelbach

39 LOKALAUGENSCHEIN AM LETZTEN KRIEGSSCHAUPLATZ MITTELEUROPAS

Bad Radkersburg

40 ZUG UM ZUG DURCHS MÄRCHENLAND

Graz, Schloßberg

41 ALTES GEWEBE

Ramsau am Dachstein, Lodenwalke

42 STEIRISCHE KAPELLENROMANTIK

St. Georgen am Kreischberg, Cäciliakirche Bodendorf

43 EIN SCHUSS INS WASSER

Krakau, Schattensee

44 DAS WANDERN IST DES STEIRERS LUST

Langenwang, Krieglach/Alpl, St. Kathrein am Hauenstein

45 DER WEG IST DAS ZIEL

Mariazell, Basilika

46 DIE STEIRERBIBEL

Fohnsdorf, Kumpitz

47 STEIRISCH GSUNGEN UND GSPIELT

Landauf landab in unzähligen Gasthäusern

48 IM „DA LOAM“ LEBT DER LEHM!

Graz, Mariahilferstraße 11

49 KÜNSTLERKIRCHEN

Thal, Pfarrkirche

50 SCHLUSS, AUS, OPERNHAUS!

Graz, Opernhaus

Dank | Die Autoren | Literatur

Bildnachweis

Impressum

„Dieses schöne Land ist der Steirer Land, ist mein liebes, teures Heimatland.“

Aus: Jakob Dirnböck, Dachsteinlied

VORWORT Griaß enk Griaß enk auf Hochdeutsch Ich grüße euch so sagt - фото 6

VORWORT

Griaß enk Griaß enk auf Hochdeutsch Ich grüße euch so sagt man in - фото 7

Griaß enk!

„Griaß enk!“, auf Hochdeutsch „Ich grüße euch!“, so sagt man in weiten Teilen der Steiermark zur Begrüßung. Ob man mit den solcherart Gegrüßten per Sie oder per vertraulichem Du ist, spielt dabei keine große Rolle. In der Steiermark neigt man ohnehin eher zum Du, und spätestens wenn man gemütlich „beisammenhockt“, also zusammen am Tisch sitzt, ist es einerlei, ob Du oder Sie. Kein Klischee, sondern landauf, landab gelebte Wirklichkeit; der lockere Gruß zeugt weniger von mangelndem Respekt gegenüber dem Gegenüber, sondern vielmehr von einer unkomplizierten Art. Hier ist jeder willkommen, egal ob Hiesiger – Einheimischer – oder Zuagroaster – Fremder.

Schon im Jahre 1825 konstatierte ein gewisser Joseph Kyselak, der eine Fußreise durch weite Teile der k. u. k. Monarchie, darunter die Steiermark, unternommen hatte, einige Besonderheiten an steirischer Landschaft und Bevölkerung. Sein erster Eindruck, als er vom Semmering ins Tal herunterstieg: dampfende Meiler und schwere Hämmer überall. Kein Wunder, er kam ja in der Mur-Mürz-Furche an, die damals von der langsam in die Gänge kommenden Industrialisierung geprägt war und auch heute noch neben dem Großraum Graz das Kernstück steirischer Wirtschaftskraft darstellt. Die typischen steirischen Häuser waren zur Gänze aus Holz gefertigt – im bis heute waldreichsten Bundesland Österreichs nicht weiter verwunderlich. Die breitkrempigen, grünen Hüte der Menschen fielen ihm ebenfalls auf – so einen Hut trug bekanntlich sogar Erzherzog Johann. Ein Klischee? Mag sein, aber von dem Fußreisenden wurde es damals genau so vorgefunden und notiert. Lediglich mit seiner Einschätzung der „Leibestrachten“ der Mädchen lag Kyselak ein wenig daneben, meinen wir: Sie würden die Steirerinnen verunstalten, meinte er nämlich. Gut, dass er sich bei seiner Reise hütete, das vor Ort so auszusprechen, und es erst später in seinen Aufzeichnungen niederschrieb. Der Unmut der Steirerinnen und auch so manchen Steirers wäre ihm sicher gewesen …

Die geneigte Leserin, der geneigte Leser wird sich an dieser Stelle vielleicht fragen, was eine bald 200 Jahre alte Reisebeschreibung mit 50 Dingen zu tun hat, die man in der Steiermark der Gegenwart getan, gesehen, verkostet etc. haben sollte. Ganz einfach, auch bei der Recherche der 50 Dinge, die unserer Meinung nach repräsentativ für das Steirerland stehen und die wir in diesem Buch zusammengefasst haben, drohte die Gefahr, ins Klischee abzugleiten. Fragt man 50 Menschen nach 50 typisch steirischen Dingen, wird man 50 verschiedene Versionen erhalten. Aber dessen ungeachtet werden sich darunter einige Konstanten befinden, die fast jeder nennt: Kürbis, Kernöl, Kropf …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Обсуждение, отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x