Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Egal, ob Sie ein gebürtiger Steirer oder nur im Herzen einer sind – der Entdeckerlaune sind keine Grenzen gesetzt, wenn man eine Grenze überquert und trotzdem in der Steiermark bleibt, auf dem Holzweg genau das Richtige findet, pirscht, ohne eine Büchse auch nur anzurühren, mit Skiern wie ein Weltmeister kurvt oder doch lieber in der „Mutter des Thermenbooms“ die Glieder wärmt. Die „Grüne Mark“ ist etwas ganz Besonderes für „Eingeborene“ wie Besucher – und das nicht nur in Zusammenhang mit dem UNESCO-Weltkulturerbe, wie 50 abwechslungsreiche Kurzporträts zeigen. Die Vielfalt des Steirerlandes hält Überraschendes und Unbekanntes ebenso bereit wie so manchen Insidertipp. Highlights: – Voll im Öl – Ein Besuch beim „Stein der Liebe“ – Jo, wir san mit’m Radl do – Ein Schluck Staatsvertragsbier – Im Lipizzaner-Kindergarten – Kreisfahren auf Steirisch

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zurück zum Wildbach! Von einem äußerst ungewöhnlichen Versuch, die Enns im Gesäuse zu zähmen, berichtete Peter Roseggerin seiner Zeitschrift. Anfang des 20. Jahrhunderts habe es Bestrebungen gegeben, die Enns ab dem Gesäuseeingang unterirdisch durch den Buchstein bis nach St. Gallen zu führen, wo sie im Ortsteil Weißenbach wieder in ihr ursprüngliches Bett münden sollte. Dort würde sie in einem Wasserfall 200 Meter in die Tiefe stürzen (dieser rechnerische Wert dürfte sich aus den 150 Metern Höhenunterschied im Gesäuse sowie weiteren 50 Metern Höhenunterschied auf ihrer Fließstrecke von Hieflau bis Weißenbach ergeben haben). Mit dem Wasserfall wollte man ein Kraftwerk betreiben, das den Strom für die Eisenbahn liefern sollte. Roseggers prophetisch anmutende Einschätzung damals: „Ehe die Enns durch den Buchstein rinnt, wird noch viel Wasser durchs Gesäuse rinnen.“ Wie wahr, wie wahr, der abenteuerliche Plan wurde Gott sei Dank nie in die Tat umgesetzt, und mittlerweile fährt wie gesagt auch die Eisenbahn nicht mehr, für die man den Strom benötigt hätte …

Das Gesäuseerreicht man ab Admont bzw Hieflau über die Gesäusestraße B146 - фото 17

Das Gesäuseerreicht man ab Admont bzw. Hieflau über die Gesäusestraße B146. Informationen zum Nationalpark und seinen Angeboten:

www.nationalpark.co.at

05

IM WASSERREICH

Krakau, Günster Wasserfall

Er ist der höchste Wasserfall der Steiermark. Grund genug, dieser unbekannten Perle einen erfrischenden Besuch abzustatten.

Bereits während des kurzen Anmarsches durch die schmale Birkenallee hin zum Günster Wasserfall hört man sein Rauschen, zuerst noch ohne ihn zu sehen. Nach ein paar Hundert Metern auf dem Schotterweg, der von der asphaltierten Straße zwischen Schöderund Krakaudorfabzweigt, geht es an einem stattlichen Gehöft mit kleinem Gehege vorbei, in dem sich Kaninchen, Ziegen und Enten tummeln – der Auftakt unseres Ausflugs in ein richtiges steirisches Wasserreich präsentiert sich also wildromantisch. Und dann steht man auch schon am Fuß des höchsten Wasserfalls der Steiermark, über den sich die zischenden und brausenden Wassermassen des Schöderbachs weißgischtig herunterstürzen. Mit einer Fallhöhe von 65 Metern stellt der Günster Wasserfallnicht nur den einschlägigen Höhenrekordin unserem Bundesland auf, sondern er könnte es auch locker mit so manchem Kirchturm aufnehmen. Zur weiteren Veranschaulichung: Die Türme der Admonter Stiftskirche beispielsweise sind mit 76 Metern nur unwesentlich höher.

Weniger deutlich als die Informationen zur Höhe zeigen sich übrigens die Angaben zum Namen des Wasserfalls. Günster Wasserfall findet man in gleicher Weise wie Günstner Wasserfall, also mit einem „n“, und manchmal sogar unmittelbar nebeneinander. So weist ihn die Hinweistafel an der Abzweigung der Zufahrtsstraße auf der einen Straßenseite als Günster aus, jene auf der gegenüberliegenden Straßenseite hingegen jedoch als Günstner, die Bushaltestelle am selben Platz wird wiederum als Günster bezeichnet … Egal, Nameist laut Goethes „Faust“ sowieso nur Schall und Rauch. Und den Schall hört man am Günster Wasserfall ohnehin nicht, weil das ins Tal donnernde Wasser einen derartigen Höllenlärm verursacht, dass man nicht einmal das eigene Wort versteht.

Tosender Wasserfall Über steile Stufen teils natürlich von den Wurzeln - фото 18

Tosender Wasserfall

Über steile Stufen, teils „natürlich“ von den Wurzeln zahlreicher Bäume geschaffen, großteils aber künstlich in Form von hölzernen Leitern und Stegen, einmal auch als eine in den Wald betonierte Stiege, kann man den Wasserfall entlang in die Höhe steigen. Immer wieder spritzt uns die Gischt ins Gesicht, nachdem wir am Willkommensgruß vorbeimarschiert sind:

„Freudig tosend stürz ich zu Tal

Und grüße Euch alle viel tausendmal“

So steht es ein wenig holprig auf einer Tafel geschrieben, die an einem der mächtigen Felsen befestigt wurde, von denen das senkrechte Bachbett begrenzt wird. Mehr als 100 Jahre empfängt der Günster Wasserfall seine Besucher nun schon auf ausgesprochen freundliche Art und Weise – sprich mit den genannten künstlichen Aufstiegshilfenversehen, die es erst ermöglichen, in unmittelbarer Nähe des Wassers zu seinem Ursprung hinaufzusteigen. 1959 wurde ihm das Prädikat Naturdenkmalverliehen, auch um ihn vor der Nutzung zur Elektrizitätsgewinnung und damit wohl vor der Zerstörung zu schützen.

Wie findet man den längsten steirischen Wasserfall nun? Bester Ausgangspunkt ist der Hirschenwirtin Schöder, der im Zentrum der kleinen Gemeinde an der Südseite der Niederen Tauern nicht zu verfehlen ist. Von diesem traditionsreichen Gasthaus aus fährt man die Straße Richtung Krakaudorf entlang, um nach rund 3 Kilometern zur erwähnten Abzweigung mit den Hinweistafeln zu gelangen. Wer beim Marsch entlang des Günster Wasserfalls so richtig auf den Geschmack nach Abkühlung gekommen ist, der möge danach nochmals rund 3 Kilometer nach Krakaudorf weiterfahren, wo ein naturbelassener Badesee, eingebettet in das wunderschöne Hochplateau der Krakau, zu einem Sprung in die Fluten einlädt.

Der Hirschenwirt selbst verdient übrigens ebenfalls aus mehrerlei Sicht Erwähnung. Zum einen kam er zu TV-Ehren. In der Fernsehserie „ Die Leute von St. Benedikt“, die im Jahr 1993 über die Bildschirme flimmerte, war der gemütliche Gasthof das gleichnamige Wirtshaus im Film. Noch heute erinnern daran eine Tafel an der Hauswand und das St.-Benedikt-Schnitzerl in der Speisekarte. Zum anderen schlägt sich der Hirschenwirt tapfer im inoffiziellen Wettbewerb um den Titel des ältesten steirischen Gasthauses. Bereits im Jahr 1423, so entnimmt man der Hauschronik, wurde er im Lehensbuch der Liechtensteiner, die damals Herren auf Burg Murau waren, als „taver gelegen ze Schedern“, also Taverne, gelegen in Schöder, erwähnt. Neben dieser offiziellen Lesart gibt es noch eine weitere, erklärte uns Wirt Anton Petzl: Bereits auf einer noch älteren Skizze sei an der Stelle des Hirschenwirts eine Taverne eingezeichnet, urkundliche Erwähnung sei das allerdings natürlich keine. Und so gebührt der Titel der „ältesten steirischen Gaststätte“ dem Gasthaus Winterin Bodendorf mit einer nachweisbaren Geschichte ab dem Jahr 1040– vom Hirschenwirt in Schöder gerade einmal 20 Kilometer entfernt. Das obere Murtal war offensichtlich immer schon eine besonders gastliche Gegend …

Der Günster Wasserfallliegt am Rande der Krakau Dieses romantische Hochtal auf - фото 19 Der Günster Wasserfallliegt am Rande der Krakau Dieses romantische Hochtal auf - фото 20

Der Günster Wasserfallliegt am Rande der Krakau. Dieses romantische Hochtal auf mehr als 1000 Metern Seehöhe erreicht man von der Murtalstraße B96 entweder über Schöder oder auch ab Murau. Circa auf halber Strecke zwischen Schöder und Krakaudorf befindet sich der Günster Wasserfall und dieser ist bereits ab Schöder gut ausgeschildert.

06

KLAMMHEIMLICH

Die Raabklamm

Dort, wo man es eigentlich nicht erwarten würde, am Übergang des Berglandes in die oststeirische Hügellandschaft, fließt die Raab durch die längste Klamm Österreichs.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Обсуждение, отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x