Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhard M. Czar - 50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Egal, ob Sie ein gebürtiger Steirer oder nur im Herzen einer sind – der Entdeckerlaune sind keine Grenzen gesetzt, wenn man eine Grenze überquert und trotzdem in der Steiermark bleibt, auf dem Holzweg genau das Richtige findet, pirscht, ohne eine Büchse auch nur anzurühren, mit Skiern wie ein Weltmeister kurvt oder doch lieber in der „Mutter des Thermenbooms“ die Glieder wärmt. Die „Grüne Mark“ ist etwas ganz Besonderes für „Eingeborene“ wie Besucher – und das nicht nur in Zusammenhang mit dem UNESCO-Weltkulturerbe, wie 50 abwechslungsreiche Kurzporträts zeigen. Die Vielfalt des Steirerlandes hält Überraschendes und Unbekanntes ebenso bereit wie so manchen Insidertipp. Highlights: – Voll im Öl – Ein Besuch beim „Stein der Liebe“ – Jo, wir san mit’m Radl do – Ein Schluck Staatsvertragsbier – Im Lipizzaner-Kindergarten – Kreisfahren auf Steirisch

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ganz im Ernst: Wir hätten wesentlich mehr interessante Dinge in das Buch aufnehmen können als die 50, die es schlussendlich geworden sind. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen, und wir haben dafür die Steiermark gewissenhaft und aufmerksam von Nord nach Süd und von Ost nach West bereist. Und weil es auch eine „Ordnung“ braucht, haben wir die 50 Steirer-Dinge in Gruppen zusammengefasst. Nach dem Auftakt in der wunderbaren steirischen Natur folgen Speis und Trank, ergreifende Steirer-Schicksale, einzigartige technische Innovationen, Sportliches sowie ein Streifzug durch die steirische Geschichte und Kultur.

Nicht zuletzt haben wir das Buch mit zahlreichen Bildern „garniert“, damit schon beim Durchblättern und Lesen der Wunsch entsteht: Das möchte ich auch erleben! Bekanntes wechselt dabei mit Unbekanntem; neue Routen sollen Lust auf Altes machen; oft ist es auch eine Frage der Perspektive, um Neues am vermeintlich Vertrauten zu entdecken; Jung und Alt sollen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Großen Wert haben wir bei unseren 50 Empfehlungen darauf gelegt, dass die Dinge für jedermann zu bewältigen sind. Man benötigt weder ein abgeschlossenes Überlebenstraining noch ein Abo fürs Fitnesscenter, um auf unseren Spuren zu wandeln. Gelegentlich ein Auto und/​oder eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel genügen völlig. Und ein Mal, auf der legendären Planai, wären ein Paar Ski von Vorteil. Doch auch in diesem Fall könnte man rein theoretisch (und praktisch) die Ski in der Ecke stehen lassen und den anderen, sprich den Profis, beim Skifahren zusehen, um ein weiteres steirisches „Must“ auf seiner Liste abzuhaken.

Tauchen Sie mit uns also tief ins Steirische ein! Tun, sehen, verkosten etc. Sie die 50 Dinge, die ein Steirer unbedingt getan, gesehen, verkostet etc. haben sollte. Viel Spaß oder, um es auf Steirisch zu sagen, a Mords a Gaudi wünschen wir!

Reinhard M. Czar

& Gabriela Timischl

01

DIE REISE ZUM MITTELPUNKT ÖSTERREICHS

Bad Aussee, Kurpark

„Dieses schöne Land ist der Steirer Land“, singt man in der Landeshymne. Stimmt, die Steiermark ist reich an sehenswerter Landschaft und so kommt es nicht von ungefähr, dass sogar der Mittelpunkt Österreichs hier zu finden ist.

Die Aufgabe klingt ähnlich spannend, wenngleich nicht so strapaziös wie die von Professor Otto Lidenbrock vor rund 150 Jahren. Der fiktive Wissenschaftler wurde bekanntlich vom französischen Schriftsteller Jules Verne im Jahr 1863 in einem seiner berühmtesten Romane auf die beschwerliche Reise zum Mittelpunkt der Erde geschickt … Unser Ziel hingegen liegt weniger weit entfernt und ist komfortabler zu erreichen, darf sich aber genauso Mittelpunkt nennen: nämlich geografischer Mittelpunkt Österreichs. Dieser liegt also in der Steiermark, im Kurort Bad Ausseeim steirischen Teil des Salzkammerguts, von unserem Ausgangspunkt Graz gerade einmal 160 Kilometer entfernt. Professor Lidenbrock hätte das wohl nur einen Lacher gekostet …

Seit dem Jahr 1949 gilt der Punkt mit den Koordinaten 47 Grad 37 Minuten Breiten- und 13 Grad 47 Minuten Längengrad offiziell als Mittelpunkt Österreichs. Im Kurpark von Bad Aussee erinnert ein Gedenkstein, der sogenannte Mittelpunktstein,an den besonderen Status des Ortes. Ganz in der Nähe des Steins fließen die beiden Quellflüsse der Traun zusammen, die Grundlseer und die Altausseer Traun. Auch über der Mündung der beiden Flüsse hat man mit einer sternförmigen Brückeversucht, so etwas wie ein „Mittelpunktfeeling“ zu schaffen. Mit 27 Metern Durchmesser stellt die Brücke zwar ohne Zweifel den größten Mercedesstern der Welt dar, sie war bei ihrer Errichtung aber nicht unumstritten in der selbstbewussten Ausseer Bürgerschaft.

Ausgehend von einem Wettbewerb, in dem eine Zeitschrift einst dazu aufgerufen hatte, den Mittelpunkt der Alpenrepublik zu eruieren, kristallisierte sich rasch heraus, dass dieser in Bad Aussee liegt. Ein Gutachten der Universität Wien bestätigte das schwarz auf weiß, und am 24. September 1949 wurde das Ereignis, beglaubigt im Mittelpunkt zu stehen, feierlich in dem Städtchen begangen.

Oben Mittelpunktstein im Kurpark markiert durch die Fahnen unten links - фото 8

Oben: Mittelpunktstein im Kurpark (markiert durch die Fahnen),

unten links: Erzherzog-Johann-Statue im Kurpark,

unten rechts: Mercedes-Brücke

Ehre, wem Ehre gebührt, könnte man sagen, denn Bad Aussee verdient den Titel „Mittelpunkt Österreichs“ nicht nur aus geografischen Gründen. Auch anderweitig präsentiert die Stadt an der Grenze zu Oberösterreich eine Fülle dessen, was typisch für unsere Heimat ist: Man stößt bei einem Rundgang auf interessante Bauten, wie beispielsweise den ehemaligen Gasthof „Blaue Traube“ – heute eine Pension. Die Grundsteine dieses ältesten Hauses von Bad Aussee in der Kirchengasse reichen tief ins Mittelalter zurück. Das altehrwürdige Gemäuer vereint unterschiedlichste Epochen in sich, auf der einen Seite findet man zwei Römersteine, auf der anderen Seite erinnert eine Gedenktafel daran, dass einst Karl Renner kurz hier gewohnt und wohl auch sozialdemokratisch am Wirtshaustisch agitiert hat.

Ganz in bester k. u. k. Tradition gibt es im legendären Kurcafé Lewandofsky, heute im Besitz des bekannten steirischen „Eisbarons“ Charly Temmel, ausgezeichnete Mehlspeisen zu genießen. Diese Pflichtstation für jeden Aussee-Besucher findet man in zentraler Lage im Kurhaus am Rande des Kurparks, nur wenige Meter vom Mittelpunktstein entfernt.

Natürlich hat auch Erzherzog Johann in Bad Aussee seine Spuren hinterlassen, schließlich wurde die Liebe seines Lebens, Anna Plochl, hier im Postmeisterhaus geboren – mehr dazu in einem eigenen Kapitel (► 21).

Darüber hinaus ist die Region natürlich vom Salz und von den Seengeprägt. Ob Altausseer See oder Grundlsee, jeder hat seinen spezifischen Reiz, und es stellt fast so etwas wie eine „Religion“ dar, an welchem See man lieber seine Zelte aufschlägt. Auf den Spuren des Salzes wandelt man am besten in den Salzweltenvon Altaussee. Im nach wie vor aktiven Bergwerk wurde eine sehenswerte Erlebniswelt eingerichtet, inklusive Bergmannrutsche und unterirdischem Salzsee. Doch auch in Bad Aussee selbst begegnet man dem Salz auf Schritt und Tritt, beispielsweise im Kammerhof,ein wenig oberhalb des Kurparks am Chlumeckyplatz gelegen. Dort residierten früher die mächtigen Salzverweser und damit die Herren über das „weiße Gold“, das der Region großen Reichtum brachte.

An und für sich stellt ganz Bad Aussee den Mittelpunkt Österreichs dar Den - фото 9

An und für sich stellt ganz Bad Aussee den Mittelpunkt Österreichs dar. Den daran erinnernden Mittelpunktsteinfindet man leicht, er steht im Kurpark, nicht weit vom gut sichtbaren Erzherzog-Johann-Denkmalentfernt.

ausseerland.salzkammergut.at

02

BERGPARADIES AM STADTRAND

Bad Aussee, Alpengarten

Natur pur, obwohl einst künstlich angelegt: Die gesamte Blumenwelt der Alpen blüht hier auf einem Fleck und wartet darauf, entdeckt zu werden!

Raus aus der Stadt, rein in die ungestüme Bergwelt! Kaum anderswo in der Steiermark lässt sich das schneller und intensiver bewerkstelligen als in Bad Aussee. Denn unmittelbar vor den Toren dieser Kleinstadt im Salzkammergut, der wir bereits das vorhergehende Kapitel in diesem Buch gewidmet haben, warten mit Gösslmauer, Loser& Co nicht nur mächtige Bergwände. – Außerdem, Berge gibt’s am Rande anderer steirischer Städte ja auch. Hier aber präsentiert sich die Bergwelt im wahrsten Sinne des Wortes von ihrer schönsten Seite: in Form eines Alpengartens, der sich in besonderer Weise solcher Pflanzen annimmt, die wiederum wahre Bergfexe sind und die Seehöhe lieben …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss»

Обсуждение, отзывы о книге «50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x